20l/100km - ist das normal?

Registriert
19. Feb. 2005
Beiträge
198
Danke
23
N´Abend,

mal ganz kurz, weil so langsam diesbezüglich meine Geduld mit meinem Neuwagen nachläßt:

Sind 20l (!!) E85 auf 100km im Stadtverkehr bei einem Neuwagen auch nach 2000 gefahrenen Kilometern normal...?

9-3 SportCombi MY 2008, 1,8t BioPower Automatik. NICHT auf "Sport" geschaltet, und wirklich vorausschauendes Fahren mit Blick auf sparsame Fahrweise (früh vom gas Gehen, längere Abschnitte möglichst in gleichmäßigem langsameren Tempo als ständiges Auffahren und wieder Abbremsen usw...

Beruhig´mich mal hier einer, bitte... Montag rufe ich mal beim Freundlichen an.

Gruß,

lesseju
 
Das kann schon sein: Automatik + Stadtverkehr + "Bei Betrieb mit Bio-Ethanol (E85) liegt der Kraftstoffverbrauch um ca. 30% höher"
 
naja deshalb ist ja E85 billiger.... :-)

Kommt schon hin... Wie Stelo schon gesagt hat...

Dann muss man sicher lange rechnen um mit Ethanol noch zu sparen
 
im stadtverkehr wo der motor selten auf temparatur kommt wird besonders viel e85 benötigt ... gerade im kaltem betrieb ist der e85-bedarf viel höher als bei benzin
 
Mein 9-5 hat sich im Winter mit Kurzstrecke auch 19 liter E85 genehmigt - mittlerweile wird es zum Glück dank steigender Temperaturen weniger...
 
Ja bei kaltem Motor und Kurzstrecke sind die Verbrauchswerte mit E85 bei unserem 1.8t BioPower auch ziemlich beeindruckend.

Setze doch deinen Borcomputer mal zurück wenn du mit warmem Motor auf die Autobahn auffährst. Die dann nach einiger Zeit angezeigten Werte entsprechen ungefähr den plus 30%. DAs könnte dich beruhigen.

Aber Fragen beim SAAB Händler kannst du ja trotzdem. Möglicherweise wurde die Software inzwischen weiter entwickelt.

Weiterhin gute Fahrt.
 
Bioethanol ist dazu da, die Erdölressourcen gegen den Regenwald einzutauschen, wirklich sparen kann man dadurch nichts, denn selbst wenn man 90% Langstrecke auf BAB fährt, geht der marginale Preisunterschied (weil eben 30% höherer Verbrauch) i.d.R. durch den Umweg zu einer E85-Tanke wieder flöten!

Man könnte es aber auch als ein preisgünstiges Tuning sehen, da die Leistung bei E85 ja deutlich höher ist und dann "rechnet" es sich wieder, wenn man nicht gerade 80% Kurzstrecke und Stadtverkehr hat.
 
Stammen die 20l aus dem Bordcomputer oder aus dem Tankbuch?
So oder so, eine "beeindruckende" Leistung...
 
Prost

Ist ja dann nicht wirklich ausgereift, die Technik.
 
Naja die Aussagekraft des BC ist eh nicht ganz so toll...
 
Was kostet denn eigentlich so ein Liter E85 ? *EchtkeineAhnunghab* :dontknow:

Aber 20 Liter davon auf 100 km sind schon wirklich heftig .....
 
hier in HH 0,929 per Liter
 
Bei uns in der Nähe 0,85 (in Köthen direkt in der Fabrik)

Seit wann ist den Technik ausgereift die auf den Markt kommt?? Vorallem beim Auto...
Die ersten Kunden sind doch immer die Tester...
 
Also, erstmal danke für die Antworten. Zum Teil beruhigt es ja (Optimismus: Bei Wärme wird´s besser..?).

Die Erklärung mit den 30% Mehrverbrauch allerdings (er)klärt mein Problem nicht. Natürlich weiß ich, daß es normal ist, daß im E85-Betrieb etwa 30% mehr verbraucht werden. Bezogen auf 20l/100km mit Ethanol würde das aber rechnerisch bedeuten, daß im Superbenzin-Betrieb ein Stadtverbrauch von 15,38 Litern bei diesem Wagen "normal" wäre. Aber selbst wenn ich mit meinem alten 150 PS 9-3 Anniversary Bj. 2001 nur in der Stadt gefahren bin, kam ich schlimmstenfalls auf 12,8 Liter Verbrauch, und der war in der Technik ja praktisch 10 Jahre hinter meinem neuen MY 2008 SC, wo doch wohl eigentlich verbrauchstechnisch nochmal Verbesserungen stattgefunden haben sollten statt extreme Verschlechterungen.

Die 20l kommen zugegebenermaßen aus dem Bordcomputer während der letzten Woche, die ich bis auf eine Fahrt nur in der Stadt gefahren bin. Kommt der Realität aber nahe. Etwas reduziert hat sich der Gesamtverbrauch durch vorgestern noch gefahrene 140 km Autobahn (ca. 130 - 140km/h, also kein Rasen), so daß sich bei 57,11 wieder aufgetankten Litern und 367 damit gefahrenen Kilometern insgesamt ein immer noch heftiger Verbrauch von 15,56 Litern ergibt - und das sozusagen "fast" im Mix (38% der gefahrenen Strecke = Autobahn). Bezogen auf die 30% Mehrverbrauchsregel müßte der Wagen für die gleiche Strecke im gleichen Fahrmix 11,96 Liter Super verbrauchen, damit der E85-Mehrverbrauch im Rahmen des Normalen wäre. Aber bei solch einem Mix erwarte ich, sorry, auch bei einem Benziner keine 11,96 Liter mehr auf 100km... Hmm.
 
mein Verbrauch cabrio 1,8 t automatik nur stadtverkehr : 13-13,5 liter superplus 98 oktan !
 
das die Verbräuche welche angegeben werden völlig sinnlos und "gebastelt" sind sollte man wissen... Wenn du einen realistischen Verbrauch haben willst darfst du erstmal nicht schneller als 120 fahren....

Die Automatik gönnt sich auch noch nen Liter... 12L find ich eigentlich gar nicht so schlimm... Kraft kommt von Kraftstoff ;-)

Nur mal nebenbei: Ein Porsche Cayenne Turbo verbraucht laut Hersteller 14,9l/100km und ein 911 GT2 12,5l....

So viel zum Verbrauch... http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
 
Mein 1,8t BioPower lag bis zur ersten Inspektion beim Verbrauch von E85 auch um 2,5 Liter höher als es jetzt der Fall ist (30.000 km). Als ob die Autos mit Absicht in der ersten "Einlaufzeit" mehr verbrauchen. Vielleicht ist das ja so gewollt !?
 
Einen gewissen Mehrverbrauch hatte ich durchaus erwartet. So wird wohl -hier auch schon an anderer Stelle besprochen- in den Neufahrzeugen bewußt ein dickflüssigeres Öl verwendet -nicht um den Verbrauch zu steigern, sondern um die Teile in der Einfahrphase besser zu schmieren- und erst ab der Inspektion ein Leichtlauföl eingefüllt. Aber dass es so viel Mehrverbrauch ist, hätte ich eben nicht gedacht.

Zum Porsche Cayenne: Den hätte ich mir gekauft, wenn mir 14,9l/100km egal gewesen wären (und mir dafür ein paar andere Dinge wichtig wären). Aber meiner is´nu mal nur ein 9-3 SC 1,8t... :-)
 
Die Angabe des Verbrauchs ist auch wenig aussagekräftig, ohne die Durchschnittsgeschwindigkeit. Bei mir liegt die im SID bei 25km/h wenn der Verbrauch bei 19l/100km liegt. Stadtverkehr ist ja auch nicht überall gleich.....
 
lesseju,

meine Erfahrungen mit dem 9-5 2.0 Biopower sind folgende:
In der Kaltstartphase liegt der Mehrverbrauch von E85 gegenüber Super deutlich über den angegebenen 30%. Bei mir waren es ca. 40%.

Fährst Du oft kurze Strecken mit langen Pausen dazwischen, dann hast Du genau diese Kaltstartphasen und den entsprechend extrem hohen Mehrverbrauch.

Hast Du einen Motorvorwärmer und kannst den auch Nutzen?

Alternativ: Fahre mal 2 Füllungen Super und notiere den Verbrauch.



Was kostet denn eigentlich so ein Liter E85 ?

in Bad Homburg ca. 80 (oder 85?) Cent / Liter
in Erlangen ca. 97 Cent / Liter
 
Zurück
Oben