Elektrik 9000 Audio System Varianten / Einbaumöglichkeiten

Wie privat schon geantwortet.
Vorn 2 Wege Harman Kardon
Hinten 2 Wege Harman Kadon
Hinten 2 Subs Harman Kardon
Verstärker unterm Sitz mit separater Verkabelung zu den Subs somit 5 Kanal minichstens?!
2 Sticker.
Sicher klingt das besser als AS2, H/K im Aero hab ich nicht.
Wenn sehr leise, Sehr leise!, hat es zu viel Tiefton, sprich so leise das man kein Wort im Radio hören würde.
Hat was! Und die Sticker glänzen auch.
Echt: der Sound war zu der Zeit ne Ansage:top: und kann auch heute mithalten.
 
Ich hatte mir vor 2-3 Jahren auch mal so ein Harman Kardon aus einem Schlachter ausgebaut allerdings keine Subs dabei wo sollten die eingebaut gewesen sein?
Danke
 
Der Verstärker ist auch unterm Sitz
Hat zusätzliche Ausgänge für die Subs.
Die sind auch hinten seitlich verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau eine EU Headunit ein und gut ist.
Hatte damals einen netten Kontakt zu Clarion, der Mensch war für dieses auch verständnislos.

Und das Label nicht vergessen ;-p, im 9-5 auf eines abgespeckt, damit der Eigner es sieht, oder warum?:biggrin:
 
So, um das hier mal mit Fakten aufzulösen: Das US-Modell der Clarion Headunit für den Saab 9000 ab MY95 (PU-9904A / Saab 4518932) lässt sich problemlos auf EU-Frequenzen umbauen.
Clarion war sogar so nett und hat das alles vorbereitet und sauber beschriftet (auf Englisch! Normalerweise sind da - wenn überhaupt - japanische Kanji). Unter dem Kassettendeck sind mehrere Schalter zur Initialisierung des Mikrocontrollercodes. Zwei davon sind für die Frequenzen. Keiner - US; linker - Japan; rechter - Australien; beide - Nahost.
Australien ist identisch zu Europa (also UKW ist identisch, nur MW hat ein leicht längeres Frequenzband). Also da eine Diode eingelötet.
Fertig.
Macht jetzt 0,1 MHz Sprünge und findet z.B. unser Stadtradio bei 106,6 (das wäre vorher nicht gegangen). Leider schlecht zu erkennen, weil mein Modell ein defektes LCD hat, müsst ihr mir wohl so glauben. :biggrin:
1.jpg 2.jpg 3.jpg
 
So, um das hier mal mit Fakten aufzulösen: Das US-Modell der Clarion Headunit für den Saab 9000 ab MY95 (PU-9904A / Saab 4518932) lässt sich problemlos auf EU-Frequenzen umbauen.
Clarion war sogar so nett und hat das alles vorbereitet und sauber beschriftet (auf Englisch! Normalerweise sind da - wenn überhaupt - japanische Kanji). Unter dem Kassettendeck sind mehrere Schalter zur Initialisierung des Mikrocontrollercodes. Zwei davon sind für die Frequenzen. Keiner - US; linker - Japan; rechter - Australien; beide - Nahost.
Australien ist identisch zu Europa (also UKW ist identisch, nur MW hat ein leicht längeres Frequenzband). Also da eine Diode eingelötet.
Fertig.
Macht jetzt 0,1 MHz Sprünge und findet z.B. unser Stadtradio bei 106,6 (das wäre vorher nicht gegangen). Leider schlecht zu erkennen, weil mein Modell ein defektes LCD hat, müsst ihr mir wohl so glauben. :biggrin:
Anhang anzeigen 157779 Anhang anzeigen 157780 Anhang anzeigen 157781
Sehr interessant.

Danke dafür .
 
Die bei US Radios fehlende RDS-Funktion samt Knopf lässt sich aber so nicht herbeizaubern, oder? :biggrin:
 
Bin mit meinem Clarion im 9k super zufrieden. Leider macht der CD-Player ab und zu Probleme.
Läßt sich an Stelle des CDC 634 auch ein CDC628 anschließen und betreiben?
 
Hallo,

hatte schon jemand den Alpine Radio von einem 9k vor MY95 (Alte Stecker) in einen 9K nach MY95 (Iso Stecker) verbaut?
Radio, CD Wechsler, rundes Kabel vom Radio zum Verstärker und Kabelbaum vom Radio zum Verstärker sind vorhanden.
Nur kann ich den Kabelbaum vom Radio zum Verstärker nicht ans Auto anschließen, da der 9K die Iso Stecker hat, und der Kabelbaum die Alten (keine Ahnung wie diese heißen) Stecker hat.
Gibt es dort einen Adapter?
Oder hat dies schon mal jemand umgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich häng mich mal dran hier.
Nach langem hin und her und suchen und und .... hab ich jetzt ein kpl. Soundsystem von Clarion, also das hier:

Anhang anzeigen 141656 Anhang anzeigen 141657 Anhang anzeigen 141658

Zum Teil waren die Kabel/Stecker leider abgeschnitten. Deshalb habe ich die originalen Stecker wieder verbaut, die Beleuchtung wieder kpl. funktionsfähig gemacht und noch ein paar Kleinigkeiten. Alles getestet (bis auf den Verstärker) geht so weit alles. Den Verstärker habe ich mangels Kabel, das mit dem quadratischen sechspoligen Stecker, noch nicht getestet. Das Kabel könnte ich anfertigen, dazu habe ich mir den passenden Stecker besorgt (Bild3). Allerdings wollte ich vorher noch checken und hier fragen, ob jemand weiß, ob dieses Kabel, das ja am 9000er von der Mittelkonsole bis unter den Beifahrersitz liegen muss, dort normalerweise schon liegt, obwohl in dem betreffenden Fahrzeug bisher keine solche Anlage verbaut war, oder ob ich das in jedem Falle anfertigen muss. Weiterhin sind ja die Lautsprecher bisher alle 4 an das vorhandene Radio angeschlossen. in der abgebildeten Verstärkervariante werden aber die hinteren Lautsprecher separat über den Verstärker versorgt. Dazu müssten ja die zugehörigen Kabel aufgetrennt und jeweils zum bzw. vom Verstärker weg nach hinten geführt werden. Wo macht man das am sinnvollsten? Hat das schon mal jemand hier so gemacht? Oder entriegelt man im betreffenden Stecker die Pins und zieht die Kabel für die hinteren Lautsprecher dann raus und verlegt sie unter den Beifahrersitz. Ich bin noch am zweifeln ob ich die Teile in das 900er CV einbauen soll. Da gibt es mit Sicherheit(?) keine entsprechende Vorverkabelung. Schaltplan für den 900er ist vorhanden. Dürfte ja soweit ahnlich sein beim 9000er, lediglich, dass der Verstärker unter den Rücksitz eingebaut wird.

Für Tipps dazu bin ich dankbar.

Nabend zusammen,

ich krame einmal diesen alten Thread hervor, da er bereits etliche Hintergrundinfos zum Saab Audio System bereithält und die (damals) Beteiligten vielleicht auch zu meinem aktuellen Anliegen mehr wissen...


Ich habe in meinen Saab 900 Cabrio MY 1993 (US-Modell - Erstbesitzer war ein amerikanischen Armeeangehörigen in D) ein zeitgenössisches Saab Audio System von Alpine (aus 1991) eingebaut.
Alle Komponenten sind ordnungsgemäß angeschlossen und funktionieren - nur die hinteren Lautsprecher bleiben stumm, obwohl das Radio (bzw. der Verstärker) vier Kanäle hat und somit auch alle vier Lautsprecher bespielen sollte. (Die hinteren Lausprecher selbst sind funkionstüchtig - es kommt durch die Kabel einfach kein Signal an)

Nun habe ich im Radioschacht ein blaues Kabel mit 5-poligen Rundanschluss gefunden (siehe Bild 2/3).
Wenn ich es richtig recherchiert habe, sollte in den US-Cabrios meines Baujahrs ein separater Verstärker nur für die hinteren LS verbaut sein (siehe Bild 1), der genau mit diesem "blauen" Kabel an das werkseitig verbaute Audio System von *Clarion* (genau jenes auf den Photos von saab-wisher) angeschlossen werden.

Nun versuche ich zwei Dinge herauszufinden und hoffe auf eure Schwarmintelligenz:

1. Wo genau sollte dieser Verstärker verbaut sein? (unter der Rücksitzbank oder dem Beifahrersitz ist er zumindest nicht)

2. Mein Radio (von Alpine) hat überraschenderweise auch einen passenden 5er-Ausgang. Wenn ich den Stecker dort einstecke, bleiben die hinteren Lautsprecher weiterhin stumm (und die vorderen spielen wie gehabt) - aber auf dem Radiodisplay erscheint beim Einschalten des Radios nun für 3 sec die Schrift " Earphones".

Kann man daraus schliessen, das der ominöse Clarion-Verstärker mit meinen Alpine-Radio also schlichtweg nicht betrieben werden kann (weil dieser 5er-Ausgang für was anderen dient) - oder liegt eher ein Defekt des Verstärkers vor?
(Sofern er denn auch noch am anderen Ende des blauen Kabels angeschlossen ist - was mich wieder zu Frage 1 bringt...)


Ich bin für alle Tips und Ideen dankbar!

Pats


P.S: Meinen Informationen - z.T. auch aus den vorherigen Beiträgen in diesem Thread- sind die o.g. Alpine und Clarion Sound Systeme sowohl im 900-1 und 9000 verbaut worden sein (Unterschiede gab es nur in der jeweiligen Einbauposition), daher belasse ich die Frage auch mal in den "9000"-Sektion.
 

Anhänge

  • Earphone_2.jpg
    Earphone_2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 12
  • Alpine Earphones1.jpg
    Alpine Earphones1.jpg
    706,1 KB · Aufrufe: 10
  • Blue_2.jpg
    Blue_2.jpg
    406 KB · Aufrufe: 10
  • Blue_1.jpg
    Blue_1.jpg
    776,2 KB · Aufrufe: 12
  • Saab_Radio_Schematics_MY92-94 Kopie.jpg
    Saab_Radio_Schematics_MY92-94 Kopie.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal die hinteren Seitenverkleidungen (und vorher die Rückbank) raus reißen, und von den LS aus einfach den Kabeln folgen.
So groß ist das Autochen ja nicht, als dass einem dies nicht zumindest schon mal einen Ansatzpunkt liefern sollte.

Und wenn es ganz gut läuft, liegen die normalen, direkt vom Radio kommenden, LS-Kabel da auch noch irgendwo zusammen gebunden rum. Die SAABianer werden ja für die 3 Autos keinen extra Kabelbaum geflochten haben.
 
...sind die o.g. Alpine und Clarion Sound Systeme sowohl im 900-1 und 9000 verbaut worden sein (Unterschiede gab es nur in der jeweiligen Einbauposition), daher belasse ich die Frage auch mal in den "9000"-Sektion.
Aber gerade um die Einbauposition geht es dir ja - da finde ich es hier eher suboptimal.
Geren vesrschhiebe ich deine Frage in einen passenden Thread im 900er Bereich, wenn du es dir noch anders überlegen solltest.
 
Ja, meine Anlage von damals ist inzwischen verbaut und läuft einwandfrei.

zu 1. Normalerweise müsste der Verstärker beim 900er unter der Rücksitzbank auf der Fahrerseite sein. Zumindest müsste dort dann auch das andere Ende des "blauen" Kabels zu finden sein.

zu 2. Hier wäre es wichtig zu wissen, was an der betreffenden Buchse des Alpine anliegt. Einfach reinstecken funktioniert eher nicht. Der blaue Stecker des Clarions hat ja folgende Belegung:
1738136138119.png
Eigentlich braucht der Clarion-Verstärker ja nur ein ein Signal ... also 1 und 2 für Left und Right sowie 6 Signalmasse dann könnte man wenigstens probieren ob der Verstärker funktioniert. Der hat auch eine Sicherung, die auch mal checken. Über den zweiten rechteckigen Stecker mit Arretierung kommt dann Spannung und Masse und da geht es auch weiter an die Lautsprecher. Da könnte man ja auch direkt mal zwei kleine Pilotlautsprecher mit "fliegenden" Leitungen anschließen.

1738136703507.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen,

ich krame einmal diesen alten Thread hervor, da er bereits etliche Hintergrundinfos zum Saab Audio System bereithält und die (damals) Beteiligten vielleicht auch zu meinem aktuellen Anliegen mehr wissen...


Ich habe in meinen Saab 900 Cabrio MY 1993 (US-Modell - Erstbesitzer war ein amerikanischen Armeeangehörigen in D) ein zeitgenössisches Saab Audio System von Alpine (aus 1991) eingebaut.
Alle Komponenten sind ordnungsgemäß angeschlossen und funktionieren - nur die hinteren Lautsprecher bleiben stumm, obwohl das Radio (bzw. der Verstärker) vier Kanäle hat und somit auch alle vier Lautsprecher bespielen sollte. (Die hinteren Lausprecher selbst sind funkionstüchtig - es kommt durch die Kabel einfach kein Signal an)

Nun habe ich im Radioschacht ein blaues Kabel mit 5-poligen Rundanschluss gefunden (siehe Bild 2/3).
Wenn ich es richtig recherchiert habe, sollte in den US-Cabrios meines Baujahrs ein separater Verstärker nur für die hinteren LS verbaut sein (siehe Bild 1), der genau mit diesem "blauen" Kabel an das werkseitig verbaute Audio System von *Clarion* (genau jenes auf den Photos von saab-wisher) angeschlossen werden.

Nun versuche ich zwei Dinge herauszufinden und hoffe auf eure Schwarmintelligenz:

1. Wo genau sollte dieser Verstärker verbaut sein? (unter der Rücksitzbank oder dem Beifahrersitz ist er zumindest nicht)

2. Mein Radio (von Alpine) hat überraschenderweise auch einen passenden 5er-Ausgang. Wenn ich den Stecker dort einstecke, bleiben die hinteren Lautsprecher weiterhin stumm (und die vorderen spielen wie gehabt) - aber auf dem Radiodisplay erscheint beim Einschalten des Radios nun für 3 sec die Schrift " Earphones".

Kann man daraus schliessen, das der ominöse Clarion-Verstärker mit meinen Alpine-Radio also schlichtweg nicht betrieben werden kann (weil dieser 5er-Ausgang für was anderen dient) - oder liegt eher ein Defekt des Verstärkers vor?
(Sofern er denn auch noch am anderen Ende des blauen Kabels angeschlossen ist - was mich wieder zu Frage 1 bringt...)


Ich bin für alle Tips und Ideen dankbar!

Pats


P.S: Meinen Informationen - z.T. auch aus den vorherigen Beiträgen in diesem Thread- sind die o.g. Alpine und Clarion Sound Systeme sowohl im 900-1 und 9000 verbaut worden sein (Unterschiede gab es nur in der jeweiligen Einbauposition), daher belasse ich die Frage auch mal in den "9000"-Sektion.
Hast Du mal 2 LS direkt an die Ausgänge für hinten von dem Radio/Verstärker angeschlossen?
 
Hast Du mal 2 LS direkt an die Ausgänge für hinten von dem Radio/Verstärker angeschlossen?
Die komplette Anlage habe ich zuvor in meinem 9000 CC betrieben - dort wurden alle 4 LS bespielt, insofern gehe ich davon aus, das die 4 Ausgänge des Verstärkers funktionstüchtig sind....
 
So, kurzes Update für alle die es interessiert:
Der Verstärker befand sich tatsächlich noch an seinem Platz unter der Rücksitzbank, und alle notwendigen Leitungen auch - aber anscheinend lässt er sich nur mit der passenden Clarion Headunit betreiben.
Der Verbindungstecker passt zwar auch in den Kopfhörer-Ausgang des Alpine Radios, aber die Pins scheinen unterschiedlich belegt zu sein.
 
Zurück
Oben