Auspuff Qualm nach Ölwannenreinigung

Registriert
10. Okt. 2016
Beiträge
33
Danke
0
SAAB
9-3 I
Baujahr
2001
Turbo
weiß nicht
Moin, nachdem ich durch Hilfe dieses Forums meine Ölwanne gereinigt habe, qualmt mein B205r Automatik Aero stark nach dem Starten (siehe Link Video). Das qualmen hört dann auf und ist, wenn warm, kaum zu erkennen. Der Verbrauch ist auf ca. 1l /1000km gestiegen, wobei der eh schon sehr hoch war.

Ich habe einen neuen Turbolader (ca. 5000km alt), eingebaut von einer guten Saab Werkstatt.
Neue Version der Kurbelgehäuseentlüftung.
Lieterweise Toralin verbraucht, um die Kolbenabstreifringe zu reinigen.
Innenräume mit einer Kamera vom Meister inspizieren lassen, keine Auffälligkeiten.

Was mach ich jetzt?
Motor überholen lassen. Kostet sau viel
Gebrauchten Motor rein. Kostet weniger
Gleich verschrotten
Und was sind das für Funken, die aus dem Auspuff kurz mal kommen?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Naja, da würde ich erstmal die durchgeführten Arbeiten und Teile in Frage stellen. Warum wurde der Lader getauscht?

Evtl. ist der neue Lader doch nicht so geil...
 
Hab den Wagen leider mit erhöhtem Ölverbrauch von privat gekauft. Bin in die Werkstatt und dort ist der Lader durch einen Originallader getauscht worden. Hab den alten mit ordentlich Spiel der Welle gesehen.
Kann natürlich sein, dass der neue wieder kaputt ist. Hatte für den Tausch + Krümmer fast 3000 EUR bezahlt :eek:
 
Wurde bei dem Lader auch Öl eingefüllt , bevor er verbaut wurde?
 
@Joerch65 Ich kann einen alten Motor nicht mit "literweise Reiniger" fluten und erwarten, daß der Mototr anschliessend neuwertig ist.
Nach dieser Aktion sehe ich eher einen totalen Schaden am Motor und Lader.
Auch der neue Lader hat nun eine Macke weg.
Pauschal ist der Wagen schrott.

Du könntest mir den Wagen schenken. Ich würde das Geschenk ablehnen.
 
@der41kater
Moin, vielleicht habe ich da etwas übertrieben.
Ich habe eine Dose Toralin nach Vorschrift vorsichtig verwendet und tatsächlich die Brennräume nicht geflutet.
Sorry, war mein Fehler in der Beschreibung.
Wenn Schrott, auch dann würde ich irgendwie weiter machen.
Lader kaputt, wie Du meinst. Hat er dann Wellenspiel? Sollte ich mal nachschauen….
 
Ich weiß zwar nicht wie lange es her ist, aber ich würde zuerst bei der Werkstatt vorbeischauen wo Du die 3000 € hinterlassen hast.

Das ist die erste Anlaufstelle, zumal die Werkstatt lt. #1 sicher Interesse daran hat, ggf. gemachte Fehler zu beseitigen.
 
Hallo,

zum Verständnis...
also die Werkstatt hat den Turbolader verbaut, aber die Reinigungsaktion hast Du selbst vorgenommen?!
Ich möchte mich hier @Celloplayer anschließen.
Wie @vinario schreibt, kann man beim Einbau eines Turboladers ganz leicht gehörig Fehler machen und nach "wenigen" Kilometern
ist der Schaden da.
 
Andererseits ist der Lader das schwächste Glied in der Kette, falls der Motor ein Problem mit der Ölversorgung hat.
Es wäre als nicht das erste Mal, dass ein Lder aus Ölmangel stirbt und wenig später der Motor.a
 
So richtig ist mir auch noch nicht klar, wer da genau was gemacht hat.
Warum baut man "gereinigte" Kolbenringe wieder ein? Honen und neue Ringe sollten bei 3000 € doch drin sein, wenn der Motor schon so weit auseinander ist...?
 
@Joerch65 Du hast beschrieben, daß Du den Wagen mit hohem Ölverbrauch gekauft hast.
Hat das Biest da auch so gedampft???
Wieviel km hat die Kiste runter?
......
Im Video ist die Qualmwolke recht weiß und nicht blau...aber recht dicht und stabil. Wasser wird nicht verbraucht?
Ein gebrauchter Lader mit 5000km Laufleistung...fehlt da eine Null? Wo kommt das Teil her?

Funken habe ich nicht gesehen, aber Fehlzündungen gehört. :smile:
Öl im Brennraum sorgt an den Zündkerzen für Verölung und daher kann der Motor nicht ordentlich funktionieren.

Ich denke, daß das Fahrzeug für Kleingeld gekauft wurde. Und das Budget begrenzt ist.
Die Frage bleibt, ob die Kiste schon vor allen Maßnahmen so geräuchert hat.
Denn im Auspuff kann sich das Öl absetzen und anschliessend noch etliche Stunden verbrennen, während der Fahrt.
(eigentlich ist nun alles okay, aber die Reste müssen erst noch verbrennen)

Vielleicht erzählst Du uns einfach der Reihe nach, was und von wem was gemacht wurde.
Und woher das Video stammt...nach welcher Aktion. :smile:
Aus der Ferne kann man nur aus dem Nähkästchen plaudern, aber mit mehr Informationen können rund Tausend User eventuell helfen.
Du hast schon Geld investiert, daher sollte das Auto auch weiterhin laufen.

Wurde beim Lader-Tausch auch die Öldruckleitung getauscht oder zumindest gereinigt???
(wäre unbedingt nötig, wenn der Motor 100.000km und mehr gelaufen hat.)
Sonst stirbt jeder neue Lader frühzeitig den Tod durch Ölmangel.

......................................................................................................................................................
Einen Motorschaden sehe und höre ich noch nicht.
Ich denke, daß der Lader defekt ist...und die Öldruckleitung nicht genügend Durchlass hat...und daher jeder neue Lader nach kurzer Zeit verrecken wird.

Bleibt die Frage der Finanzen.
Verschrotten, Verkaufen, oder doch neu aufbauen?
The answer my friend, is blowing in the wind, blowing in the wind... :smile:
 
Moin und danke für die vielen Antworten:
Also: Habe das Fahrzeug tatsächlich erstmal günstig kaufen können mit ca. 210.000 km und mir wurde anhand von Rechnungen gezeigt, dass immer mal wieder Arbeiten an dem Fzg gemacht wurden. Ich schöpfte keinen Verdacht, bin aber auch kein Spezi, hätte den ggf zu Rate ziehen sollen.

Von Anfang an war der Ölverbrauch zu hoch (0,7l /1000km), ich fuhr zum ehemaligen Saabhändler in Neumünster, der jetzt nur noch Reparaturen macht.
Dort wurden Turbolader (755 EUR incl) und Auspuffkrümmer etc. gewechselt. Reinigung oder Tausch der Ölleitungen sehe ich nicht auf der Rechnung (04/2020).

Ich habe und hatte kein Wasserverbrauch und auch keinen Ölfilm im Wasser.
Der Ölverbrauch hat sich kaum verändert. Ich fuhr zur Werkstatt und der Meister meinte, dass ggf die Ölabstreifringe angebackt sind.
Daraufhin habe ich Toralin eingesetzt, auch nach Vorgabe.
Der Verbrauch ist nicht gesunken.
Das Auto hat vor Ölwannenreinigung nicht so sehr geräuchert, mir ist nichts aufgefallen.
Dann Ölwannenreinigung durch mich.
Und danach das Video selber gedreht, Sohn am Gaspedal.
Rauch so stark, dass es mir in der Nachbarschaft peinlich ist, zu starten.

Und nun wäre an der Reihe, den Turbo zu testen?!
Wenn der i.O. gebrauchten Motor rein? (Aeroworld)
 
Wie der gestiefelte Kater schon schrieb:

Das A und O beim Ladertausch ist die Reinigung der ölführenden Leitung zum Lader hin!

Ich habe das hinter mir, die Reinigung der gebogenen Leitung hat bei mir sehr lange gedauert. Fast eine Woche…..

Mein gebrauchter Turbo zickte noch lange rum; läuft jetzt seit 3TKm aber wie neu.

Das Reinigen der Ölwanne ist nicht alles, unbedingt den Ventildeckel mit den zwei gebogenen Rohren reinigen oder BESSER neu kaufen; das KWEG muss auch neu mit der besseren Entlüftung und der Lakritzschlauch!

Alles zusammen veranlasste meinen Turbo von jetzt auf gleich die Arbeit aufzunehmen.

Letztendlich wäre mein erster Weg zurück in die Werkstatt. Wird schon klappen, AT Motor kann immer noch eingebaut werden.
 
Jo, den Deckel hatte ich runter und das Labyrinth gereinigt. Aufgebohrt, gereinigt, Gewinde rein und Deckel zu. Fast absolut dicht.
Ventile der entlüftung auch neu.
Ich werde den Weg zur Werkstatt suchen. Ist leider schon etwas über 2 Jahre her :-(
 
Nach 2 Jahren braucht man nicht mehr um Gewährleistung fragen.
@Joerch65 Dreh mal die Zündkerzen heraus und mach ein Foto von den Zündkerzen.
Gibt es 1 oder 2 Zündkerzen, die deutlich dunkler aussehen? Dann ziehen diese Zylinder Öl neben den Kolben herein.
Sehen alle 4 Kerzen quasi gleich aus, bekommen alle Zylinder das Öl durch den Ansaug. Dann wird zu 99% der Lader die Ursache sein.
Dann steht garantiert reichlich Motoröl im Drosselklappengehäuse und im Luftrohr zum Ladeluftkühler.
 
Und kontrollieren, ob der Ölablauf des Laders frei ist.
 
Hast du beim Reinigen der Ölwanne den Dichtring am ölsieb erneuert?
 
Moin, hab heute mal die Kerzen raus gehabt. Den Wagen vorher warm gefahren. Sehen eigentlich alle gleich aus.

Ja, die Dichtung habe ich auch getauscht. Vom ölsieb und vom Rohr.
 

Anhänge

  • 6A0BA851-0B88-4254-94F7-5020606F5ECE.jpeg
    6A0BA851-0B88-4254-94F7-5020606F5ECE.jpeg
    674,7 KB · Aufrufe: 98
  • 28C68DBB-D54A-4133-8CAA-F31E79BBCEA2.jpeg
    28C68DBB-D54A-4133-8CAA-F31E79BBCEA2.jpeg
    545,9 KB · Aufrufe: 95
Der helle Belag an den Masse-Elektroden ist Ölkohle. Sehen aber alle 4 gleich aus.
Wird also ein Lader Problem sein.
Steht Öl im Ansaugtrakt?
 
Zurück
Oben