9000 - Risikoeinschätzung

Jetzt aber hallo, wie kann, darf und soll ich das verstehen.."Griffin"-Übersetzung???? Stehe nämlich auch vor der Entscheidung einen 2,3Turbo Griffin, natürlich mit der Automatik, zur Kollektion zu stellen. Fährt sich höchst angenehm und doch auch verdammt flott, wenn´s denn sein soll. Gab es denn eine unterschiedliche Automatiküberstzung für den 2,3T??? Wäre mir jetzt komplett neu. Lass mal hören/lesen.

Gruss
saab3fahrer
 
Ok, ich hätte schreiben sollen: V6-Übersetzung.

Der V6 mit Handschaltgetriebe wurde mit relativ kurzem Getriebe ausgeliefert, zumindest deutlich kürzer als das des 2.3 Turbo. Der Automat hingegen war deutlich länger übersetzt als der Automat, den es zum 2.3 Turbo gab. Die Logik erschließt sich mir nur insofern, dass der V6-Automat vielleicht der Über-Cruiser werden sollte, trotz geringerem Drehmoment im Vergleich zum 2.3 FPT... :smile: aber das heißt wohl soviel, dass in das ZF-Gehäuse des 4HP18 auch eine längere Übersetzung passt, und genau die kommt wohl bei mir rein im Rahmen einer Überholung, wenn möglich sogar noch eine längere... :smile: denn das wahre Potential zum Cruiser steckt im 2.3 FPT... :biggrin:
 
Hm, bekomme gerade die Mitteilung, die Getriebe haben die gleiche Übersetzung... :frown: und ein Kit zur Verlängerung gibt es auch nicht... schade... dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem Auto mache... vielleicht Umbau zum Schalter... ist einfach zu kurz übersetzt...
 
Ich hätte da einen angenehmen Cruiser für Dich. :cool:
 
Du wirst lachen, ein W126 als 560 SEL ist schon seit eh und je einer meiner Top-Kandidaten als Cruiser. :smile: aber so einer hat nicht nur Vorteile... :rolleyes: außerdem ist es einfacher, sich um 4 baugleiche Autos zu kümmern als um vollkommen unterschiedliche... :smile:

Warum baust du kein LPG-System in deinen Benz ein? Ist eh nicht so das praktische Raumwunder, und ein 120l-Tank direkt hinter der Rückbank würde nicht so stören und sogar extra Gewicht auf der Antriebsachse bringen... :smile: meine beiden 9000er mit LPG sind schon mehr "kastriert" in ihrer Variabilität durch den Tank... (du suchst ja wohl einen 9000er mit LPG bzw zum LPG-Umbau).
 
Naja, mit LPG würde der Klimawandler ungefähr dieselben Kraftstoffkosten verursachen wie dat Schneewittchen auf Benzin. Insofern brächte mir das nix (außer dem Luxus, die Taxe im Alltag fahren zu können).
Sinn der Aktion ist ja, die Kraftstoffkosten deutlich zu senken. Wenn ein 9000 bei meiner Fahrweise auf 95oct mit Mühe und Not die acht Liter überschreitet, dann dürfte es mit zehn Litern Gas locker getan sein - gegen achtkommanochwas bis neun Litern super/super+ beim Schneewittchen oder 15 Litern beim Benz (wo mit Gas dann mal ganz schnell 18 draus werden). Den 560er zu vergasen ist dann wohl das, was der Jurist "untauglichen Versuch" nennt. :rolleyes:
 
Gezz ma Butter bei Fische: wat braucht der Oppel mit Oppamatik denn jetzt?
 
Habe keinen direkten Vergleich. Aber der 89er B202i Schalter lag bei mir im CC über rd. 40Tkm der Erinnerung nach rd. 2,5l unter dem bei identischen Streckenprofil ebenfalls über rd. 40Tkm mit dem 95er B234i Automatik erreichten Wert.
Aber der CS ist halt schwerer und der B234 auch nicht gerade trinkunfreudiger.

Nachtrag: Die Frage hast Du doch jetzt nicht wirklich gestellt? Sorry, aber zu diesem NoGo paßt meine Antwort wirklich nicht.

AchJa: Dass die Butte keine Kette hat. ist Dir aber schon irgendwie bekannt, oder?
 
Ja, doch. Dafür sind die Dinger aber meistens sehr nett ausgestattet. Und wenn man schon auf der Autobahn wohnt, dann hätte man doch gerne ein hübsches Wohnzimmer.

Zum Thema grundsätzlicher Opamatikverbrauch: Da das Ding bei mir eh immer im vierten in der Wandlerüberbrückung hängt dürfte es doch eigentlich bei meinem Fahrprofil keinen Mehrverbrauch gegenüber dem gleichen Motor mit Schalter geben?
 
Doch, weil der automat eben deutlich kürzer übersetzt ist. Tempo 125 nach Tacho ungefähr bei 3000 U/min, beim Schalter sind es fast 140 (nach Tacho) bei 3000. Ich fahre auch fast nur im höchsten Gang, habe aber trotzdem knapp einen Liter Mehrverbrauch, und mit ein bisschen Stadtverkehr sind es leicht mal 2 Liter mehr.

Der 3. Gang ist übrigens auch überbrückt...
 
Und wie wäre es mit einem 280er W126 und LPG? Auch ein schönes Wohnzimmer... gut, die Zwischenspurts würden mir fehlen... :rolleyes:
 
280er? Nö. Weil: erste Serie, da sind die Sitze Murks. 300er ginge. Nur: ich hätte gerne ein ganzjahrestaugliches Auto. Sonst könnte ich ja auch den e34 nehmen.

Hecktriebler auf geschlossener Schneedecke macht Spaßt, aber nur, wenn man sonst nichts anderes vorhat. Wenn man hingegen einfach nur durchkommen will...
Ich bin einige Winter lang Hecktriebler gefahren, das tue ich mir nicht mehr an.
 
Apropos Sitze: wie empfindest du die MB Sitze im Klimawandler im Vergleich zum 9000er Sitz, gar zum Aero-Sitz?

Nochmal zum V6. Ich habe schon öfter hier geschrieben, dass ich den Motor eigentlich sehr mag. Nicht so spektakulär wie der 2.3 FPT, aber fährt sich gut, als Automat wie auch als Schalter. Sollte ich mal einen sehr schönen finden... :rolleyes: aber dein Minimalkraftstoffkostenproblem wirst du auch mit LPG mit dem V6 nicht lösen. Der Sparsamste 9000 auf Langstrecke ist wohl ein handgeschalteter 2.3 Turbo wegen dem langen Getriebe. Gemütliches Wohnzimmer haben doch alle, die meisten Ausstattungsmerkmale lassen sich doch auch relativ einfach nachrüsten. Mein Tipp zum High-End-9000er, schon vor Jahren geäußert und nun zum ersten Mal selbst umgesetzt: ein Anni 2.3 LPT... kaum gefordert, meist gut ausgestattet, Aero-Optik, lässt sich durch Fahrwerk, Sitze, APC Ventil, ECU und Felgen sehr schnell zum Aero umbauen... Turbo dann als i-Tüpfelchen, auch wenn ein kleiner Turbo auch seinen Reiz hat... :rolleyes:
 
Hm, bekomme gerade die Mitteilung, die Getriebe haben die gleiche Übersetzung... :frown: und ein Kit zur Verlängerung gibt es auch nicht... schade... dann muss ich mir überlegen, was ich mit dem Auto mache... vielleicht Umbau zum Schalter... ist einfach zu kurz übersetzt...

Angeblich gab es so ein Umrüstkit eben doch und zwar für den US Markt....
 
Apropos Sitze: wie empfindest du die MB Sitze im Klimawandler im Vergleich zum 9000er Sitz, gar zum Aero-Sitz?

Die Rückbank ist überlegen, weil verstellbar. :biggrin: Die Vordersitze... naja, für Mercedessitze sind sie ganz ausgezeichnet. Im Vergleich zum Saab fallen sie ab, und zwar deutlich. Das tuen aber eigentlich so alle anderen Autositze...
Also: ich kann im Klimawandler 800km bequem abreißen. Das ging im w123 z.B. nicht (und ginge in 126er Erstserien ebenfalls nicht). Dort tut einem nach 400km das Kreuz weh...

Nochmal zum V6. Ich habe schon öfter hier geschrieben, dass ich den Motor eigentlich sehr mag. Nicht so spektakulär wie der 2.3 FPT, aber fährt sich gut, als Automat wie auch als Schalter. Sollte ich mal einen sehr schönen finden... :rolleyes: aber dein Minimalkraftstoffkostenproblem wirst du auch mit LPG mit dem V6 nicht lösen.
Eine Zahl, ich brauche ein Zahl... 130 Klamotten, Tempomat.

Der Sparsamste 9000 auf Langstrecke ist wohl ein handgeschalteter 2.3 Turbo wegen dem langen Getriebe. Gemütliches Wohnzimmer haben doch alle, die meisten Ausstattungsmerkmale lassen sich doch auch relativ einfach nachrüsten. Mein Tipp zum High-End-9000er, schon vor Jahren geäußert und nun zum ersten Mal selbst umgesetzt: ein Anni 2.3 LPT... kaum gefordert, meist gut ausgestattet, Aero-Optik, lässt sich durch Fahrwerk, Sitze, APC Ventil, ECU und Felgen sehr schnell zum Aero umbauen... Turbo dann als i-Tüpfelchen, auch wenn ein kleiner Turbo auch seinen Reiz hat... :rolleyes:
Ach ja, hab ich erwähnt daß es *billig* sein muß? :smile:
 
Ja, hab ich ja auch gelesen, aber davon scheint leider niemand bei ZF etwas zu wissen... ich versuche jetzt die Übersetzungen von allen Getriebevarianten herauszufinden...
 
Eine Zahl, ich brauche ein Zahl... 130 Klamotten, Tempomat.

Ok, V6 Automat, 10 schätze ich, Handschalter 9,5... 2.3 Automat: 9-9,5, Schalter: 8,5.

Ach ja, hab ich erwähnt daß es *billig* sein muß?

Ja... aber du weißt doch, wer billig kauft, kauft 2x... also doch teuer... :rolleyes:

Und außerdem kannst den Aero-Umbau ja auch später machen oder gar nicht.... :rolleyes:
 
Zurück
Oben