Elektrik Anlasser dreht nicht

Wo genau hast Du die U Scheiben eingesetzt? Der Starter sitzt dann doch nicht mehr ordentlich in seinem Flansch? Und die anderen U Scheiben zwischen Wandler und Schwungscheibe oder zwischen Getriebe und Block?
 
Irgendwie verstehe ich noch nicht, wie das Einsetzen von Scheiben am Wandlwer Platz schaffe n kann. Nach meinem Verständnis würden sie zusätzlichen benötigen.
Das die Scheiben zwischen Motor- & Grteiebeflansch gesetzt wurden, was tatsächlich Platz schaffen würde, möchte ich nicht so wirklich glauben wollen.
 
Ich habe mich nicht damit beschäftigt, aber im WHB steht auch etwas von shims die angepasst werden sollen beim Wandler. Das sind doch U-Scheiben.
 
Ich habe mich nicht damit beschäftigt, aber im WHB steht auch etwas von shims die angepasst werden sollen beim Wandler. Das sind doch U-Scheiben.
Ich habe noch nie welche bei einem Wandler gesehen (bei Demontage...)
 
Ja, dachte ich mir. Ich werde mir das Kapitel Mal zu Gemüte führen
 
Ich hatte erst einen Automaten auseinander und da war nichts. Im WHB geht es darum den Tausch von Wandler oder Gehäuse anzupassen. Von Werk aus passt das.
.
 
Ich hatte erst einen Automaten auseinander und da war nichts. Im WHB geht es darum den Tausch von Wandler oder Gehäuse anzupassen. Von Werk aus passt das.
.
Ich habe auch schon Automatikgetriebe getauscht. Da war nichts.....und das Getriebe aus einem anderen passte (Griffin 94 in einen 97er CSE)...
 
Deshalb die Frage an den TE. Ich habe auch schon einige Automaten getauscht, aber das passte immer ohne irgendwelche Maßnahmen.
 
Ich poste es wenn ich wieder in heimischen Gefilden bin.
 
Im WHB steht nur etwas von den Differential Shims, die gewechselt werden müssen, wenn man die Getriebeglocke getauscht hat. Aber nichts von Shims zwischen Wandler und Schwungscheibe...
 
Im WHB steht nur etwas von den Differential Shims, ...
Die Stelle ist ja auch klar, und zumindest bei Teller-Kegelrad-Kombinationen an der Stelle wohl eher Standard.
Aber nichts von Shims zwischen Wandler und Schwungscheibe...
Ich wüßte bisher auch nicht wirklich, wo es an der Stelle so sehr auf's Maß ankommen sollte. Motorseitig ist das Dingens geschraubt und sitzt auf der anderen Seite in einer Aufnahme, die sicher den benötigten halben (oder ggf. auch ganzen) mm Toleranz zuläßt.
 
Ich habe die U-Scheiben zwischen Glocke und Block gesetzt und dann auch auf die Bolzen vom Anlasser, weil der dann gekratzt hat. Jetzt läuft er ganz rund und ohne jede Unregelmäßigkeit. Erklären kann ich mir es auch nicht, wenn der Wandler zu sehr abgeschliffen wäre, würde er ja trotzdem zum Motorblock hin passen. Klemmen tut es wohl auch eher in der Mitte, optisch sehen Neu- und Altteil aber völlig gleich aus, nachgemessen habe ich aber nicht.

Egal, ich werde das jetzt nicht mehr anfassen. Da ich die Blechabdeckungen normal montiert habe, also als erstes auf Getriebe, dürfte kaum mehr Dreck als so rein kommen.

gruß mick
 
Irgendwie suboptimal finde ich das schon...
 
Ich habe die U-Scheiben zwischen Glocke und Block gesetzt und dann auch auf die Bolzen vom Anlasser, weil der dann gekratzt hat. Jetzt läuft er ganz rund und ohne jede Unregelmäßigkeit. Erklären kann ich mir es auch nicht, wenn der Wandler zu sehr abgeschliffen wäre, würde er ja trotzdem zum Motorblock hin passen. Klemmen tut es wohl auch eher in der Mitte, optisch sehen Neu- und Altteil aber völlig gleich aus, nachgemessen habe ich aber nicht.

Egal, ich werde das jetzt nicht mehr anfassen. Da ich die Blechabdeckungen normal montiert habe, also als erstes auf Getriebe, dürfte kaum mehr Dreck als so rein kommen.

gruß mick
Schwungscheibe falsch oder eine falsche montiert?
Sorry, aber verstehe ich nicht. Hast du auf die richtige Part-nummer geachtet. Evtl hast du eine von vor94 eingebaut...

Irgendwas ist auf jeden Fall falsch...

Und so lassen würde ich das nicht, da wirken schon Drehmoment Kräfte, die ein komplettes und Formschlüssiges Anflanschen benötigen
 
Irgendwie suboptimal finde ich das schon...
Nicht nur Du. Wie schon gesagt:
Das die Scheiben zwischen Motor- & Grteiebeflansch gesetzt wurden, was tatsächlich Platz schaffen würde, möchte ich nicht so wirklich glauben wollen.
Egal, ich werde das jetzt nicht mehr anfassen.
Das würde ich sehr wohl
Da ich die Blechabdeckungen normal montiert habe, also als erstes auf Getriebe, dürfte kaum mehr Dreck als so rein kommen.
Dreck würde ich weniger als Problem ansehen, als die Stabilität des Blocks. Da geht ja jetzt das Drehmoment größtenteils über die (zum Glück recht stabil dimensionierten) Schrauben. Normalerweise sind diese (wie es bei Schrauben normalerweise auch sein soll) nur auf Zug belastet, und den Rest übernehmen die aneinander gezogenen Ränder der Gehäuse.
 
Ich denke das wird Rückmeldungen nach genug km bekommen.
 
EDIT: Uups, zu spät...

Und auch beim Einsetzen der Ölpumpe sowie beim Parksperrmechanismus wird jeweils mit Ausgleichsscheiben ein (geringes) Spiel eingestellt. Keine Erklärung für das Problem.

Vielleicht verrät uns der TE noch etwas genauer, wo die neuen Scheiben genau sitzen?

Die die Annahme aus #29 halte ich für sehr unwahrscheinlich.
1718188290970.png

Um dort 3 mm Stahl abzufräsen, hätte ein seehr lautes Geräusch bei fehlendem Kraftschluss seehr lange toleriert werden müssen. Und das Schadensbild in #1 zeigt keine ausreichend dazu passenden Spuren. Und selbst dann würde der Wandler ja lediglich um 3 mm an die Schwungscheibe herangezogen, was sicher keine Kollision mit dem Anlasser erklären kannt. Und wenn dann der Anlasser noch zusätzlich mit Scheiben zurückgesetzt werden musste...??

Waren denn Altteil und Ersatzteil definitiv gleich (Companion flange 8856965)?

Und eigentlich sollte es wegen der Zentrierung nicht gehen, aber könnte das Schwungrad ggf. falschherum montiert sein, weil es im EPC falschherum dargestellt ist?
 
Vielleicht verrät uns der TE noch etwas genauer, wo die neuen Scheiben genau sitzen?
Zwischen Block/Anlasserflansch und Glocke. Wenn der Wandler tatsächlich richtig eingerastet ist, kommt, wie schon genannt, eigentlich nur noch eine falsche Schwungscheibe in Frage. Ich würd's auch nicht so lassen.
 
Zurück
Oben