Beschleunigung nur über Drehzahl

Ich hatte mich mal belesen zum 5-stufigen Automaten. Das gleiche Teil findet sich zum Beispiel auch im Volvo V70 und verursacht dort die gleichen Probleme. Den B4-Deckel gibt es übrigens für ca. 20 EUR beim Volvo-Händler. Der Einbau ist auch im WIS beschrieben. Die Magnetschalter (engl. Solenoid) kann man wohl in einer verbesserten Variante in den USA beziehen. Beim Einbau müssen die aber irgendwie kalibriert werden. Vielleicht hilft dir das etwas weiter. Mein Getriebe hat übrigens 330kkm runter und schaltet noch recht gut.

Edit: Bei youtube war IMO auch ein Video zum Aus-/Einbau der Solenoids.

oberbaum
 
Danke oberbaum, da bin ich doch evtl. Schon einen Schritt weiter.
Mein Getriebe hat auch schon 333k auf dem Buckel

Hat jemand evtl die Volvo Teile Nr. Des B4 welcher für meinen 5 Stufen Automaten MY02 passen würde?
oder kann ich da mit meiner Getriebe Nummer an den Schalter von Volvo gehen?
 
Ich habe gerade etwas ähnliches, wie mein Problem mit der Beschleunigung, bei Mototalk gefunden.

Ich habe im Februar meinen Endtopf getauscht, es war noch der erste drunter, welcher nach 11 Jahren und 330k Kilometern nun doch leicht zu gammeln begann.
Ich wollte es einfach mal probieren und habe mir einen billigen, einen sehr billigen aber mit Prüfzeichen bei EBay gekauft.
kann dieser Endtopf, wenn er im Inneren minderer Quallität ist für meine Probleme (50 PS feeling) verantwortlich sein?
z.B. falscher Druck, zu wenig Durchlass....
 
Nachdem ich nicht weiß, was in dem Topf drin ist, kann ich ich mir durchaus vorstellen, dass der Topf innerlich dicht ist...
Aber eigentlich sind es eher defekte Katalysatoren, die einem die Leistung nehmen - hervorgerufen durch ein problem mit Zündung oder Lambdasonde, dadurch Überhitzung und Verschmelzung der Innereien
 
Es könnte tatsächlich sein, dass das Auswirkungen hat. Wenn da hinten nur noch ein stecknadelgroßes Loch drin ist...denkbar.
 
Zitat "Ich habe im Februar meinen Endtopf getauscht.."
Ich kann mir viel vorstellen bei einem Billig-Auspuff: dass der schnell rostet, nicht lange hält, nicht optimal passt - aber dass der dicht sein soll - kaum!
Nimm den doch mal sehr vorübergehend wieder ab und fahr ein kurzes Stück (evtl. auch einen alten vom Schrott holen und montieren, nur zum Probieren)
 
Heute noch mal ein kleiner Nachtrag:
Ich war ja nun am Freitag im Saab Zentum Hannover, einmal an Tech2 anschließen, einmal Haube auf. ( 45€ )
Das Getriebe ist ok, keine Fehler, der Kat könnte dicht sein, muß aber nicht. Weitere Tipps gabs nicht.
Mein Saab Meister hat sich aber auch wieder aus dem Urlaub zurück gemeldet, also hat er das Auto auch am Freitag sofort bekommen. Ist auch gleich Probe gefahren und hat sich auch sehr über das sofortige ruckeln bei Gas gewundert und wird am Montag am kalten Auto in den Kat schauen, hat aber eine ganz andere Idee:
Da trotz Austausch der Lamdasonde wieder der Fehler 134 auftritt, (Fehler Massekabel Lamdasonde) wird er am Montag auch mal das Steuergerät frei legen, seine Idee ist, das evtl Feuchtigkeit eingedrungen ist, das ein Kabelbruch vorhanden ist....
Er möchte alles mal durchmessen!
Das mit dem Steuergerät würde auch zu meinem Ruhestrom passen, mal ist die Batterie nach 9 Stunden leer, mal startet er nach 3 Tagen Standzeit noch völlig normal, kein Verbraucher gefunden.

Fortsetzung folgt!
Hoffentlich mit gutem Ausgang, ich möchte, soll, muß mit dem Auto in 3 Wochen nach Schweden ( voll besetzt + Gepäck )
 
Spannende Geschichte, ich wünschenDir vor allem einen guten Ausgang und einen guten Urlaub. Das schöne ist ja, wenn man einen Saab fährt:: Man kann beim Bierchen immer wieder tolle Geschichten erzählen!
 
Genau,
Wer Saab fährt, braucht sich um den Spott nicht zu sorgen.
 
Wenn ich nun aufmerksam gelesen habe und alles richtig deute, war der motor raus, alle erdenklichen bauteile nach dem motorwiedereinbau getauscht, bis hälftig also abgesprungenen bzw verschwundene umlenkrolle und diesen zitternden riemenspanner, glaubte ich noch an einem kurzschluß in der lima zB regler oder falsche kabel gesteckt. so dass die lima zum anlasser mutiert. wäre auch eine denkbare lösung, für die elektronik des getriebe,
falsche spannungswerte usw, vielleicht wären die magischen 3000umdrehungen wirklich die Umdrehungen (polung)

um diese theorie zu überprüfen......sollte es möglich sein mal ohne riemen zu fahren.
oder mal schauen was der ladestrom so anzeigt.

dann aber der check beim fsh ohne erkennbare fehler (code)
wirft meine vorherige theorie wieder um.

wie riecht denn dein getriebeöl? eher beißend verbrannt oder wie das frische automatiköl?
hast du immernoch, nach abgestellten motor, dieses zittern in der riemenführung?
 
Bin bisher kaum Gefahren, Wagen steht ja in der Werstatt. Bei der letzten Probefahrt war das zittern allerdings weg, zuvor hatte der Meister die Steuerzeiten überprüft, waren io. Nach meiner Auffassung sollte der Riemen dabei ja wohl abgewehsen sein, evtl. War nur was locker!

Lima Überprüfung ist ne Idee, wenn die solche Fehler auslösen kann.
Getriebeöl riecht normal, also nicht verbrannt
 
So, nun ist wieder eine Woche vergangen und Heute in einer Woche wollen wir schon in Richtung Travemünde sein!
Aber es ist noch immer keine Besserung in sicht, im Gegenteil die Leistung wird immer schwächer!
Die Lima liefert zwar nur 13Volt an die Baterie, aber da keine Lämpchen flackern oder ähnliches wurde Lima als "Gesammtverursacher" erstmal wieder verworfen.
Am Freitag hat der Meister dann mal den Kat abgeschraubt und ist ohne gefahren, laut aber wohl mit deutlich besserer Leistung, mehr Druck in der Anzeige.....

Kann der Kat dicht sein, ohne das CE leuchtet?
oder wird dann wohl doch weiter hinten etwas dicht sein?

Hatte jemand schon mal einen dichten Kat? Wahren die Phänomene wie in meinem Fall?
 
Dichter Kat kann durchaus vorkommen - meist in Verbindung mit einem Problem mit Spritzufur/Zündung oder defekter Lambda Sonde. Unverbrannter Sprit gelangt an den Kat - wird dort verbrannt - Kat schmilzt - gibt mitunter eine nette Unterflurbeleuchtung..
 
Als Ursache für einen Dichten Kat hätte ich zu bieten:
Im März auf der Bahn für ca.10 Sek. Blinkende CE ( Fehlzündungen )
Im Juni CE Code 0134 ( Lamda Massefehler )
Im Februar neue ZKD, Motoröl lief auf heißen Kat.

Ich hoffe sehr, das der Fehler mit Tausch des Kat jetzt endlich behoben ist, es bleiben aus zeitlichen Gründen auch nicht mehr viele Möglichkeiten.
Ich wundere mich nur, sollte bei einem dichten Kat, die Lamda 2 nicht einen Fehler auslösen?
oder meldet die nur zuviel, nicht aber zu wenig?

- - - Aktualisiert - - -

Noch was
ich habe mich jetzt, da bei Scandix nichts lieferbar ist für diesen entschieden
http://www.ebay.de/itm/Katalysator-Saab-9-5-Kombi-2-0-2-3-t-Turbo-NEU-/160657572864?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item2567f00400

Ich sehe auf den Bildern aber das Loch für die 2. Lamda nicht

Schl. Nr. 9116. 411
 
2. lambda meldet in dem Fall keinen Fehler - denn das bischen was durchgeht ist ja wohl auch entsprechend gereinigt. Durch die Überhitzung des Kat verschmort/schmilzt ein Teil der Zellen dadurch geht weniger Abgas durch -> Höherer Gegendruck -> geringerer Füllgrad und damit geringere Leistung.

Deine Liste kann durchaus verantwortlich sein, dass der Kat nun tod ist - letztendlich sprechen die sensoren bei schleichenden Fehlern erst ab einem Schwellwert an...
 
Hier nun die Lösung des Problems

Bin seit gestern wieder zurück aus Schweden, die Anreise war schon, sagen wir mal, nicht ganz so Angenehm. Wegen des Problems der Gasannahme, oder halt keiner Gasannahme bin ich die ganze Strecke über die Dörfer gefahren. Anreise inclusive 9std Fähre = 27 Std -;((
in Schweden habe ich mir dann eine freie Werstatt empfehlen lassen und bin dort hin ( junger Mann mit Pircings in den Augenbrauen) nach schilderung meines Problems holte er ein Bluetooth OBD Gerät und ein Handy und wir starteten zu einer Probefahrt.
nach nur ungefähr 5 min sagte er
" Alles klar, dein Auto wird zu heiß, und reduziert die Leistung! Da Wasserpumpen bei Saab nicht kaputt gehen, ist bestimmt dein Kühler dicht! Lass mir das Auto bis morgen oder übermorgen hier, ich Rufe dich an!"

Gesagt getan.
als ich das Auto dann 2 Tage später abgeholt habe, hatte er den Wärmetauscher getauscht 49€, die Zylinderdeckeldichtung getauscht 30€, das Kühlsystem gespült und neu befüllt 100€
als kleines Geschenk, auf Kosten des Hauses sozusagen hat er mir noch ein Live Sid eingerichtet, coole Sache das

Und was soll ich sagen, rennt wie Elch auf Rollschuhen, das Getriebe schaltet, die Temperatur geht nur noch im Stadtverkehr leicht über 100 Grad, sonst immer zwischen 88 und 98

Die Lehre aus der ganze Geschichte, man muss nur an der richtigen Stelle suchen.
ich bin um einiges schlauer, ich weiß jetzt, das ab My 2002 die Temperatur Anzeige im Cockpit nur 3 Stellen hat (kalt, warm, zu spät) das er bei Hitze die Leistung reduziert, aber keine Fehlermeldung produziert, geschweige die Anzeige Temp. Sich bewegt.
und das in Schweden teile um ein Vielfaches günstieger sind :-))

Als nächstes muß nur noch der Ruhestrom gefunden werden, da aber das ziehen der einzelnen Sichreungen kein Ergebniss lieferte wird es wohl die Lima sein, Termin ist schon gemacht, hatt halt auch schon 340k auf dem Buckel
 
Ich gratuliere. Aufjedenfall eine sehr Interessante Geschichte.

Wobei bei 340tkm es ja schon vorkommen kann das der schlamm im kuehler zuviel wird und dicht macht.
 
Apropos Live SID, gibt es irgendwo eine Liste, in der alle 33 Anzeigen beschrieben werden?
einige hat er mir ja erklärt, z.b. Teng, Tair, MiFi...
andere sagen mir garnichts!
 
Zurück
Oben