900i 8V Startprobleme

Ja, es gab mal eine Liste mit Teilenummern nach Fahrzeug, für manche Teile auch andere Listen mit teilweise sehr hilfreichen Notizen.
Zum Druckspeicher hab ich nix weiter gefunden, die allwissende Müllhalde sagt zur 047 Saab 900 und zur 029 Ford/Peugeot/Renault.
 
Ja, schade, dass die bei Bosch nicht durchgängig abrufbar sind. Da hilft nur offline speichern.
 
Ich habe noch eine Frage zum Warmlaufregler , gibt es dafür neue Leitungen ?
 

Anhänge

  • 73A55499-4528-4FEA-A5E4-3BF5D1FE54C7.jpeg
    73A55499-4528-4FEA-A5E4-3BF5D1FE54C7.jpeg
    649,4 KB · Aufrufe: 12
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind das einfache PA-Leitungen?
Die sollte man aus Meterware (z.B. von autoteile-plauen.de) und den alten Anschlussstücken, die man aus den alten Leitungen herausschneidet, neu konfektionieren können.
Oder Stahlflex (anfertigen lassen)?
 
Wenn ich mich recht entsinne gibt es die über hft?
 
Die auch? Ich dachte, nur die zu den Einspritzventilen?
Ich müsste mal bei meinem nachsehen - kann mich gerade gar nicht erinnern, was das für Leitungen sind, die waren einfach irgendwie nur unauffällig :cool:...
 
Ich meine davon hatten wir es hier vor nicht allzulanger Zeit und die gäbe es auch bei ihm. Nachfragen kann man ja mal.
 
Hallo,mein 900i von 1986 mit Bosch Einspritzung kommt bei der Überprüfung in 🇸🇪nicht durch weil der co2Wert statt der erlaubten 4,5 einen Wert von 8,5 hat . Vor Ort hat keine Werkstatt noch ein Meßgerät nur die Besichtigungsstelle pro Prüfung 300 Skr.
Meine Frage in welcher Richtung muss ich die Einstellung drehen und nach euren Erfahrungen wie fiel damit ich auf den halben Wert bekomme ?
Schönen Gruß aus 🇸🇪
 
Bevor dran rumgedreht wird:

Wie ist das Fahrprofil?

Bei sehr viel Kurzstrecke gibt es Krafstoff-Eintrag im Motoröl, welches dann durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung übers Ansaugrohr in die Verbrennung mit rein geht.

Ich hatte kürzlich den Fall an einem '84er 900i 8V (ohne Kat), der die AU nicht geschafft hat wegen zu hohem CO. Wir haben dann nur einen Ölwechsel gemacht und sonst nichts angefasst, da hatte er bei der Wiederholungs-Prüfung Topp-Werte.
 
Der 900 wird nur für kurze Strecken genutzt . Letzter Ölwechsel vor 1000km ! Ich werde vor der nächsten Besichtigung auf anraten der Saab Freunde vor Ort 2 Stunden hochtourig durch die schöne Landschaft fahren und dann noch mal 300 Skr riskieren.
Falls die Messung noch schlecht ist kann ich eventuell vor Ort etwas einstellen.
Also Linksherum und eine Umdrehung oder weniger ? Ist die Verstellung fein oder grob?
In Deutschland ist das Einfacher da kann das ja die Werkstatt machen .
Grüße aus 🇸🇪
 
Passt perfekt. In meinem Fall waren es auch nur ca. 1500km seit dem letzten Ölwechsel.

Da kannst du dir jetzt überlegen, entweder mal 2 Stunden durch die Gegend zu fahren, oder halt einen Ölwechsel machen. Wenn du dich für fahren entscheidest, das muß nicht hochtourig sein. Es reicht, wenn du ca. 2-3 Stunden oder ca. 200km den Wagen bewegst, und zwar am Stück. Dann wird er einmal richtig warm, bleibt das dann auch eine Weile und der Kraftstoff-Eintrag verdunstet dann dabei nach und nach.

Wir haben uns für einen Ölwechsel entschieden - der ist billiger und schneller erledigt als für 2 Stunden ohne Ziel in der Gegend herum zu fahren und Sprit zu verblasen. Aber das muß jeder selbst entscheiden, welche Variante ihm besser liegt.

Wenn der Wagen vorher unauffällig war und lief, nicht einfach auf Verdacht dran herumstellen!
 
Zurück
Oben