Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!

Hmm, und wann wäre der nächste Schippertermin?

Ich fürchte ja fast, dass die das genau so legen, dass das unter der Woche ist und dann noch extrem zeitungünstig. Da, wo garantiert keiner von uns kann?

Sagen wir mal so: Wer hätte denn lust den Turbo aus den "US und A" zu begrüßen?

Ich wäre dabei.
 
@Hardy:
Das Zugfahrzeug ist ein Volvo 245 1345 kg!
Der Fahrer:biggrin: hat noch keinen Kilometer Anhängererfahrung.:tongue:
Also werde ich Handschuhe UND Schutzbrille anziehen!
Ein Freund von mir, der reichlich Erfahrung mit Anhängerfahren hat hat zweimal ein Auto mit einem solchen Volvo gezogen und kam zweimal bei 85 km/h ins Schlingern. er hatte das mit der Antischlingerausrüstung ignoriert.
Von daher würde ich mich wohler fühlen, wenn es vorhanden wäre. Sonst fahre ich eben mit 60 über die BAB.

@Janny:
ICH kann ja auch nicht gerade an jedem beliebigen Tag.
Der Abholtermin wird vereinbart! Solange steht der Saab notfalls in der Abholerhalle.
Ich werde an einem Freitag abholen kommen.
Anders geht es bei mir nicht!

Wie ich was Neues erfahre mache ich Meldung! ;o)))


Es grüßt der Flitzfuss
 
Denkt an die Stuetzlast... noch wichtiger als sie nicht zu ueberschreiten, ist nicht weniger als 0 zu haben...! Dann nickt das Gespann bei jeder Bodenwelle.
Irgendwie gibt's da auch einen Daumenwert, wie's optimal ist... weiss ich aber nich im Kopf.
 
Genau!
Habe von eben jenem Freund den Tip bekommen mindestens 80 kg zu belasten.
Badezimmerwaage nehme ich mit!

Es flitzt der Grüßfuss, oder so! ;o))
 
...
Wer kann mir im Stuttgarter Raum einen Tandemachsanhänger mit Auflaufbremse und Antischlingerausrüstung (ORIS oder Westfalia) vermitteln?
...

Auch im Grossraum Stuttgart gibt es die Anhänger sicherlich mittlerweile an jeder 2.Tanke zu mieten , kostet ca. 50EUR/Tag.
 
@Hardy:
Das Zugfahrzeug ist ein Volvo 245 1345 kg!

Es grüßt der Flitzfuss

es gibt bessere zugfahrzeuge ...aber schon nicht schlecht

.. aber unbedingt reifendruck am anhänger prüfen ( 3.5-4.0 bar )
.. schlingerkupplung ist bei den dingern eher selten
.. deichsellast besser zu hoch <80 als zu niedrig

damit solltest du die 85-90km/h der LKWs halten können ...
good luck
 
Wir sind ja auch noch da :smile:

Das bekommen wir schon hin, Ladungssicherung wird auch kein Problem.
 
Hej Flitzfuss,

ich lese grad "Stuttgart". Bitte unbedingt Bescheid sagen wenn der 99 hier ankommt. Vielleicht finden sich auch hier ein paar Saabisti, die ihm einen angemessenen Empfang bereiten wollen. :biggrin::cool::cool:

Gelbblaue Grüße (wie das klingt...),

Martin
 
Aber sicher!
Nach Ankunft in Rotterdam macht er aber erst mal auf halber Strecke einen Zwischenstop um den "Wartungsstau" ;o))) zu beheben.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!!
Keine Bange.

Flitzfuss, der ausser dem 245-er kein anderes Zugfahrzeug hat, aber das soll schon klappen!
 
Hallo, nicht vergessen :

zumindest 4 Spanngurte zur Ladungssicherung mitnehmen ! (zugelassene !!!)
Ansonsten wird die Rennleitung sehr schnell dafür sorgen, dass Du mit Verspätung nach Hause kommst...:frown:

Saab in Fahrtrichtung auf den Anhänger zur besseren Gewichtsverteilung,
wie schon erwähnt wurde besser 80kg als 0 kg Stützlast !
Das ist nämlich auch eine gute Antischlinger-Vorsorge !

Viel Erfolg und noch mehr Spass dabei !

Saab Stock Car
 
Hilfe bei Bearf

Wenn du noch Hilfe brauchst! kannst du dich gerne Melden! Ein Freund von mir hat einen T5 DOKA Syncro mit passemden Auto Anhänger. Bei Bedarf kann ich den immer haben, also wenn du Hilfe brauchst melde dich einfach. Ich fahre seit ca 12 Jahren Wohnwagen und ab und zu Beruflich LKw.

:call:

Als Gegenleistung würde mir eine schöne Mitfahrt mit dem Guten Stück reichen:biggrin::biggrin::biggrin:! Über den Spritpreis kann ich zur Zeit nichts sagen da der ja nunmal ein bischen pendelt!!!
 
DAS wäre ja wirklich eine interessante Option, da der 99TU vom Schiff direkt
ins Rheinland "wandert":smile:

Und von dort sollte er es wieder auf eigener Achse Richtung Stuttgart schaffen! :biggrin:
 
@Famwebko:
Das ist ja ein WAHNSINNSANGEBOT!!!!
Ich werde jetzt trotzdem morgen mal mit einem kleinen Anhänger üben und dann entscheiden, ob ich mir das zutraue!
Wenn nicht melde ich mich! Hiermit angedroht! ;o))

klaus, die letzte Etappe in die Schwabenmetropole wird dann bestimmt ein Klacks! ;o)
Mit Kurzzeitkennzeichen, aber ohne Gebrechen.

@targa:
Ich denke auch, dass es 75kg sind.
Sven hatte es etwas über der max.SL belastet und wie erwähnt hat es ihm zweimal mit 85km/h 100% Adrenalin beschert!

Grüßle vom Flitzfuss, der noch keine neuen Infos aus Houston hat und erst mal einen Adapter 7Pol => 13Pol besorgen muss. Für die Übungsfahrt.
 
Mit'm kleinen Anhänger üben ist schon mal nicht schlecht, aber unbedingt auch einen leeren großen probieren. So einen Baumarkthänger mit 750 kg GG merkst Du kaum, wenn der leer ist. Dagegen ist so ein rollbarer Flugzeugträger wie Vangelis Hänger was gaaanz anderes. Lieber zu vorsichtig anfangen .... Übermut kann weh tun.

Gute Ladungssicherung ist das A und O. Ich hab mal einen Wagen zum Schlachten gekauft, der war vom Hänger über die Mittelleitplanke auf die linke Spur der Gegenfahrbahn geflogen, dafür aber noch erstaunlich gut in Schuß - landete aber auf den Rädern :biggrin:. Möchte aber nicht wissen, wie's sonst noch an dem Schauplatz aussah :eek:.
Also gut festzurren, nach ein paar Kilometern rechts ran und noch mal checken. Lose Enden der Gurte irgendwo festknoten, flattert wie Sau und kann sich sogar irgendwo verfangen. Spanngurte machen sich ungut in nachfolgenden Windschutzscheiben :frown:. Also lieber fünf mal geguckt als einmal was unfreiwillig abgeladen !

Schlingern: Kann vorkommen, mir glücklicherweise noch nie. Stabilisieren mit Gaswegnehmen und sanftem Gegenlenken. Die Stoßdämpfer des Zugfahrzeugs müssen in Topzustand sein ! Genauso wie das Kühlsystem. Meinem Wintergolf hing mal schwer die Zunge raus, vollbesetzt und -beladen, Baumarkthänger, 55 PS und volle Lotte einen Alpenpaß der B-Sortierung rauf. Auf der Paßhöhe war der Öldruck kurz ein bißchen arg knapp, so heiß und flüssig war das Öl geworden ...

If any doubts lieber ein Zugfahrzeug mieten :tongue:

Grüßle Hardy

Hardy
 
Hmm. Wieviel darf eigentlich der große Opel ziehen?
 
Hm, wieso Üben & Testen, falls man auf das o.g. grosszügige Angebot zurückgreifen kann?

-Per Chrysler :smile: oder Volvo gen NRW,
-per Doka& Hänger nach Rotterdam
- mit 99TU nach NRW retour
und nach der Feier :cool: Richtung Stuttgart.

Tage später dann mit Bus&Bahn nach NRW und mit 99TU heim.
 
Wir hatten einst ein entsprechendes Zugfahrzeug. Allerdings neigte die Fuhre ab 85 zum Schlingern. Also Tempomat bei 84 rein und entspannt cruisen. Wenn er anfing "Samba" tanzen zu wollen,......einfach Tempo rausnehmen und die Fuhre kommt in der Regel von allein wieder in die Spur. So war's jedenfalls bei uns. Ich hab's einmal mit Gegenlenken probiert. Das hat's zumindestens bei mir nur schlimmer gemacht. Allerdings hat sich das Schlingern gaaaanz langsam und leicht angeschlichen und mir die Zeit gegeben wieder sanft das Tempo zu drosseln.

Wenn man's verstanden hat, dann läufts völlig problemlos. 85 km/h und vollkommen entspannte Fahrweise......alles easy!

Das gezeigte Gespann.......naja.....also....ich bin mir nicht sicher, aber wir dürften wohl gewichtsmäßig ziemlich im grenzwertigen Bereich gewesen sein, da sowohl Zugfahrzeug und gezogenes Schneewittchen bis unter die Decke beladen waren. (Nur deswegen konnte der Rote auch so auf dem Hänger stehen.)
 

Anhänge

  • 121-2158_IMG.jpg
    121-2158_IMG.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 207
Meiner Ansicht nach hattet Ihr das Dornröschen falsch herum geladen.

Das Gewicht gehört nach vorn (oder hattet Ihr den Laderaum mit Motorblöcken& Getrieben aufgefüllt? :smile)
Zumindest hatte ich bisher noch keine Probleme ( meist ein schwachbrüstiger NonTurbo-Sprinter plus Tandemhänger mit 900er drauf)
 
Zurück
Oben