Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...

Falls der Wagen in Deutschland nicht im DIY ( oder eben äusserst günstig) zerlegt und weiterverwendet werden kann,
macht der Rücktransport aus PL in finanzieller Hinsicht wenig Sinn.
 
Ich würde einen deutschen Gutachter und RA und den Verursacher auf Schadenersatz
verklagen. Mit Zeitwert und Gutachten bekommt er vielleicht 5000€ Die Kosten für
den Rücktransport sind das geringste.
Wichtig ist ein Anwalt der eine Zulassung in Polen hat. LESEN hilft! Alles andere ist unnütz.

Verwertung wie die scene am anfang:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das alles ohne Rechtsschutz...?! :confused: :eek:
 
Siehs einfach so: Das Auto ist Klump und mit Nostalgie und Geschick wird das vielleicht noch mal ne romantische Geschichte für Euch, was ich Dir von Herzen gönne. Spar Dir darüber falsche Hoffnungen auf Anwälte und sonstige superschlaue Ratgeber. Das Leben ist zu kurz, um immer Recht, zumal möglicherweise vermeintliches, zu haben.
My2ct.
 
@paravosik Hallo Eugen. Zunächst mal herzlichen Glückwunsch, den Unfall weitestgehend unverletzt überlebt zu haben. :smile:

Gehe mal bitte zu Deiner KFZ-Versicherung und bitte dort um Unterstützung und Hilfe.
Mir wurde vor 2 Jahren mein Wohnwagen in den Niederlanden kaputtgefahren und die gesamte Abwicklung zwischen der gegnerischen Versicherung und mir wurde über die DEKRA abgewickelt. Die ausländischen Versicherungen arbeiten bei solchen Fällen mit einer deutscher Versicherung zusammen, die dann in Deutschland tätig wird.
Ich habe den Caravan über den ADAC nach Deutschland schleppen lassen und die Abwicklung ohne Anwalt hinbekommen.
Bezahlt wurden die Abschleppkosten in den Niederlanden, Überführung nach Deutschland, Gutachtergebühren und natürlich der Zeitwert.
Allerdings hat die Abwicklung 7 Monate gedauert. Den Rest habe ich dem Wohnwagenhändler geschenkt, wo die Kiste 7 Monate herumstand. Restwert lag bei 200,-€
 
Da muss ich mich Kater anschließen. Mir fuhr vor einigen Jahren an einer Ampel im Winter ein LKW auf. Dieser schob mein Auto auf den Vordermann auf (witzig, der Vordermann war ein Kunde im Autohaus, in dem ich gearbeitet war - noch witziger, er hatte das Auto gerade erst wegen einem Frontschaden bei uns abgeholt).

Letzendlich war der LKW bei der Allianz in Ungarn versichert. Die Allianz Deutschland hat alles mit ihrem Partner in Ungarn geklärt. Der Gutachter wurde bezahlt und mein Schaden von ca. 3500€ wurde fiktiv abgerechnet und ausgezahlt.

Alles ohne Anwalt und sonstige Komplikationen. Aber das ist ja ein anderer Fall als hier.
 
Ich gehe davon aus, dass der ganzen Prozess einige Wochen zeit in Anspruch nimmt und ich kann mir in "Ruhe" überlegen, was ich anschließend tue: "Transformer", neue "Brille" oder vielleicht sogar 9-5 NG ...
Glückwunsch zum NG :driver:
 
Hi, alle Insassen heile sehr Gut.
Darum fahren wir doch auch solche Autos die können etwas mehr ab als andere.
Wenn du das alleine nicht stemmen möchtest, was ohne Erfahrung keine gute Idee ist.
Ist dir Hilfe bei deiner Versicherung zu holen eine gute Idee!
Wenn du da nicht weiter kommst, versuchen das Auto bringen zulassen, Gutachten in Deutschland, ist bestimmt besser.
Draufzahlen tust du bestimmt, ist nur die Frage wie viel.
Wenn du das Auto nicht hast, um so mehr. Einen Rechtsstreit gibt es so oder so, und dann bleibt das Auto mit Sicherheit in Polen und du hast nichts zu verkaufen oder retten.
Also Versicherung und das Auto holen, egal wie.
Gruß Harald
 
Über ein Jahr her, was ist daraus geworden?
 
Servus!

mein alter Aero wurde Ende Oktober letztes Jahres nach Eglosheim bei Ludwigsburg transportiert. Der Motor und Auspuff laufen bereits in anderen Saabs. Ob 3"-Downpipe von Maptun auch schon irgendwo verbaut ist - weiß ich nicht. Das gleiche gilt auch für Fahrwerk, die Koni Sport Active Stoßdämpfer mit Federn sind bis zum Unfall nur 55 tkm gelaufen.

Das Geld von der gegnerischen Versicherung habe ich erst im Mai dieses Jahres gesehen.

Ich habe mich auf ein 9-5 NG eingelassen mit TTiD. Das ist für mich ein Auto mit Licht und Schatten, so wie alle Saabs, aber ich denke sind sehr viele von uns genau aus diesem Grund hier im Forum anwesend ;)

Gruß!

Eugen
 
Zurück
Oben