- Registriert
- 15. Dez. 2009
- Beiträge
- 155
- Danke
- 18
- SAAB
- 96
- Baujahr
- 1977
- Turbo
- Ohne
Moin!
Mittlerweile fährt ein Großteil meines Bekanntenkreises schwarze Autos. Diese Farbe gilt nach Auskunft des jeweiligen Besitzers als "chick" (Sharan), "elegant" (Micra) oder "edel" (Astra). Für mich ist scharz eher die Farbe des Todes, der Trauer oder bestenfalls der nichtssagenden Langeweile. Gut, über Geschmack lässt sich ja (nicht) streiten. Ich frage mich nur: Woher kommt der Trend zum kollektiven Schwarzfahren? Auch wenn ein paar Mutige jetzt auf Grautöne umsteigen, vor 30 Jahren sah es doch noch viel bunter aus im Straßenbild. 123, Golf1, Rekord in schwarz? Eher die Ausnahme. Sehen wir die Welt nur doch pessimistisch in Grau-Schwarztönen?
Mittlerweile fährt ein Großteil meines Bekanntenkreises schwarze Autos. Diese Farbe gilt nach Auskunft des jeweiligen Besitzers als "chick" (Sharan), "elegant" (Micra) oder "edel" (Astra). Für mich ist scharz eher die Farbe des Todes, der Trauer oder bestenfalls der nichtssagenden Langeweile. Gut, über Geschmack lässt sich ja (nicht) streiten. Ich frage mich nur: Woher kommt der Trend zum kollektiven Schwarzfahren? Auch wenn ein paar Mutige jetzt auf Grautöne umsteigen, vor 30 Jahren sah es doch noch viel bunter aus im Straßenbild. 123, Golf1, Rekord in schwarz? Eher die Ausnahme. Sehen wir die Welt nur doch pessimistisch in Grau-Schwarztönen?
