3. Bremsleuchte

Hallo zusammen,

da dieser Forum Beitrag sich auf den 9000er Bj´96 bezieht und ich ebenfalls Ärger mit den häufigen Lampenausfällen des dritten Bremslichtes HATTE möchte ich hier einen kleinen Tipp geben:
Durch folgende Arbeiten habe ich das Problem ein für alle Mal aus der Welt geschafft:

Vorab Hinweis: Wie bereits vorher geschrieben hat der 9000er eine getrennte Überwachung der 3ten Bremsleuchte. 2 Lampen können ausfallen, bei der dritten defekten Lampe erscheint dann die Warnanzeige im Panel. Das entspricht einer Detektionsstromschwelle von ca. 0.6-0.7 Ampere. Die normale Stromaufnahme aller 4 Lampen ist ca. 1.7A (~0.41A pro Lampe bei 12V)

1. Bei "Saab-Parts" habe ich (sicherheitshalber) 4 neue Sockel, das Leuchtenglas und eine neue Dichtlippe gekauft. Dar ist teuer, aber ratsam.
2. Über Amazon wurden folgende Teile bestellt: a) einige rote LED Lampen (-> https://www.amazon.de/dp/B01824SU48/ref=pe_386171_38075861_TE_item) sowie einige Widerstände 47 Ohm / 10W (-> https://www.amazon.de/dp/B008G50EOS/ref=pe_386171_38075861_TE_item) und im Baumarkt ein Silberspray zum Auffrischen der Reflektoren.
3. Die Fassungen aus dem Lampenträger herausnehmen und die Stromleitschienen mit feinem Sandpapier säubern
4. Die Fassungen (alte oder neue) im Schraubstock leicht einspannen und die Kontakte von der hinteren Stirnfläche mit einem kleinen Schraubendreher herausstemmen. Vorher die Kontakte hochbördeln um sie leichtgängig zu machen.
5. die Anschlussdrähte der W5W LED lang ziehen und diese seitlich durch die entstandenen Öffnungen der Fassungen schieben. Sicherheitshalber die LED in die Fassung einkleben, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
6. Der Pluspol der LED markieren um dann alle LED in der gleichen Richtung zu betreiben. Sonst leuchten nicht alle. Falschpolung führt jedoch nicht zur Zerstörung.
7. Der Lampenreflektor wird mit Silber-/Chromspray besprüht. Es kann danach zu kleinen Lackrissen kommen, die aber das Bremslichtbild gar nicht beeinflussen.
8. Die LED mit der Fassung in gleicher Polungsrichtung in den Lampenträger einsetzen und die Anschlussdrähte der LED an die Stromschienen an den nun blank geschliffenen Stromschienen der Lampenhalters anlöten (>=50W Lötkolben). Probeanschluss am Fahrzeug um die Funktion zu prüfen. Ggf. muss die Polung korrigiert werden. Die Warnanzeige im Panel wird aufleuchten, da die Stromaufnahme der 4 LED viel zu gering ist.
9. 3 Stück 10Watt Widerstände a 47 Ohm (=~15.7 Ohm 30Watt) parallel an die Stromschienen mit etwas Kabel anlöten. Die Anschlüsse der Widerstände (nicht die Widerstände selbst) sollten mit Isoliermaterial geschützt werden. Die Wiederstände können bei langer Bremsdauer recht warm werden und werden im oberen Teil der Bremsleuchte untergebracht.
10. Die gesamte Anordnung wird in die Leuchte eingesetzt und geprüft. Eine neue Dichtlippe ist ebenfalls ratsam. Die Widerstände sind zwar für die Energiebilanz äußerst fragwürdig, aber zur Erhaltung der Überwachungsfunktion unbedingt nötig - sie rufen einen Laststrom von ca. 1.0A (inklusive LED) hervor. Kontaktausfälle an den Zuleitungen und Kabelschuhen können weiterhin erkannt werden.
11. Das Bremslichtbild ist sehr homogen zu den anderen beiden Bremslichtern, hat ideale Sichtwinkel, gleichen Farbton und ist wahrscheinlich die nächsten 50 Jahre ohne Ausfall :top:.​

Viel Spaß beim Nachmachen !
 
Da würde ich eher en Vergleichswiderstand im Überwachungsmodul abändern.
Meine leuchtet seit nunmehr 14 Jahren in meinem Besitz und ausser einem Kabelbruch gabs nichts zu reparieren.
Da habe ich wichtigere Baustellen.
 

Anhänge

  • IMAG2264.jpg
    IMAG2264.jpg
    315,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMAG2263.jpg
    IMAG2263.jpg
    276,5 KB · Aufrufe: 73
Nein, haben es uns sogar auf Video angesehen. Für unbefestigte Teile keine Haftung. Aber Gleichzeitig hat er gemeint das Gebläse hätte 13 KW. :-O
 
Für unbefestigte Teile keine Haftung.
Egal, ist (war) je befestigt.
Falls Du eine (Verkehrs-)RSV hats, würde ich das an Deiner Stelle durchfechten, und mir bei Beschädigung eines herstellerkonformen Serienteiles nicht noch dämlich ('unbefestigt') kommen lassen.
 
Klar, hätte nicht passieren dürfen. Aber ich meine festgestellt zu haben , dass durch die Sonneneinwirkung die rote Blende , die durchaus auch die Lampe zusammen hält, einfach ihre Stabilität verloren hat. Habe es einfach mit Kabelbindern zusammen gezogen und funktioniert wieder.
 
Da würde ich eher en Vergleichswiderstand im Überwachungsmodul abändern.
Meine leuchtet seit nunmehr 14 Jahren in meinem Besitz und ausser einem Kabelbruch gabs nichts zu reparieren.
Da habe ich wichtigere Baustellen.

@saab900turbo:
Ja, den Referenzwiderstand anzupassen ist auch eine Möglichkeit. Ist denn dieser separat zu den anderen beiden Bremsleuchten veränderbar ?
Ich wollte das Diagnosesystem so original wie möglich lassen. Wer weiß wann und wer einmal daran herumfrickeln will ... :rolleyes:

@ alle anderen:
Anbei noch ein paar Bilder von der Umrüstung:
P1060034.JPGP1060036.JPGP1060037.JPG
Anmerkungen:
Die neue Dichtung korrekt einzulegen hat mich am meisten Nerven gekostet ... :hmpf:
Die Plastikfassungen habe ich ebenfalls mit Kleber am Reflektormodul fixiert, damit nicht im Laufe der Zeit die Neigung der LED´s sich verändert.

MfG, Hans
 

Anhänge

  • P1060036.JPG
    P1060036.JPG
    433,7 KB · Aufrufe: 51
  • P1060037.JPG
    P1060037.JPG
    474,7 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht 100% orginal sein muß: Kontrollgerät vom 9k ohne 3. Bremsleuchte nehmen und im Stecker eine entsprechende Brücke setzen.
 
@Odin, ja da 3. Bremlicht eigene Überwachng hat (B5 am Stecker des Moduls im linken hinteren Kotflügel bei der Antenne)
 
Hat funktioniert! Hab n neues Kabel eingezogen und beide Enden verlötet und: Es funktioniert! :)

Danke an „Hennu“ für seine Lösung. Ohne die hätte ich es nicht probiert, als meine 3. Bremsleuchte heute komplett ausgefallen war und die Lamp-Control Anzeige an war.

Es war auch bei mir eine der beiden Leitungen im Bereich der Gummitülle zwischen Karosserie und Heckklappe gebrochen. Habe wie Hennu zwei Stück neue Leitung eingezogen und eingelötet und alles funktioniert wieder.

Da es doch etwas fummelig war, hab ich mal meine ausführliche Anleitung zum Reparieren angehängt. Damit sollte es schneller gehen als die ca. 90 Minuten die ich gebraucht hatte.

Und ans Forum noch die Frage: Wie baut man am besten die beiden Klammern aus, die den Dachhimmel hinten halten? Hab mit viel Drehen, Ziehen und Würgen nur eine von beiden rausbekommen. Aber man macht sich schnell den Himmel kaputt wenn man nicht aufpasst. Einfach rausreißen würde gehen ohne am Himmel was zu beschädigen, aber die Dinger (9785031) kosten neu 6 EUR bei Saab. Wie geht es also ohne sie kaputt zu machen? Angehängt ein Bild meiner Klammer nach dem Ausbau.
 

Anhänge

  • Saab 9000 - Reparatur Leitung 3. Bremsleuchte.pdf
    191,1 KB · Aufrufe: 32
  • Klammer Dachhimmel 9785031.jpg
    Klammer Dachhimmel 9785031.jpg
    226 KB · Aufrufe: 39
Und ans Forum noch die Frage: Wie baut man am besten die beiden Klammern aus, die den Dachhimmel hinten halten? Wie geht es also ohne sie kaputt zu machen? Angehängt ein Bild meiner Klammer nach dem Ausbau.
Wenn du weißt wie die aussehen und befestigt sind (siehe dein Bild) kannst du mit einem feinen Schraubendreher in den verbleibenden Schlitz fahren und den Widerhaken, erst eine Seite dann die andere "entsichern" und somit das Ding raushebeln. Meine ersten 2 hab ich auch kaputt gemacht :smile:

Grüße steini
 
@saab900turbo:Ja, den Referenzwiderstand anzupassen ist auch eine Möglichkeit. Ist denn dieser separat zu den anderen beiden Bremsleuchten veränderbar ?
Ich war es jetzt satt mit den oxidierten Lampenfassungen und habe eine gekürzte LED Bremsleuchte aus dem 9-3 eingesetzt. Damit die Lampenkontrolle funktioniert habe ich den Shunt (im Bild gelb, es ist kein Referenzwiderstand) im Lampenkontrollmodul (weißes Steuergerät am Antennenhalter) für die dritte Bremsleuchte durch einen 1,3 Ohm Widerstand ersetzt.
Funktioniert auch noch mit 3 Ohm, ich wollte aber möglichst wenig Spannungsverlust haben. Wahrscheinlich reichen auch 0,5 Ohm. Desto kleiner der Widerstand desto kleiner kann er leistungsmäßig ausfallen.
 

Anhänge

  • P1130451.jpg
    P1130451.jpg
    497,1 KB · Aufrufe: 49
  • P1130453.jpg
    P1130453.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 50
0,27 Ohm ist auch ausreichend, das ist der kleinste den ich gefunden habe. Ausfälle von einzelnen LED's wird das nicht diagnostizieren, aber zumindest einen kompletten Ausfall der LED's
 
0,27 Ohm ist auch ausreichend, das ist der kleinste den ich gefunden habe. Ausfälle von einzelnen LED's wird das nicht diagnostizieren, aber zumindest einen kompletten Ausfall der LED's

1. Wenn die LED´s richtig betrieben werden und gut verlötet sind wird es das Letzte sein was am 9000er kaputt geht :rolleyes: (!nicht die Dioden für den Verpolungsschutz vergessen!)
2. Achtung: Als Hüter des Ohm´schen Gesetzes sehe ich die Veränderung des Shunt-Widerstandes im Diagnose-Modul mit Skepsis. Die LED-Lösung zieht zwar nur ca. 10% des Stromes einer ursprünglichen 4*5W5 Anordnung und somit wäre der Shunt von 0.22 Ohm auf ca. 2.2 Ohm korrekt. AAABER: Für den Fall eines Kurzschlusses im/am Bremslicht fließt dann ca. 5.5A - das ist zu wenig um von der 15A Sicherung (Steckplatz 24) geschützt zu werden. Stattdessen könnte es zum Kabelbrand/Schmoren oder, im besten Fall, nur zum Verglühen des neuen Shunt inkl. Kollateralschaden durch die Verlustleistung von ca. 65W kommen!
(Die Modifikation der Lastwiderstände auf 47//47=23.5 Ohm mit je 10W innerhalb der LED Bremsleuchte haben sich nach jetzt 10 Jahren im täglichen Betrieb gut bewährt, da die reine LED Stromaufnahme nur ca. 160mA beträgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nur Bahnhof und Hauptbahnhof. Der komplette Ausfall aufgrund von Kabelbruch würde immerhin noch angezeigt. Ausfälle von einzelnen Leuchtdioden erwarte ich auch nicht, deshalb kann man ja imho auch drauf verzichten. Welche Dioden für den Verpolungsschutz? LED's leuchten ohnehin nur mit der richtigen Polung. Beim verpolen geht nichts kaputt, sie leuchten halt nicht.
Die Sicherung soll im Kurzschlussfall das Kabel schützen, sonst nichts. Da der Kabelquerschnitt nicht geändert wurde ist die Sicherung noch immer richtig dimensioniert.
 
Nein. Oder nur bis zum Widerstand der Überwachung. Denn wenn man den zu groß macht, dann kann der Strom auch bei einem idealen Kurzschluss dahinter nicht mehr so groß werden, dass die Sicherung auslöst. Dann fällt an dem Widerstand der Überwachung (und den Kabeln) die volle Spannung ab. Also irgendwas von gut 12V. Bei einer 15A Sicherung wird die Überwachung also mit >60W geheizt.

Das gleiche gilt im Haushalt auch, durch zu lange Leitungen und Übergangswiderstände kann die Schleifenimpedanz/-widerstand so groß werden, dass der LSS (aka Sicherungsautomat) nicht auslöst. Nur dass dort noch mehr Leistung umgesetzt wird wegen der höheren Spannung.
 
Zurück
Oben