truk13
9er Anhänger
- Registriert
- 22. März 2007
- Beiträge
- 8.198
- Danke
- 1.110
Ich kannte so ein Theater bisher nicht und war total überfordert bzw. wurde meine Anfrage ausgemerkelt.
Ich hätte am liebsten geheult. Das Programm heisst "Fördern und fordern " Anscheinend gilt das nur in eine Richtung und das ist nicht meine.
Der potentielle AG hat mir ein Formular für die Reisekosten geschickt, es wird also voll übernommen und von mir zurück gezahlt, nur muss ich erst mal in Vorleistung gehen, was ich aktuell nicht kann.
Und dann tun zwei Sachbearbeiter verschiedener Abteilungen so, als müssten sie das von ihrem Taschengeld bezahlen oder sind nicht zuständig, obwohl ich das frühzeitig angemeldet habe?
Persönlicher Aufwand? Ich habe die Unverschämtheit besessen, mich auf eine Stelle zu bewerben, die ich attraktiv fand, denn von der sog. Arbeitsagentur bekomme ich exakt null Vorschläge, nicht einen einzigen. Die verwalten einen nur und es passiert gar nichts.
Doch, ich darf an einer Schulung teilnehmen, die aus Versicherungs- und Steuergeldern finanziert und beinahe sinnfrei sind... (gut, ich helfe den anderen und habe mit Absprache mit den Dozenten deren Job z.T. übernommen, um überhaupt etwas daraus zu lernen und etwas Freude zu haben)
Und jetzt habe ich fertig, aber das musste für mich sein.
Aber eine gute Nachricht: Kalle wird am Freitag repariert![]()
Ich kenne diese Situation aus eigener Anschauung. Es ist mir nicht viel besser ergangen. Auch ich habe die folgende Beschäftigung Ende der 80ziger über eigene Kontakte erhalten.
Inzwischen kenne ich einige Menschen, die in der Arbeitsagentur arbeiten und kenne auch die andere Perspektive. Auch wenn es hart ist, aber das "Fördern und fordern" gilt für mich für beide Seiten.
In den letzten sechs Jahren "durfte" ich einen Fonds verwalten, aus dem 160 Maßnahmen und Projekte finanziert werden. Da habe ich eine Menge erlebt. Mein guter Wille wurde mehrfach durchaus sehr kreativ auf harte Proben gestellt ... da gab es dann durchaus Situationen, wo ich mir klar machen musste, dass das Geld, das ich zu verwalten hatte, nicht mein "Taschengeld" war. Das mag jetzt weit hergeholt erscheinen, ist für mich aber vom Grundsatz her vergleichbar. Insofern finde ich, sollten wir gnädig mit uns selbst und anderen sein ...