Hallo, ich häng mich mal dran hier.
Nach langem hin und her und suchen und und .... hab ich jetzt ein kpl. Soundsystem von Clarion, also das hier:
Anhang anzeigen 141656 Anhang anzeigen 141657 Anhang anzeigen 141658
Zum Teil waren die Kabel/Stecker leider abgeschnitten. Deshalb habe ich die originalen Stecker wieder verbaut, die Beleuchtung wieder kpl. funktionsfähig gemacht und noch ein paar Kleinigkeiten. Alles getestet (bis auf den Verstärker) geht so weit alles. Den Verstärker habe ich mangels Kabel, das mit dem quadratischen sechspoligen Stecker, noch nicht getestet. Das Kabel könnte ich anfertigen, dazu habe ich mir den passenden Stecker besorgt (Bild3). Allerdings wollte ich vorher noch checken und hier fragen, ob jemand weiß, ob dieses Kabel, das ja am 9000er von der Mittelkonsole bis unter den Beifahrersitz liegen muss, dort normalerweise schon liegt, obwohl in dem betreffenden Fahrzeug bisher keine solche Anlage verbaut war, oder ob ich das in jedem Falle anfertigen muss. Weiterhin sind ja die Lautsprecher bisher alle 4 an das vorhandene Radio angeschlossen. in der abgebildeten Verstärkervariante werden aber die hinteren Lautsprecher separat über den Verstärker versorgt. Dazu müssten ja die zugehörigen Kabel aufgetrennt und jeweils zum bzw. vom Verstärker weg nach hinten geführt werden. Wo macht man das am sinnvollsten? Hat das schon mal jemand hier so gemacht? Oder entriegelt man im betreffenden Stecker die Pins und zieht die Kabel für die hinteren Lautsprecher dann raus und verlegt sie unter den Beifahrersitz. Ich bin noch am zweifeln ob ich die Teile in das 900er CV einbauen soll. Da gibt es mit Sicherheit(?) keine entsprechende Vorverkabelung. Schaltplan für den 900er ist vorhanden. Dürfte ja soweit ahnlich sein beim 9000er, lediglich, dass der Verstärker unter den Rücksitz eingebaut wird.
Für Tipps dazu bin ich dankbar.
Nabend zusammen,
ich krame einmal diesen alten Thread hervor, da er bereits etliche Hintergrundinfos zum Saab Audio System bereithält und die (damals) Beteiligten vielleicht auch zu meinem aktuellen Anliegen mehr wissen...
Ich habe in meinen Saab 900 Cabrio MY 1993 (US-Modell - Erstbesitzer war ein amerikanischen Armeeangehörigen in D) ein zeitgenössisches Saab Audio System von Alpine (aus 1991) eingebaut.
Alle Komponenten sind ordnungsgemäß angeschlossen und funktionieren - nur die hinteren Lautsprecher bleiben stumm, obwohl das Radio (bzw. der Verstärker) vier Kanäle hat und somit auch alle vier Lautsprecher bespielen sollte. (Die hinteren Lausprecher selbst sind funkionstüchtig - es kommt durch die Kabel einfach kein Signal an)
Nun habe ich im Radioschacht ein blaues Kabel mit 5-poligen Rundanschluss gefunden (siehe Bild 2/3).
Wenn ich es richtig recherchiert habe, sollte in den US-Cabrios meines Baujahrs ein separater Verstärker nur für die hinteren LS verbaut sein (siehe Bild 1), der genau mit diesem "blauen" Kabel an das werkseitig verbaute Audio System von *Clarion* (genau jenes auf den Photos von saab-wisher) angeschlossen werden.
Nun versuche ich zwei Dinge herauszufinden und hoffe auf eure Schwarmintelligenz:
1. Wo genau sollte dieser Verstärker verbaut sein? (unter der Rücksitzbank oder dem Beifahrersitz ist er zumindest nicht)
2. Mein Radio (von Alpine) hat überraschenderweise auch einen passenden 5er-Ausgang. Wenn ich den Stecker dort einstecke, bleiben die hinteren Lautsprecher weiterhin stumm (und die vorderen spielen wie gehabt) - aber auf dem Radiodisplay erscheint beim Einschalten des Radios nun für 3 sec die Schrift " Earphones".
Kann man daraus schliessen, das der ominöse Clarion-Verstärker mit meinen Alpine-Radio also schlichtweg nicht betrieben werden kann (weil dieser 5er-Ausgang für was anderen dient) - oder liegt eher ein Defekt des Verstärkers vor?
(Sofern er denn auch noch am anderen Ende des blauen Kabels angeschlossen ist - was mich wieder zu Frage 1 bringt...)
Ich bin für alle Tips und Ideen dankbar!
Pats
P.S: Meinen Informationen - z.T. auch aus den vorherigen Beiträgen in diesem Thread- sind die o.g. Alpine und Clarion Sound Systeme sowohl im 900-1 und 9000 verbaut worden sein (Unterschiede gab es nur in der jeweiligen Einbauposition), daher belasse ich die Frage auch mal in den "9000"-Sektion.