205 50 R16 Ecsta SPT KU31 von Kumho

Danke!

ich habe wirklich viel gewechselt seitdem ich die Saabine habe...

aber das Auto ist wie neu momentan...

es macht richtig Spaß!!!!
 
Dann wünsche ich Dir das es auch so bleibt! :top:
 
Und jetzt erwarten wir nach der schwierigen Entscheidung nur noch nach einigen km die (subjektive) Beurteilung der Dunlop / Rad-Kombination bezüglich Fahrverhalten /Bremsen trocken/naß, Spurrillen, Komfort, Lautstärke usw. Schon jetzt Danke !
 
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden! Vor allem der Unterschied von 185 auf 205... es fühlt ich an als ob der Wagen jetzt am Boden klebt...
Ich habe einen 4500 km Trip vor mir.. danach kann ich bestimmt mehr sagen!

Gruß
 
Ich will hier mal den Aspekt TRAGLASTINDEX nennen...
Mein 93 hat da 88V in den Papieren stehen, da wird die Luft nochmal dünner (und die Preise) höher.
Aktuell fahre ich noch die Ventus Prime, muss aber neue haben, weil der Höhenschlag nervt.
Außer meinen Hankok habe ich bislang nur Nokianreifen gefunden, die ich fahren dürfte. Billigkrams kommt mir nicht in die Tüte...
 
Ich will hier mal den Aspekt TRAGLASTINDEX nennen...
Mein 93 hat da 88V in den Papieren stehen,

mag bei 195/60 R 15 zutreffen und wäre Standart, bei 205/50 R 16 ist ein li von 88 sicher ein Übertragungsfehler - beim 9-3 auch unnötig. Li 87 ist ok.
 
Wie hängt der LI denn mit der Dimension zusammen?
Der 93 hat eine zulässige Achslast von 1080 kg auf der Vorderachse. Ein LI von 88 bedeutet eine Belastbarkeit von 560kg pro Reifen. 87 entspricht 530kg...
...das würde ja nicht mehr passen. Außerdem reduziert sich die Belastbarkeit bei V-Reifen bei 240kmh auf 91%...
...na gut, der Wagen fährt üblicherweise nicht so schnell und beladen schonmal gar nicht.
Ich hätte kein Problem mit einer größeren Reifenauswahl, aber wenn der TÜV streikt, habe ich ja nun auch nicht sooo viel gewonnen mit meinen neuen Reifen. Außerdem streikt mein Reifenhändler, wenn er mir 87er montieren soll.
 
ich habe hier Fahrzeugscheine 9-3 cc und 9-3 cv vorliegen, beide Li 87
 
Bei mir ist 88 eingetragen...
...ich werde mal fragen, ob sich das ändern läßt.
 
Weils hier anfangs um Kumho-Reifen ging: Man beachte, dass die Testergebnisse mit NEUEN Reifen durchgeführt werden. Meine Erfahrung ist die, dass gerade Kumho u. Pirelli mit weniger als 50% doch an Qualität einbüßen. Der Kumho (bei mir: 17") macht mit Restprofil 3mm eine erhöhtes Abrollgeräusch, der Pirelli hat Handlingdefizite nach etwas Abrieb. Ich gehöre zu den Leuten, die Reifen mit 3-4mm noch fahren, viele kaufen dann ja eh neue. Bei WR siehts natürlich anders aus, die müssen schon ihre 4-5mm haben...
 
Erhöhte Abrollgeräusche kann ich auch für den Goodyear Eagle F1 und fast die ganze Fulda-Palette bestätigen.
 
Wie hängt der LI denn mit der Dimension zusammen?
Der 93 hat eine zulässige Achslast von 1080 kg auf der Vorderachse. Ein LI von 88 bedeutet eine Belastbarkeit von 560kg pro Reifen. 87 entspricht 530kg...
...das würde ja nicht mehr passen. Außerdem reduziert sich die Belastbarkeit bei V-Reifen bei 240kmh auf 91%...
...na gut, der Wagen fährt üblicherweise nicht so schnell und beladen schonmal gar nicht.
Ich hätte kein Problem mit einer größeren Reifenauswahl, aber wenn der TÜV streikt, habe ich ja nun auch nicht sooo viel gewonnen mit meinen neuen Reifen. Außerdem streikt mein Reifenhändler, wenn er mir 87er montieren soll.

Hm, mein 2001er CV ist mit 1045kg auf der Vorderachse im Fahrzeugschein notiert und hat 195er mit 88V als einzige Bereifung drinstehen :-( Dumm nur, dass ich 205-50-R16er in 87W draufhabe... War auch so mehrfach beim TUEV ohne Kommentar... habe ich jetzt ein Problem bei der naechsten aufmerksamen Kontrolle und sollte ich mir naechstesmal auch bei den 205ern 88V oder besser besorgen, oder umschreiben lassen (am besten gleich auf 205-55-R16 wie manche hier ;-) oder was?

Eigentlich sollte da sogar 86V (2*530kg) ausreichen - denn die 210 km/h bei V, ab denen die Traglast abnimmt, wird mein Softturbo mit Automatik eher nicht ueberschreiten... 205 laut Fahrzeugschein...

Nachtflug
 
Auf der Straße wird die Trachtengruppe das alles nicht beurteilen können, ein Prüfer mit Reifen als Hobby wohl eher. Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird. Wenn ichs find, setze ich ein interessant-nützliches link (habs nicht mehr gefunden, daher als Kopie) dazu:
 

Anhänge

  • GesetzlicheGrundlageZulBereif.pdf
    168,7 KB · Aufrufe: 6
  • gtue-informativ_091-2005.pdf
    291,8 KB · Aufrufe: 5
Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird.

Mit "Modernen" kenn ich mich nicht aus und möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber zumindest bis 9000 und 900 II fand sich in der Herstellerfreigabeliste von Saab der hilfreiche Zusatz : Bei Vmax kleiner / gleich 205 Km/h ist Geschwindikeitsindex "H" ausreichend.
 
Auf der Straße wird die Trachtengruppe das alles nicht beurteilen können, ein Prüfer mit Reifen als Hobby wohl eher. Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird. Wenn ichs find, setze ich ein interessant-nützliches link (habs nicht mehr gefunden, daher als Kopie) dazu:

Vielen Dank fuer die Vorschriften - das ist mal aussagekraeftig - also sollten meine Reifen passen, ausser dass sie langsam alt werden.
Der Geschwindigkeiteindex ist mir eigentlich egal, in 205-50-R16 gibts eh kaum was langsameres als V und das reicht Dicke. Aber Tragfaehigkeit 88 ist leider irgendwie schwierig, da fast alle 87 haben - da nimmt man dann nicht mehr den am besten getesteten oder im Forum empfohlenen Reifen, sondern den Einzigen, der lieferbar ist...

Nachtflug
 
HANKOOK K115 205/50 R16 91 W XL EXTRA LOAD
ab : 84.00 €
NOKIAN Z G2 205/50ZR16 91 W XL EXTRA LOAD
ab : 97.80 €

Und noch ein paar Billigfabrikate, die ich nicht aufzaehlen wollte.
 
Zurück
Oben