900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Auf die fehlende vordere Aero-Beplankung muss ich hier wahrscheinlich niemanden hinweisen ....
... wie auch auf die beidseitig fehlenden Griffe für die Lehnenentriegelung und die offenbar dauerleuchtende SRS-Lampe.
 
... wie auch auf die beidseitig fehlenden Griffe für die Lehnenentriegelung und die offenbar dauerleuchtende SRS-Lampe.
Korrekt - wobei ich meinen Hinweis zunächst nur auf den Unfall bezogen hatte. Lehne und SRS (und anderes) kommen natürlich hinzu. Wenn der Wagen für jemanden von Interesse ist gerne PN, kann mir den angucken.
 
Der Wagen steht nähe Hamburg und geistert schon länger durchs Netz. ...
Falls alles original ist ein schönes Beispiel für einen späten MY 1993 FPT mit Vollausstattung genauso wie (siehe anderes Thema) ein "Last Run" bzw. "Turbo S" (also "alles" inkl. Leder/Wolle-Sitze und belederte Türeinlagen). Aber da die Farbe nicht schwarz ist, gehört er nicht zu dieser allerletzten Charge (und ist auch "nur" mit 170 PS angegeben anstatt 180 PS wie die "Turbo S" bzw. "Last Run").

Ich war mal Begleitung bei einer Besichtigung eines älteren Volvo vor Ort. Ist aber lange her.
Ich habe in Erinnerung, dass der Händler (ich meine, es war der Inhaber) offen über Mängel spricht, daher hat mein Bekannter auch den Volvo final nicht erworben. Der Händler war (ist?) etwas kauzig und der Hof stand voller Volvos im Zustand vom "als Teileträger" bis neu(wertig).
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Händler bzw. die Werkstatt spezielle Saab-Kenntnisse hat.
Das könnte auch die leuchtende SRS Lampe erklären, welche die Werkstatt nicht zurücksetzen kann, da das passende Gerät fehlt. So kriegt die Kiste auch keine HU. Müßte man erfragen, ob der Händler den mit HU verkauft (und falls ich Interesse hätte, würde ich auch gleich das H Gutachten mit reinverhandeln ...).

Sicherlich ist bei dem Kauf ein gewisses Abenteuer dabei und man muss sich darauf einlassen wollen. Dafür kann man vergleichsweise günstig einen späten FPT mit voller Hütte erwerben (ohne jetzt zu wissen, wie die restliche Blechsubstanz aussieht).
Und es bleibt ein Unfallwagen. Wen das stört, ruft eben gar nicht erst an.
 
... interessanter finde ich den 16S der hier bei uns seit Montag inseriert ist...
VG
Frank
 
Falls alles original ist ein schönes Beispiel für einen späten MY 1993 FPT mit Vollausstattung genauso wie (siehe anderes Thema) ein "Last Run" bzw. "Turbo S" (also "alles" inkl. Leder/Wolle-Sitze und belederte Türeinlagen). Aber da die Farbe nicht schwarz ist, gehört er nicht zu dieser allerletzten Charge (und ist auch "nur" mit 170 PS angegeben anstatt 180 PS wie die "Turbo S" bzw. "Last Run").

Ich war mal Begleitung bei einer Besichtigung eines älteren Volvo vor Ort. Ist aber lange her.
Ich habe in Erinnerung, dass der Händler (ich meine, es war der Inhaber) offen über Mängel spricht, daher hat mein Bekannter auch den Volvo final nicht erworben. Der Händler war (ist?) etwas kauzig und der Hof stand voller Volvos im Zustand vom "als Teileträger" bis neu(wertig).
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Händler bzw. die Werkstatt spezielle Saab-Kenntnisse hat.
Das könnte auch die leuchtende SRS Lampe erklären, welche die Werkstatt nicht zurücksetzen kann, da das passende Gerät fehlt. So kriegt die Kiste auch keine HU. Müßte man erfragen, ob der Händler den mit HU verkauft (und falls ich Interesse hätte, würde ich auch gleich das H Gutachten mit reinverhandeln ...).

Sicherlich ist bei dem Kauf ein gewisses Abenteuer dabei und man muss sich darauf einlassen wollen. Dafür kann man vergleichsweise günstig einen späten FPT mit voller Hütte erwerben (ohne jetzt zu wissen, wie die restliche Blechsubstanz aussieht).
Und es bleibt ein Unfallwagen. Wen das stört, ruft eben gar nicht erst an.
Schade, der Wagen schaut sonst sehr schön aus. Die Sitze sind ebenfalls in einem sehr schönen Zustand, wenn auch keine Leder-, Wollsitze sonder Leder-, Alcantara. Bei dem FPT steht Turbo S sogar auf der Heckklappe und hat mit Sicherheit, wenn nicht durch den Unfall beschädigt, ein rotes Steuergerät, da mit 170 PS angegeben. Warum ist das dann kein Turbo S?
 
Kurz OT zur besagten SRS-; Airbaglampe des grauen Tu Coupes, das Klaus gezeigt/verlinkt hat.
Wie löscht man so’nen Fehler? Nur mit einem Tech2?
 
Kurz OT zur besagten SRS-; Airbaglampe des grauen Tu Coupes, das Klaus gezeigt/verlinkt hat.
Wie löscht man so’nen Fehler? Nur mit einem Tech2?
Wenn (!) der Fehler durch einen temporären Fehler, wie z.B. Unterspannung oder Zündung an mit ausgebautem Kombiinstrument aufgetreten ist, hilft das Löschen tatsächlich. Wenn die Ursache jedochj, wie so oft, in der Spule an der Lenksäule liegt, hilf dies wenig.
Mit TECHII plus passendem Adapter-Kabel oder dem SRS-Tester von SAAB.
Wobei letztere, wie hier schon an anderer Stelle kürzlich festgestellt, wohl weitgehend ausgestorben sein dürften.
 
Zurück
Oben