Alle Beiträge von Gotland27
-
Ölverbrauch 2.3 Turbo ist das normal!
Wie war denn der Ölstand direkt nach dem Ölwechsel? Bei meinem 9K, 2.3T, 280 Tkm, sind 0,5 l auf 5.000 km üblich - moderate Fahrweise. Ölverbrauch hängt sicher vom der Fahrweise und dem verwendeten Öl ab.
-
ABS Sensor
vielleicht ist es ja einfach nur ein Kontaktproblem, was bei meinem 9K kürzlich der Fall war . Habe einfach die Sicherungen und das Relais herausgezogen und wieder eingesteckt. Das sporadische Aufleuchten der ABS-Kotrolleuchte war danach weg.
-
Pflege der Kunststoffschweller
Jau, sehe ich auch so. Ich selbst habe vor einem Jahr NIGRIN Kunstoffaufbereitung schwarz verwendet - mit Einmalhandschuhen und normalem Küchenschwamm aufgetragen. Nach mehrmaligem Besuch der Waschanlage incl. Hochdruckreiniger sieht das immer noch passabel aus. Flasche mit 300 ml ist noch zu 80% voll und hält wohl für das restliche Autoleben. doppeltes Zitat entfernt /René
-
Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit
Nee, verkaufen tue ich den nicht. HIER wurden schon etliche sinnfreie Beiträge eingestellt, so dass ich meinen eher als "Motivationsspritze" zur Beschäftigung mit dem Thema verstehen will.
-
Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit
Gerne: Und wieder 2 Jahre Perspektive dank Dekras Segen: Ohne Mängel! Der FSH hat vorher noch Bremsleitungen und Endspitzen entrostet und konserviert, das war's dann auch, und das alles für 203,51 EUR! So wie vor 2 Jahren, davor (also vor 4 Jahren) waren's aber ca. 3.000 EUR; die haben sich gelohnt, preiswerter kann man kaum fahren. Zum Auto: 9000 CSE 2,3l FPT, Bj. 09/1995, 280.000 km, jährliche Fahrleistung: z. Zt. ca 6.000 km, d.h. der kann noch gut und gerne 10 Jahre laufen. Danke an dieser Stelle noch einmal für die vielen hilfreichen Tipps, die mir bie manchen Problemen sehr geholfen haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Als "vernünftigen" Motor finde ich schon den B234 mit FPT (200 PS); da bleibt auch mit Automatik - für meine Begriffe - ausreichend Wumms. Der Vorgänger war ein 2,3i mit 150 PS, Schaltgetriebe, eine lahme Kiste, die man ordentlich treten musste, um auf Touren zu kommen, und dann wurde es laut... und schlucken tat er dann auch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ach Freunde, diese ständigen Diskussionen um den Wert des 9k! Man sollte doch ganz einfach mal unterscheiden zwischen dem 1. betrriebswirtschaftlich berechneten Wert, der sich auch nach Angebot und Nachfrage berechnet, und 2.dem ideellen Wert: zu 1.: Ich fahre nun seit etwas über 30 Jahren Saab und bin nach Erfahrungen und Selbstschrauben bei anderen Fabrikaten zu der Überzeugung gekommen: das ist meine Marke!!! Seit 7 Jahren fahre ich endlich das Modell 9k, so wie ich es immer haben wollte: 9k, Mj '96, 2,3l FPT, Automatik, CSE, (Anhängerkupplung aus '92 übernommen), kein Rost nirgendwo, unverbastelt - hat alles drin und dran, was mir das Fahren angenehm macht. Der betriebswirtschaftlich entscheidende Vorteilt: Ich habe keinen Wertverlust (den Anschaffungspreis von 3,3 TE würde ich wohl beim Wiederverkauf erzielen können). Kosten für Wartung/Instandhaltung: bei mehr als 10 TKM/Jahr habe ich mit 200 €/Monat gerechnet und kam damit gut zurecht; inzwischen sind es weniger als 100 €/Monat - bei 6 TKm Fahrleistung/Jahr. Als ich vor knapp 4 Jahren 3 TE auf einen Schlag für die anstehende HU investiert habe (u.a. Endspitzen neu), meinte der Meister des FSH zweifelnd: "ob sich das noch lohnt?" (betriebswirtschaftlich). 2 Jahre später, als ich mit 100 € für die HU dabei war, musste er eingestehen, dass sich diese "Investition" wohl doch gelohnt hat! Jetzt mache doch einmal jemand eine Gegenrechnung: Man kauft sich einen Neuwagen für 30 TE und fahre den 7 Jahre, wieviel Wertverlust hat man erlitten? Und damit zu 2. Warum sollte ich mein Auto verkaufen wollen, wenn da alles drin und dran ist und ich auch ein wenig stolz bin, wenn ich darauf angesprochen werde. "Was, der ist 23 Jahre alt? Sieht man dem aber gar nicht an!" oder "tolles Auto, tolle Marke" - passiert manchmal auf dem Parkplatz meines Supermarktes. Ich gebe auch zu, da ist etwas von Liebhaberei dabei. Grüße
-
Steuerzeiten
Dann haben wir doch den "Übeltäter"! Wäre im übrigen auch nicht die Werkstatt meines Vertrauens - der Vorbesitzer meines 2.3 FPT CSE ließ den Wagen auch dort betreuen, na ja...
-
9000 Automatik Getriebe rutscht 3.->4.Gang - Ursache?
Dem kann ich nur zustimmen! Bei meinem 9k zeigte sich einige Monate nach Übernahme in 2011 ein erratisches Schaltverhalten vom 3. in den 4. Gang und umgekehrt. (Hatte mich auf die Serviceangaben des Vorbesitzers verlassen). Nach wechseln des Getriebeöls (es fehlten auch noch ca. 1,5 l) schaltete es wieder ordentlich und supersanft. Seitdem keine Probleme mehr - Wechsel nach weiteren 40tkm vorgenommen.
-
Elektrik spinnt Tacho, Klima, Motor, Bordcomputer
Hatte vor 6 Monaten das gleiche Problem. Der Zundanlassschalter war's - nach Erneuerung springt der Wagen wieder wie gewohnt an.
-
Neuling versucht es mit Aero
Habe vor etwa 3 Monaten den Zündanlasschalter bei S...x besorgt und von dem Werkstattmeister meiner Tankstelle einbauen lassen - um meinen Rücken zu schonen und mit meinen trüben Augen sehe ich eh schlecht... Der Meister meinte auf meine Anfrage: Oh je, wie das wohl geht?. Dank der Infos in diesem Forum konnte ich ihn beruhigen: Es sind ja nur 4 Schrauben. In ca. 20 Minuten war der Fall erledigt und hat mich 20,- EUR (Arbeitslohn incl MwSt.) gekostet. Für andere in dieser Runde vielleicht interessant: Hatte seit langem das Phänomen, dass beim Startversuch die Kontrollleuchten nicht funktionierten, der Anlasser zwar drehte, aber der Wagen sprang nicht an. Nach Abwarten (bei eingeschalteter Zündung), manchmal bis zu 5 Minuten, gingen die Kontrollleuchten an, und der Wagen sprang an. Da dieser Fehler nur sporadisch auftrat, konnte mir auch keiner der sog. Experten wirklich helfen- "da kann man lange suchen..." . Alleine aus den Beiträgen aus dem Forum schloss ich, dass es am Zündanlassschalter liegen muss. Seitdem wird vor dem Starten auch eine höhere Bordspannung angezeigt, ca. 11, 5 V, vorher; bis unter 7 V). Es funktioniert jetzt alles, so wie es sein soll. Grüße und danke nochmals für die vielen Tipps
-
Bruttolistenpreis für Dienstwagenbesteuerung
Ergänzung. Die Berechnung der täglichen Fahrten mit der Kilometerpauschalen wurden als Einnahmen berücksichtigt!!??
-
Bruttolistenpreis für Dienstwagenbesteuerung
nee, bei mir wurden dann die täglichen Fahrten von der Wohnung zu Arbeitsstätte als private Nutzung (mit Kilometerpauschale) angerechnet, das war´s. Ganz verstanden habe ich das zwar nicht, aber sei`s drum.
-
Bruttolistenpreis für Dienstwagenbesteuerung
hatte selbst vor etwa einem halben Jahr dieses Problem mit meinem Dienstwagen Saab 9k, Bj. `95, 2,3l CSE Turbo. Die 1% Regelung hier anzuwenden, ist für den Steuerschuldner natürlich äußerst ungünstig, zumal ja auch noch die Umsatzsteuer anteilig angerechnet wird - unser Finanzminister würde sich natürlich die Hände reiben! Glücklicherweise konnte ich mich mit dem findigen Finanzbeamten auf einen Anteil an privater Nutzung verständigen. Eine Preisliste für den 9k gibt es nciht mehr, jedenfalls konnte ich sie nirgends auffinden und dieses auch glaubhaft darlegen.
-
ABE für Original-Zubehör-Felgen?
Exakt dasselbe Problem hatte ich im Sommer vergangenen Jahres: Felgen 7Jx15H2 ET25, Herst, Fondmetal. Obwohl die Felgen (habe den Wagen 9k, 2.3t in 2011 gebraucht gekauft) in den Vorjahren ohne Beanstandung über den TÜV kamen, mukt der Prüfer dann plötzlich auf. Lt. Meister der Saab-Werkstatt haben sich die Prüfrichtlinien bzgl Felgen verschärft. Mir blieb nichts übrig als die Felgen erneut von GTÜ abnehmen zu lassen (nach eigener Recherche im Internet: es gibt eine TÜV Abnahme in Italien; Fondmetal wird nicht antworten, da die Fa. nicht mehr existiert). Gerne lasse ich dir die "Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung...." zukommen, bräuchte nur eine E-Mail-Adresse (ich weiß nicht wie das hier geht, da dies meine erste Antwort im Forum ist. . Grüße