15 Minuten vor 06:00 Uhr

Ich sehe keinen Mehrwert darin. Für mich ist Ausbildung nur eine Alternative zur FOS. Ich will Spaß haben und nicht nur auf die Uhr gucken. Beim EGS lernt man auch Grundlagen in Metallverarbeitung. Wieso etwas ewig erlernen, wenn ich woanders talentierter bin? Mein Ziel ist nicht nur diesen Beruf zu ergreifen. Ich würde gerne Studieren, das aber auf den schnellsten Weg dahin. Gerne etwas finanziell unabhängiger von den Eltern.

Ich sage einfach mal, mir wurden zwei Dinge angeboten, die mich null interessiert haben. Und merkwürdigerweise war ich nicht komplett talentfrei, was ich vorher nicht wusste und auch nicht wissen konnte, weil ich diese Tätigkeiten vorher nie ausgeführt habe. ch wusste gar niht, dass ich sowas kann:eek:
Ja, Deine Sorgen möchte ich mal haben.........................:bawling::wink:
Ich bin gerne für Dich da wenn Du mal ein Problem brauchst............................:biggrin:

Immer diese Luxusprobleme, Ulli, du verkaufst die oder gibt es die kostenlos? Alles außer Hunger?:tongue:
 
Ich würde gerne Studieren, das aber auf den schnellsten Weg dahin. Gerne etwas finanziell unabhängiger von den Eltern.
Dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden.
Aber auch als studierter Sesselpupser ist es durchaus oft sehr von Vorteil, wenn man vor dem Studium mal 'etwas vernünftiges' gelernt hat. Und Metallbearbeitung ist, insbesondere wenn man sich ein wenig für ältere Autos interessiert, auch darüber hinaus keinesfalls verkehrt.
 
Deswegen will ich EGS+FH-Reife machen. Erst vermehrt Praxis dann Theorie.
 
Festhalten:eek: Mein neuer Wagenheber wurde eben geliefert. Den probiere ich morgen gleich aus:top:
 
Deswegen will ich EGS+FH-Reife machen. Erst vermehrt Praxis dann Theorie.
Dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden.
Aber auch als studierter Sesselpupser ist es durchaus oft sehr von Vorteil, wenn man vor dem Studium mal 'etwas vernünftiges' gelernt hat. Und Metallbearbeitung ist, insbesondere wenn man sich ein wenig für ältere Autos interessiert, auch darüber hinaus keinesfalls verkehrt.

Ich wünschte mir manchmal mehr talentierte Praktiker als studierte untalentierte in der Firma in der ich arbeite ;)
Ich will niemanden zu nahe treten, aber Handwerker bracht das Land ! :)
 
Ich wünschte mir manchmal mehr talentierte Praktiker als studierte untalentierte in der Firma in der ich arbeite ;)
Ich will niemanden zu nahe treten, aber Handwerker bracht das Land ! :)

Danke dafür:top: Ich selbst wußte vor meiner Ausbildung zur Chemielaborantin (!) gar nicht, was ich kann.
Leider hat eine OECD-Studie ergeben, dass es in Deutschland zu wenige Akademiker gibt. Dabei wurde vergessen, dass es hier eine duale Ausbildung gibt.
In anderen Ländern sind alle Ausbildungen, egal ob es Frisör, Mechaniker oder Bürofachkraft ist, Studiengänge mit Abschluss. Schöner Salat, denn in der OECD-Studie sind alle ohne Studienabschluß ungelernte:mad:
Deswegen will sih kaum jemand mehr ausbilden lassen und alle (müssen)studieren:frown:
 
Ich selbst wußte vor meiner Ausbildung zur Chemielaborantin (!) gar nicht, was ich kann.
:frown:

Deswegen mache ich ja jetzt ein Praktikum und weiß nun, dass bestimmte Berufe nicht zu mir passen. Ich habe eine Ausbildungs-Studium-Kombi gefunden, die zu mir passt. Wieso sollte ich diese nicht machen? Nur weil Leute sagen, dass man als Studierter ein Fachidiot sei ?! Was ist schlecht daran seine Qualifikationen zuerweitern? Besser auf den internationalen Arbeitsmarktzustehen?
 
Deswegen mache ich ja jetzt ein Praktikum und weiß nun, dass bestimmte Berufe nicht zu mir passen. Ich habe eine Ausbildungs-Studium-Kombi gefunden, die zu mir passt. Wieso sollte ich diese nicht machen? Nur weil Leute sagen, dass man als Studierter ein Fachidiot sei ?! Was ist schlecht daran seine Qualifikationen zuerweitern? Besser auf den internationalen Arbeitsmarktzustehen?
Mach das was DIR Spaß macht und DU für richtig hälst.Du bist noch Jung und kannst immer noch umschwenken wenn es dir beliebt.
 
Immer diese Luxusprobleme, Ulli, du verkaufst die oder gibt es die kostenlos? Alles außer Hunger?:tongue:
..............nun, es kommt auf das Problem an...............:biggrin:
Ich wünschte mir manchmal mehr talentierte Praktiker als studierte untalentierte in der Firma in der ich arbeite ;)
Ich will niemanden zu nahe treten, aber Handwerker braucht das Land ! :)
Oh ja, bei einem Vortrag im Dezember letzten Jahres vor dem Wirtschaftsverein Heidekreis bei dem es um Fachkräftemangel ging habe ich mit den Worten begonnen: "Irgendwann wird es soweit sein, dass der 72-jährige Gas- und Wasserinstallteurmeister, 3 Wochen nachdem ich wegen meienr defekten Heizung bei ihm angerufen habe, kommen wird und diese für 120,-- € Stundenlohn repariert".
Spontaner Kommentar aus der Plenum: Das ist ja jetzt schon so............
Es gab Zeiten da war es schwer einen guten Handwerker zu bekommen, heute ist es schwer überhaupt einen zu bekommen...................
 
bildetaus_680.jpg

Vor noch nicht allzu langer Zeit etwas sehr exotisches. Das Handwerk hat viel zum Fachkräftemangel beigetragen
 
Anhang anzeigen 145252

Vor noch nicht allzu langer Zeit etwas sehr exotisches. Das Handwerk hat viel zum Fachkräftemangel beigetragen
............was auch schulpolitische Gründe hat. Durch die Abschaffung der Realschule sind deren Schüler zumeist auf dem Gymnasium gelandet. Und Abiturienten sind nicht die klassischen Personengruppen die eine handwerkliche Ausbildung anstreben.
 
Abitur wurde aber vielfach in den Betrieben erwartet. Mir erschließt es sich bis heute nicht, warum der Metzgerlehrling das große Latinum haben soll.
 
Solange wir nicht bereit sind einen Handwerker für seine Leistung angemessen zu bezahlen und stattdessen bei Myhammer zwielichtige Billigangebote fördern, muß man sich über den Mangel an guten Handwerkern nicht wundern...
Dachdecker verteilen bei uns Audienzen. Egal wie groß der drohende Auftrag ist.
 
Zurück
Oben