Bremsen ABS Fehler ab 20 km/h

Und wenn man genau hin schaut, dann sieht man, dass die grüne länger ist als die weiße (Länge über den kleinen Klammern).
 
darf ich als Mitleser fragen , welche kappen genau gemeint sind ? Steh total aufm Schlauch .

siehe erstes Foto in #27. Farbcodierungen müssen übereinstimmen, also am besten die alte Kappe aufstecken.

...wieder was gelernt - das habe ich nicht gewußt mit dem Test nach Start bei 30km/h - DANKE!

Das zählt jetzt erstmal für Mark IV 1993, verifiziert habe ich das noch nicht an Modell 1994 bis 1998. Neuere WHBs habe ich leider auch nicht. Daher mein Vorschlag an anderer Stelle, die Quellen in einer Datenbank zu sammeln. Die Saab-Nummern der ABS-ECU prüfe ich mal im EPC.
Immer wenn ich irgendwo einen Fehler im System habe, lese ich mir das passende WHB erst einmal durch. Ich kann mir nicht alles merken, aber die grundlegenden Funktionen bekomme ich dann noch zusammen.
 
ABS-ECU von 93 bis 98 hat die gleiche Saab-Nr.
ABS mit ASR gabs nur bis 93
ABS mit TCS ist von 93 bis 95 auch baugleich.
Also testet das Mk IV immer bei 30 km/h kurz die Pumpe.

Was mir noch auffällt ist das die deutschen Übersetzungen der Fehler im Tech2 nicht so prall sind. Normal sagt die 2 vorne zeitweilig und eine 4 bedeutet dauernd.
In diesem Fall gibt es aber nur den 2er Fehler der besagt: Pumpe läuft nicht an. Das verwirrt im deutschen doch etwas.
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben kann ich von den A.B.S. Sensoren nichts negatives berichten.
Zwei verrichten seit 2017 ihren Dienst an der Vorderachse unseres Anni.
Einen für die Vorderachse habe ich rechts hinten mit U-Scheiben im Mai eingesetzt: Keine Probleme.
Wer Geld übrig hat der nehme ATE, so verfügbar.
 
Wie schon an anderer Stelle geschrieben kann ich von den A.B.S. Sensoren nichts negatives berichten.
Zwei verrichten seit 2017 ihren Dienst an der Vorderachse unseres Anni.
Einen für die Vorderachse habe ich rechts hinten mit U-Scheiben im Mai eingesetzt: Keine Probleme.
Wer Geld übrig hat der nehme ATE, so verfügbar.

Bei mir 2 mal schief gegangen...
 
...ich werde berichten wie es weitergeht. Zuerst stecke ich die Kappen um :cool:
 
Wobei mir immer noch unklar ist, was genau es mit den Kappen auf sich hat, zumindest hinsichtlich der Fehlermeldung. Vielleicht kann sie ja doch eine Fehlermeldung verursachen??

Eine zu lange Kappe könnte den Sensor in Ruhestellung schon in die 2. Position bringen - dass das StG das aber mitbekommt, mag ich bezweifeln, weil die Funktion (Stellung) des Sensors ja nicht anderweitig kontrolliert wird. Allenfalls das (nicht) betätigte Bremslicht könnte hier als "Kontrolle" dienen? Ansonsten könnte diese Position ja auch durch Betätigen der Bremse zum Zeitpunkt des Tests bedingt sein.

Was ich dabei aber noch nicht einordnen kann, ist diese Bemerkung im WHB, über die ich früher schon mal gestolpert war:
upload_2022-11-2_10-31-26.png
Position 0 - was ist damit gemeint? Ein Sensor, der aus seinem Sitz gerutscht ist?
Die Arbeitspositionen sind im WHB ja mit 1-7 bezeichnet:
upload_2022-11-2_10-39-25.png
Gibt es also unterhalb von Pos. 1 noch eine Pos. 0, die vom StG erkannt werden kann??
Dann könnte auch ein zu kurze Kappe evtl. dazu führen, dass diese Position erreicht wird und der Fehler gesetzt wird...
Ich müsste mal messen, ob es unterhalb der Pos.1 nochmal eine Änderung des Widerstands gibt...

Bei meinem 98er 9k trat die 25721 mit originaler Kappe auf, und sie verschwand mit einem anderen gebrauchten Sensor mit der gleichen Kappe.
Ich denke jatrotzdem nach wie vor, dass die Fehlermeldung einzig eine Kontrolle der elektrischen Verbindung ist.

So wie ich das System verstehe, sehe ich das Problem und die Gefahr bei Verwendung einer falschen Kappe darin, dass bei einer Gefahrbremsung der Sensor eine falsche Pedalposition anzeigt und so die Pumpe zu früh oder zu spät aktiviert wird.
 
Für den Pedallagensensor gibt es 4 unterschiedliche Kappen oder Spitzen, farblich gut zu erkennen, da man rot, grün, blau, gelb oder weiß verwendet hat.
Diese Dinger sollen Fertigungstoleranzen der Bremskraftverstärker ausgleichen. Darum muß die Spitze bei bleibendem BKV dieselbe Farbe haben, wie beim alten Sensor.
Es gibt, genau genommen, 4 Stellen, wo es ein Bremssignal gibt. Der Pedallagensensor, der Bremslichtschalter, der Tempomatschalter und...bei ABS/TC gibt es noch einen Microschalter am Hydraulikblock. Da ist beim TCS/ETS noch ein kleines Kästchen am Elektroteil angebaut. Dort ist dieser zu finden.
Ist ein 08/15-Schalter und in jedem Elektro-Bastel-Laden zu bekommen, für ein paar Cent.
Ich habe mir damals den Ast gesucht in den Schaltplänen, weil im WHB nichts über diesen Schalter steht!!!
Bei Macken am Hydraulik-Aggregat soll das komplette Teil ausgetauscht werden. (so steht es im Handbuch, von vor 30 Jahren)

Bei meinem Fall gab es sporadische Fehler in der ABS und der Tempomat funktionierte sporadisch nicht. Fehler konnte nicht lokalisiert werden.
Bis das Fähnchen vom Microschalter komplett abgebrochen ist. Danach war es ein bleibender Fehler, den man suchen kann. :smile:

Wenn es also ein Fahrzeug ist, mit ABS/TC, würde ich diesen Microschalter in Betracht ziehen. @klaus , @patapaya Ich habe keine Werkstatthandbücher mehr für den 9000 zur Verfügung. Kommt nur aus meinem Gedächtnis.
Pedallagensensor...hatte ich insgesamt 2x und den Microschalter 1x. Von 1993 bis 2008. Bei insgesamt ca. 150 Fahrzeugen im Kundenstamm.
Es ist also ein recht seltener Fehler, bzw. Ursache.
 
Der Tempomatschalter und der Mikroschalter am TCS scheiden für das Setzen des Pedalschalter-Fehlers aus, denn der Fehler wird auch ohne diese beiden Systeme gesetzt.
 
Habe mir grade den gesamten Thread zur Gemüte geführt.
Wie sieht es denn mit dem Druckwächter aus???
Die Pumpe soll ja einen gewissen Betriebsdruck bringen, damit ABS überhaupt funktionieren kann. Dazu gibt es einen Drucksensor.
Wenn das Ding eine Macke hat oder am Stecker einen Wackelkontakt usw. , gibt es auch sporadische Fehler.

Der Pedallagensensor erfasst nur die Pedalstellung. Fahren, leicht bremsen...bis Vollbremsung. Aber wenn die Pumpe nicht drückt, bzw. der Drucksensor keine Werte abgibt...weiß das Steuergerät nicht, ob die Pumpe läuft/gelaufen hat.

Es handelt sich definitiv um einen Fehler, der elektronisch überwacht wird. Sonst gäb es im Steuergerät keinen Fehler im Speicher.
Der Fehlercode sagt aus, daß beim Systemtest die Pumpe nicht läuft. Läuft sie wirklich nicht???
Die Pumpe wird durch ein Relais angesteuert...funktioniert dies?
Systemtest bei 30 km/h...Geschwindigkeitssignal kommt von den Rad-Sensoren...müssen da alle Sensoren der Räder gleichmäßig anzeigen?
(Stelle ich mir im Winter schwierig vor.) Bei Glätte zeigen sie garantiert unterschiedliche Werte an.
......................................
Pumpenmotor defekt, Kollektor oder Kohlen verschlissen, kennen wir vom Anlasser reichlich. Der Motor funktioniert genauso. Irgendwann sind alle Verschleissteile am Ende.
Zu allerletzt kommt das Steuergerät.
Beim 9000 eher unauffällig, aber dennoch möglich. Kalte Lötstellen oder Risse in der Platine können sporadische Fehler verursachen.
.....................................................
Das waren/sind so meine Gedankengänge zum aktuellen Problem. :smile:
.............................
.............................
............................
RAD-Sensoren...original oder After-Market...wenn ich die Preise so sehe, die hier gepostet werden, dann würde ich 4 Sensoren zum Billigpreis nehmen, in der Hoffnung, daß sie alle gleich funktionieren. Das Steuergerät arbeitet nur mit den Werten, die geliefert werden. Und ob die Sensoren nun gleichmäßig 4-5 km/h daneben liegen, ist dann auch egal.
Wobei ich ad hoc nicht weiß, wie sich Trionic mit dem Geschwindigkeitssignal aus dem Getriebe mit dem Geschwindigkeitssignal der ABS verträgt.
Kann mir auch vorstellen, daß andere Rad/Reifen-Kombinationen zu Marotten führen können... :smile:
Ich denke da allerdings an Umbauten mit 19-20"-Felgen/Reifen nebst Fahrwerkumbauten.
Auch einen 9000 LPT mit 150 PS und nix drin kann man optisch tunen...
@klaus Ist der Wagen original im Zustand?
 
Na ja...440.000km oder etwas mehr oder weniger, da darf auch mal ein Pumpenmotor verschlissen sein.
Beim ABS MK-II kam dies deutlich häufiger und eher vor.
Relais überprüft?

An der grünen Lackierung sollte es nicht liegen. :biggrin: Scarabäus oder Eukalyptus? :smile:
 
Geschwindigkeitssignal wird als ABS_ref gebildet, üblicherweise über die Räder der nicht angetriebenen Achse als Hauptsignalgeber. Aber ist nicht nur stumpf die 2 Signale, je nach Situation gibts Stützalgoryhtmen und sowas. Auch auf Schnee laufen die Hinterräder "normal genug", um das Signal zu bilden. Es sei denn ein Rad ist fest gefroren, dann kommt halt die ABS-Lampe weil nicht plausibel.
 
@erik Bei modernen Fahrzeugen wird dies so sein. Aber nicht im 9000.
Tacho bekommt ein Geschwindigkeitssignal vom Getriebe, ABS von 4 Rädern. Und das Motormanagement bekommt sein Geschwindigkeitssignal woher???
Wir haben kein Bus-System im 9000...wo alle Signale an alle Steuergeräte gehen.
 
Das ABS hat schon damals die Raddrehzahl-Sensoren für seine Geschwindigkeitssignal-Bildung genutzt. Der Pumpencheck ist ein interner Prozess des ABS.
 
Zurück
Oben