9000 aero heizung

Danke für die schnellen Antworten.

ACC hatte ich bereits getestet bzw. getauscht.

Der Standheizungsmodus läuft auch nach "Zündung an" und / oder Motorstart?

Bei mir kann ich auch bei Zündung an erst dann den Lüfter über die ACC regeln, wenn die Standheizung "fertig hat".. :biggrin: bei immerhin drei Autos in dieser Konfiguration... :rolleyes: könnte man sicher auch anders beschalten, wenn man z.B. die Steuerleitung bei Zündung an auf Masse zwingt. Liegt ja auch an der Standheizung selbst, wie lange sie Strom auf die Steuerleitung gibt. Meine tun das so lange, bis auc hdas Reinungsprogramm beendet ist...

Ich habe es so in Erinnerung, daß sobald der Motor gestartet wird über die ACC beliebig reguliert werden kann. So ist es auch zur Zeit. Oder meinst du nur die Lüfteransteuerung bei "Zündung ein"?

Nur die Lüftersteuerung, der Rest lässt sich bei mir beliebig verstellen...

Der Motor für die Klappensteuerung wird also nicht über ein Relais sondern direkt aus der ACC mit Strom versorgt? Habe ich das so richtig verstanden?

Ja. Die Steuerleitung, die dem ACC mitteilt, wenn die Standheizung aktiv ist, bewirkt, dass dieses ein paar Vorkehrungen trifft... :rolleyes: u.a. Lüfter auf kleine Stufe, Umluft an und Luftverteilung auf die Defrosterdüsen.

Werde dann Lüfter und Klappensteuerung prüfen.

Tu das... :smile:
 
Hi, ich nochmal.

Komme nicht so recht weiter.

Im Standheizungmodus läuft der Lüfter, Klappe geht auf Umluftklappe und die Wasserpumpe der Standheizung fördert das Wasser. Aber im Innenraum kommt nur kalte Luft raus. Starte ich den KALTEN Motor ist innerhalb von 5 sec. Die Wärme der Standheizung an den Defrosterdüsen.

Hats evtl. mit der Heizungsklappe zu tun?

Hatte mal in der warmen Jahreszeit den WT der Heizung täuschen lassen. Kann man da beim Zusammenbau was verkehrt gemacht haben?

Sonst noch Hinweise oder Ideen?
 
Wie lange dauert es bei Euch bis aus den Düsen schöne warme Luft kommt und wann ist es dann bei Euch im 9k warm ?
Ich fahre 16km zur Arbeit 5km Stadt, 6km Autobahn, 5km Landstraße.
Das reicht bei mir nur, daß aus den Düsen lauwarme Luft kommt und innen bleibt es kalt,
bei den jetzigen Temperaturen (-4° bis 0°)
 
Motor an, losfahren, und Du hast nach 2 km schön warme Luft an den Düsen? Bei unter 0 Grad Außentemperatur? Hm. Dauert bei mir schon etwas länger, wenn ich mal nicht die Standheizung bemühe. Eher 5 km. Allerdings ist der Begriff "schön warm" etwas dehnbar... :rolleyes: Spürbar warm ist es schon nach 2 km, klar...
 
da es bei 10° Außentemperatur nicht so merkbar kalt drinnen ist, tippe ich auf die Klappe die Warm/Kalt mischt !?
Thermostat würde sich doch auch beim Kühlwasserkreislauf bemerkbar machen ?
Anzeige liegt jetzt auch unten, knapp über blau und geht so nach 50km auf ca. 8:00 Uhr
Standheizung habe ich auch, aber die macht sich nur bemerkbar, wenn ich sie 10min vorher einschalte. Einschalten beim Losfahren macht kein Unterschied.
 
da es bei 10° Außentemperatur nicht so merkbar kalt drinnen ist, tippe ich auf die Klappe die Warm/Kalt mischt !?
Thermostat würde sich doch auch beim Kühlwasserkreislauf bemerkbar machen ?
Anzeige liegt jetzt auch unten, knapp über blau und geht so nach 50km auf ca. 8:00 Uhr
Standheizung habe ich auch, aber die macht sich nur bemerkbar, wenn ich sie 10min vorher einschalte. Einschalten beim Losfahren macht kein Unterschied.

Das ist klar. Man geht eher von 30 min Laufzeit aus... :rolleyes:
 
gibt es irgend etwas wie man das Thermostat prüfen könnte ?
dann könnte ich das ausschließen
 
OBD Scanner dran hängen und die Temperatur auslesen. Gerade bei den Temperaturen wirst du dann schwer über 70Grad kommen....
 
Prüfen kann man den Thermostat auch, wenn man beim kalten Motor den großen Schlauch anfasst, und dort schon nach wenigen Sekunden spürbar warmes Wasser durchfließt, dann steht der Thermostat offen, was er in der Situation nicht tun sollte...
 
OBD hab ich nicht, gibt es noch eine Alte-Schule-Variante ?
Ich hatte mehr die Klappe in Verdacht.
Nach langer Fahrt die Wassertemperatur messen, dürfte dann auch nicht über 70° liegen !?
Schlauchtest, werde ich nachher gleich machen - danke !
Wenn der Motor nicht richtig warm wird, ist das sehr schlecht für ihn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfen kann man den Thermostat auch, wenn man beim kalten Motor den großen Schlauch anfasst, und dort schon nach wenigen Sekunden spürbar warmes Wasser durchfließt, dann steht der Thermostat offen, was er in der Situation nicht tun sollte...

in welcher Situation ?
Wenn alles i.O. wäre oder wie es bei mir ist, wenns innen kalt bleibt ?
 
Prüfen kann man den Thermostat auch, wenn man beim kalten Motor den großen Schlauch anfasst, und dort schon nach wenigen Sekunden spürbar warmes Wasser durchfließt, dann steht der Thermostat offen, was er in der Situation nicht tun sollte...

Der dicke Schlauch zwischen Kühler und Motor ?
Der Motor lief gerade 6min, der Schlauch ist kalt geblieben und der Motor war lauwarm.
 
Gut, dann denke ich, ist Dein Thermostat zumindest nicht offen. Daher würde ich nun eher im Bereich der ACC bzw des Lüftungssystems suchen, nicht so sehr im Kühlkreislauf des Motors. Interessant wäre dennoch zu wissen, ob Dein Kühlwasser auf Dauer Betriebstemperatur (87 Grad oder so) erreicht.
Nächster Verdächtiger ist wahrscheinlich der Motor, der die Mischklappe betätigt (oder wenn Du keine ACC hast, das Gestänge).
 
ich werde am WE die Motortemperatur messen
mein Multimeter soll das können, hab ich noch nie benutzt, also die Gelegenheit,
ich denke aufs Grad genau kommts nicht an
an diese Mischklappe denke ich auch immer (ACC)
vor allem weil ich im Sommer mit Klima das Gefühl habe, daß er besser Kühlen könnte.
So denke ich steht die Klappe irgendwo in der Mitte und die falsche Luft kommt dazu.
 
ich werde am WE die Motortemperatur messen mein Multimeter soll das können, ...
Warum immer so schwer machen, mit Schätzereien und untauglichen Schätzeisen?
Wenn wir hier über einen 9k ab '96 reden, dass so ein Billig-OBD-Bluetooth-Teil ran, Torque auf's Handy, unddas Thema ist durch.
Alles andere mit warm, lauwarm, etwas warm, ist doch viel zu unscharf.
 
Na, momentan geht es doch meines Erachtens um das Problem von dick-tracy aus #63. Und bei ihm steht zumindest im Profil 1998 drin.
 
Da hast du auf jeden Fall recht. Hoffen wir, dass er sein Profil richtig ausgefüllt hat
 
Zurück
Oben