Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...

das hätte auch ich erwartet. ich habe ja nach dem Unfall mein Auto einige hundert Meter gefahren. dabei gab es Meldung auf dem Tacho, dass sich Airbag ausgelöst hat. tatsächlich hat er das nicht getan. ich habe mich deswegen mit dem Kopf leicht gegen B-Säule gestoßen. Hat ein Paar Tage ein wenig weh getan und die Stelle wie eingeschlafen angefüllt, sonst war nichts. war ganz komische Geschichte:)

Welcher Airbag das ist, kann (und sollte) mit dem Tech2 ausgelesen werden. Möglicherweise ist es der Gurtstraffer, der auch als Airbag im System geführt wird.
 
Ohne Fahrer, auf der sicheren Seite gerechnet (weil die Gewichtsangaben gehen von bis über 1700 kg): 1.650 kg. Ausgeräumt 1.620 kg. Abzgl Stützlast (75 kg) 1.545 kg. Das wären bei meinem Trailer (400kg) 145 kg zu viel.
Woher die 4,9 % rühren weiss ich auch nicht. Vlt. weil die Stützlast um 4% liegen sollte? Mehr als 75 kg gehen beim 9-5 aber auch nicht.

Hier ist alles noch mal erklärt: Zulässige Anhängelast: Wie viel dürfen Sie ziehen? (bussgeldkatalog.de)

Bei dem 335kg Trailer läge die Überladung im recht niedrigen Bereich. Da gibts noch keine Punkte für, aber ob man weiterfahren dürfte, wäre imim Falle des Falles dennoch die entscheidendere Frage.

Man kann noch Gewicht optimieren, indem man möglichts viel wir die Rücksitzbank ausbaut und ähnliches. Nur muss man dann auch die zulässige Achslast hinten vom Zugfahrzeug im Auge behalten.

Ein weiteres, für mich ganz entscheidendes Problem ist: bekomme ich die Ladung auf dem Hänger bei max. zulässiger Stützlast vernünftig austariert? Da ist bei einem kurzen Hänger wie dem Anssems 340 (meiner ist derselbe wie Bernis, nur mit geschlossenem Boden) kaum vernünftiger Spielraum mehr, wenn man um die Zuladungsgrenze herum operiert. Und das ist am wichtigsten für die Frage, wie stressig so eine (lange) Fahrt wird und ob man auch heil zuhaus ankommt.
Die (Edit: zulässige) Stützlast wäre bei dem Gespann bereits geringer als ideal und die Gewichtsverteilung auf den Hängerachsen ergibt sich schlicht aus der Tassache, das das Auto grad so drauf passt. Und dadurch dürfte die Stützlast bereits schon deutlich überschritten sein.

Ich ziehe mit dem 9-5 max einen 9K (1400 kg) (Edit: oder 9³I, 1.450 kg), da ist die Sache aus Ladeposition/ Lastverteilung und Stützlast bereits grenzwertig. Spurrillen werden da bereits manchmal zur Herausforderung.
Ansonsten nehme ich den Touareg.

Also, ich habe noch die alte Führerschein Klasse 3, ich darf theoretisch noch LKW bis 7,5 Tonnen fahren. Ich habe jetzt verstanden, dass so eine von mir beschriebe Schleppaktion zu optimistisch für mich ist. Ich hatte noch nie im Leben einen Anhänger gezogen und hier will ich ein Auto mit knapp 1700 kg ziehen ...
 
Hmmm...erst mal mein Beileid.
Wäre schade, wenn so ein schönes Fahrzeug von den Strassen verschwindet.
Aber: letztendlich hat das Auto genau das gemacht was es sollte: dich beschützt.
Den Sackgang mit dem Umbau würde ich mir nicht antun. Mietauto und ab nach Hause.
VORHER würde ich die ganzen Versicherungstechnischen Dinge klären...und dann würde ich das Auto in Polen reparieren lassen.
Die KFZ Leute dort sind nicht doof und ziehen dir die Kiste wieder gerade.
Da die Scheibe noch ganz ist, würde ich vermuten, dass sich der Schaden nur auf den Schweller und die Türen bezieht.
Aber ich bin nicht vor Ort und natürlich auch kein Gutachter.
Aber es wäre eine Überlegung wert.
Begutachten lassen- Restwert nehmen und die Kiste dort aufbauen lassen.

A-Säule hat einen leichten Knick am Blech, Windschutzscheibe ist gesprungen. Auf diesem Bild sieht man das nicht. Im Kofferraum Links und Rechts gibt es zwei kleiner Ablagefächer. Der Deckel von dem linken kann man im geschlossenem Zustand hin und her schieben, da hat sich ein 10 mm breiten Spalt aufgemacht. Man kann sicherlich auch diese Karosserie richten, nur nach meiner aktuellen Erfahrung würde ich so ein Wagen nie im Leben fahren. man weiß ja nie, was demnächst von links auf dich zukommt:)
 
Also, ich habe noch die alte Führerschein Klasse 3, ich darf theoretisch noch LKW bis 7,5 Tonnen fahren. Ich habe jetzt verstanden, dass so eine von mir beschriebe Schleppaktion zu optimistisch für mich ist. Ich hatte noch nie im Leben einen Anhänger gezogen und hier will ich ein Auto mit knapp 1700 kg ziehen ...

Dann organisier das anders. @erik 's Idee mit den Lafettenfahrern halte ich für ausbaufähig. Da braucht man nur / allerdings eine guten Gewährsmann.
 
Erstmal mein Beileid, aber hauptsache ihr seid alle heile geblieben.
Am Ende des Tages ist so ein Auto auch nur Blech.

Der Transfer des Antriebs in eine andere Karosse ist absolut kein Problem.
Geht alles in einem Rutsch raus.

Das einzige worauf du vielleicht achten solltest, wäre das du dir ein Fahrzeug MY01+ holst.
Hierbei geht es in erster Linie um die Vorderachse.
Willst du nämlich deine bestehenden Stoßdämpfer übernehmen, müsstest du die Achsschenkel auf MY01+ umbauen.

Kostentechnisch würde ich einfach mal mit ein paar Buchsen für den Hilfsrahmen sowie Verbrauchsmaterialien wie Wasser, Öl, Servo rechnen.
Wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast und die Substanz des "Spenders" stimmt, wirst du da wirklich günstig davon kommen.

Ansonsten würde ich mich erstmal fragen, ob der Transfer direkt notwendig ist.
Die B235E/L und B235R Motoren sind identisch. Nur der Turbo ist anders.
Du könntest also erstmal einfach schauen wie gut der neue 9-5 läuft, den Kettenspanner messen und die Pleullager prüfen (dabei die Ölwanne reinigen).
Wenn das alles stimmig ist, würde ich mir den guten Motoren bei Seite legen und in den 2.3t einen 15T Lader einbauen, Software kopieren und einfach fahren.

Kostenpunkt für so ein Upgrade liegt für dich nur bei Öl und Kühlwasser.
"Neu" kostet der Lader 150€ zzgl. 80€ für Leitungen - also auch nicht die Welt.

Ich schaue nach dem Brillenträger, frühere 9-5 kommen bei meinen Damen nicht gut an, obwohl mein persönlicher Favorit Aero SC aus 04-05 ist:) Die "Brillen" sind aber fast alle mit Laufleistungen bei knapp 200 tkm oder drüber. Die gepflegten kosten um 5-7 tausend €. Trotzdem, der Kupplungstausch wäre fast vorprogrammiert. Ich habe noch keine "Brille" mit FM57 gesehen, und nach dem ich dieses Getriebe in meinem Auto hatte - hab ich einfach kein Bock mehr auf FM55. Was bei Innenausstattung für mich jetzt auch unverzichtbar ist - beheizte und belüftete Vordersitze, und die Autos mit so einer Ausstattung sind mittlerweile auch extrem selten geworden... ich habe auch noch nicht den eingebauten Frontal-LLK in meinem Aero erwähnt ...
 
@paravosik

Das tut mir echt Leid für Dich, aber Dein SAAB hat Dich beschützt :top:
Mein 9-5 AERO sah 2009 beim Crash schlimmer aus und Motor und Technik waren ähnlich fit waren, wie bei Deinem.

Der Restwert war damals beim Privatverkauf ca. 1000,- € und wurde von jemandem aus dem Forum gekauft und geholt.
Die Restwertbörse der Autohaie gab damals nur 300,- €.
Und das bei ca. 130.000 km.
Lange her ...

Wenn Du die Möglichkeit hast, das Teil zu holen und umzubauen, würde ich es machen. :top:

Alles Gute :hello:
Grüße Andreas

Genau aus diesem Grund mache ich mir diese Gedanken. Selbst wenn ich doch nicht umsetze was ich plane - allein die Maptun-Abgasanlage würde ich locker für 500-600€ verkaufen wenn das schnell gehen sollte... selbst wegen der Teile würde es sich lohnen mein Auto nach Deutschland zu holen.
 
das hätte auch ich erwartet. ich habe ja nach dem Unfall mein Auto einige hundert Meter gefahren. dabei gab es Meldung auf dem Tacho, dass sich Airbag ausgelöst hat. tatsächlich hat er das nicht getan. ich habe mich deswegen mit dem Kopf leicht gegen B-Säule gestoßen. Hat ein Paar Tage ein wenig weh getan und die Stelle wie eingeschlafen angefüllt, sonst war nichts. war ganz komische Geschichte:)

wird einer von den Tata Airbags sein, wegen denen gab es Rückrufaktionen außerhalb von Deutschland. Hier fühlte sich keiner zuständig...^^
 
Ich überlege aktuell meine 2007er Brille (Vector) abzulegen, Karosserie ist zumindest einschlagsfrei, aber stand wohl eine Weile draußen, demnächst wahrscheinlich im Marktplatz, Standort München. Der Motor ist auch noch gut 8)
 
Holla, potentiell tödliche Schrapnellgeschosse… und ich hab gleich 2 von den Autos…:eek:

edit: Entwarnung für meinen 932 schon mal. Den 9-5 check ich auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
A-Säule hat einen leichten Knick am Blech, Windschutzscheibe ist gesprungen. Auf diesem Bild sieht man das nicht. Im Kofferraum Links und Rechts gibt es zwei kleiner Ablagefächer. Der Deckel von dem linken kann man im geschlossenem Zustand hin und her schieben, da hat sich ein 10 mm breiten Spalt aufgemacht. Man kann sicherlich auch diese Karosserie richten, nur nach meiner aktuellen Erfahrung würde ich so ein Wagen nie im Leben fahren. man weiß ja nie, was demnächst von links auf dich zukommt:)

Das ist natürlich doof.
Was hälst du vom anderen Weg: das Auto dort demontieren (lassen) und die Teile per Hänger nach Deutschland holen?
Ich meine: du wohnst am anderen Zippel von Deutschland und du musst durch ganz Polen.
Da würde ich mir nicht 1,2 Tonnen hinten dran hängen-zumal du keine Erfahrung damit hast.
Aber der Motor und die Sitze ...da ist man mit 500 Kilo dabei.
Am Ende findest du einen Polen, der dir das Auto nach D bringt.
 
Das ist natürlich doof.
Was hälst du vom anderen Weg: das Auto dort demontieren (lassen) und die Teile per Hänger nach Deutschland holen?
Ich meine: du wohnst am anderen Zippel von Deutschland und du musst durch ganz Polen.
Da würde ich mir nicht 1,2 Tonnen hinten dran hängen-zumal du keine Erfahrung damit hast.
Aber der Motor und die Sitze ...da ist man mit 500 Kilo dabei.
Am Ende findest du einen Polen, der dir das Auto nach D bringt.

Transporter organisieren und vor Ort demontieren?
Dann muss man sich "nurnoch" einen Entsorger dort suchen.
 
Vielleicht hat hier jemand Kontakt zum polnischen Saab Club und da kann einer helfen? Schon mal versucht?
 
Vor Ort demontieren ist keine Freude. Alles ist provisorisch und unter Zeitdruck, das richtige Werkzeug fehlt und am Ende der Motivation lässt man gute Dinge dann doch in der Karosse weil man sich nicht mehr aufraffen kann, das auszubauen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Onlinespeditionsbörsen wie uship gemacht. Da gab es immer jemanden, der als Beifang für eine Leerfahrt mein Auto mitnehmen konnte. Und das für teilweise kaum mehr als die reinen Benzinkosten. Und dann zu Hause ganz in Ruhe überlegen.

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
 
Servus!

Ich danke allen für eure Teilnahme und guten Tipps. ich bin seit Anfang der Woche wieder in zu Hause und habe schon mit Rechtsanwalt gesprochen. Die für mich sehr unangenehme Neuigkeit war, dass polnische Recht erlaubt der gegnerischen Versicherung die kosten für meinen RA nicht zu übernehmen. Da ich keinen Rechtschutz oder ADAC-Mitglied bin - bleibe ich auf den Kosten sitzen. Also, wer oft ins Ausland fährt - ADAC-Mitgliedschaft mit Rechtschutz inklusive wäre deutlich von Vorteil, bitte aus meinen Fehlern lernen:)

Was mein Auto angeht, es wird wahrscheinlich folgenden Weg eingeschlagen: das Auto bleibt in Polen, bis der Gutachter von gegnerischen Versicherung den Totalschaden feststellen darf. Falls ich den Wagen zuerst nach Deutschland hohle um den hier zu begutachten, muss ich sehr wahrscheinlich Gutachter aus eigener Tasche zahlen, diese Kosten könnte man nur durch Gericht vollständig eintreiben. Da ich was Endergebnis angeht ich zu 99,99% sicher bin, bleibt mein Auto erstmal in Polen. Spannende Frage ist, was danach passiert. Es geht nämlich um den Restwert vom Auto und den Wiederbeschaffungswert.

den Restwert wird recht einfach ermittelt. Das Autowrack wird auf den Internetbörsen zum Kauf für die Restverwerter angeboten. Wer den höchsten Betrag zählt bekommt mein Auto und man hat somit der Restwert ermittelt. Wenn der Restwert unter 1000€ bleibt - werde ich wahrscheinlich mein Auto zurück nach Deutschland bringen.

Deutlich spannendere Frage ist, wie man den Wiederbeschaffungswert ermittelt. Mein Rechtsanwalt meint, dass die gegnerische Versicherung höchstwahrscheinlich diesen Wert im polnischem Markt ermitteln will oder wird. Das wäre nicht so toll, denn die Preise dort sind tiefer als hier in Deutschland. Außerdem, mit so einem Vorgehen wird mehr oder weniger vorausgesetzt, dass ich den "Ersatz" für mein Auto in Polen kaufen werde, obwohl ich in Deutschland zu Hause bin. Logisch wäre, den Wert nach hiesigem Markt zu ermitteln, was aber auch nicht leichter wird. Der Markt für Saab's ist eigentlich nicht mehr vorhanden, mit deutlichen Preisunterschieden zw. gepflegten Fahrzeugen und dem Rest. Ich zähle mein Auto schon zu gepflegten dazu, nun um dies zu beweisen muss ich jetzt alle Rechnungen aus 9 Jahren zusammenstellen.

So sieht es derzeit aus... Ich gehe davon aus, dass der ganzen Prozess einige Wochen zeit in Anspruch nimmt und ich kann mir in "Ruhe" überlegen, was ich anschließend tue: "Transformer", neue "Brille" oder vielleicht sogar 9-5 NG ...

LG,

Eugen
 
Das Problem ist, dass Dir keine gegnerische Versicherung eine Überdeckung gewähren muss. Sowas gleich nur eine eigene entsprechende Youngtimerversicherung aus. Ansonsten gilt auch hierzulande der Zeitwert, und der ist für gehegte und gepflegte Exemplare aussterbender Gebrauchsautos allgemein eher enttäuschend.
In Polen wird das wohl kaum anders sein.
 
Transportbörse für dies und das https://clicktrans.de/

Das Auto ist ein Totalschaden. Richten geht nicht weil die Struktur beschädigt ist.
Rückverformt oder Abschnittsrepariert? Hier ist beides schlecht.

Für den deutschn Gutachter unbedingt Fotos von der Pol Polizei verlangen! Mit Protokoll.
Für die Unfallanalyse. Dies kann im Rechtsstreit entscheidend sein. Eine kurze suche
im netz hat ergeben: https://www.rechtsanwalt-polen.de/verkehrsunfall-in-polen.html

Die andere kurze suche hat ergeben: https://sv-gerich.de/veroeffentlichungen/ betreff
Schmrzensgeld und Schadensersatz gegenüber dem Unfallgegner.

Gute Brillen mit unter 100'000KM kosten schon ab 11000 aufwärts.Oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transportbörsen gibt es auch in Polen, Kontakt kann ich herstellen. Rechtsschutzversicherung: Die Arag hat inzwischen einen Tarif, der den ersten Fall Rückwirkend abdeckt, da würde ich ggf. mal nachfragen, kann sein, dass Du Dir Deinen Anwalt ggf. bestätigen lassen mußt.

https://clicktrans.pl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben