Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!

denke ich auch... hat der 900 lt. Werbung nicht die tolle 60/40-Lastverteilung ?
 
vor dem absenden -> reload ;)
 
Das Gewicht gehört nach vorn (oder hattet Ihr den Laderaum mit Motorblöcken& Getrieben aufgefüllt? :smile)
Zumindest hatte ich bisher noch keine Probleme ( meist ein schwachbrüstiger NonTurbo-Sprinter plus Tandemhänger mit 900er drauf)

Naja.....im Grundsatz bin ich da völlig auf deiner Seite, aber:
 

Anhänge

  • 121-2145_IMG.jpg
    121-2145_IMG.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 219
  • 121-2144_IMG.jpg
    121-2144_IMG.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 199
Und im Q7:
 

Anhänge

  • 121-2147_IMG.jpg
    121-2147_IMG.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 181
  • 121-2154_IMG.jpg
    121-2154_IMG.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 162
  • 121-2146_IMG.jpg
    121-2146_IMG.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 144
Im Q7 wirds mit den paar Kistchen etwas eng, nicht?:biggrin:

Ich hätte den 900er trotzdem vorwärts draufgepackt, immerhin hatte er nen TU8 unter der Haube :smile)
 
Wäre sinnvoll gewesen......aber irgendwas hatte nicht gepasst. Wir haben ihn aus irgendeinen triftigen Grunde der mir jetzt nicht mehr einfallen will rückwärts draufgestellt.

KGB/Gerd? Wisst ihr unsere Gedankengänge noch?
 
Falls das mit dem Zugfahrzeug doch nicht klappen sollte :

ich kenne da jemanden, der kennt wieder jemanden :smile:

der ist anscheinend auf Autotransporte spezialisiert, und das zu günstigsten Preisen :biggrin:

Sein Zugfahrzeug braucht nicht mal Sprit......

Nur....ich habe leider keine Telefonnummer oder E-Mailadresse :frown:
 

Anhänge

  • view22.jpg
    view22.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 216
Wir hatten einst ein entsprechendes Zugfahrzeug. Allerdings neigte die Fuhre ab 85 zum Schlingern. Also Tempomat bei 84 rein und entspannt cruisen. Wenn er anfing "Samba" tanzen zu wollen,......einfach Tempo rausnehmen und die Fuhre kommt in der Regel von allein wieder in die Spur. So war's jedenfalls bei uns. Ich hab's einmal mit Gegenlenken probiert. Das hat's zumindestens bei mir nur schlimmer gemacht. Allerdings hat sich das Schlingern gaaaanz langsam und leicht angeschlichen und mir die Zeit gegeben wieder sanft das Tempo zu drosseln.

Wenn man's verstanden hat, dann läufts völlig problemlos. 85 km/h und vollkommen entspannte Fahrweise......alles easy!

Das gezeigte Gespann.......naja.....also....ich bin mir nicht sicher, aber wir dürften wohl gewichtsmäßig ziemlich im grenzwertigen Bereich gewesen sein, da sowohl Zugfahrzeug und gezogenes Schneewittchen bis unter die Decke beladen waren. (Nur deswegen konnte der Rote auch so auf dem Hänger stehen.)

habt ihr mal den reifendruch den anhängers geprüft ??
 
Wäre sinnvoll gewesen......aber irgendwas hatte nicht gepasst. Wir haben ihn aus irgendeinen triftigen Grunde der mir jetzt nicht mehr einfallen will rückwärts draufgestellt.
KGB/Gerd? Wisst ihr unsere Gedankengänge noch?
Sehr wahrscheinlich, weil die Aufpuffschelle wegen der Schräge der Rampen hängengeblieben wäre - waren ja hinten ne halbe Tonne Teile drin... War zumindest bei mir so...
 
vielleicht war "OPA" gemeint, der auf dem Spezialgefährt auf #347....:rolleyes:

wer weiss, vielleicht hat der auch vorne einen Blitz drauf ? :tongue:

Gruss ( auch an alle mit Blitz :cool: )
Saab Stock Car

Da aero84 seinen Beitrag etwa 2h vor dem von dir angesprochenem Bild geschrieben hat glaube ich zu wissen das diese Möglichkeit eher unwahrscheinlich ist.....
 
Also, ich kenne da wen, der hat nen großen Opel mit Anhängerkupplung. :biggrin:

btw, wat machsse am Wochenende? Taxe muß inne Garage...
 
Es wird ernst!!!

Ich habe ja kürzlich meine ersten Fahrversuche mit dem Anhänger gemacht und ich bin SOFORT zum Entschluss gekommen den Saab nicht mit dem Volvo zu holen.

1. Die Steckdose hat nen Hau. Soll heissen, dass alle Leuchten am Anhänger funktionieren, BIS AUF DIE BREMSLEUCHTEN!!!
OK, das lässt sich ja beheben!

2. Das Auto ist trotz neuer hinterer, verstärkter Federn ziemlich weich.

3. Die Kupplung hat bereits nach ein paar Minuten üben ganz schön übel gerochen. Und das, obwohl sie neu ist!!

All das sind aber Ausreden! ;o))))))))))))))
Kurzum:
Ich traue es mir nicht zu!
Mit einem kleinen Anhängerchen durch den Ort zu fahren ist kein Thema, aber bereits den winzigen Motorrad-Transport-Anhänger rückwärts in eine Parklücke zu bekommen bringt mich an meine Grenzen.



Und eben habe ich den Spediteur in Houston erreicht, der für einige Tage in LosAngeles, und daher zwischenzeitlich nicht erreichbar war.
Die Papiere vom Auto sind bereits wieder zurückgekommen und es könnte sein, wenn alles glatt läuft, dass das Auto morgen bereits auf dem Schiff ist und ablegen wird.
Der Ankunftstermin in Rotterdam wäre dann der 15.Oktober!!!!!!:eek::eek::eek:

Heidenei!
Das geht wesentlich schneller als ich dachte!
Wohlgemerkt: Am 22.9. war der Saab erst in Houston angeliefert worden!!
Es fehlt aber noch die Ablege-Bestätigung des Hafens.
Hoffentlich vergisst der Spediteur nicht wieder mich zu benachrichtigen.
Also bitte den Termin noch nicht für "bare Münze" nehmen, sondern nur mal so als vage Vorabinformation.
Ich würde dann versuchen den 17.Oktober als Abholtermin zu vereinbaren.


Wie schauts aus?
Lerne ich wirklich einige von Euch in Rotterdam kennen?
Würde mich saumäßig freuen!!!!!!

Grüße vom Flitzfuss
 
Also, ich kenne da wen, der hat nen großen Opel mit Anhängerkupplung. :biggrin:

btw, wat machsse am Wochenende? Taxe muß inne Garage...

Der jenige ist für solche "Spässe" natürlich immer zu haben.....aber.....da hat sich der Gesetzgeber, mit dem Jahreswechsel 1998-1999 leider als "Spielverderber" aufgetan..... ich dürfte das Gespann nicht fahren (Führerscheinklasse B :mad:)

Außer der gute Flitzfuss schaft es das Anhänger+99er Gewicht unter ca. 1400kg zu drücken.....und das dürfte schwierig werden......
 
@ssason:
Wieviele heliumgefüllte Luftballons bräuchte man wohl?

Wer tippt am präzisesten?
Flitzfuss, der zufällig seit dem vergangenen Weihnachtsmarkt weiss, was ein solcher Ballon anheben kann. ;o))))


Bin gespannt, ob der Termin wirklich wahr wird!
 
Zurück
Oben