Zum Inhalt springen

jad

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jad

  1. So, dort ist mein elektr. Startvorgang geschildert. Und ich probiers mal. http://www.saab-cars.de/threads/anlasser-einbauort.55956/page-2#post-1195475
  2. Falls es wirklich nur die LED ist, ja, so muss ich das dann mal reparieren, auslöten und ersetzen. Tech2, tja, was gehört da alles dazu und in welche Preisregionen stoße ich dann ca. vor? Oder reichen da die PC-Laptopkabel mit ner kleinen Software, die man bei EBAY günstig aus China bekommt?
  3. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Antworten. Angelernt habe ich. Ist alles so, wie beschrieben: 1. Batterie für ein paar Minuten abklemmen (Kabel am Minuspol lösen) ++++++++++++ okay, war der Plus pol. Dann Batterie im Fahrzeug mit Ladegerät geladen. 2. Nach dem Wiederanklemmen fünfmal die linke Taste des "Frosches" drücken (gerne öfter) -> Fahrzeugblinker leuchten kurz und Fahrzeug hupt kurz. ++++++++ Hupt nicht, aber 3. klappt 3. Türen lassen sich jetzt mit Fernbedienung ver- und entriegeln. 4. Wenn man den Zustand der WFS nicht kennt den linken Knopf der FB bei eingeschalteter Zündung betätigen. ++++ Das werde ich nach dem Wochenende ausprobieren bzw wenn ichs morgen vor der Arbeit schaffe. 5. Motor sollte starten ++++ Das war leider nicht der Fall. Da muss ich dann noch mal ran, die Zündkerzen waren trocken nach Startvorgang, aber da ich allein war, konnte ich den Zündfunken nicht gleichzeitig testen. Aber halt furztrocken. Und .... ja, auch da stimmt es, ....wie kann man Themen zusammenführen? Bzw darauf verweisen? Wie finde ich eigentlich meine Themen und deren Antworten wieder, wenn nicht über die Suchfunktionen? Ich versuchs mal, hoffe, dass es dann nicht weg ist.
  4. und dann linken Knopf drücken, oder?
  5. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mann, war doch nur die Batterie. Sprang wieder gut an. Tja, .... Aber nun ........ ....... springt nicht mehr an. Zündkerzen bleiben trocken. Mannomann. Nachdem er mit voll aufgeladener alten Batterie wieder angesprungen ist, nun dieses. Habe mit anderem Auto ihn orgenln lassen, aberdie Zündkerzen bleiben trocken. da die LED schon lange nicht mehr arbeitet, muss ich nun einen neuen Fehlersuchplan rausfinden. Also Anlasser dreht, auch zügig mit FB schalte ich mal hin, mal her um den WFS Zustand auch mal umzuschalten bei keinem Zusatnd springt der Wagen an Zündkerzen herausgedreht => trocken Jo, wie gehts weiter
  6. Wo finde ich "die andere Geschichte" ?? Hätt ich gern, denn meine Mitbewohner/ Fahrer nutzen den Wagen schon kaum mehr (okay, deren Problem eigentlich) aber ich habe das Problem, dass meine LED nie leuchtet, aber die WFS mal an , mal aus ist. Un d nun ist sie an und ich krieg sie nicht aus, so dass der Wagen zwar vollgetankt vor der Tür steht, aber halt nur steht. Wer kann da helfen?
  7. Habe auch diesbezügliches Problem. Meine Leuchte blinkt auch nicht mehr, seit einem halben Jahr, Saab ist trotzdem angesprungen bzw. ich konnte WFS ausschalten, doch jetzt auf einmal, startet er nicht mehr, die Zündkerzen bleiben trocken. Welches Vorgehen ist nun sinnvoll? Habe nichts zum Auslesen hier. Was wäre sinnvoll? Welche Messmaßnahmen sollte ich schrittweise durchführen? Okay, habe erst wieder nach dem Wochenende Zeit, aber es nervt und draußen ist kalt. Mist, gerade jetzt. Kann ich die WFSperre denn nicht generell deaktivieren? Okay, danke für Hinweise Links, Verweise etc. Saab, 902, Bj. 96, Automatik, 150PS
  8. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mann, seid ihr schnell!!!! Super!! Zeitvorgabe ca? Tschuldigung, steht ja da. 1ne Stunde. Danke
  9. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Antwort darüber gilt mir, oder?
  10. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann ich den Anlasser beim 1996 Saab 900-II Automatik 2,3 i auch seitlich von Fahrerseite-Reifen wechseln? Wie lange benötige ich ca.? Scheiß Wetter gerade, deshalb am Überlegen, den Wechsel in ner freien Werkstatt machen zu lassen. Wielange brauchen die? Anlasser ist neu da. Gibt´s irgendwo Bilder? Danke für Antworten
  11. jad hat auf hanssaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wenn ich den Anlasser bei meinem 900 - II Coupe - Bj. 1996 - 2,3i - 150 PS - Automatikgetriebe wechseln möchte, finde ich den auch hinter dem Rad auf der Fahrerseite? Gibt es eine Bebilderung? Wieviel Zeit kostet es ca. bzw. ist es evtl bei diesem Wetter besser, das in Auftrag zu geben? Danke für Eure Antworten
  12. jad hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Bin gerad etwas angespannt. Mein alter V40 fängt vorne das Knacken an, der Saab springt nur mit Starthilfe von grosser Batterie an bzw ich kam am Anfang erst gar nicht weg. Und das Wetter mit Regen lädt nicht zum Drunterkriechen ein. Okay, da er sehr schwer dreht, gehe ich von Anlasserbürsten,-schleifen oder magnetschaden aus. Also, bitte nichts für ungut bitte und Tschuldigung. Weihnachten und Ruhe dürfen kommen.
  13. jad hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Danke für diese hilfreiche Antwort. So fühlt man sich doch prima aufgehoben. Auch wenn du recht hast, schau doch links auf mein Profil, dann wärst du schneller auf 900II gekommen. Okay, finde dort nirgends eine Antwort und wenn ich im Bereich 900II eine Suche initiiere, kommt man halt zu diesem thread. So, bin dann erstmal weg.
  14. jad hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Habe den 9116-339 mit Automatik, also 900-II , Bj. 96, 2,3 i
  15. jad hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich den Anlasser von oben wechseln oder muss ich von unten dran und den Wagen vorher aufbocken? Habe bisher nur von oben geschaut und den Anlasser nicht gesehen.
  16. So, jetzt Asche auf mein Haupt und ich muss darniederknien. Saab läuft wieder, ..... ich Depp? Danke, ob all der Überlegungen !!!! Also, hier Geschichte: ich hin zum Auto mit Batterie und Werkzeug und Schneebesen. Anlassversuch, Pumpe hören, naja, hätte wohl die Frontscheibenlüftung vorher ausschalten sollen ;-(. Jedenfalls erstmal nichts zu hören und ist nicht zu starten. Also, Haube hoch, Werkzeugkoffer in den Motorraum hieven um die Batterie abzuklemmen, Mist Schnee unten dran, mit Schneefeger dran lang, Mist jetzt Schnee am Verteiler, drüberbürsten, hej ... was jetzt? Eine Leitung bewegt sich jetzt, welche? Die mittige von der Zündspule zur Verteilerkappe, ...okay. Also, die wieder aufgesteckt und richtig angedrückt, Startversuch, Saab läuft! Tja, also, während der Fahrt am Samstag, gestört durch die am Samstag in meiner Gegend übliche Feuersirenenprobe (Frage im Auto war: Was macht der Wagen denn jetzt für ein Geräusch, los, mal Fenster runter, Gaswegnehmen,..) hat sich wohl das Zündkabel gleichzeitig gedacht, ich mach mal nen Fehler, zentrales abrutschen, damit der Motor nicht auf drei Zylindern stolpert und evtl auf Zündung geschlussfolgert wird, gepaart mit den vorherigen Fehlern im Sinn des Fahrers und, dass ein Termin in 200km Entfernung anlag, hat der Wagen zwei Tage dort gestanden und durch den Schnee am Werkzeug ist der Fehler freigefegt worden. Mann, so kanns gehen. Tja, 2tens... weshalb meine LED weiterhin nicht leuchtet, ich weiß´s nicht. Werde wohl mal die Spannung an dieser messen müssen. Wahrscheinlich ist die einfach nur defekt, was ja bei LEDs mal vorkommen kann, aber halt nur sehr selten vorkommt. Jedenfalls nun fährt er wieder, ein KWS wird sicherheitshalber doch bestellt. Und was Gutes hatte es dann auch noch. War mit dem Saab vor einem Schraubergelände stehengeblieben. Bin ins Gespräch gekommen und kann nun in Zukunft (gegen Gebühr) so ich will Hebebühne etc nutzen. Gleich in 1km Entfernung ;-)) ... und jetzt kann ich weiter nach der Ursache für den Wasserzufluss übers Dach nachdenken ;-).Die Abläufe sind durchgängig. Neues Thema dann allerdings. Allen noch mal herzlichen Dank, insbesondere patapaya!!!
  17. Okay, mit KWS gerade gesehen! Danke Will den KWS-9177221, falls der Wagen wieder läuft, die Pumpe ...m als Sicherheit einfach mal da haben, oder ist das übertrieben? Ach ja, nen Tipp, was die WFS zu solch einem Verhalten hat werden/ verleiten lassen? , Tja dummerweise stört die "normale" Arbeit immer den Reparaturtrieb. Das Wetter natürlich auch, so ohne Halle. Mal sehen, wann der Saab wieder läuft. Und mein T4 braucht jetzt anscheinend auch Streicheleinheiten bzw. neue Glühkerzen. Wann wirds endlich wieder Sommer, will unter dem Wagen auch mal liegen bleiben können, wenn der nen Problem hat.
  18. Bin hier jetzt doch aber richtig in 900 II, oder? Apropo LED - die geht seit 2 Monaten gar nicht mehr und ich weiß nicht warum, hat aber beim Fahren dann nicht mehr gestört. War früher alles okay, aber jetzt.... Ja, habe diesen Frosch, ja 5* drücken, aber meine rote LED blinkt schon seit 2 Monaten nicht mehr. Weiß nicht warum. Hatte den Wagen in 2014 bis April in Betrieb, alles wie´s sein sollte mit LED usw. Nach 4 Monaten LED aus, Startvorgang träge, also Starthilfe usw, aber nichts ging. Kein Sprit meiner Meinung nach, dann auch kein anständiges Durchdrehen des Anlassers. Habe auf WFS getippt. Also Batterie raus und drei Tage geladen, mal wieder probiert, LED blieb aber immer aus, aber, der Wagen lief nach Schlüsselsynchronisation. SLS repariert, neu durch den Tüv gebracht, gelegentlich sprang Hupe mal an, aber war durch linke Taste zu beruhigen, LED immer aus. So, jetzt war der Wagen auf einmal auch aus (natürlich jetzt gerade, wo´s kalt geworden ist und schneit ;-(.) Probiere jetzt den Batterietausch-Lade-Warte-Trick und dann ...... Jo, Pumpe - usw. und ... Gibt es im Internet irgendwo ein Tech 2 günstig oder macht es Sin zu einem Saab-Schrauber erstmal zu kommen - hinzuschleppen?
  19. Okay, wenn es nach 5 Minuten nicht klappt, geh ich halt erstmal ne Stunde spazieren ;-)). Mach ich gern, die Hoffnung bleibt dann bestehen .... und ;-))). Alles klar soweit. Jedoch noch mal zum KWS, wollte den Zitat:Ja, dein Motor hat einen KWS, Teile-Nr. 4227203, aber keine DI (Zündkassette) ... Wollte bei p-PARTS bestellen, aber da wird einerseits gesagt für YS3d "alle" und andererseits nur für Fhrzg "MIT Zündkassette". Geht der 4227203 ? Frage auch noch: Wenn OE-4227203 angegeben ist und als Vergleichsnummer bei Bestellungen auch angegeben ist, also - habe ich dann, wenn die OE-Nummern gleich sind, immer das richtige Teil, egal ob noch Einschränkungen etc angegeben sind?
  20. Super Dank, das hilft am frühen ;-) Morgen doch schon mal. Deine Nr 1 scheint ähnlich zu meinem 900-2 zu sein ;-). Dann habe ich nen ´96er Modell ! Und den KWS werde ich dann wohl mal bestellen! Sollte anscheinend immer dabei sein. Will folgendes versuchen: Erstmal Startversuch - ohne viel Hoffnung, aber, vielleicht höre ich die Pumpe? - dann Batterie abklemmen und 5 Min warten, dann Battterie wieder anklemmen - kann die Gleiche sein, oder? - Schlüssel synchronisieren und erneut Startversuch. Laut Forum sollte dann der Fehlerspeicher zurückgesetzt sein, damit der Wagen evtl erstmal auch ohne KWS Signal startet, oder?
  21. Also ... schade... Suche gerade , ob mein 900 II mit dem 2,3 i und Automatikgetriebe mit Zulassung 02.96 einen KWS hat bzw einen bestimmten. Und, wie kann ich das Modelljahr genau bestimmen? Tja, und all diese Infos sind recht langwierig nur zu finden, für mich als neuer Saaber. Auch über scandix mit Fahrgestellnummer usw komme ich dann auf DI-Casstte usw. Will Ihn halt schnell reparieren und möglicst schnell so etwas finden. Und was ist die DI-Cassette. Zündcassette? Muss ich am Motor schauen, oder?
  22. Lese immer wieder bestimmte Begriffe hier im Forum, bei denen ich lange suchen muss bzw deren Bedeutung ich nicht finde. Gibt es hier im Forum eine Zusammenstellung der Fachbegriffe? Wie z.B. SLS- Schaltlagensensor KWS - Kurbelwellensensor DICE - Twice - usw ... usw .... Insofern kann ich einige Beiträge hier im Forum nur zum Teil verstehen. Zudem scheint es für einige Begriffe mehrere Namen zu geben. Wer kann mir einen Link bzw. Hilfe bieten?
  23. Es wurde ja häufig auch der Kurbelwellensensor als Fehler gefunden. Habt Ihr so einen immer dabei, nebenbei mal ausprobiert oder kann das auch bei mir der Fehler sein? Welche Ursachen könnten das - evtl nach Häufigkeit ;-)) gelistet ;-) - sein??
  24. Jo, danke. Eine Frage hier noch: Kann die Motorsteuerung abrupt defekt sein? Wenn ja, finde ich das in meinem Saab 900-2 Bj. 96, 2,3 i wo? Danke schon mal und suche jetzt in den andren Bereichen ;-)
  25. Hallo, schalte mich da mal rein! Vorgestern, mein Saab 900 mitten in der Fahrt ausgegangen, nach ca. 1km und dann nicht mehr angesprungen. Hört sich an, als wenn die Wegfahrsperre, sprich Benzinzufuhr, unterbrochen ist. Tja, habe die Pumpe allerdings noch nie gehört. Wie bestrome ich die? Gibt es hier irgendwo Bilder, wo sitzt Sie? Jo, habe noch nicht oft unter dem Saab gelegen, wie Ihr merkt. Habe bisher nur den SLS repariert, damit die Rückfahrleuchten tüvgerecht funktionieren. Vorher ist der Saab auch mal nicht angesprungen, aber nach drei Tagen und erneutem Batterietausch auf einmal ohne Probleme. Bis jetzt. Evtl der Filter?? Wegen Kondenswasser bei diesen Temperaturen? Wie teste ich also die Pumpe bzw. wie bekomme ich ansonsten den 2,3i zum Laufen? Mit welchem Gerät - möglichst günstig - kann ich den Saab auslesen? So, sehe mich also in ähnlicher Lage wie Aero2013.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.