Das Problem bei Facebook (und Google) sehe ich weniger in den Daten, die man freiwillig preisgibt, denn die hat man weitestgehend selbst in der Hand. Man kann selbst entscheiden, welche Bilder man hochlaedt, welche Aussagen man macht und man kann auch begrenzt festlegen, wer das dann sehen darf. Einfach Hirn 2.0 benutzen. Hier hochgeladene Bilder sieht Google z.B. nicht und auch lange nicht alle Beiträge. Meldet Euch mal ab und schaut Euch das Forum 'von aussen' an. Das ist es, was Google sieht.
Wirklich schlimm finde ich die Tatsache, dass Unmengen von Daten gesammelt werden, die man nicht beeinflussen kann. Der Grund dafür, dass scheinbar so viele andere Seiten vom Facebookausfall betroffen waren, liegt im inzwischen auf fast jeder Seite zu findenden 'Like-Button'. Beim Laden dieses Buttons von Facebook wird die eigene Facebook-ID und die URL der besuchten Seite an FB geschickt und dort natürlich gespeichert. Man braucht nicht bei FB zu posten, dass man schwanger ist. FB weiss schon, dass es ein Mädchen wird und dass es Ende Juni soweit ist, auch wenn man sich wochenlang nicht mehr dort angemeldet hat. Für Google gilt das gleiche in grün.
Die einzige mir bekannte Gegenmassnahme (wenn man wie ich trotzdem einen Facebook-Account haben möchte, weil der auch Vorteile bietet), ist die Verwendung eines separaten Browsers für FB. Wenn man zum Start alle Cookies löscht und dann einen Browser für die normale Arbeit nimmt (z.B. Firefox oder Safari) mit dem man sich NIE bei Facebook anmeldet und einen anderen (z.B. Opera oder Chrome) der AUSSCHLIESSLICH für Facebook verwendet wird, kommt nicht viel an sinnvollen Daten heraus (besonders, wenn man im 'Hauptbrowser' keine Cookies von Facebook erlaubt oder diese regelmaessig loescht).
Gegen Google kann man sich auch wehren, aber das ist leider noch etwas schwieriger.