3.0l Diesel raucht schwarz bei Volllast..

Registriert
20. März 2010
Beiträge
33
Danke
0
SAAB
9-3 III
Baujahr
2008
Turbo
TTiD
Hallo,
ein Verkäufer beschreibt in seiner Anzeige, dass der 9.5er KOmbi bei Volllast schwarz raucht.
Guckst du hier
Wer hat damit evtl. Erfahrung und kann sagen, was da auf mich zukommen kann, würde ich den Wagen kaufen?:rolleyes:
Hört sich irgendwie nicht so gut an.

Danke schon mal:smile:
 
Füttere mal die Forumssuche und lies Dich etwas ein.

Nein, Du willst keinen 3.0 TiD kaufen, das willst Du nicht.
 
Hallo,
ein Verkäufer beschreibt in seiner Anzeige, dass der 9.5er KOmbi bei Volllast schwarz raucht.
Guckst du hier
Wer hat damit evtl. Erfahrung und kann sagen, was da auf mich zukommen kann, würde ich den Wagen kaufen?:rolleyes:
Hört sich irgendwie nicht so gut an.

Danke schon mal:smile:

Wie schon zuvor von den Vorrednern geschrieben ... Finger vom Fahrzeug ...

Dieser Motor ist die absolute Katastrophe wenn nicht revidiert ... bemühe hier bitte die Suche Du wirst bis Morgen gegen Mittag lesen was Sache ist.

Wenn er Dir den Wagen für 100 € gibt könntest Du es machen ... dann kannst Du nämlich Geld zurücklegen für die kompl. Revision des Aggregates ...
die Kostet nämlich - wenn richtig gemacht - gerne mal ab 2.500 € ... ohne ggf. neuen Turbolader ...

Und ein Diesel-EXPORTFAHRZEUG vom "Teppichhändler", gut 10 Jahre alt mit NUR 110.000 Km??? - vergiss es lieber ganz schnell !!!

Sonst kannst Du bei "Akte 2011" schon mal vorsorglich den "Hilfe-Knopf" drücken und schnell noch eine Rechtsschutzversicherung abschließen ;-)

Du tust Dir keinen Gefallen damit ... halte lieber nach einem 1,9 TID Motor Ausschau wenn es unbedingt der 9-5 werden soll.

Good Luck!
 
Der 3.0 ist eine einzige Fehlkonstruktion. Zum einen macht die Einspritzpumpe Probleme. Da gibt es aber mittlerweile einen Anbieter, der das angeblich dauerhaft in den Griff kriegen soll. Schwerwiegender aber ist, daß die Konstrukteure den Motor thermisch nie in den Griff bekommen haben. Das führt dazu, dasß sich die Laufbuchsen absenken. Das ist dann ein irreparabler Schaden! 0
Der Motor stammt ursprünglich von Isuzu und ist dort auch halbwegs brauchbar. GM hat den dann zugekauft und im 9-5 und im Opel Signum verbaut. Ebenfalls verbaut war das Ding im Renault Vel Satis.
Von diesen drei Autos ist der Saab das auffälligste. Ein gut ausgestatter Sechszylinderdiesel in der oberen Mittelklasse, das ist das klassische linke-Spur-Auto. Damit die schwere Kiste von 9-5 sich halbwegs bewegt, ist sie recht kurz übersetzt. Dauervollgas und hohe Drehzahlen kann der Motor nicht ab. Die 3.0er haben reihenweise Motorschäden, teilweise haben die Motoren keine 50.000 gehalten. Das Ding war so ein großer Murks, daß Saab versucht hat durch ein Rückkaufprogramm (Inzahlungnahme zu deutlich über dem Marktwert liegenden Preisen) die Kisten von den Straßen zu bekommen. Danach gingen die Kisten zum Schrotti - mit der Auflage, daß sie NIE WIEDER in der EU oder der Schweiz auf den Markt kommen dürfen.

Der Signum und der Vel Satis ziehen mittlerweile mit den Motorschäden nach. Die häufen sich dort jetzt auch, sind aber nicht ganz so auffällig wie beim 9-5. Anscheinend sind die Übersetzungen und vielleciht auch das Fahrprofil der Eigentümer anders.
Interessant auch, daß die 3.0er TiD in Skandinavien völlig unauffällig sind. Da gibt es aber strikte Tempolimits...
Wenn man den Wagen wie ein rohes Ei behandelt kann der Motor also durchaus halten. Kann. Ich würde um einen 3.0 TiD einen ganz, ganz großen Bogen machen.
 
Jetzt habt Ihr ihn um das Vertrautwerden mit der Forumssuche gebracht ..... wir hätten ja auch alle sagen können schwarzer Rauch bedeutet lediglich dass noch kein neuer Papst gewählt ist - oder so ..... :biggrin::biggrin:
 
Das mit dem Papst stimmt doch, aber schön das mal einer den kern kaufen will dessen anzeige hier schon länger die runde macht. Oder war das nicht der mit dem Wischwasser auffüllen?
 
Unabhängig von dem grundsätzlichen Desaster 3.0TiD....welcher ungefilterte Diesel qualmt bei Volllast nicht schwarz???
 
Schlecht geschlafen, oder was hast du?
:tongue:
Tja,

da bist Du ohne es zu Wissen in eine (von vielen :biggrin:) Forumsfallen getappt.

3,0 TiD ist das absolute non-go....eingiges steht ja jetzt auch in diesem thread.

Daher auch so manche Kommentare,die kurz und knapp sind....:tongue:
 
Und praktisch alle 3.0 TiD ... denn die liegen auf irgendeinem großen Haufen Schrott

Und dann qualmen Sie in der Tat nicht mehr ... :rolleyes:

Ich kann mich noch sehr gut an die Aktion erinnern wo es die 9-5er aus einer Saab-Ankauf-Aktion an Händler für den Export gegeben hat ...
2 Jahre alte 3,0 TID ... sehr wenig gelaufen... "volle Hütte" ... für 4.000 €. Die kommen jetzt alle Stück für Stück wieder als Reimport zurück,
nachdem Sie dann z.B. im Stadtverkehr von Rom - dank kleiner elektronischer "Kurbel von Luigi Mafiosi" sehr wenig gelaufen haben :biggrin:

@ssason: also meine Dreiliter BMW im E39 Fünfer haben (ohne Chip) auch nicht geräuchert ... die Bayern können´s halt ...
 
@ssason: also meine Dreiliter BMW im E39 Fünfer haben (ohne Chip) auch nicht geräuchert ... die Bayern können´s halt ...

Mag sein, dass die das können, VW, Mercedes und so weiter können es dann offensichtlich nicht....ich hab zumindest keinen "älteren" Diesel gesehen der bei Volllast nicht, wenn auch kurz die Rußbrocken aus dem Schlott gehauen hat....
 
Und dann qualmen Sie in der Tat nicht mehr ... :rolleyes:
...
@ssason: also meine Dreiliter BMW im E39 Fünfer haben (ohne Chip) auch nicht geräuchert ... die Bayern können´s halt ...

Naja,

es gibt wohl solche und solche. Auf der BAB sehe ich oft genug BMW's, die ganz schön ordentlich qualmen. Da sieht man ganz deutlich, wenn die aufs gas treten (bevor man die Beschleunigung überhaupt sieht)...

Also auch BMW Diesel qualmen...
 
Wenn die Luftmassenmessung nicht mehr einwandfrei funktioniert oder Injektoren leicht verkokt sind oder bereits etwas Verschleiß zeigen, wenn also die Gemischaufbereitung nicht mehr "wie neu" funktioniert, dann ist Ruß in der Volllast normal, weil die Hersteller ja schon im Neuzustand die laut damaliger Emissionsgrenze gültigen Schwarzrauch-Werte nahezu ausgereizt haben.
 
Also auch BMW Diesel qualmen...


Ich spreche wie gesagt von einem Fahrzeug das ordentlich gewartet ist und wo alles auch entsprechend funktioniert ... so ist es bei mir der Fall gewesen.

Gebe Dir recht, dass wenn einige Komponenten "ausgelutscht" sind (Rail-Pumpe, Injektoren usw.) dann qualmt der bayerische Selbstzünder und alle anderen auch.

Aber wenn ein Diesel 200.000 Km und mehr auf der Uhr hat - und nur nach Bedarf (bei Ausfall) gewartet wird - dann sind "Rauchfahnen" natürlich normal *hust*
und ein Zeichen des Verschleißes am Fahrzeug ... wer pflegt und sich kümmert kann lange Freude haben. Aber da die meisten nicht ganz so verrückt sind was
die Pflege und Wartung auch unter der Haube angeht - das Auto als Fortbewegungsmittel (aus)nutzen bis der Arzt kommt - wird es immer so weitergehen ...

Die neueren Modelle die viel "rauchen" trotz DPF sind gerne auch mal mit Tuningboxen (über Raildruck) oder "gib Ihm Ladedruck" Tuning bestückt oder eines
der schönen Montagsautos ... die gibt es nämlich auch bei anderen Herstellern in ausreichender Stückzahl ... drum prüfe, wer sich ewig bindet ;-)


Und hoffen wir mal, dass jeder der ein nettes 9-5er 3,0 TID Angebot findet sich vor dem Kauf hier informiert ... sonst:

smilie_car_007.gif
smilie_car_007.gif
smilie_car_007.gif
smilie_car_007.gif
smilie_car_007.gif
smilie_car_007.gif
...........
 
Zurück
Oben