9000 aero heizung

Lag leider am WE flach.
Ich meinte, daß ich kein Gerät habe zum Auslesen.
Kann das auch eine freie Werkstatt, oder muß da ein SAAB-Leser dran ?
 
Zum Auslesen der ACC.... Tech2 oder ISAT....da sieht man auch die Werte und kann erkennen, ob die plausibel sind....

Wenn es im Auto kalt ist und der Innenraumsensor zeigt 40° an......dann weiß man, dass da was faul ist.. :smile:
 
...da es mittlerweile auch OBD Dongles mit WLAN im gleichen Preissegment gibt, geht's auch mit Apple ohne Jailbreak...
 
Meiner Erfahrung nach sind die WLAN dongles um einiges teurer. Der andere Nachteil: handys können zwar mehrere BT-Verbindungen aufbauen für unterschiedliche Profile, aber nur eine Wifi-Verbindung... :rolleyes: d.h. Handy verbunden mit OBD-Dongle und FSE geht, aber mit Wifi Dongle und gleichzeitig über 3/4G-Router im Internet (ja, das mache ich so über die Dachantenne :smile: ) geht leider nicht. Deswegen iPhone und OBD für mich ein No-Go... :redface:

Bzgl Heizung, habe heute morgen mal genau drauf geachtet. Außentemperatur ca. 0 Grad, Motor angemacht und sofort losgefahren, nach knapp 2 km konnte man zumindest spüren, dass die Luft aus den Düsen wärmer war als die Umgebung. Ab ca. 4 km war die Luft aus den Düsen angenehm warm, nach knapp 6 km war schon Betriebstemperatur erreicht, denn es öffnete wohl der Thermostat (Temp-Anzeig sank schnell von knapp 9 Uhr auf ca. 8 Uhr).
 
danke für die vielen Tips :top:
ob WIFI oder Bluetooth :confused:
Android hat meine Frau, selber hab ich ein Windowshandy
wozu brauche ich noch gleichzeitig den inet-Zugang ?
auch wenn ich den OBD-Dongle hab, brauche ich noch die APP/Software um die Daten zu lesen und auszuwerten ?
da fehlt mir z.Z. noch der Weg wo die herkommt.
die 10-20€ lohnen sich sicher, wenn man immer mal nach dem Rechten schauen kann.

Heute morgen mußte ich etwas mehr fahren und hatte das Meßgerät vorsorglich eingepackt.
Gemessen im Ausgleichsbehälter gibt es bei Stadtfahrt 58°C
und nach einer 80km/h 10km Strecke auf der Autobahn 48°C
Auf alle Fälle konnte ich den dicken Schlauch anfassen ohne das es mir gleich zu heiß wurde
und ich weiß, im Sommer sieht das anders aus, aber da brauche ich keine warme Luft, bzw. selten :rolleyes:
nun muß ich heute abend noch eine Vergleichsmessung machen, um zu wissen wie genau die Werte sind.

ansonsten ist die Donglesache überlegenswert, wenn ihr mir sagt, wie ich mir die Werte anschaun kann.
 
Neuen Thermostat einbauen.

Hatte ich gerade an meinem blauen 9000er. Auf Autobahn ist der zwischen 63 und 72 ° gependelt. Deutlich zu kalt.

Jetzt mit neuem Thermostat alles wieder ok...wird auch schneller warm....
 
@turbo9000

Wo bleibt die ganze Wärme ? Wird die zu sehr durch den Kühlkreislauf weggeleitet ?
Wenn der Motor zu kalt ist, schadet das ?
Der Kühlkreislauf ist dauernd offen. Dadurch wird das Kühlwasser zu sehr gekühlt.

Ist für den Motor nicht sehr Vorteilhaft, da der u.U. dauernd im Kaltbetrieb-Modus läuft.

Solltest Du schnell tauschen.
 
Was ist im Kaltbetrieb anders als Normalbetreib ?
 
Hatte ich jetzt logischer Weise schon befürchtet :mad:
Das ist leider schon länger so, und keine Werkstatt hat sich daran gestört :confused:
 
Auf Autobahn ist der zwischen 63 und 72 ° gependelt.
Nach welchem Geber?
An der Stelle ist es dann ja schön, auch wenn dies nur per Tech geht, beide Werte (EDU / Trionic) zu vergleichen. Hatte es schon zweimal, dass die EDU-Geber 'fertig' waren und das Instrument auch deshalb (Kontaktproblem kam hinzu) zu wenig angezeigt hatte.
@Rene
brauche ich eine INET-Verbindung des Handy ?
1. um die APP zu installieren
2. um die APP zu nutzen
3. bei dem Dongel in der Buch liegt eine CD bei, gehts auch mit dem Schleppi ?
http://www.ebay.de/itm/Mini-ELM327-...estgeraet-Interface-Scanner-KFZ-/181436325582
1. Ist am einfachsten. Download per PC geht natürlich auch. Aber wieso? Ist doch eigentlöich bei jeder Billig-FlatRate mit dabei.
2. meines Wissens nein
3. Liest sich zumindest so, als könnte da passende Software mit dabei sein. Für ELM327-kompatiblen Kram sollte sich aber im Netz auf jeden Fall etwas finden lassen.
 
Per Tech2 am Kühlwasserfühler. Also reeller Wert...
Die Frage war, welcher Kühlwasser-Fühler. Sowohl im EDU- als auch im Trionic-Menü gbt es ja einen Wert für die Kühlwasserpemperatur. Kommen eben nur beide von verschiedenen Gebern. Und die beider Werte sollten sich 'ähneln'. Sonst ist zumindest einer der beiden Werte Mist.
 
Der Wert war schon richtig. Nadel hing unten. Jetzt wieder brav richtung 9 Uhr....
 
Der Wert war schon richtig. Nadel hing unten. Jetzt wieder brav richtung 9 Uhr....
 
Thermostat, Kühlmittel

82°, 88°, 89°, 92°

welches nimmt man denn da am besten ?

 
@Rene

brauche ich eine INET-Verbindung des Handy ?
1. um die APP zu installieren
2. um die APP zu nutzen
3. bei dem Dongel in der Buch liegt eine CD bei, gehts auch mit dem Schleppi ?
http://www.ebay.de/itm/Mini-ELM327-...estgeraet-Interface-Scanner-KFZ-/181436325582

@turbo9000

Wo bleibt die ganze Wärme ? Wird die zu sehr durch den Kühlkreislauf weggeleitet ?
Wenn der Motor zu kalt ist, schadet das ?

1. Irgendwie muss die APP auf's Smartphone, z.B. zuhause per Wifi
2. nein
3. ich habe schon mehrere dieser Dongles erstanden, bei allen ist eine einfache Software (bei einer auch die Quellen) zum Auslesen dabei; ist aber sehr primitiv, Torque auf Android ist schon eine Klasse für sich, und kostet keine 4 Euro
 
Zurück
Oben