Zum Inhalt springen

Bin neu hier und habe auch eine Frage zum Navi nachrüsten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Erst einmal ein freundliches hallo,

lese schon bestimmt zwei Jahre mit. Super Forum.

 

Bin in den neunzigen schon ein paar Jahre einen 900 II turbo gefahren, war ein tolles Auto, leider ein wenig anfällig.

 

Dann vor zwei Jahren hat es mich wieder erwischt, ist ein 9-3 II SC mit Bio Power mit Hirsch geworden, einfach toll, es macht immer wieder Spass mit den Wagen zu fahren.

 

Dann diesen Sommer hat mich wieder so ein Saab angegrinst, diesmal ein 9-5 I Bio Power. Auch super toll.

 

Ihr seht fahre schon etwas länger ohne große Fragen zu haben. Das heißt beide laufen ohne Probleme.

 

Aber im 9-5 I Baujahr 12/07 (Chrombrille) feht mir ein Navi für den Doppel DIN Schacht.

Hat schon jemand in den Doppel DIN ein Festeinbau Navi mit großen Bildschirm nachgerüstet.

 

Bitte um Vorschläge. Danke

 

Gruss Saabtroll

Ich hasse Leute, die auf Fragen im Internet dem Fragesteller die Fragestellung ausreden wollen. Aber in diesem Fall:

-gibt es überhaupt noch leichtverfügbare Updates für das Originalnavi?

-Macht dieses oder ein anderer Festeinbau in Zeiten von Smartphones und dauernd aktualisierten Navi-Apps noch viel Sinn?

ich verwende eine App, die ich drei- bis viermal im Jahr aktualisieren kann, und habe eine drehbare Halterung für das Telephon im Wagen.

[quote="thyl, post: 1080721, member: 3828"

-Macht dieses oder ein anderer Festeinbau in Zeiten von Smartphones und dauernd aktualisierten Navi-Apps noch viel Sinn?

ich verwende eine App, die ich drei- bis viermal im Jahr aktualisieren kann, und habe eine drehbare Halterung für das Telephon im Wagen.

Natürlich ist eine App aktueller als Kartenmaterial welches max. 1x pro Jahr aktualisiert wird, aber sind wir mal ehrlich diese ganzen portablen Navis und Smartphones mit Halterungen an der Scheibe oder sonstwo sehe einfach bes*****en aus. Das sage ich obwohl ich selbst so ein Navi im 9-3 nutze...bleibt mir aber auch nichts anderes übrig.

... Natürlich ist eine App aktueller als Kartenmaterial welches max. 1x pro Jahr aktualisiert wird, aber sind wir mal ehrlich diese ganzen portablen Navis und Smartphones mit Halterungen an der Scheibe oder sonstwo sehe einfach bes*****en aus. Das sage ich obwohl ich selbst so ein Navi im 9-3 nutze...bleibt mir aber auch nichts anderes übrig.

 

... naja, es muss ja nicht immer die olle Scheibe und "kleben" sein ... gibt ja auch noch einige andere Lösungen (und ich finde dann durchaus manchmal nutzbare und ansehnlichere). ;-)

Z.B. so eine Alternative wie die hier: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2245/ (oder Halterungen für den Getränkehalter, etc.)

[quote="thyl, post: 1080721, member: 3828"

-Macht dieses oder ein anderer Festeinbau in Zeiten von Smartphones und dauernd aktualisierten Navi-Apps noch viel Sinn?

ich verwende eine App, die ich drei- bis viermal im Jahr aktualisieren kann, und habe eine drehbare Halterung für das Telephon im Wagen.

Natürlich ist eine App aktueller als Kartenmaterial welches max. 1x pro Jahr aktualisiert wird, aber sind wir mal ehrlich diese ganzen portablen Navis und Smartphones mit Halterungen an der Scheibe oder sonstwo sehe einfach bes*****en aus. Das sage ich obwohl ich selbst so ein Navi im 9-3 nutze...bleibt mir aber auch nichts anderes übrig.

Da hast Du schon Recht, und es ist traurig, dass es die Autohersteller nicht schaffen, das besser zu lösen. Andererseits komme zumindest ich darum heutzutage nicht mehr herum, denn das Smartphone muss aus verschiedenen Gründen jenseits der Navigation immer im Sichtbereich sein. Ob darauf nun eine Navi-App läuft oder nicht, ist dann auch schon egal.

... naja, es muss ja nicht immer die olle Scheibe und "kleben" sein ... gibt ja auch noch einige andere Lösungen (und ich finde dann durchaus manchmal nutzbare und ansehnlichere). ;-)

Z.B. so eine Alternative wie die hier: http://www.saab-cars.de/gallery/photos/2245/ (oder Halterungen für den Getränkehalter, etc.)

Die sieht nicht stabil aus. Außerdem ist dabei das Handy recht weit unten, was dem Empfang von Funkwellen, insbesondere von GPS-Signalen, nicht guttut. Ich verwende eine Brodithalterung ganz oben in der Mitte am Gebläsegitter.

Die sieht nicht stabil aus. Außerdem ist dabei das Handy recht weit unten, was dem Empfang von Funkwellen, insbesondere von GPS-Signalen, nicht guttut. Ich verwende eine Brodithalterung ganz oben in der Mitte am Gebläsegitter.

 

Hi thyl.

 

Doch doch ... das ist wirklich sehr stabil!

Ich habe es seit Jahren in div. Saabs, VWs, etc. ... auch auf Kopfstein ... in Kurven, Kreiseln ... bei höherer Geschwindigkeit etc. in Betrieb.

Und auch das "Drücken" auf den Touchscreen hält der Schwanenhals ohne große Bewegungen aus.

Und die "Höhe" kannst du ja noch etwas bzw. beliebig variieren (siehe das andere verlinkte Bild in den Kommentaren zum o.g. Bild: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=aa9068-1431778048.jpg ). :-)

 

Ich mag es gerade (und besonders abends/nachts!!), wenn das Display mir eben nicht (teils auch blendend) direkt im Gesicht bzw der Windschutzscheibe hängt und sogar einen Teil der Sicht nimmt, sondern etwas tiefer (dort wo ungefähr auch das übliche Saab-Navi ist).

Und ein schwaches Signal konnte ich noch nie feststellen - habe immer ausreichend Empfang (zumindest da, wo sonst auch üblicher Empfang ist).

Und mit dieser Lösung hat man auch kein loses Kabel im Innenraum rumflattern.

 

Und direkt vor der Lüftung hätt ich halt nicht so gerne ein Gerät - aus der Lüftung soll mir Luft entgegen blasen (besonders im Sommer)! ;-)

 

Aber das ist eben alles nur Geschmackssache. :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.