Zum Inhalt springen

SAABerer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAABerer

  1. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    So mein saab 9-5 aero Kombi ist jetzt 14 und hat 210 tkm drauf...ich stehe jetzt vor der Entscheidung: abstoßen und Ersatzanschaffung oder investieren und wieder in Schwung bringen... Problem: attraktive Ersatzfahrzeuge zu vernünftigen Preisen sind Mangelware... Was wohl jedenfalls gemacht werden müsste: Bremsen (Beläge und Scheiben), Stoßdämpfer, Radlager an der Hinterachse, vielleicht auch etwas am Fahrwerk, vllt auch Automatik-Spülung und noch die normale Inspektion (Tausch Antriebsriemen).Mit welchen Kosten kann man da so gut gerundet rechnen bei der freien Werkstatt? Ne Hausnummer wäre super.... Falls jemand Ahnung hätte, würde ich mich für Antworten freuen...
  2. SAABerer hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich kenne genug Gerichtsverfahren, in denen der Sachverhalt eigentlich glasklar ist, die Prozesse sich aber in die Länge ziehen, da Versicherer alles bestreiten, angefangen von der Höhe der Wertminderung, der Höhe der Stundensätze, dem festgestellten Reparaturweg usw., das Gericht aber Beweis erheben muss, was leider sehr lange dauert. Oft dauert es schon 6 Monate bis zum ersten Gerichtstermin, dann dauert die Bewiserhebung, nochmal ein Termin und ruckzuck sind 15 Monate vorbei ohne Entscheidung.... Das hat nichts mit der Kompetenz eines Anwalts zu tun, sondern mit der Belastung der Gerichte...Das weiss natürlich die Versicherungswirtschaft und reguliert entsprechend...Viele geben sich dann mit schlechten Angeboten zufrieden....
  3. SAABerer hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
  4. SAABerer hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man sehen wie man will...du hast ja auch das Recht einen Anwalt, dessen Kosten die Versicherung zu tragen hat, einzuschalten... Nur die Versicherungen fangen ja rechtswidrig an, die Gutachterrechnungen, Anwaltsrechnungen und Mietwagenrechnungen zu kürzen, um Druck auf die Geschädigten auszuüben und Angst zu verbreiten, dass man auf Kosten sitzenbleibt. FOLGE:viele entscheiden sich, kein freier Gutachter, kein Anwalt, kein Mietwagen,....und die Versicherung lacht....Die Versicherungen sollten eigentlich froh sein, dass viele nur die Netto-reparaturkosten einstreichen wollen, da sie ja dabei schon 19 Prozent sparen....wenn jeder sein Auto beim Vertragshändler reparieren lassen würde, was ja deren gutes Recht wäre, würden die Versicherungen dumm aus der Wäsche schauen.... Stattdessen werden genau die Leute, die für den Versicherer ohnehin günstig sind, da diese fiktiv abrechnen, mit Kürzungen drangsaliert und schikaniert und auf Stundensätze jenseits von gut und böse verwiesen... Mit dem Argument: böse Leute wollen fiktiv Abrechnen und nen Schnitt machen und Schwarzarbeit fördern...Leider sagt das Gesetz eben was anderes...Durch jahrelanges Prozessieren haben es die Versicherer geschafft , eine gefestigte über Jahrzehnte geltende Rechtsprechung bei der fiktiven Abrechnung aufzuweichen, zum massiven Nachteil der Geschädigten...Im Interesse aller Geschädigten sollte jeder im Falle eines Unfalls einen Anwalt und eigenen Gutachter einschalten, um diesem Ansinnen der Versicherungswirtschaft entgegenzutreten, dort Kürzungen durchzuführen, wo die Kosten ohnehin niedrig sind....
  5. SAABerer hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin der Meinung, dass es bei einem Schaden, den nicht die eigene, sondern die "gegnerische" Versicherung reguliert, immer ein Anwalt eingeschaltet werden sollte. Bei einem Kaskofall oder einem Hausratfall kann der eigene Versicherungsvertreter sicher bei der eigenen Versicherung mehr auf Kulanz bewegen...Aber beim Unfall hat die gegnerische Versicherung ( die einen ja nicht als Kunde verlieren kann) nur ein Interesse: so wenig zahlen wie möglich.... Daher versuchen die auch immer reinzugrätschen, am liebsten einen eigen Gutachter zu vermitteln, der den Schaden klein oder derart gross rechnet, dass ein 130 Prozentfall klar überschritten sein soll. Mittlerweile gibt es auch eine recht komplizierte Rechtsprechung zur Kürzung von Stundensätzen (Vergleichswerkstätten), Haltefristen usw... Da gibt's dann "carexpert-Prüfberichte" mit seltsamen Kürzungen...Und wenn man da nicht informiert ist, wird man regelmäßig über den Tisch gezogen...zumindest bei den Fällen, die etwas komplexer sind, also in den Totalschadensbereich gehen, was leider auch bei leichteren Unfällen bei älteren Kfz oft der Fall ist....Aber richtig ist sicherlich, nur einen versierten Anwalt einzuschalten und mit ihm zu vereinbaren, dass er nur die Kosten abrechnet, die er erstattet erhält... Nicht das er zuviel geltend macht und man die Differenz dann selbst zahlen soll..
  6. War nur Spaß..
  7. Und es ist ja kein "echter" Saabmotor ;-) Es ist halt ein Opel -Motor in nem Opel.... 8-}
  8. Mal zum Verbrauch: mein 2.3 aero sportkombi (automatik) verbraucht bei den langen Schleichfahrten in Schweden bei konstanter Fahrt mit 90 km/ h ungefähr 7,7 Liter (leichtes Auf und Ab)... Da ist dann aber komplett frei und man fährt wirklich 50 oder 60 km oder noch mehr auf Landstraße ohne die Geschwindigkeit im geringsten zu ändern. Also wenn es wirklich topfeben ist und null Verkehr, der Luftdruck der Reifen stimmt, kann ich mir das alles auch beim 3.0 vorstellen, sogar bei 120 kmh. Aber einmal das Pedal durchgedrückt, um bergauf zügig einen Traktor zu überholen, versaut doch alles...Wo ich wohne, geht es gerne auch mal mehrere km bergan, da sind solche Werte unmöglich zu schaffen....schon gar nicht bei 120 kmh. Wenn hier behauptet wird, man fährt von Wien nach Freiburg (ich gehe von Freiburg im Br. aus) mit deutlich unter 8 Liter bei durchschnittlich (!!!) 120 kmh ( so verstehe ich das zumindest) ist das für mich fast ein Wunder, da müssen ja bei der Baustellen- und Verkehrslage regelmäßig Geschwindigkeiten von deutlich über 140 gefahren werden....Und das scheint mir dann doch mit ner 7 vorm Komma nahezu unmöglich... Der Luftwiderstand steigt ja im im Quadrat zur Geschwindigkeit...
  9. Weiss nicht....hab keinen...
  10. SAABerer hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wieviel Volumen in Liter hat der Sportkombi beim Kofferraum nach Messstandard? Und wieviel im Vergleich ein Audi A6 oder VW Passat? Weiss das jemand?
  11. SAABerer hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Infos... Hat mich echt umgehauen, dass mein Aero Sportkombi mal über 45.000 Euro Listenpreis hatte...hab ihn als Vierjährigen 2007 für 13500 gekauft ( Scheckheft war dabei) mit 100.000 km.... War wohl ein gewaltiges Schnäppchen...Und er fährt immer noch bei mir....
  12. SAABerer hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das so?
  13. Hab es heute versucht. Im sid steht no rds time oder so ähnlich... Die Zeit wird nicht übernommen trotz rds Sender.....woran liegt es???
  14. SAABerer hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar schön warmfahren, mit 90 kmh über Land zuckeln, da verkokst nix...Aber hier in Deutschland Vollgasorgien...abbremsen...beschleunigen...Da sieht es anders aus...ich glaube die saab sind nicht für deutsche Autobahnen gebaut....sondern für limitierte highways im Rest der Welt .
  15. Meiner hat jetzt 206.000 km aero sportkombi....Motor ok , Fahrwerk ok, Automatik ok, aber die komfortelektronik ist echt Mist....touchscreen navi ist im Eimer, sid hat Pixelfehler, ein Motor an der elektrischen sitzverstellung ist kaputt, Airbag leuchte blinkt sporadisch, fensterheber wurde repariert da sich Fenster nicht mehr schließen ließ. .Hab das Auto seit 10 Jahren und 120.000 km. Alle 10 bis 12 tkm ölwechsel., noch nie über 210 kmh, auf der Bahn zu 90% max 150 kmh...Bin Laternenparker, Lack ist nicht mehr top und etwas Rost...Aber, zum Reisen das komfortabelste Auto, bequem und ausreichend Leistung.....vorne leichter Wildschaden provisorisch gerichtet... Im Schwedenurlaub 2011 irgendein Tier (Fuchs oder Dachs) überfahren...Nichts ernstes . Wollte ihn letztes Jahr für 4000 Euro verkaufen mit Tüv neu und damals 195.000 km, war für vhb 4999;- für 6 Monate ausgeschrieben , Resonanz: nullkomma null...niemand...Jetzt fahr ich ihn halt weiter....
  16. SAABerer hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe jetzt 206.000 km...zurück aus Schweden.... 4000 km super gelaufen..... Bj 2002 2.3 aero automatik sportkombi
  17. Also mir was das mit dem Löten ein zu großer Aufwand.... Habe die Verblendung abgebaut, die Jalousie entfernt, am Ersatzteil seitlich in Höhe der Aussparung des Knaufs eingeschnitten, dann um den Hebel drumherum gemacht, den Schnitt mit einen kleinen Stoffstreifen von unten mit Sekundenkleber wieder geschlossen und die Jalousie reingefrimelt. Verblendung wieder drauf und fertig... Der Schnitt ist nicht zu sehen und alles hält stabil.....
  18. SAABerer hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hurra, gestern auf der Fahrt nach Italien die 200000 km geknackt, kurz vor Chiasso....saab 9-5 aero Sportcoupe bj 2002....
  19. SAABerer hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat die karre überhaupt noch so viel wert? War nur spass...Aber es ist schon verblüffend wie teuer Kleinigkeiten an der Karosserie sind...hättest du dir das selbst zugefügt, hättest du es dann auch repariert?
  20. SAABerer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bel Keine Studie zum Passivrauchen? Bitte um aussagekräftige Belege und nicht blosse Behauptungen aufstellen....
  21. SAABerer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also wenn es um NOx geht, sicher nicht....
  22. SAABerer hat auf saab3fahrer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich finde es gut und ein Diesel ist nun mal eine dreckschleuder...übrigens ich wohne in der Stadt und nicht aufm flachen Land.... Ich wundere mich schon seit Jahren, dass die Werte immer schlechter werden, obwohl die Autos angeblich immer sauberer...naja, die Zunahme der Diesel, der vw- Skandal und die automatische Abschaltung bei Daimler etc erklärt da einiges....krass wenn die blaue wirklich kommt, sind gebrauchte Diesel unverkäuflich.... Übrigens...Bei uns hats miserable Werte und keine schmutzige Industrie... Das kommt definitiv vom Verkehr....
  23. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ne...Beim lenken nicht...Nur wenn man zügig durch ne autobahnauffahrt oder so fährt, aber auch nicht immer....
  24. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie verhext..hab jetzt kurz vor 200 tkm...Zuerst motorleuchte, ohne fühlbare Probleme ... Und nun: j bei schnellen langen engen kurven (auffahrtkreisel) geht plötzlich das Airbag Warnzeichen an...bliiing....Und nach 4 sec wieder aus...Und dann ist wieder Ruhe.... Was ist das nur wieder?
  25. SAABerer hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aero 2.3 t bj 2002... Motorleuchte brennt....ich ziehe Sicherung 17.... Danach ist Ruhe für ca 150 km...dann kommt wieder....Kein Leistungsverlust, keine Auffälligkeiten.... Was könnte es sein? Bitte spekulieren...habe kein Auslesegerät.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.