Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei den Vorstellungen wird er wohl noch eine Weile drauf sitzen bleiben und schließlich endlich werden die Dinger in den Schrott wandern.So heute habe ich mir die Schlachtautos bei Landshut angesehen. Die Örtlichkeit ist ein landwirtschaftlicher Weg um einen alten Bauernhof am Rande von Landshut, der auf beiden Seiten von Hecken gesäumt ist.
Die Autos sind Reste aus dem ehemaligen SAAB Autohauses in Landshut. Dieses existiert seit rund 10 Jahren nicht mehr. D. h. die Autos stehen wohl 10 Jahre und mehr in der freien Natur, mit entsprechenden Folgen. Der Besitzer des Grundstücks hat wohl signalisiert, dass die Fahrzeuge demnächst entsorgt werden, falls der Besitzer der Fahrzeuge diese nicht entfernt.
Den Saab, der mich wirklich interessiert hätte, will der Anbieter natürlich ausgerechnet nicht verkaufen, sondern meint, dass erihn selber wieder herrichten würde. Ich habe jedoch meine erheblichen Zweifel, ob er noch jemals dazu kommen wird.
Es ist auf den ersten Blick auch das noch am Besten erhaltene Auto in der Ansammlung, ein roter 900/1 2-türer mit steiler Schnautze. Eine Wiederinbetriebnahme könnte tatsächlich machbar sein, wenn auch nicht wirtschaftlich.
Ein weißer 2-türer Steilschnautzer wäre mit deutlich mehr Aufwand vielleicht auch noch zu retten, lohnt sich dann aber nur noch für denjenigen, der unbedingt genau so einen Wagen haben will. Dafür ist der Stoff der Sitze deutlich besser erhalten, könnte Velour deLuxe in blau sein. Das Velour der kaschmirbraunenen Sitze im Roten sieht durch die Sonne fast schon weiß aus.
Gesehen habe ich dort die 2 beschriebenen 2-türer, ein weißer 900i 3-türer Automatik, ein 900 Turbo 5-türer wohl M1982 in silber, alles Steilschnautzer. Ein 900i 16V 3-türer (wohl ehemals) schwarz und ein weißer 5-türer, beide mit schräger Schnautze. Ein weißer 9000CC, wohl der am Weitesten geschädigte Wagen. 3x 9000CS, ein 900/II in Grünmetallik.
Markenfremd war dort auch noch ein Subaru Justy/Suzuki Swift 4WD.
Es scheint noch weitere standorte mit Fahrzeugen zu geben, denn der Anbieter erzählte, dass er noch einen 9000 Aero hätte.
Laut Anbieter würden die Fahrzeuge alle noch fahren, womit er wohl meinte, dass sie aus eigener Kraft dorthin gekommen sind.
Weil ich eigentlich nur Erfahrungeen mit 900/I habe, habe ich mir nur die 900er genauer angesehen. Die Armaturenbretter sind alle heftig aufgeplatzt, die Kofferraumabdeckungen alle stark ausgeblichen, ebenso die meisten Sitze (ausser beim weißen 2-türer) Die Bezüge hatten keine auffälligen Beschädigungen, wie belastbar sie nach der langen Sonnenbestrahlung noch sind, ist fraglich. Die offen sichtbaren Gummiteile hatten alle eine raue, poröse Oberfläche, dürften also nicht mehr zu gebrauchen sein. An einem Fahrzeug war der Reifen bereits so porös, dass ein Stück der Flanke über der Standfläche herausgebrochen war.
Der eine oder andere Handschuhfachdeckel sah ganz brauchbar aus, die Armaturentafeln könnten ebenso brauchbar sein, wie die Kombiinstrumente.
Die Scheinwerfer schienen unnter der Schmutzschicht auch noch ganz gut zu sein, die Rückleuchten an den Sedan, an die ich rankam hatten leider kleine Risse.
Die meisten Fahrzeuge waren bestenfalls von einer Seite zugänglich, als ich mich für eine weiße Tür interessierte, die von aussen weitgehend rostfrei aussah, war das Türschloss festgegammelt und ließ sich nicht mehr aufschliessen.
Preise habe ich bisher nur für einen Steilschnautzer Scheinwerfer erfragt, afür wolllte er 50 Euro haben. Kein Superschnäppchen, das man unbesehen auf Lager legt, aber ok wenn man das Teil gebrauchen kann.
Du hast ja schon Erfahrung mit schwierigen Bergungen, in diesem Fall sehe ich das größte Problem bei den Platzverhältnissen. Der Weg an dem die Saab abgestellt wurden, ist kaum breiter als ein Autotransportanhänger. Das wirkt auf dem ersten Bild der Anzeige breiter, als ich es empfunden habe. Die Autos stehen auf beiden Seiten des Weges, was das Rangieren beim Rausziehen zusätzlich einschränkt. Zuvor müsste man das Gestrüpp um die Autos entfernen. Wie auf dem letzten Bild der Anzeige beim 9000 erkennbar ist, sind da auch Büsche mit Stämmen, die teilweise mehrere Zentimeter im Durchmesser haben. Man müsste wahrscheinlich mit einer Motorsense und einer kräftigen Astschere anrücken. Um auch nur ein Auto zu bergen bräuchte man mehrere Leute und einige Stunden vor Ort.Danke für Deinen Bericht und ein paar Details dazu.
Hast Du einen 'Spruch gemacht' oder Kontaktdaten hinterlassen für den Fall, dass doch plötzlicher geräumt wird? Es ist an den Autos (immer) noch Diverses dran, das passend verwendet und verwertet werden sollte.
Ansonsten gib auch mal meine Telefonnummer (hast Du die?) - dann fahre ich da Abholtouren mit Hänger, bevor's wer unwiederbringlich mit einem Greifer und Container macht, und verteile die Autos/Teile - das mein' ich ernst. :-)
Ja, das wäre schön, wenn den jemand retten würde.Hier ein frisch eingestellter 900GLs in Bremen bei einer Autoverwertung - da könnte vielleicht auch ein Komplettverkauf gehen? Seltene Farbkombination, das könnte was Erhaltenswertes sein, und macht auf den vier Fotos keinen so schlechten Eindruck:
Warum nicht? Ein paar Teile (die Sitze sehen noch ganz gut aus) kann man verwenden, der Rest wird recycelt. Es geht hier doch nur um ein Auto.Sowas darf doch nicht in die Presse !!!!
na weil es ein 900er istWarum nicht? Ein paar Teile (die Sitze sehen noch ganz gut aus) kann man verwenden, der Rest wird recycelt. Es geht hier doch nur um ein Auto.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen