9-5 Kombi 2,3 T - bitte um ne Kaufberatung ;)

Registriert
11. Feb. 2015
Beiträge
30
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2002
Turbo
weiß nicht
Moin Forum,

ich habe mich lange mit dem Gedanken getragen mal nen Saab zu kaufen, weil mir nen schöner Kombi vorschwebt... Also optisch schön.

Ich habe bei nem Händler einen 9-5er Kombi mit 185 PS und Baujahr (EZ) 2002 gesehen, der mich interessiert.
Ich suche halt nen Automatik mit AHK und nen bisschen Bumms für gelegentlich nen Anhänger zu ziehen- das ist bei diesem Sabb meiner Meinung an Bord und noch viel mehr "SchnickSchnack".
Außer das Saab-Navi - was ich aber eh nicht brauche...
Wozu ich ne "W" wie Wintertaste am Schalthebel brauche ist mir beim Automatik schleierhaft - aber gut.
Das Fahrzeug hat gut 250tkm gelaufen - aber nur 3 Vorbesitzer.
Leider ist im Wartungsheft nur bis 110tkm und bis Mitte 2008 was eingetragen - was die letze Zeit an Wartung und Reparaturen stattgefunden hat ist leider unklar.
Der Händler weiß auch nix weiter zur Vorgeschichte des Fahrzeugs - er hat den nur in Zahlung genommen.
TÜV und AU werden bei Kauf neu gemacht - und auch so rein optisch steht der Sabb echt gut da.
Es sind Allwetterreifen auf Alus aufgezogen. Was ich ja nicht so prickelnd finde, aber gut. Besser als abgefahrene Schlappen.

Meine Frage nu an die Spezies :
Kann man so ein Auto kaufen - wenn ja - auf was ist zu achten wenn man wie ich Saab-Neuling ist ?

beste Grüße aus Leverkusen
 
Erstmal Willkommen!

Ich versuche mal deine Fragen chronologisch zu beantworten. Die Wintertaste ist schon pfiffig. Gedrückt fährt der Wagen im zweiten, oder war es doch im dritten Gang? an. Das ist ganz praktisch wenn man am Hang auf einer geschlossenen Schneedecke anfahren muss.

Zum Fahrzeug: es wäre noch interessant was der Wagen kosten soll? Wenn er wirklich günstig wäre und du ein wenig Nervenkitzel nicht scheust, kann man es wagen. Wenn du hier die Suche bemühst wirst du finden, dass der Wagen zu Ölkohlebildung neigen kann was dazu führt, dass sich das Ölsieb zusetzt und dann zum Motorschaden führt. Wenn man die Wartungshistorie nicht kennt, besonders die Ölwechselintervalle, kann das schon kritisch sein.
Wie gesagt, wenn der Wagen wirklich günstig ist kann man es versuchen. Dann aber sofort Ölwanne runter, inspizieren und säubern. Sollte es dann noch nicht zu spät sein, kann man Glück haben. Allerdings werden bei der Laufleistung sicher noch andere Dinge fällig werden. Das ist sicher nicht Saab oder 9-5 spezifisch sondern einfach Verschleiss. Wie sieht es mit Bremsen und Stossdämpfer aus? Turbolader? Wenn das alles noch in Ordnung sein sollte und du noch ein paar Euro auf der hohen Kante hast, wäre es einen Versuch wert. Allerdings die besten Voraussetzungen bietet dieses Angebot nicht.
 
Meine Frage nu an die Spezies :
Kann man so ein Auto kaufen - wenn ja - auf was ist zu achten wenn man wie ich Saab-Neuling ist ?

beste Grüße aus Leverkusen

wenn du Möglichkeit hast, Ventildeckel demontieren - wenn alles blank ist, kaufen. Es dürfen nur geringe Ölkohleablagerungen an dem steurkettendekel geben, aber wirklich nur ganz geringe spuren
Bei größere Ablagerungen, stehen lassen, dabei spielt keine rolle ob der Motor "noch" OK läuft, Motorschaden sind vorprogrammiert, Ölsieb saubermachen ist schon zu spät

Getriebe auf Betriebstemperatur bringen , mindestens 80° und probefahren (80° werden nach ca. 5-6km stop and go erreicht)
Beachte das eine kaputte Getriebe butterweich im kaltem zustand schalten kann !

Andere Schwachstellen

Klimaanlage - selbsttest durchführen
Rostbildung an radlauf hinten links im unteren bereich, wenn kleinste Bläschen zu sehn sind ist unter Verkleidung schon durch
 
Bei größere Ablagerungen, stehen lassen, dabei spielt keine rolle ob der Motor "noch" OK läuft, Motorschaden sind vorprogrammiert, Ölsieb saubermachen ist schon zu spät
Mmh, vielleicht sollte ich mein Cabrio dann schleunigst "entsorgen"...Offensichtlich haben die Jungs bei Hirsch in St. Gallen ja keine Ahnung. Ich gebe denen gerne mal deine Kontaktdaten damit die sich in Fragen rund um Saab bei dir "fundierten" Rat einholen können:rolleyes:

Die Theorie zur Ölkohlebildung ist dir bekannt?
 
Moin Männers und Mädels,

dann bedanke ich mich schon mal direkt für das "Willkomen" und die zahlreichen Antworten.

Dann versuche ich mal noch ein bisschen was zu dem Fahrzeug rauszubekommen.

Erstmal bin ich überrascht so ein gut ausgestattetes Auto für so wenig Geld bekommen zu können. Der 9-5er Kombi soll 2300,- € kosten.
Ich habe mir vergleichbare 5er BMW Kombis und einige hässliche Benz-Kombis angesehen - die bei ähnlichem Budget deutlich
schlechter da stehen, oder entsprechend mehr Anschaffungspreis aufrufen. Das ist das erste was mich richtig stutzig am Saab macht. Warum soo "billig" ?
Die fehlende Wartungshistorie ist das zweite. Wobei mal fairerwiese sagen muss - ich würde mit ner 13 Jahre alten Flitsche auch nicht mehr zum Vertragshändler gehen. Dementsprechend wäre mein Checkheft auch nicht ordentlich ausgefüllt. Aber ich hätte sicher die eine oder andere Ersatzteilrechnung parat. Die es aber hier auch nicht gibt. Seit 2008 nix. Hm...

Das Kaufberatungs-PDF habe ich mir natürlich schon besorgt und durchgelesen. Danke nochmals für den Link. Sehr schön gemacht, witzig, dass im Text alle "ÄÖÜß" stimmen - nur unter den Bildern nicht ;)
Egal. Trotzdem viele Infos und auch für Laien nachvollziehbar.

Ich werde mir die Kiste also mal nächste Woche ansehen - und hoffentlich probefahren können. Der Preis ist wirklich OK wie ich finde - und ich habe auch noch Luft um im Kaufanschluss noch die eine oder andere Schwachstelle beseitigen zu lassen...

Ich denke allerdings nicht, dass ich beim Händler mal eben den Ventildeckel abbauen kann. Das ist sicher nicht mal "so eben" erledigt. Einen Blick in den Einfülldeckel und in den Kühlwassereinfüllstutzen werde ich sicher tun. Aber das wird so ziemlich der einzige Blick ins "innere" des Motors sein - denke ich mal.

Dann lasse ich die Fuhre warm laufen und fahre mal 10km. Damit sollte auch das Automatikgetriebe warm genug sein um Schwächen zu zeigen.

Karrosserie werde ich mir ansehen - Reserveradmulde, Schwellerenden (beide Seiten *lacht* ), wenns geht das Auto mal hochheben und die Bremsen, Dämpfer etc besichtigen.
Allerdings habe ich eher mit 4-5000 € Anschaffung gerechnet für meinen neuen Kombi - daher habe ich bei 2300,- € keine großen Sorgen, dass ich ein paar Kleinigkeiten nicht werde machen lassen.
Außerdem finde ich den Sabb echt am schönsten. Meine Familie auch. Damit wäre das schonmal abgeklärt. Auto und Emotion ;)

Danke für Eure Hilfe... Habe ich noch was vergessen ?

Achja - gibts nen vertrauenswürdigen Schrauber / Betrieb bei mir in der Nähe den Ihr empfehlen könnt ?
Da würde ich dann mal hin - die Karre checken lassen wenn ich dann zu den Saabisti zähle...

Das Angebot ist groß an Saabs wie ich sehe... ist ein Mehr an Motorleistung eigentlich ein Plus - oder werden die mit mehr Leistung auch anfälliger... ich sehe grade Saabs mit 250 und mehr PS in Mobile etc... Vielleicht sollte ich doch bissl mehr ausgeben für nen besser dokumentiertes Fahrzeug... Rechnet sich wahrscheinlich schnell.

Grüße aus Lev !
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal bin ich überrascht so ein gut ausgestattetes Auto für so wenig Geld bekommen zu können. Der 9-5er Kombi soll 2300,- € kosten.
Ich habe mir vergleichbare 5er BMW Kombis und einige hässliche Benz-Kombis angesehen - die bei ähnlichem Budget deutlich
schlechter da stehen, oder entsprechend mehr Anschaffungspreis aufrufen. Das ist das erste was mich richtig stutzig am Saab macht. Warum soo "billig" ?

Es gibt nur wenig Angebot, aber noch weniger Nachfrage. Pleite, Ersatzteilängste, kaum Werkstätten, Bekanntheitsgrad gegen Null - das schreckt vermutlich viele ab. Ein Auto in der Liga dürfte bei 2300 Euro Einstandspreis recht bald weitere 2300 Euro Invest verschlingen, bis er gut dasteht. Ölwanne ab, Einstandswartung, evtl. ausgelutschtes Fahrwerk instandsetzen - da kommt noch was zusammen. Wenn du 5000 Euro Budget hast, dann passt das aber und steht in einem "gesunden" Verhältnis.

Das Kaufberatungs-PDF habe ich mir natürlich schon besorgt und durchgelesen. Danke nochmals für den Link. Sehr schön gemacht, witzig, dass im Text alle "ÄÖÜß" stimmen - nur unter den Bildern nicht ;).

Watt? :eek:. Gucke ich mir heute abend mal an, wo das was falsch gelaufen ist.

Das Angebot ist groß an Saabs wie ich sehe... ist ein Mehr an Motorleistung eigentlich ein Plus - oder werden die mit mehr Leistung auch anfälliger... ich sehe grade Saabs mit 250 und mehr PS in Mobile etc... Vielleicht sollte ich doch bissl mehr ausgeben für nen besser dokumentiertes Fahrzeug... Rechnet sich wahrscheinlich schnell.

Das mit der Mehrleistung und der Anfälligkeit ist in der Kaufberatung angesprochen. Bessere Doku ist immer gut. Mangels Werkstätten und durch die recht erträgliche Reparaturfreundlichkeit machen Viele Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem Auto selbst. Das steht dann auch auf keiner Rechnung und nicht im Serviceheft, trotzdem kann das Auto gut gewartet worden sein. Der Privatmann sollte in dem Fall aber Ersatzteilrechnungen haben und für sich dokumentiert haben, wann er was gemacht hat.
 
....

Achja - gibts nen vertrauenswürdigen Schrauber / Betrieb bei mir in der Nähe den Ihr empfehlen könnt ?
Da würde ich dann mal hin - die Karre checken lassen wenn ich dann zu den Saabisti zähle.......

Grüße aus Lev ![/QUOTE]

C&N, Neuss40km - da kannst du die probefahrt hin machen
 
Wenn du Möglichkeit hast deutlich mehr 2300 auszugeben, dann kauf Fahrzeug ab MY 2004
Da ist die Ölproblematik fast beseitigt durch anderer Motorblock, Ventildeckel und andere maßnammen
Ebenfalls wurden die Automaten ab MY2004 deutlich besser

Auf VIN achten, es gibt Lagerfahrzeuge, die monatelang irgendwo als neuwagen gestanden sind und erst 1 oder sogar 2 Jahren nach Produktion zugelassen sind
 
Hey,

das ging fix.

Also ist der 185PS "Brot & Buttermortor" doch nicht so übel. Mittlere Leistung hält dann besser.
Ich habe mir gerade nen 250PS Boliden angeschaut - und mich gefragt ob ich das wirklich brauche... ääähhhh... Jein ;)

Na dann mache ich mal nen Termin und versuche mich gut zu schlagen in der Gebrauchtwagenbegutachtung.

Zu dem PDF - ich arbeite unter Linux - da sieht das eine oder andere schonmal "komisch" aus.
Allerdings sind nur die Bildunterschriften "zerhäckselt" - ich schicke dir gern nen Screenshot.

Aloha ;)
 
Wenn du Möglichkeit hast deutlich mehr 2300 auszugeben, dann kauf Fahrzeug ab MY 2004
Da ist die Ölproblematik fast beseitigt durch anderer Motorblock, Ventildeckel und andere maßnammen
Ebenfalls wurden die Automaten ab MY2004 deutlich besser

Auf VIN achten, es gibt Lagerfahrzeuge, die monatelang irgendwo als neuwagen gestanden sind und erst 1 oder sogar 2 Jahren nach Produktion zugelassen sind

Ääähh.. ich bin nicht soo gut mit Abkürzungen... was ist ne VIN ?
Allerdings ist bei mir so bei 4-5 t€ Schluss mit Lustig was den autokauf angeht.
Außerdem habe ich gern nen bisschen "Luft" nach oben - auch bei teureren Fahrzeugen ist man vor Problemen nicht sicher.
Daher kaufe ich nen bisschen günstiger und kann eventuelle Mängel aus dem FF beheben lassen - ausßerdem weiß man dann was man hat ;)
 
pass in jedem Fall mit den Radläufen auf und zwar links U N D RECHTS !!!, mein 2003er hatte sichtbar ein paar zarte Rostbläschen, naja eher kleine hubbelchen im Lack, als der Lack dann ab war, kam das ganze Ausmaß erst zum Vorschein,
wenn es kein Saab wäre ich hätte ihn nur über'n Tüv schweissen lassen, aber da es ein Saab ist, wurde es richtig gemacht und wurde somit ein wenig kostpieliger, hat sich aber gelohnt
 
Ich bin ja Saab-Newbie - von daher kaufe ich mir mal ne preiswerte Version und schaue wie wir im Alltag zusammen parat kommen.
Wenn ich dann Mängel entdecke werde ich die natürlich in passendem Rahmen machen lassen.
Das Fahrzeug hat gerade neuen TÜV und AU bekommen, daher mache ich mir mal um
die Rostgeschichte keine großen Sorgen. Die Jungs vom TÜV wissen ja auch um die Schwachstellen
der einzelnen Fahrzeugtypen. Aber sicher werde ich mal nen Auge drauf werfen.

Aber ich bin eh nie "verheiratet" mit nem Auto. Wenn mir der Typ gefällt dann kaufe ich mir gern in 1-2 Jahren auch mal ne bessere Version.
Ich schiele ja schon son bisschen auf son 250PS Kracher ;)
Bestimmt witzig mal ordentlich Bums in nem Kombi. Aber das führt momentan für den Anfang zu weit.
 
Das Fahrzeug hat gerade neuen TÜV und AU bekommen, daher mache ich mir mal um
die Rostgeschichte keine großen Sorgen. Die Jungs vom TÜV wissen ja auch um die Schwachstellen
der einzelnen Fahrzeugtypen. Aber sicher werde ich mal nen Auge drauf werfen.

TÜV ist absolut kein Kriterium! Die Schwachstellen sind meiner Meinung nach nicht so bekannt. Also, Auge vor dem Kauf drauf werfen.
 
Der 250 PS Kracher ist ein Aero,wenn alles stimmt,würde ich den nehmen.Wenn Du in ein,zwei Jahren einen haben möchtest,wird es noch schwerer einen guten,bezahlbaren zu finden.
Achja,und das ein Fahrzeug neuen TÜV hat,sagt überhaupt nichts zum tatsächlichen Zustand aus.
 
Der 250 PS Kracher ist ein Aero,wenn alles stimmt,würde ich den nehmen.Wenn Du in ein,zwei Jahren einen haben möchtest,wird es noch schwerer einen guten,bezahlbaren zu finden.
Man kann sich in ein, zwei Jahren aber durchaus noch einen TD04 Lader mit entsprechender Software einbauen um dann auch einen "Aero" zu fahren. In der Preisklasse in der sich der TE bewegt wird ohnehin irgendwann Bremse und Fahrwerk fällig und dann kann man direkt auf etwas Vernünftiges umrüsten.
Sorry, aber beim 9-5 ist ein Aero für mich nicht mehr als eine Ausstattungsvariante. Würden wir hier vom 9k reden, würde ich dir jedoch zu 100% Recht geben.
 
TÜV ist absolut kein Kriterium! Die Schwachstellen sind meiner Meinung nach nicht so bekannt. Also, Auge vor dem Kauf drauf werfen.

Ja, das fällt so schnell keinem Prüfer auf, da die Korrosion zu 95% unter Plastik verdeckt abläuft.

Der 250 PS Kracher ist ein Aero,wenn alles stimmt,würde ich den nehmen.Wenn Du in ein,zwei Jahren einen haben möchtest,wird es noch schwerer einen guten,bezahlbaren zu finden.

Bei Aeros vor Modelljahr 2004 aber bitte noch genauer auf die Wartungshistorie achten.
 
Zurück
Oben