Elektrik Anlasser dreht nicht

das ist natürlich nur ein Sprachwitz, wäre aber auch ne Erklärung :ciao:


gruß mick
 
Eine Bitte hätte ich und sorry, wenn ich darauf herumreite.
Ist das jetzt ein absichtlicher Schreibfehler von dir, oder hast du da an Stelle der notwendigen Batterie dort wirklich sowas unerklärliches wie die von dir schon mehrfach beschriebene "Baktierie" eingebaut?
OT: "Bakterie" War schon anno 1982 bei unseren W15ern die tief aus dem Westen kamen ein gebräuchlicher Begriff. Wusste jeder was gemeint ist.
@mick123: Bitte unbedingt die Auflösung schreiben was beim Zusammenbau falsch gelaufen sein könnte. Haben hier auch zwei ZFler auf dem Hof.
 
also Anlasser selber ist io, allein an Baktierie angeschlossen, läuft er, Kabel passen auch. Blockieren tut es, wenn man Getriebe und Motor fest zusamen schraubt, etwas locker drehen beide, also sitzt wohl der Wandler nicht richtig. Bin gerade "fröhlich" am erneuten Auseinander bauen.

gruß mick
Die richtige Scheungscheibe montiert?
Evtl aus anderem BJ
 
also die neue sieht genauso aus wie die alte, von den Beschädigungen mal abgesehen. An der Coupette w123 hatte ich das auch, der Wandler muß mehrmals einrasten. Da bin ich damals auch verzweifelt dran, komisch, daß ich jetzt erst später drauf gekommen bin, man verdrängt halt ...

gruß
 
Gut, der Wandler muss natürlich richtig sitzen. Aber wenn man den nach dem Anflanschen des Getriebes verschraubt bekommt müsste der eigentlich richtig sitzen....
 
Puh...und ich dachte schon nur mit SAABs gäbe es Probleme... :cool:
Wobei der 4HP18 ja nicht nur mit Saab zu tun hat. ZF hat für die beiden Franzosen, Saturn und die Marke mit den 4 (5) Nullen geleifert.
Da hat nicht nur Saab Probleme abonniert.
 
Also soooo groß können die Probleme mit dem 4HP18 nicht wirklich sein.
Immerhin fährt ja wohl die Mehrzahl der 9k trotz deutlicher Volljährigkeit auch in der Version mit der ZF noch mit der ersten Box herum.
 
tja, wandler neu eingesetzt, besser gehts wohl nicht, klemmt trotzdem, was nun? Es fehlt nicht viel, vielleicht 3 mm max. Eine Theorie ist, daß durch den Abriss der alten Scjrauben der Wandler an den Befestigungspunkten soweit abgeschliffen wurde, das er nun beim Anziehen klemmt, oder ist daß ein Denkfehler?
 
ja blöd, es ist wirklich nur ein weng. Bisher hatte ich es wohl immer nur mit nicht ganz angezogenen Schrauben probiert und da läßt der Motor sich drehen.
 
Ich komm nicht ganz mit, wie bist Du denn vorgegangen, erst Wandler an Schwungscheibe oder erst Wandler ins Getriebe eingerastet?
Grundsätzlich geht ja beides. Beim letzten Einbau habe ich den Wandler erst im Getriebe plaziert und verrastet, "klackt" 2 oder 3 mal, dann an den Motor. Es liest sich jetzt so als würde das letzte einrasten fehlen.
 
Erst Wandler ans Getriebe, aber es hat auch nach vielen Drehen und Drücken nur einmal gerastet. Beim Benz waren es auch 2, aber nach so gefühlten 10 min habe ich aufgegeben und gedacht, gehört so.
 
Das ist ja schon mal eine heiße Spur. Ich würde jetzt eine Wasserwaage auf das Gehäuse auflegen und das Maß bis zum Wandler nehmen, dann wieder ziehen, verdrehen und nochmal probieren. Vorher vielleicht noch schauen ob nicht irgendwo ein Grat ist der die Montage verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst Wandler ans Getriebe, aber es hat auch nach vielen Drehen und Drücken nur einmal gerastet. Beim Benz waren es auch 2, aber nach so gefühlten 10 min habe ich aufgegeben und gedacht, gehört so.
Du hast ausser der defekten Scheibe alles die alten Teile genommen?
Im WHB stand irgenswo das Unterlegscheiben neu vermessen werden sollen wenn Wandler oder Gehäuse getauscht wurden.
 
ja nur die Scheibe ist neu, ansonsten sind da aber nirgendwo Unterlegscheiben. Die Auflagen am Wandler habe ich ein wenig plan geschliffen, daß ist aber weniger als ein mm.
 
also wir haben uns jetzt echt bemüht und den Wandler gefühlt hundertmal eingesetzt. Es ist leider keine Besserung eingetreten, es fehlen die verflixten 3 mm.

gruß mick
 
haleluja, es läuft wieder, mit quick and dirty dicke U-Scheiben zwischengelegt und nun springt er auch wieder an. Morgen wird der Rest zusammengekehrt (gebaut wollte ich sagen) und dann nix wie raus uff die Gass mit dem Schlorren.

gruß mick
 
haleluja, es läuft wieder, mit quick and dirty dicke U-Scheiben zwischengelegt und nun springt er auch wieder an. Morgen wird der Rest zusammengekehrt (gebaut wollte ich sagen) und dann nix wie raus uff die Gass mit dem Schlorren.

gruß mick
Zuviel am Wandler geschliffen?
 
sodele: Testfahrt erfolgreich. Nachdem wir auch beim Anlasser noch U-Scheiben benutzt haben, da hats halt noch gescheppert, läuft er nun seidenweich. Wasser und Öl hält er auch. Quasi unbeabsichtigt sind durch die Neuinstallation auch die Schaltvorgänge harmonischer und weicher, das Einstellen nach Gefühl hats voll gebracht.

Er hat die Straße und sie ihn wieder. :laugh:

gruß mick
 
Zurück
Oben