205 50 R16 Ecsta SPT KU31 von Kumho

Registriert
02. Okt. 2009
Beiträge
521
Danke
142
SAAB
900 II
Baujahr
1995
Turbo
Ohne
OK...

ich probiere es anders...

welchen Sommerreifen würdet ihr empfehlen für bis circa 100 euro...

205 50 R16





Hi,

hat jemand Erfahrung mit diesen:

Kumho Ecsta SPT KU31?

leider sind ja unsere 50 er ziemlich selten, deswegen auch die Preise teilweise sehr hoch.
Ich bin jedoch auch diese hier gestoßen...

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/512290_-ku-31-205-50-r16-87w-kumho.html

Preis ist von 67 bis.. 100

online aber 67 euro oder sowas...

Soll ich zuschlagen oder besser der Hankook K115.. oder Fulda

Danke im voraus...

Schönes Wochenende und viel Spaß beim Fahren :)


Die SuFu kenn ich... nichts gefunden...die Beitrage mit vielen Seiten ...
 
OK...

ich probiere es anders...

welchen Sommerreifen würdet ihr empfehlen für bis... circa 100 euro...

205 50 R16
 
Hossa,
ich orientiere mich oftmals an testergebnissen (adac.de / testberichte.de/ tcs.ch,...)

Ich habe mir jetzt 17"er zugelegt, habe mich für continental entschieden. :cool:
 
Mit der Größe wird kaum einer Erfahrungen haben. Bei mir sind als Sommerreifen Vredestein Ultrac Sessanta 215/40 R17 drauf. Nützt dir aber nix, da es die in deiner gewünschten Größe wohl nicht gibt. Für sind die OK.
 
Ich fahre den Kumho KU 31 auf meinem BMW in 205/55 16 VA und 225/50 16 HA und bin sehr zufrieden mit diesen Reifen. Meine Schwester fährt ihn durch meine Empfehlung auf ihrem Chrysler Crossfire Roadster in 225/40 18 und 255/35 19 und dort läuft er ebenfalls sehr gut. Im Abrollgeräusch im oberen Mittelfeld, was die Lautstärke angeht, aber nicht nervend laut. Beim Bremsen und im Aquaplaning bis jetzt keine Probleme.

In der Größe 205/55 16 das Urteil "VorBildlich" der AutoBild erhalten und auf Augenhöhe mit Continental Premium Contact 2, Bridgestone Turanza ER 300 und dem Dunlop SP FastResponse Heft 11/2007:

http://www.kumhotire.de/fileadmin/KUMHO-Upload/pdfs/Autobild_Sonderdruck.pdf

In der Größe 235/55 17 auto motor und sport Urteil: "Empfehlenswert" Heft 07/2008

In der Größe 235/55 17 AutoZeitung Urteil: "Sehr empfehlenswert" Heft 09/2009
 
Ich habe meinen Saab 9-3 mit eben dieser Bereifung (Kumho Ecsta) gekauft. Ich hatte anfangs zwar meine Vorurteile, bin im großen und ganzen aber zufrieden. Da die Reifen nach dieser Saison wohl runter sind, überlege ich auch, was ich im nächsten Jahr aufziehe...

Die von Glinzo geposteten Testergebnisse sind eine gute Hilfe, denke ich.
 
Hey,

Danke, für eure Tipps. Ich finde es ziemlich Sch§$% daß es so wenige von den guten in dieser Größe verkauft werden...und wenn schon dann viel teuerer
Ich wollte ja Pirelli... gibt es nicht in 50...
Kumho dachte ich wäre eine Lösung... habe in mehreren Stellen gestern Nacht noch gelesen das Sie ziemlich schlecht sind.. sich schnell abnutzen... und für den Preis könnte man nicht viel erwarten usw...

ich bin momentan Ratlos... deswegen auch meine Frage an euch...
Habe mir bei meiner vertrauten Werkstatt in Berlin lange three spokos Felgen angeschuat.. jetzt kaufe ich mir Sie und dazu neue Reifen...
langsam schwächt sich die Begeisterung...

70 euro finde ich für ein Reifen günstig... aber 160 oder mehr ist einfach eine Verarschung...

Ehrlich gesagt habe ich keine Saab Freunde die ich fragen kann... hier in Belrin.

Gruß

für mich ist die Wahl jetzt

1. Bridgestone potenza um die 100 Euro
2. Dunlop sp fast response 95 Euro
3. Kumho ecsta kh31 circa 68 Euro ausser alle angegebenen Sachen in dem pdf nutzt er sich ja schnell ab... aber der Preis ist heiss
4. Vredestein sp 3 circa 95 Euro
5. Toyo .. guter Preis ab 84 Euro


wobei 1. nicht gleich Favorit ist
 
Kumho dachte ich wäre eine Lösung... habe in mehreren Stellen gestern Nacht noch gelesen das Sie ziemlich schlecht sind.. sich schnell abnutzen... und für den Preis könnte man nicht viel erwarten usw...
Wer viel liest liest viel!? Schon der letzte Satz disqualifiziert für mich jede davor stehende Aussage. Wir reden ja nicht über Rennsport wo es auf die letzte Zentelsekunde ankommt. Ich meine dass die meisten die solche Aussagen tätigen sich lieber Gedanken über andere Punkte an ihrem Wagen oder auch ihrem Fahrverhalten machen sollte.

Du musst halt gegenrechnen, was dich ein Wechsel auf eine andere Dimension kostet. Und wenn du bisher mit deinen Reifen zufrieden warst, ...
 
lass im Bereich 16" auf jeden Fall die Finger von Barum u. Fulda. Bei beiden hatte ich nach wenigen km schon starke Abrieb in Form von sich verselbstständigenden Gummistücken, die Fulda habe ich auf 300km Pässefahrt im Berner Oberland auf 1mm abgefahren!
Pirelli soll zunächst ein guter Reifen sein, nach erreichen von ca. 4-5mm Restprofil aber sehr mindere Fahrleistungen offenlegen!

Würde aufgrund von Verbrauch u. Abrollgeräusch zu Conti tendieren...
 
Hallo Flemming,

klar es kostet. Aber meine... (siehe Bilder in mein Profil) habe ich seit 3 Jahren.. Reifen sind von 05 und 07 und ich träume lange von den hier:
http://www.finishlinewheels.com/SAAB/9-3/2000/A-68192U10/

und da es ehe an der Zeit ist für neue Reifen will ich es kombineren... alte Allus auf meine Winterreifen...
und die neuen three spokes mit neuen Reifen.
Ich glaube die Kumho werden es... oder Toyo
ich muss sie bis Montag bestellen...

Schönes Wochenende an alle Saabisten
 
Hi, ich hab vom Umrüsten auf 17" noch einen kompletten Satz 16" mit 205/50R16 Bridgestone ER300 rumliegen, die Reifen haben jeweils noch ca. 7mm und sind von 2009, die genaue DOT kann ich nochmal nachschauen gehn.
Würde diesen Satz gern verkaufen und hatte an 400€ zzgl. Versand gedacht, wenn Du Interesse hastschick einfach ne PN.

Gruß
Raik
 
Conti ist klar der favorit aber fasst doppelt teuerer als der Kumho. Toyo oder Vredestein klingt doch nach irgendwas dazwischen... zumindest preislich
 
H
1. Bridgestone potenza um die 100 Euro
2. Dunlop sp fast response 95 Euro
3. Kumho ecsta kh31 circa 68 Euro ausser alle angegebenen Sachen in dem pdf nutzt er sich ja schnell ab... aber der Preis ist heiss
4. Vredestein sp 3 circa 95 Euro
5. Toyo .. guter Preis ab 84 Euro


wobei 1. nicht gleich Favorit ist

wenn das die Auswahl ist,
klare Sache : Dunlop
Alle anderen würde ich selbst dann nicht fahren, wenn ich sie geschenkt bekäme( naja, mit Einschränkungen für den Toyo,falls T1R, wenn man die entsprechenden Einsatzbedingungen hat).
 
Ich verstehe Dein Preislimit nicht (Geiz ist nicht !!! geil, ich bevorzuge für das Gefühl was anderes!).

Du gibst jede Woche oder wenigstens jeden Monat so 100 Teuro für eine Tankfüllung (mit 600 bis 800km Reichweite) aus, und dann machst Du Dir bei Reifenpreis- Differenzen von 100 Euro für einen Satz Reifen Gedanken, die Dich für mehrere Jahre und 40 tkm bis 80 tkm sicher (!) bei jedem Wetter begleiten sollen.
War das Edison ?: Ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können !
 
Hey,

sorry raiksc aber deine Felgen sind nicht das was ich suche.
Zwischen 70 und 120 Euro sind 50 Euro mal 4 ... ne
Also bin ich nicht auf schnäpchenjagd hier...
Hättest ja zumindest sagen können welche du besser findest. Natürlich hast du ja recht. Wobei ich fahre viel Fahrrad. Und gebe nicht soviel für Sprit aus.
Mein Kriterium ist nicht der Preis.
Ich habe keine Erfahrung was kaufen von neue Reifen angeht... deswegen frage ich auch hier... weill ich nicht weiss
ob Dunlop... Bridgestone oder was auch immer besser ist.

Bis jetzt ist Dunlop sp fast response der favorit hier in der Runde.. und Natürlich der Continental premium contact 2cang vorne.
 
Zum Verschleiß:

Ich habe meine KU31 vor ein paar Sunden mal in der Hand gehabt, weil ich auf den BMW die Conti-Standräder aufgezogen habe. Nach 7000 gefahrenen km fehlen auf der Vorderachse weniger als 1mm Profil (der Schiftzug "ECSTA" ist auf dem Mittelsteg noch zu lesen). Die VA wird natürlich nicht mit angetrieben. Meine Vorderreifen sollten also für 35000 km gut sein. So viel fahre ich nicht mal in den nächsten 5 Jahren, denke ich. Dann sollte man aufgrund des Alters sowieso mal über neue nachdenken.
 
Zurück
Oben