Aussprache von Fremdworten

Ich würde Anna-laine Bèreboc vorschlagen, aber nicht als Kanzlerin :biggrin:

Übersetzung für die heutige Gassensprache: Anna Wolle (?) - Nee, wolle mer net.

Mit bère gibt es meines Wissens nichts en français.

Aber das schöne (nicht französisch klingende) Wort: la bérézina, was ja wiederum passen würde,
je nach Wahlausgang.
 
Ist das Vehikel noch so klein, eine Botschaft muss trotzdem sein. Nehmt das: Aussprache von Pfremdwörtern! Ahng-gahrt!

Edit: Mein Französich verbessert (Rot markiert)
 
Ich würde Anna-laine Bèreboc vorschlagen

Mit bère gibt es meines Wissens nichts en français.
Es wird bei den weinliebenden Nachbarn sowieso auf ein degoutiertes "Bière-Boc" hinauslaufen ... :biggrin:

Für Prag hätte ich noch einen Vorschlag (wieder mit Satire-Siegel gekennzeichnet):

Anna Bok-Becherovka
 
Doch, eine Ethnie sogar.
la berbère - die Berberin...
Da schließt sich der semantische Kreis.
Die Berber laufen und die Bären auch. Selbst wenn sie manchmal bockig sind ..

Es wird eine spannende Zeit. Und die dauert gar nicht mehr lang (Sommerpause inbegriffen) ...
 
Sellerie... wie der Franzose zu sagen pflegt.
 
Wie sagte schon der geflissentliche Franzose: Lavour is laa - fühs au
 
ACAB oder "Alle Coolen aus Bautzen" :biggrin::biggrin::tongue:
 
Wie sagte schon der geflissentliche Franzose: Lavour is laa - fühs au

Da muss man ja als Muttersprachler richtig auf die Suche nach dem eigenen Wortschatz gehen ...

***
Gefunden auf "ostarrichi.org" :
Aussprache: Lawuhr; stammt aus der Zeit, da der Hof noch französisch "importierte" (Lavoir, Trottoir, Portemonnaie, Portefeuille usw.) Das echte Lavoir war ein hölzernes Tischchen mit eingelassenem Prozellanwaschbecken.
***

Der Begriff Protzellan-Waschbecken (statt Keramik) gefällt mir auch ganz gut ...
 
Frei nach dem Hit "Born Senf" von Body Count.
 
Mein erster Vorname (nach spanischer Nomenklatur steht der Zweitname am Anfang) ist Jaime (Chaime). Den sprechen sogar manche Spanier falsch aus. Behördenmenschen sprechen mich gern nach deutscher Lesart, also mit dem erstgenannten Namen an. Dann werde ich meist zu 'Dschäjmie' :smile:
 
Mein erster Vorname (nach spanischer Nomenklatur steht der Zweitname am Anfang) ist Jaime (Chaime). Den sprechen sogar manche Spanier falsch aus. Behördenmenschen sprechen mich gern nach deutscher Lesart, also mit dem erstgenannten Namen an. Dann werde ich meist zu 'Dschäjmie' :smile:
Wenn mir meine Vornamen auf dem Fahrzeugschein zu Identifikationszwecken von einem französischen Verkehrs-Polizisten vorgelesen werden würden, würde er wahrscheinlich sagen : "Eeno", wirklisch ? Aben Sie da nischd ooch so eenen Senggär in Allmanje?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann in den Neunzigern, in Paris auf einer Präfektur,
man wurde dort mit seinem Namen aufgerufen,
sofern man ihn verstand (!) konnte man eintreten.
Ich saß dort, Ihr ahnt es, etwas länger.
Irgendwann habe ich mal nachgefragt.
Man hatte mich bereits mehrmals aufgerufen...
:smile:
 
Isse doch egale wie man spreche ,,,, auptsache verstehe ....

abe fertig :biggrin:
 
Zurück
Oben