9000 - Risikoeinschätzung

Och, mit ein bisschen Menschenkenntnis ist das Risiko eines 9000-Blindkaufes durchaus überschaubar. :rolleyes:

Hab ich auch schon mal gemacht, und war ok...
 
das war klar, dass meine Opamatik-Antipathie die Befürworter auf den Plan rufen wird .... :smile:

trotzdem war mir der wieder abgestossene Opamatik-CC mit perfekt eingestelltem Motor und gutem Vortrieb zu indirekt

das Bessere ist in diesem Fall der Feind des Guten, und mein damaliger B202 turbo war dem 2,3T mit Opamatik eindeutig überlegen :rolleyes:

(das hätte sich vielleicht bei Geschwindigkeiten über 120 km/h relativiert oder sogar umgekehrt, aber wie oft kann ich das bei uns denn noch fahren :redface:)

ein guter 9k 2,3T mit Schaltgetriebe ist für mich die beste Kombination aus Komfort und Fahrspass, je nach Stimmung des Fahrers geht beides
 
das war klar, dass meine Opamatik-Antipathie die Befürworter auf den Plan rufen wird .... :smile:

Evtl. liegt es daran, dass die Befürworter von Automatikgetrieben keine Wertung bei Schaltgetrieben machen (Prollampelstart-Getriebe :tongue:), Du aber wohl mit der Benennung Opamatik.....

Ein 2,3turbo mit Automatik (vorausgesetzt, dass die richtig funktioniert), ist definitiv nicht Opamäßig....

Aber jeder drückt sich so aus, wie er kann
 
Evtl. liegt es daran, dass die Befürworter von Automatikgetrieben keine Wertung bei Schaltgetrieben machen (Prollampelstart-Getriebe :tongue:), Du aber wohl mit der Benennung Opamatik.....
Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.
Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.
 
Evtl. liegt es daran, dass die Befürworter von Automatikgetrieben keine Wertung bei Schaltgetrieben machen (Prollampelstart-Getriebe :tongue:), Du aber wohl mit der Benennung Opamatik.....

Ein 2,3turbo mit Automatik (vorausgesetzt, dass die richtig funktioniert), ist definitiv nicht Opamäßig....

Aber jeder drückt sich so aus, wie er kann

...............und will .... samt den "Emoticons" :cool:

Du wirst Dir doch nicht den OPA-Schuh anziehen wollen ?

(ich könnte übrigens altersmäßig schon länger wirklich einer sein, aber man(n) ist so alt wie man sich fühlt) :rolleyes: :tongue:

wie gesagt, wir zahlen hier alleine an Steuer 800,- / Jahr dann noch Versicherung ca. 400,- in Stufe 00 -----monatlich also ca. 100,- kpl. nur zum Stehen

da ist es doch nicht zuviel verlangt, das motorische Potential auch ohne Verluste spüren zu dürfen :biggrin:

Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.
Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

Du kannst Dich eben auch nicht ausdrücken :tongue:

und ich behaupte, dass es hier kaum jemand mit dem Handschalter so fix von der Ampel weg schafft wie die gleichartigen Automatenversionen. ;-)

war das schon jemals eine Notwendigkeit ? also zumindest für mich nicht.
 
Da ist sie wieder - die unendliche Schalt-/Automatikgetriebe-Diskussion.....
 
und ich behaupte, dass es hier kaum jemand mit dem Handschalter so fix von der Ampel weg schafft wie die gleichartigen Automatenversionen. ;-)

Nicht ganz abwegig, diese Behauptung.

Zudem - Diejenigen mir bekannten Personen, die gleichzeitig schnell UND sauber schalten können, kann ich an einer Hand abzählen. Wenn dann noch ein 9k ins Spiel kommt, der selbst mit optimal eingestelltem Gestänge grundsätzlich nicht das absolut ideale Schnellschalt-Fahrzeug ist, reduziert sich diese Anzahl nochmals. Ach, ja... - Gänge durchreißen oder Rennkupplung zählt nicht.

Bei einem Zwischenspurt sieht die Angelegenheit wiederum etwas anders aus, wenn der Automat nicht mit dem Dampf des Laders rechnet und gutmeinend eine Stufe zu weit runterschaltet.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß es bei vielen an dem Gefühl der "Bevormundung" durch das Schaltverhalten des Automaten liegt, diesen kategorisch abzulehnen. Da werden dann lieber Zahnrädchen händisch hin- und hergeschoben, mit dem Gefühl der vollständigen "Kontrolle" über das Geschehen.

Steinigt mich, verflucht mich, gebt mir Tiernamen.
*bitte-bitte*

...denn ich brauch das gelegentlich...
 
Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen. Egal, ob die ZF im 9k oder die BW im 900er, alle sind sie (noch) kürzer, als die Schaltboxen. Und selbst von den letztgenannten kommt im Serienzustand lediglich jene vom 9k AERO meinen diesbezüglichen Vorstellungen wirklich nahe.
 
Ach komm, sieh das mal entspannt. Ich nenne die diese Bremsbandboxen doch auch Opamatik. Und das, wo ich seit '97 immer einen 9k mit dem ZF-Kasten im Bestand habe, und vor allem mein Lieblings-900er, das AuCab, unter dem Block eine BW37 sitzen hat.
Und irgend ein kleines Stückchen Wahrheit ist ja wirklich dran. Denn der Hang weg von den handgerissenen Kisten zum Crusomaten nimmt wohl über so ziemlich alle Automarken hinweg mit dem Alter stetig zu. Damit also fährt eher der 'Opa' das Ding, als der junge und ampelstartaffine Heisssporn.

Keine Sorge, entspannt bin ich.:rolleyes:.....aber mit dem BW Automatikgetriebe kann man den 2,3turbo Automatik definitiv nicht vergleichen. Nicht mal ansatzweise...

Ansonsten stimme ich Johnny Bravo und josef zu...:cool:
 
Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen. Egal, ob die ZF im 9k oder die BW im 900er, alle sind sie (noch) kürzer, als die Schaltboxen. Und selbst von den letztgenannten kommt im Serienzustand lediglich jene vom 9k AERO meinen diesbezüglichen Vorstellungen wirklich nahe.

Das stimmt so auch nicht.

Beim 9k ist lediglich der 2,3turbo kürzer als Automat. Beim 2,0turbo ist die Endübersetzung die gleiche....(ohne über 1-2 kmh zu streiten, denn die können auch schon durch andere Bereifung kommen)
 
Also was mich in der Hauptsache an der Opamatik stört, sind einfach die (viel) zu kurzen Endübersetzungen.

Und es lässt sich wohl ändern. Sollte ich bald den ersten 9k Automat haben mit langer Griffin-Übersetzung? :rolleyes:
 
aber mit dem BW Automatikgetriebe kann man den 2,3turbo Automatik definitiv nicht vergleichen. Nicht mal ansatzweise...
Ja, also irgend ein minimaler Unterschied ist mir da auch schon aufgefallen ...
Im Ernst: Habe 9k mit ZF seit '97 und 900 mit BW seit '02 im Bestand. Da bilde ich mir doch ein, zu wissen, welche Welten dazwischen liegen (u.a. ein Gang und eine Wandlerbrücke)
Beim 9k ist lediglich der 2,3turbo kürzer als Automat. Beim 2,0turbo ist die Endübersetzung die gleiche....
Ja, und alles ausser 2,3TU oder AERO ist mir halt zu kurz übersetzt. Egal ob Rührwerk oder Bremsbandbox. Wobei, meines Wissens die ZFs auch je nach Motorisierung unterschiedlich sind. Aber es kann sein, dass der 2,0T noch die kürzere Schaltbox (wie 2,0t) aber schon die längere ZF (wie 2,3T) hat. Dann könnten bei diesem wirklich beide ca. gleich lang übersetzt sein.
Bei Vmax deutlich über die Pmax hinaus zu drehen, ist für meinen Flachlandeinsatz auf jeden Fall einfach purer Unsinn.
Und es lässt sich wohl ändern. Sollte ich bald den ersten 9k Automat haben mit langer Griffin-Übersetzung? :rolleyes:
Das wäre echt scharf!!! Bitte berichten!
 
Mal was anderes: mit welchem Verbrauch müßte man beim Opelvausechs mit Automat auf der Langstrecke rechnen (130km/h, Tempomat)?
 
Pillen sind aus.

Ansonsten geht es mir gut. :biggrin:
 
Zurück
Oben