Blasen im Sonett-Lack

:cool: ach, das sieht schlimmer aus als es ist:biggrin:, Spass beiseite, das wird ein A... voll Arbeit aber es lohnt sich. Ich habe noch nie ein Auto (einen SAAB) so sehr gewollt/begehrt wie die kleine....

hmmm.... doppelt!?
 

Anhänge

  • Kopie von IMGP5038.jpg
    Kopie von IMGP5038.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 26
  • Kopie (2) von IMGP5038.jpg
    Kopie (2) von IMGP5038.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 23
Nun, ein paar wenige Tage bis zum Moment des Lackierens bleiben Dir bestimmt noch...

Kleiner Tip noch:
Suche nach einlaminierten Stahlteilen - und ersetzte die Krümel gegen rostfreie Werkstoffe...
Bei den Vetten aus USA-Land sind es beispielsweise die von außen nicht sichtbaren Dachverstärkungsleisten im Laminat, die so manches liebevoll hergerichtete Fahrzeug nach kurzer Zeit zu einem Problemfall werden ließen.
 
:cool: ach, das sieht schlimmer aus als es ist:biggrin:, Spass beiseite, das wird ein A... voll Arbeit aber es lohnt sich. Ich habe noch nie ein Auto (einen SAAB) so sehr gewollt/begehrt wie die kleine....

Bitte stelle das Bild nochmals nach dem Schleifen hier rein....:biggrin:
 
Suche nach einlaminierten Stahlteilen - und ersetzte die Krümel gegen rostfreie Werkstoffe...
Hab da schon was in der Richtung gefunden: von innen im Radlauf aufgenietetes Stück Blech mit Zeitungspapier zugespachtelt:eek:

Ich werde alles schön dokumentieren und wenn die Kleine dann irgendwann mal fertig ist gibts die ganze Story. Zum schleifen gönn ich mir wohl nen Atemschutz und dann an die Schwingschleifer, fertig, los....

PS: die kleinen Patschehändchen sind im Job verdammt nützlich, kommen im Motorraum überall hin wo die bewurstfingerten Baumstämme der Kollegen steckenbleiben....
 
Mann,...........Dennis. Wie haste die Nette eigentlich aus der Scheune bekommen!?:biggrin:
 
Mann,...........Dennis. Wie haste die Nette eigentlich aus der Scheune bekommen!?:biggrin:
Mittlerweile is aufgeräumt, keine Stolpergefahr mehr, und vorne rechts isn 900er Achsschenkel dran.:tongue:
Auf- und abladen vom Trailer war damals nich so feierlich:mad:
Lieben Gruß, auch an deine holde RTW Pilotin
 
Also da stimme ich Klaus gleich mal ohne Einschränkung zu.
Abgesehen davon, das ich Dir den Erfolg ja auch gönne, glaube ich doch, Du ahnst ja nicht, was Dich so alles noch erwartet. Deine Finger werden Dich noch verfluchen, so wie die restlichen Knochen, welche in Deinem Körper bisher ohne Murren ihren Dienst versehen haben. Deine Lunge wird Dir mal so richtig zeigen, was ein Dauerhusten zu bedeuten hat.
Täusche Dich nicht in Deiner Verliebtheit, was Du da noch vor Dir hast. Es ist nämlich leider doch schlimmer als Du es Dir vorstellen kannst - leider. Ich kann nur hoffen, das rote Boot war billig.
Aber ich drück Dir alle Daumen, das Du es packst und guten Mutes bist.
Übrigens : wenn Bootslack sich so gut eignen würde, dann würde jeder Kfz Hersteller diesen auch verwenden , was auch für Möbellack gilt .

Doch wie man sieht, es gibt unter den Saab Freunden doch noch mehr , die aus einer Ruine ein tolles Auto gemacht haben. Andere hätten sich ein fertiges Auto besorgt, statt sich diese Arbeit an zu tun .

Viel Erfolg und jede Menge Geduld

Detlef
 
Danke Detlef,
mir ist das schon bewusst was das wird, aber das schreckt mich nicht. Im Gegenteil! Ich freue mich drauf aus dem Häufchen Elend ne schicke Nette entstehen zu lassen. Ich konnte das Boot auch nicht stehenlassen, hat nicht mal ein halbes Kiloeuro gekostet.
Aber mal ehrlich, die Sonett ist ein kleines Autochen mit sehr überschaubarer Technik deren Restauration kein Hexenwerk ist. Klar, die Karosse(Hülle) selbst bedarf einiges an Know How, ist eigentlich das Einzige wovor ich noch eine gehörige Portion Respekt habe weil man da schnell mal was versauen kann (stimmts Kevin?)
Beim fertigen Auto weiss man auch nie sicher was alles wie instandgesetzt wurde. Und die Kohle kann auch nicht jeder auf einen Schlag hinblättern. So mach ichs lieber nach und nach selbst. Hetzt mich ja keiner. Und Geduld hab ich....
 
Du wirst, wie jeder von uns, der einen Wagen in diesem Zustand mal aufgebaut hat, irgendwann einmal förmlich das "Tal der Tränen..." erleben. Wenn Du dann nicht aufgibst, hast Du gewonnen.

Durchhalten. Nicht zu viel zu schnell erreichen wollen, sonst ist die Entäuschung zu groß, wenn mal was schief geht.
Und das wird es, glaub's mir - weil bei so ziemlich jedem von uns bei ähnlichen Aktionen ebenfalls mal etwas daneben gegangen ist...

Aber Du scheinst zumindest zu ahnen, was auf Dich zukommt. Bist also im Gegensatz zu den vielen naiven Glücksrittern, die dies erst während der Arbeit merken, in einem unglaublichen Vorteil. Kannst somit zumindest die Arbeit *VORHER* ein kleines bischen hochrechnen.

...und ich fürchte, es könnte noch deutlich mehr werden, als Du glaubst...

Durchhalten - und viel Glück !!
Wir sind bei Dir - in Gedanken immer...
 
Danke Detlef,
mir ist das schon bewusst was das wird, aber das schreckt mich nicht. Im Gegenteil! Ich freue mich drauf aus dem Häufchen Elend ne schicke Nette entstehen zu lassen. Ich konnte das Boot auch nicht stehenlassen, hat nicht mal ein halbes Kiloeuro gekostet.
Aber mal ehrlich, die Sonett ist ein kleines Autochen mit sehr überschaubarer Technik deren Restauration kein Hexenwerk ist. Klar, die Karosse(Hülle) selbst bedarf einiges an Know How, ist eigentlich das Einzige wovor ich noch eine gehörige Portion Respekt habe weil man da schnell mal was versauen kann (stimmts Kevin?)
Beim fertigen Auto weiss man auch nie sicher was alles wie instandgesetzt wurde. Und die Kohle kann auch nicht jeder auf einen Schlag hinblättern. So mach ichs lieber nach und nach selbst. Hetzt mich ja keiner. Und Geduld hab ich....

Und Nerven wie Drahtseile auch noch...na herzlichen Glühstrumpf :smile::smile::smile:
 
......., ist eigentlich das Einzige wovor ich noch eine gehörige Portion Respekt habe weil man da schnell mal was versauen kann (stimmts Kevin?)

Hmm.......wäre alles nicht so wild geworden, wenn der Scheiß Klarlack nicht gewesen wäre.:mad:
Naja, nun isses fertig und sieht hübsch aus. Ist sehr gut gerettet worden.:biggrin:

Aber zum Thema:
Du weißt wenigstens, dass die Nette wirklich ein echter Eimer ist. Das gibt dir vor allem die Gewissheit, dass Du wirklich überall bei musst. Bei einer fahrfertigen Nette ist man da nie so ganz sicher, was man da eigentlich gekauft hat. Meistens denkt man, es sind nur noch ein paar Handgriffe zu machen, und dann offenbart sich das Elend meist in seiner ganzen häßlichen Pracht. Dann würde ich mit in den Ar*** beißen, für ein vermeintliches "Schätzchen" richtig Kohle hingelegt zu haben, nur um dann irgendwann beim Stadium anzukommen, an dem Du jetzt bist. Einer Totalrestauration bis in die Eingeweide.
 
Du wirst, wie jeder von uns, der einen Wagen in diesem Zustand mal aufgebaut hat, irgendwann einmal förmlich das "Tal der Tränen..." erleben. Wenn Du dann nicht aufgibst, hast Du gewonnen.

Durchhalten. Nicht zu viel zu schnell erreichen wollen, sonst ist die Entäuschung zu groß, wenn mal was schief geht.
Und das wird es, glaub's mir - weil bei so ziemlich jedem von uns bei ähnlichen Aktionen ebenfalls mal etwas daneben gegangen ist...

Aber Du scheinst zumindest zu ahnen, was auf Dich zukommt. Bist also im Gegensatz zu den vielen naiven Glücksrittern, die dies erst während der Arbeit merken, in einem unglaublichen Vorteil. Kannst somit zumindest die Arbeit *VORHER* ein kleines bischen hochrechnen.

...und ich fürchte, es könnte noch deutlich mehr werden, als Du glaubst...

Durchhalten - und viel Glück !!
Wir sind bei Dir - in Gedanken immer...

Dem schließe ich mich auch gerade noch an ( man wird ja wohl mal was vergessen dürfen ) . Mir tun ja schon die Finger jetzt weh - gelle Josef ... Aber es wird...
 
da kann ich mich meinen Vorrednern nur uneingeschränkt anschliessen:

Nach einigen Erfolgen bei der Netten-Schrauberei wird immer mal wieder Rückschlag kommen - ich spreche da aus Erfahrung! Und meine Nette war sogar beim Kauf noch rollfähig auf allen 4 Rädern - naja, zumindest bis man einmal auf die BRemse getreten ist..... dann stand alles wie festgeschraubt :cool: und ging nicht mehr los!

Ich hatte schon mehrfach den Punkt, an dem ich keine Lust mehr hatte - dann lasse ich das blaue Platikauto einfach unter einer Decke in der Garage schlummern und irgendwann geht's dann weiter!

Jetzt z.B. geht's bald weiter - morgen entscheidet sich, wie es mit der Nette womit weitergeht! Ich werde berichten!

Also: Nicht verzagen!

Nimm dir Zeit und nicht das Leben -
sonst fahre gegen 'nen Baum und nicht daneben....
 
Willkommen im Kreise der Sonett-Besitzer!

Was für eine Ruine! Aber ich habe Respekt vor Leuten, die sich an sowas ranwagen. Das Auto ist in der Tat einfach
zu restaurieren. Wenn erst mal die Karosse runter ist, vom Unterbau sieht man mehr. Die Bleche sind alle einfach
geformt und lassen sich gut nachbauen. Schwierig wird es bei spezifischen Sonett-Teilen. Auf diese Teile gut aufpassen.
Wenn sie fertig ist, entschädigt sie für jede Stunde in der Werkstatt. Glaub´s mir!

Ciao!
 
Glücklicherweise sind fast alle sonettspezifischen Teile vorhanden. Leider hat die sündteure Frontscheibe den Postweg aus den Staaten nicht überlebt:mad:. Ansonsten wäre die kleine blechmässig in recht gutem Zustand wenn nicht im gesamten Innenraum über Jahre feuchtes Laub gelegen hätte. Der Fussboden ist Blätterteig. Für Verkleidungen und Sitze habe ich eine überaus begabte Mutter.
Ich erwische mich oft dabei wie ich mit der Arbeit aufhöre und verträumt vor ihr stehe und im Geiste schon die erste Ausfahrt unternehme:biggrin:. Und ich freue mich tierisch darauf dass es nun bald so richtig mit dem Zerlegen losgehen kann. Bei der Restauration ist der Weg das Ziel, auch wenns oft nervenaufreiben und anstrengend wird, werde ich sicherlich viel Freude und Spass dabei haben.
@Ziehmy: ich war mal an einem Punkt wo ich keine Lust mehr hatte weil meine SAABs mich zu sehr geärgert hatten. Hab bis auf die Sonett alle verkauft und mir nen 500er W126 gekauft. Das war mit der größte Fehler meines Lebens! Nach vier Monaten hatte ich wieder einen 900er!
Stell dir mal vor: wir beide mit unseren Sonetten im Formationsflug auf der A7 nach Süden zum V4 Treffen! Wär das nicht was?
@po taket: ich glaube es dir, kein Zweifel!!
 

Anhänge

  • ebay5_073.jpg
    ebay5_073.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-001.jpg
    IMG-001.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 19
Das mit der Scheibe ist ja wirklich ein Jammer. Vorausgesetzt sie war noch gut. Was eigentlich keine originale
US-Scheibe nach 35 Jahren mehr ist.
Meine wurde damals aus Finnland besorgt. Getönt mit Grünkeil. War in der Tat nicht billig. Jemand ne Ahnung, wo
man die heutzutage noch kaufen kann?

Ciao!
 
Zurück
Oben