- Registriert
- 31. Juli 2005
- Beiträge
- 2.268
- Danke
- 136
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Hallo!
Heute haben wir ein ´02er Cabrio ( 150 PS ) angezahlt, nächste Woche holen wir es ab.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, und möchte euch hierzu etwas fragen:
1.) Vor längerer Zeit habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, daß es mal von Saab eine Kampagne gab, bei der eine größere Kurbelgehäuseentlüftung nachgerüstet wurde.
Anbei ein paar Bilder der Motorraumes; kann jemand fachkundiges etwas entsprechendes erkennen?
2.) Was sind das für grüne Leitungen oder Schläuche oben an der Spritzwand beifahrerseitig? Kenne ich von früher vom 900 II garnicht...
3.) Betrifft Steuerketten- bzw. Ausgleichswellentrieb:
Laut EPC haben Ausgleichswellenkette und deren Räder dieselben Teilenummern wie beim
Vorgänger 900 II.
Wurden da tatsächlich immer noch die zu weichen Legierungen verwendet??
Die Laufleistung des Wagens beträgt 178 tkm, und die Steuerkette rasselt schon vernehmlich, und ich meine aus Richtung Kurbelgehäuse das typische sirrende, heulende Geräusch vernommen zu haben, welches auf beginnenden Lagerschaden hindeuten könnte ( wie es mir noch aus 900 II - Zeiten bekannt ist ( mit jenen Kisten bin ich damals mehrmals mit geplatztem Motor auf der BAB liegengeblieben...).
Die erste Maßnahme, die ich ergreifen werde, ist insofern Abnahme der Ölwanne und Begutachtung des Ansaugsiebes.
Ansonsten macht der Wagen einen sehr gepflegten, anständigen Eindruck.
Alles sehr sauber, Zustand von Pedalgummis, Lenkrad und Schaltknauf passen zum km-Stand, das lückenlose Checkheft ebenso.
Verdeck funktioniert soweit, nur die Scharniere müßten mal geölt werden.
Dach schaut gut aus.
Keine Pixelfehler im SID.
Soweit ich es mit der Kamera erfassen konnte, sehen auch die Manschetten der Antriebswellen gut aus. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, die Federbeine in Augenschein zu nehmen...
beste Grüße,
Marcus
Heute haben wir ein ´02er Cabrio ( 150 PS ) angezahlt, nächste Woche holen wir es ab.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, und möchte euch hierzu etwas fragen:
1.) Vor längerer Zeit habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, daß es mal von Saab eine Kampagne gab, bei der eine größere Kurbelgehäuseentlüftung nachgerüstet wurde.
Anbei ein paar Bilder der Motorraumes; kann jemand fachkundiges etwas entsprechendes erkennen?
2.) Was sind das für grüne Leitungen oder Schläuche oben an der Spritzwand beifahrerseitig? Kenne ich von früher vom 900 II garnicht...
3.) Betrifft Steuerketten- bzw. Ausgleichswellentrieb:
Laut EPC haben Ausgleichswellenkette und deren Räder dieselben Teilenummern wie beim
Vorgänger 900 II.
Wurden da tatsächlich immer noch die zu weichen Legierungen verwendet??
Die Laufleistung des Wagens beträgt 178 tkm, und die Steuerkette rasselt schon vernehmlich, und ich meine aus Richtung Kurbelgehäuse das typische sirrende, heulende Geräusch vernommen zu haben, welches auf beginnenden Lagerschaden hindeuten könnte ( wie es mir noch aus 900 II - Zeiten bekannt ist ( mit jenen Kisten bin ich damals mehrmals mit geplatztem Motor auf der BAB liegengeblieben...).
Die erste Maßnahme, die ich ergreifen werde, ist insofern Abnahme der Ölwanne und Begutachtung des Ansaugsiebes.
Ansonsten macht der Wagen einen sehr gepflegten, anständigen Eindruck.
Alles sehr sauber, Zustand von Pedalgummis, Lenkrad und Schaltknauf passen zum km-Stand, das lückenlose Checkheft ebenso.
Verdeck funktioniert soweit, nur die Scharniere müßten mal geölt werden.
Dach schaut gut aus.
Keine Pixelfehler im SID.
Soweit ich es mit der Kamera erfassen konnte, sehen auch die Manschetten der Antriebswellen gut aus. Dummerweise habe ich nicht daran gedacht, die Federbeine in Augenschein zu nehmen...
beste Grüße,
Marcus