Zum Inhalt springen

SaabMaddin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaabMaddin

  1. Ursprünglich war im 900 ein Radio vom 9000 verbaut. Mit Amplifier, der allerdings kaputt war. Das alte Radio habe ich noch, mit einem gebrauchten, aber funktionsfähigem Amplifier, das soll auch in den 9000 rein, der sich schon seit Anfang 2017 in der Halle die Reifen eckig steht. Jetzt habe ich im 900 ein anderes Radio mit RDS drin, ich glaube, Trollhättan II. Das muß ich mir ansehen, wenn ich wieder das nächste Mal in meiner Schupfn auf dem Land bin. Dann kann ich auch ein Foto machen. Insgesamt bin ich ja heilfroh, dass der 900 wieder läuft. Hierfür ein Riesen-Dankeschön an den alten Saab-Meister Horst Hufnagel vom Hyundai Autohaus Engel in Bayreuth!
  2. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke an alle
  3. Das ist dann aber eher nicht diversifiziert. Mein Kumpel hat das gleiche Dilemma mit seinen 2er Volvos. Mir reicht einer davon, ein 88er Volvo 244. Aber ich habe noch einen Saab 9000 CC 2,3i von 1991 zum Aufbauen in meiner Halle stehen. Ziemlich selten, weil der 9000 CC nur 1991 und 1992 mit der Schrägschnauze des CD gebaut wurde, bevor es den CS gab. Ähnlich wie das Zwischenmodell Volvo 740 mit den L-Leisten an den Scheinwerfern, bevor der Volvo 940 kam, unbeliebt war, so war das wohl auch mit dem CC mit Schrägschnauze...oder doch nicht? Wer hat einen Schrägschnauzen 9000 CC?
  4. SaabMaddin hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir in der Halle steht noch ein Schrägschnauzer 9000 CC von 1991 und wartet auf seine Wiederbelebung. Meines Wissens ein 2,3 Liter 5-Gang. Wie selten war der? Soweit ich weiß, war der das Zwischenmodell vom alten 9000 zum 9000 CS... (den geb ich aber nicht her)...den bisherigen CD gab es schon immer als Schrägschnauzen 9000...
  5. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leutz, ich frage mich gerade, ob mein 900 Turbo 16S ein paar Sonderausstattungen hatte, die vielleicht in Deutschland nicht serienmäßig zu haben waren oder die nachgerüstet wurden. Zur Geschichte: 2015 kaufte ich mir einen 900 Turbo 16S (175 PS) ohne Kat in silber 172 mit coloradoredfarbenem Ledergestühl und dementsprechend coloradoredfarbenem Armaturenbrett. EZL war am 31.10.1984 in Luxembourg (TSN ist 00000). Das Radio war ein Saab-spzifiziertes Radio aus einem 9000 mit dem separaten CD-Laufwerk. Als Sonderausstattung hat der Saab nicht nur die coloradored-Lederausstattung, sondern Klima (R12), elektrisches Schiebedach und neben der Beplankung den besonders breiten Heckflügel (siehe Bild im Avatar) Dazu die silbernen Verkleidungen der seitlichen hinteren Zwangsentlüftungen. Irgendjemand sagte mir, dass es dieses Modell nur für Luxembourg gegeben habe. Bis jetzt habe ich dazu keine Quellen gefunden. Der Kühlergrill war schon einer der neueren chromfarbenen für das Steilschnauzen-Modell. Ich weiß, dass es zumindest bei dem 9000er Modell die sogenannten "Crown-Edition" gab, die mit elektrischem Panorama-Glasschiebedach und ein paar kleineren Gimicks aufwartete. Jetzt wäre meine Frage: Gab es ein sogenanntes Luxembourg-Modell mit den genannten Sonderausstattungen serienmäßig und wenn nicht serienmäßig, was konnte zusätzlich geordert werden? Oder gab es ein andereres gleichwertiges Modell? Gab es ein Prospekt dazu? Wer hat solch ein Prospekt (mit Preisliste) zu verkaufen? Was wäre solch ein Modell heute wert (wichtig für die Versicherung)? Danke für Eure Unterstützung :-) Martin aus Bamberg
  6. Hatte ich bereits gemacht. Leider war dann eine der Laschen abgebrochen, die das Teil gehalten haben. Werd mal sehen, das Ganze mit Blumendraht zu fixieren, denn das Abschirmblech ist schon etwas räudig. Neu gibts die Dinger sicher nicht mehr. Kabelbinder werden über kurz oder lang sicher nicht halten...
  7. Schee. Im Augenblick steht er bei mir in der Halle aufm Land mit einem Volvo B230FB Motor im Kofferraum, den ich mir letztes WE in Solingen geholt habe, um meinen Volvo 944 wieder fit zu bekommen. Derzeit gurke ich entweder mit einem Jaguar S-Type (von 1999, nicht dass einer denkt...) durch die Gegend oder mit einem meiner Schätzchen, einem onyxgrünen Typ 43 Audi 100 CD 5E
  8. Hab einen 900 Turbo 16S (175 Kat-lose PS) mit Beplankung, Sonderspoiler, roten Armaturenbrett, Leder coloradored, Turbo-Lenkrad. Was will man mehr?
  9. Hallo Saab 900 Turbo Gemeinde, bei meinem Vollturbo gibt es das Problem, dass normal große Akkus zwar passen, das Abschirmblech aber zu mau ist und der Akku durch den unmittelbar daneben verbauten Turbo regelrecht gegrillt wird. Folge: jedes jahr einen neuen Akku, weil der gegrillte Akku Zellenschluß hat. Durch einen Nutzer hier im Forum bin ich darauf gekommen, eine sogenannte Asia-Batterie einzubauen. Sie ist deutlich schmaler als Normal-Akku (knapp 13 cm) bei etwas größerer Höhe, sodass die eine Batterieseite weiter vom Turbo entfernt ist. Leider hat diese Asia Batterie nur 45 Ah, aber man sagte, mir, das würde reichen, um den Anlasser durchzudrehen, aber arg bemüht klingt das dann schon. Bei den Normalmodellen liegt die Batterie links, aber das geht hier nicht, weil da der Intercooler sitzt. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich hier nicht evtl. sogar auf einen LiFePO-Akku (Lithium-Ferro-Polymer) ausweichen könnte. Der Vorteil: Kein Blei, dadurch 60 % Gewichtsersparnis, 60 Ah, mehr als 3000 Zyklen fest bis 200 Grad einsetzbar etc. Leider hab ich nirgendwo etwas über den Kälteprüfstrom gelesen und natürlich sollte dieser Akku, der gut 400 Euro kostet, nicht so groß sein wie eine Normbatterie, denn sonnst grillt der Turbolader auch diesen Akku und dann wirds so teuer, dass ich lieber jedes Jahr einen neuen Bleiakku für 76 Euro kaufen kann und komme damit billiger. Frage. Hat das jemand schon gemacht und kann mich beraten? Wichtig sollte sein, dass die Batterie schmal genug ist, ähnlich wie eine normale Asia-Battreie, aber dann etwas mehr Saft hat als die 45 Ah. Beste Grüße, Martin aus Bamberg
  10. Dass das eine Fachwerkstatt machen sollte, ist ja eh klar, nur die Umrüstung mit den Adaptern, der Austausch des Kompressoröls, etc. wollte ich selbst machen
  11. Grüß Gott aus dem sonnigen Bamberg, ich möchte meine Klimaanlage vom 900 I umrüsten von R12 auf R134a. Die Anlage ist leer, kühlt also nicht mehr. Umrüstungskit für R134a habe ich schon besorgt. Jetzt besteht noch die Frage, wieviel Gramm oder Milliliter Kältemittel 134a eingefüllt werden muß. Wieviel R12 drin war, kann ich nicht mehr sehen, der Klebezettel ist völlig verblichen. VG, Martin
  12. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hätte die Gelegenheit, für einen schmalen Taler einen 9-5 von 2000 mit 150 PS, also 2.0t, zu bekommen. Der Verkäufer schreibt, dass "Display von Board Computer leider defekt" sei. Braucht man den Bordcomputer überhaupt? Werden damit wichtige Parameter gesteuert, die beim Ausfall des Bordcomputers nicht mehr funktionieren oder kann man den Ausfall sozusagen geflissentlich übersehen? Vom Preis und der Wortkargheit des Verkäufers bei der Angebotsbeschreibung schließe ich auf einen gewissen Wartungsstau. Was wäre da so die Ausschlußkriterien? Letztlich würde ich den Wagen nur als "Zwischenschlampe" fahren, bis meine anderen Schätzchen wieder durchrepariert sind. Allerdings, wie ich mich kenne, würde ich ihn dann doch wohl behalten *seufz* Gruß, Martin aus Bamberg
  13. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Ok. Vielen Dank für die Antworten. Mit dem Ergebnis hatte ich schon gerechnet. Nix mit "plug & play" oder so. Ich hatte sogar schon damit gespielt, den im Vorderwagen kaltverformten 9000 CC mit den anderen heilen Teilen zu komplettieren, aber da das prospektive Spenderfahrzeug durch die Kaltverformung im Vorderbau extrem gelitten hatte und der Rahmen verzogen ist, fiel diese Möglichkeit schon mal weg.... Schön. Ich habe ein elektrisches Schiebedach und elektrisch betriebene vordere Fensterheber, so sollte es möglich sein, einen mittleren Sturm zu entfachen... :-)
  14. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saab-Gemeinde, ich hätte die Möglichkeit, aus einem 9000CC 2,3 Turbo eine Klimanlage für meinen nicht mit einer Klima gesegneten 9000 2,3i zu bekommen. Frage: Ist das Umbauen schwierig? Also nicht für einen Kfz-ler, sondern für einen Normalo, der halt ein bißchen schrauben kann. Was muß alles verändert/umgebaut werden? Oder soll ich alles so lassen und Schiebedach und Fensterhebern vertrauen? Gruß aus Bamberg, Martin
  15. Hallo in die Runde, tja, die Überschrift sagt es schon: passt die 3. Bremsleuchte für das 900 I CC auch in den 9000 CC rein? Die Neigung der Heckscheiben ist bei beiden doch ziemlich ähnlich, oder? Gruß, Martin aus Bamberg
  16. Hallo in die Runde, bei meinem 9k (Schrägschnauze CC von 1991) sind neben dem Himmel auf die Tuchbespannungen der Türverkleidungen hinüber - wie üblich, ausnahmslos alle. In der Bucht habe ich andere Türverkleidungen gesehen, die in einem besseren Zustand sind und sie sind auch schwarz wie die Buffalo-Sitzausstattung. Jetzt meine Frage: Passen die Türverkleidungen von den neueren CS in die älteren CC und CD? Sie sehen zumindest sehr ähnlich aus. Gruß, Martin aus Bamberg
  17. Ok. Bin morgen wieder draußen in der Halle, dann kann mich mal an den Stöpseln popeln. Morgen kommt mein neues Baby: ein Schrägschnauzer 9000CC von 1991 - das wird eine Menge Arbeit geben
  18. Die sichtbaren Stöpsel habe ich runterbekomMen. Befinden sich oben an dem gepolsterten Teil der Verkleidung auch Stöpsel? Wenn ja, wo?
  19. Hallo Saab-Gemeinde, Ich habe ein Problem. Die von meinem Vorvorhalter montierte 3. Bremsleuchte flackerte gelegentlich. Jetzt ist sie ganz aus. Die anderen Bremsleuchte funktionieren. Die Sicherung im Kasten ist ok. Die Glühlampe (21W, Einfadenglühlampe) ist intakt. Vermutlich hat der Voreigentümer die Lampe über ein fliegende Sicherung angeschlossen. Um zu prüfen ob die unter der Kunstlederverkleidung der Hecktür versteckt worden ist, wollte ich sie demontieren. Die Drehknöpfe gingen leicht raus,aber die Verkleidung lässt sich am unteren Teil der Heckscheibe nicht lösen, auch ein über den Zuziehgriff Schieben ist nicht möglich. Was kann ich tun? Gruß aus Franken, Martin
  20. Hallo in die Runde, vielleicht hab ich nicht genügend geschaut (Asche aufs greise Haupt), aber ich frage: passt das Hitzeschutzblech vom 9-3 Turbo auch beim 900 I Turbo? Im Netz bei ibähh, werden sogenannte "Turbowindeln" - hübscher name - angeboten. Taugen die etwas? Ich habe mich jetzt bezüglich des Akkus darum beholfen, eine sehr schmale Asia-Batterie einzubauen, das vorhandene Hitzschutzblech mit einem weitern Hitzeschutzblech inkl Vlies zu verstärken und zu hoffen, dass die Batterie nicht erneut durch den nahen Turbolader kocht. Gruß aus Bamberg, Martin
  21. Hallo in die Runde, nach der neuesten KBA-Liste 2017 existieren noch insgesamt 51900 zugelassene Saab. Leider wird nicht weiter differenziert. Ich interessiere mich dafür, wieviele Baureihen nach Baujahr es noch gibt, insbesondere interessiert mich die Bestandszahlen des 900 I und des 9000 nach Baujahren. Kann ich das vom KBA erfahren oder gibt es so eine Liste hier im Forum? Gruß aus dem sonnigen Bamberg, Martin
  22. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    So sehen die Sitze aus. Die Rücksitze augenscheinlich sehr wenig benutzt, der Fahrersitz sehr stark ramponiert (auf einem anderen Bild - nicht hier - sind Nähte gerissen und Leder gebrochen). Was für eine Farbe könnte das sein? Bräuchte auch noch die Türleuchten vorne beidseits...da werd ich mal in den Marktplatz schauen...
  23. SaabMaddin hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Guten Abend in die Runde, meine Frage, sind sie Sitzbezüge vom 900 I (evtl. auch 900 II) identisch mit denen des 9000? Konkret ist das Leder des Fahrersitzes (sowohl Sitzfläche wieRückenlehne) meiner Neuerwerbung 9000CC Schrägschnauzer etwas sehr malade. Die Farbe ist ein dunkelgrau bzw. schwarz. Konnte vorgestern leider keine Fotos vom Innenraum machen und der Verkäufer hat die Anzeige schon aus dem Netz genommen, sodass mir da auch die Fotos fehlen. Gruß aus Bamberg, Martin
  24. Mein derzeitiges neues Restaurierungsprojekt 9k ist ein Steilschnauzer von 1990 (Crown Edition, silver 200). Wegen einiger sehr knuspriger Teile (Türen) könnte ich evtl. mir noch einen weiteren 9k anlachen, von 1991. Der ist aber ein Schrägschnauzer. Nun meine Frage (leider habe ich über die SuFu nichts Entsprechendes gefunden): Passen von der Front des Schrägschanuzers Teile auf den Steilschnauzer bzw. umgekehrt? Ich nehme mal an, dass Scheinwerfer/Scheinwerferwischermotoren (Welle), Blinker und Kühlermaske wohl eher nicht passen. Passt die Motorhaube trotzdem? Muß das Kühlerfrontblech umgebaut werden? Gibts hier in Franken weitere 9k Liebhaber? Gruß aus Franken, Martin
  25. Hieße also, ich müßte die Löcher in der falschen Höhe zuschweißen? Ich hab den thread nicht gedunden, sorry. Habs aber jetzt gefunden :-) Also, demnach stimmen die Fangbänder nicht und eben die Löcher für die Zierleisten. Das bedeutet also, Türen für den CC um 1990-91 zu suchen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.