9-5 Kombi 2,3 T - bitte um ne Kaufberatung ;)

Man kann sich in ein, zwei Jahren aber durchaus noch einen TD04 Lader mit entsprechender Software einbauen um dann auch einen "Aero" zu fahren.
Sorry, aber beim 9-5 ist ein Aero für mich nicht mehr als eine Ausstattungsvariante. Würden wir hier vom 9k reden, würde ich dir jedoch zu 100% Recht geben.

Na ja, 250 PS + Sportfahrwerk in Serie gab es nur beim Aero. Da gibt es zwischen einem späten Anni 9k 2.3 FPT und einem Aero weniger Unterschiede, oder täusche ich mich?
 
Ja kommt ja drauf an was man möchte.Nur die Leistung,oder auch die Ausstattung dazu.Und ich glaube wenn man den 180PS? mehr Leistung verpaßt,braucht der auch die größeren Bremsen.Alles in allem auch nicht grad kostengünstig.
 
Na ja, 250 PS + Sportfahrwerk in Serie gab es nur beim Aero. Da gibt es zwischen einem späten Anni 9k 2.3 FPT und einem Aero weniger Unterschiede, oder täusche ich mich?

Hatte der Vector von meinem Vater auch. Unterschied war "nur" der Lader und die Software...
 
Na ja, 250 PS + Sportfahrwerk in Serie gab es nur beim Aero. Da gibt es zwischen einem späten Anni 9k 2.3 FPT und einem Aero weniger Unterschiede, oder täusche ich mich?
Das Sportfahrwerk gab es zumindest in Verbindung mit einigen Sonderserien. Mein 2001er hatte das Aerofahrwerk serienmässig, allerdings "nur" 220PS. Wenn ich richtig informiert bin, konnte zumindest im Vector das Sportfahrwerk mitbestellt werden, wie Ssason schon schrieb. Was den Anni betrifft, da hat man in der Tat im letzten Modelljahr den gleichen Lader verbaut. Da bleibt als offensichtlicher Unterschied nur noch die Motorleistung, Aerogestühl und Ledertürpappen. Aber gerade das Aerogestühl dürfte deutlich schwieriger aufzutreiben sein als ein Sportfahrwerk für den 9-5.
Ich sehe meine Ausführung auch eher vor dem Hintergrund, dass der TE doch sehr angetan von den "250PS" war. Dafür braucht es meiner Meinung nach keinen Aero, bzw. fällt beim 9k der Unterschied zwischen non-Aero und Aero auf den ersten Blick deutlicher aus als beim 9-5.
 
Das Sportfahrwerk gab es zumindest in Verbindung mit einigen Sonderserien. Mein 2001er hatte das Aerofahrwerk serienmässig, allerdings "nur" 220PS. Wenn ich richtig informiert bin, konnte zumindest im Vector das Sportfahrwerk mitbestellt werden, wie Ssason schon schrieb. Was den Anni betrifft, da hat man in der Tat im letzten Modelljahr den gleichen Lader verbaut. Da bleibt als offensichtlicher Unterschied nur noch die Motorleistung, Aerogestühl und Ledertürpappen. Aber gerade das Aerogestühl dürfte deutlich schwieriger aufzutreiben sein als ein Sportfahrwerk für den 9-5.
Ich sehe meine Ausführung auch eher vor dem Hintergrund, dass der TE doch sehr angetan von den "250PS" war. Dafür braucht es meiner Meinung nach keinen Aero, bzw. fällt beim 9k der Unterschied zwischen non-Aero und Aero auf den ersten Blick deutlicher aus als beim 9-5.

Absolut, gerade das, was den Aero im 9000 ausgemacht hat spielt beim 9-5 keine wirkliche Rolle.
 
Jo,das hat der Vorbesitzer leider nicht angekreuzt bei mir.
 
Absolut, gerade das, was den Aero im 9000 ausgemacht hat spielt beim 9-5 keine wirkliche Rolle.

Klärt mich mal auf, gerne per PN, denn es geht hier ja nicht um 9k. Was ist denn so viel anders am Aero im Vergleich zum späten Anni, der auch den B234R mit 225 PS drin hatte?Die Sitze, klar. Fahrwerk?

Hatte der Vector von meinem Vater auch. Unterschied war "nur" der Lader und die Software...

250 PS mit GT1752?
 
250 PS mit GT1752?
230PS gehen schon mit dem GT1752. Ich glaube aber Ssason bezog sich auf das Fahrwerk. Sprich, der Vector unterschied sich nur durch die andere Lader/Software Konfiguration vom Aero. Optisch daher gar kein Unterschied.
 
es ist mehr als nur Turbolader und Software
z.B. die ventile, automatikgetriebe, bei schaltgetriebe die kupplung
16" bremsen und die dicke stabis gabs nur bei Aero

wobei die unterschiede von Aero zum 306ps hirsch noch grösser sind , als die unterschiede Vector mit Sportfahrwerk zum Aero
 
Natürlich gibt es weitere Unterschiede wenn man im EPC die Nummern vergleicht aber Ventile und Kupplung sieht man dem Wagen nicht an und sind für eine aerogleiche Leistung auch nicht essentiell.
 
Ja, aber ein 9k Aero und ein später Anni 2.3 FPT sind ab Werk leistungsgleich, voll beledert, geschmackvoll und gut ausgestattet, optisch ähnlich, nur dem Anni fehlen halt die fetten Ohrensessel. Was macht den Aero 9k denn jetzt so besonders und den Aero 9-5 nicht - verglichen mit der nächst niedrigeren Variante. :confused:
 
Was macht den Aero 9k denn jetzt so besonders und den Aero 9-5 nicht - verglichen mit der nächst niedrigeren Variante. :confused:
Das kann man von der technischen Seite betrachten oder von der emotionalen. Im ersten Fall ist der Unterschied in der Tat nicht so riesig.
Der 9k Aero ist unverwechselbarer, 9-5 Aero, für mich, eher nur die Topmotorisierung der Baureihe. So Banane es klingt aber die Ohrensessel lassen den 9k aus der Baureihe herausstechen. Niemand würde einen gleichstarken CSE als Aero sehen. Umgekehrt wird auch der Automatikaero mit "nur" 200PS eindeutig als Aero angesehen, selbst wenn er möglicherweise weniger gefragt ist.
 
Sorry Leute, aber jetzt sind wir bei rein bei persönlichen Empfindungen. Ein 9-5-Fan sieht das vielleicht ganz anders, bzw. ähnlich wie ihr beim 9k. Aero - was sonst?! Jünger mit der Einstellung gibt es im 9-5-Bereich doch auch zur Genüge. Und nur der Sessel wegen? Die kann man doch auch umbauen. Ich habe mit dem 9k nicht so viel am Hut, wenn ich vor einem Anni oder einem Aero stehe, dann sind das für mich quasi die gleichen Autos. Ein 9k-Fan wird das anders sehen, aber einen Unterschied zum 9-5 gibt es da definitiv nicht.
 
Schwierige Sache... Ich hatte ja nun auch einen 9-5 Aero, bei dem Modelljahr hat es aber nun mal wirklich nichts "besonderes" gehabt. Gut, der B235R, klar, sieht man aber nicht... Die SItze im 9k Aero dagegen.... :rock:

Aber im Grunde hast du natürlich auch recht, umbauen lässt sich sowohl jeder 9-5 als auch (Modelljahr bereinigt) jeder 9000 zum Aero. Mein CS hat ja schließlich auch das wichtigste Aero Utensil erhalten ;-)


Achso und mein Tip bzgl 9-5, 2004-2005er Kombi, 2.0 Automatik mit Leder.
 
wenn ich vor einem Anni oder einem Aero stehe, dann sind das für mich quasi die gleichen Autos.
Gut, vergleich ihn mit einem CSE, da wird dir der Unterschied schon auffallen:smile:
Wenn ich mich nicht irre hat der 2.3FPT Chrombrille später auch den gleichen Lader wie der Aero...Saab schien gegen Ende der Modellreihen die Technik zu "harmonisieren" zumindest bei den 2.3 FPTs.
Der 9k Aero ist auch objektiv zu seinen "normalen" FPT Brüdern deutlich als "krawalliger" erkennbar, ähnlich wie beim 901 16s zum "normalen" FPT. Gerade bei den älteren Modellen. Beim 9-5 ist das deutlich angeglichener, man könnte auch sagen die Mehrleistung ist mit mehr "Understatement" verpackt.
 
Gut, vergleich ihn mit einem CSE, da wird dir der Unterschied schon auffallen:smile: Der 9k Aero ist auch objektiv zu seinen "normalen" FPT Brüdern deutlich als "krawalliger" erkennbar, ähnlich wie beim 901 16s zum "normalen" FPT. Gerade bei den älteren Modellen. Beim 9-5 ist das deutlich angeglichener, man könnte auch sagen die Mehrleistung ist mit mehr "Understatement" verpackt.

Ein 2004er/2005er Aero hat das dicke verchromte Endrohr und die tiefe Schürze vorne mit den beiden deutlich abgetrennten Nebelscheinwerfer-Segmenten. Frühe Aeros dagegen - ja, da ist optisch nicht viel.

Ansonsten frage ich mich bezüglich des ewigen Runs auf das Topmodell, ob auch im Bugatti Veyron-Forum die Fahrer der Normalversion von den Super Sport-Fahrern den Sonderstatus ihres Modells auf's Brot geschmiert bekommen.:biggrin:

Achso und mein Tip bzgl 9-5, 2004-2005er Kombi, 2.0 Automatik mit Leder.

Das dürfte bezüglich Optik, Praktikabilität und Antrieb auch nach meinem Geschmack die harmonischste Kombination sein. Ich glaube würde ich heute nochmal einen 9-5 suchen, dann sowas. Als Vector - wegen der Sitze :smile:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten frage ich mich bezüglich des ewigen Runs auf das Topmodell, ob auch im Bugatti Veyron-Forum die Fahrer der Normalversion von den Super Sport-Fahrern den Sonderstatus ihres Modells auf's Brot geschmiert bekommen.
Also ich möchte niemanden etwas auf's Brot schmieren oder von einem Aero abraten:smile:. Ich habe das nur angesprochen da der TE von den 250PS recht angetan war und für diese Leistung braucht es nicht zwangsläufig einen "echten" Aero. Wenn ich nach einem 9-5 mit richtig Leistung suchen würde und fände einen richtig guten 2.3FPT Vector mit Seriensportfahrwerk in meiner präferierten Innen/Aussenfarbe würde ich den durchaus nehmen und mit den bekannten Hilfsmitteln auf "Aeroniveau" bringen. Ich persönlich würde es nicht einsehen für einen "echten" Aero einen Preisaufschlag zu zahlen nur weil er eben "echt" ist. Wenn das jemand für sich anderes entscheidet, habe ich absolut kein Problem damit und würde das auch nicht kritisieren wollen. Wo kämen wir da auch hin...:top:
Allerdings bleibe ich dabei das ein 9k Aero im Kontext anderer 9ks schon einmaliger, auffälliger ist.
Schau dir mal diesen MY00er Original Aero an: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-5-kombi-1999-occasion?allmakes=1&body=1&hpfrom=230&index=1&make=69,0,0&model=486,0,0&nav=8&returnurl=/de/autos/saab--9-5?allmakes=1&body=1&hpfrom=230&make=69,0,0&model=486,0,0&nav=8&vehtyp=10&yearto=2001&r=5&vehid=2859579&vehtyp=10&yearto=2001
vergleiche ihn mit meinem Ex-9-5 in meiner Galerie...bis auf die Felgen wird man keinen optischen Unterschied feststellen können. Gut, Innen- und Aussenfarbe sind unterschiedlich ;-)
 
Zurück
Oben