20l/100km - ist das normal?

Mehrverbrauch nur in den ersten 5 tkm?

Hallo, mein 1,8t biopower Hirsch hat in den ersten 5 tkm locker auch 17 l pro 100 km geschluckt (damals ca. 50% Stadtverkehr). Der Verbrauch war weitgehend witterungsunabhängig. Aber offenbar wird in der Kaltlaufphase erheblich mehr (deutlich über 30%) E85 benötigt als Benzin. Habe zwischendurch nun 2mal Super getankt. Mit Super läuft der Wagen subjektiv flotter, obwohl es andersrum sein soll. Der Super-Verbrauch liegt erwartungsgemäß um die 9 l.

Vielleicht liegt es auch an der E85-Qualität, die ja schwanken soll. Ich habe keinen Motorwärmer, aber der Wagen steht in gut isolierter Garage, wo er die Restwärme lange hält.

Seit dem nun mehr als 5tkm auf der Uhr sind, sinkt der Spritverbrauch deutlich (Zufall?) Mehr als 12 l sind schwer zu realisieren, auch nicht bei sportlicher Fahrweise. Allerdings kommt er auch kaum unter 11 l aus, selbst bei konstant 130 auf der AB. Und das ist immer noch zuviel - verglichen mit meinem alten 1,8t sind es über 30% Mehrverbrauch. Noch in dieser Woche erhält der Wagen auf Anraten meines Saab-Händlers Leichtlauföl. Ich bin gespannt, ob es Auswirkungen hat (vermutlich nur auf die Kaltlaufphase und den Stadtverkehr).

Es soll ja bereits ein Software-Update für den Hirsch geben. Meine Software wurde Mitte Dezember aufgespielt. Wer weiß mehr?
 
Die Erklärung mit den 30% Mehrverbrauch allerdings (er)klärt mein Problem nicht. Natürlich weiß ich, daß es normal ist, daß im E85-Betrieb etwa 30% mehr verbraucht werden. Bezogen auf 20l/100km mit Ethanol würde das aber rechnerisch bedeuten, daß im Superbenzin-Betrieb ein Stadtverbrauch von 15,38 Litern bei diesem Wagen "normal" wäre.
Sagen wir mal so: 13-14 Liter sind mit Automatik in der Stadt durchaus "normal" und die 30% Mehrverbrauch eben auch nur "Durchschnitt" und in der Stadt und bei Kurzstrecke etwas höher, eben 35-40% und schon passt es zusammen!

Bei 92ct pro Liter ergibt das 18,40€/100km, 13,5 Liter Super zu 1,40 ergeben 18,90€/100km, also kein Grund zur Panik!
 
Bei 92ct pro Liter ergibt das 18,40€/100km, 13,5 Liter Super zu 1,40 ergeben 18,90€/100km, also kein Grund zur Panik!

E85 oder Super - von der Kohle her ist es mit Deiner Rechnung fast egal.

Allerdings stehst Du auf Grund des hohen Verbrauchs mit E85 öfter an der Tanke.

Kostet auch Zeit - und für manch einen bedeutet Zeit echtes Geld (also nicht nur so als Spruch dahingesagt)

Okay - war jetzt genug off topic... :biggrin:
 
dann rechnet das mal mit LPG durch... Also... E85 lohnt nicht
 
deshalb schließt man da eine Garantie mit ab... Welche das dann übernimmt!
 
deshalb schließt man da eine Garantie mit ab... Welche das dann übernimmt!


Ja,ja und im Falle eines Schadens sitzt man gemütlich zwischen allen Stühlen.
Hatte auch einen Aero 2.8 in Erwägung gezogen, aber dieser Problematik muss ich mich nucht aussetzen. ein Motorschaden dürfte nicht für 2,50 Euro instandzusetzen sein. Ansonsten finde ich den Verbrauch des Aero für einen 2.8 Sixpack vieeel zu hoch und nicht ansatzweise up to date.

Deshalb den 1.8t BP mit Hirsch und das Dach habe ich auch gleich weggelassen.
Grüsse,
speedmax
 
naja bei ner ordentlichen Anlage sollte es ja nicht zu nem Motorschaden kommen... Und wenn doch greift die Garantie und wenn sich der SH nicht dumm anstellt geht die Werksgarantie auch für den Rest des Autos nicht verloren...
 
dann rechnet das mal mit LPG durch... Also... E85 lohnt nicht


Vom finanziellen betrachtet geb ich Dir Recht.

Aber
- LPG ist ein fossiler Brennstoff
- E85 wird zu 85% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt

ciao
Günter
 
nur Blöd das es nicht genügend Anbaufläche gibt um den Bedarf an E85 zu decken, wenn sich jeder so ein Auto kauft.. Wobei dann gewöhnen wir uns das Essen ab, dann gehts...

2Brote oder 1 L E85??
 
Möglicherweise gibt es
....es nicht genügend Anbaufläche gibt um den Bedarf an E85 zu decken...

aber in der BRD gibt es eine landwirtschaftliche Brachflache von 7500 qkm (laut Wirtschaftswoche 11/2008 Seite 93).

Das wäre doch ein guter Anfang.

Besser E85 erzeugen als Sozialhilfe an arbeitslose Bauern zahlen
oder die Zerstörung bäuerlicher Existenzen in der dritten Welt durch Export-Subventionen.

ciao
Günter
 
Ist ja dann nicht wirklich ausgereift, die Technik.

Innovationen haben leider auch ihre Risiken.
Der hohe Verbrauch bei kaltem Motor ist möglicherweise darin begründet, dass die Programmierung des Steuergeräts noch nicht ganz ausgreift ist.
Hierbei ist sicher abzuwägen zwischen sicherem Anspringen und Sparsamkeit und das Optimum ist noch nicht gefunden.
Aber die Software kann anlässlich einer Inspektion mit geringem Aufwand modifiziert werden.

Der übliche Mehrverbrauch von 30% hat jedoch nichts mit der "Ausgereiftheit" zu tun.
Das ist einfach nur PHYSIK.

ciao
 
nur Blöd das es nicht genügend Anbaufläche gibt um den Bedarf an E85 zu decken, wenn sich jeder so ein Auto kauft.. Wobei dann gewöhnen wir uns das Essen ab, dann gehts...

2Brote oder 1 L E85??

Futterst Du Zuckerrohr? Oder Sägespäne? Oder Algen?

Nur weil die Amis so bescheuert sind und das Zeug aus Weizen oder Mais herstellen, heißt das noch lange nicht, daß es nur so geht.



Thema Regenwald: brasilianisches Ethanol wird aus Zuckerrohr hergestellt. Das wird hauptsächlich im Süden angebaut - weit weg vom Regenwald...
Die Energie zur Herstellung gewinnt man durch Verbrennen der Pflanzenreste - mit einer so guten Ausbeute, daß dabei noch Strom ins Netz eingespeist werden kann.

Schwedisches Ethanol stammt zum großen Teil aus Holzabfällen.

In Deutschland gibt es Firmen, die Ethanol aus Algenkulturen herstellen.
 
Der Anbau im Süden aufgrund staatlicher Bestrebungen ist tatsächlich weniger Problembehaftet. Wobei auch hier der atlantische Regenwald zunehmend in Bedrängnis kommt.
Im Nordosten siehts dagegen beschissen aus. Arbeitsbedingungen schlechter, Regenwaldrodung oder Vertreibung der Ureinwohner sind an der Tagesordnung.
 
Nur so nebenbei, 9-5 Kombi AERO MJ 2005 bereits in einem anderen Fred kundgetan bis zu 19,x l/100km 98Oktan in der Stadt :cool:.
Jetzt wo es wärmer wird, und selbst die Mofafahrer an der Ampel fluchen wenn ich vor Ihnen dahinkrieche und selbst die graumelierten Radfahrer mich überholen, knapp unter 16l.....
Jaja ich weiß ich soll selber Fahrrad fahren ^^.
Hab jetzt mal gefragt im Kollegenkreis deren Verbräuche liegen innerorts um die 8l bei einem neuen Polo mit 1.6l Maschine und bei 8-9l Diesel bei einem A6 mit 2.7l.
2.2l Vectra Sauger (neu) 12,2l.
Letztens beim Freundlichen in einem unbeobachteten Moment auf das SID eines 9-3AERO geluschert 8.0 :redface: Durchschnittsgeschwindigkeit bei dem lag allerdings auch bei 76km/h also ein AB Auto....
 
N´Abend,

mal ganz kurz, weil so langsam diesbezüglich meine Geduld mit meinem Neuwagen nachläßt:

Sind 20l (!!) E85 auf 100km im Stadtverkehr bei einem Neuwagen auch nach 2000 gefahrenen Kilometern normal...?

9-3 SportCombi MY 2008, 1,8t BioPower Automatik. NICHT auf "Sport" geschaltet, und wirklich vorausschauendes Fahren mit Blick auf sparsame Fahrweise (früh vom gas Gehen, längere Abschnitte möglichst in gleichmäßigem langsameren Tempo als ständiges Auffahren und wieder Abbremsen usw...

Beruhig´mich mal hier einer, bitte... Montag rufe ich mal beim Freundlichen an.

Mein Verbrauch cabrio 1,8 t automatik, nur Stadtverkehr : 13,5 Liter Super 98 oktan !
 
Saab mit E85

Hallo zusamen!

@ lesseju und alle anderen

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23438

Lest doch mal hier nach, was meine Erfahrungen sind. Vielleicht ist das auch ein Weg für euch, doch noch was zu sparen...??? Warum sollte man nicht auch bei einem BioPower Saab E85 und Benzin mischen...??? Wär doch mal ein Versuch wert. Mich würde das Ergebnis echt interessieren.
 
Kannst auch aus Kohle künstlich Benzin herstellen, das geht schon nicht aus ;-)
 
klar ich bin für Windräder aufm Dach... Nur hoffen das immer Wind ist...
 
Zurück
Oben