Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...

Ok, Kurbelwellensensor erfolgreich gewechselt, Geschicklichkeitstest 2.0 bestanden. Alles läuft wieder. Nun bin ich gespannt ob das Symptom verschwindet. Leider (oder Gottseidank?) war hier nicht der Ölverlust sondern andernorts und ich fürchte an einer SEHR problematischen Stelle. Naja, eins nach dem anderen. Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge!
 
...Simmerring Kurbelwelle getriebeseitig...? :redface:
 
Wieso "fürchte"? Hast du's gerne auf die aufwändigere Weise? :rolleyes:
 
Wieso "fürchte"? Hast du's gerne auf die aufwändigere Weise? :rolleyes:
Also nach meinen bisherigen Informationen aus einer Saab Werkstatt kann das Getriebe ohne Motorausbau nach unten abgelassen werden während eine Problematik auf der anderen Seite, die Verteilerseite mit dem Keilriemen, den Ausbau des Motors nötig mache. Aber.... ich persönlich habe das Thema noch nicht recherchiert, da es sich damals um eine Fehldiagnose der Saab Werkstatt handelte. Jetzt aber sifft es recht kräftig auf der Seite, aber ich weiß noch nicht wo genau...
 
Ähm, der Verteiler ist auf der Getriebeseite. Und auf der rechten Seite, die mit dem Flachriemen, ist der KW-Simmering im Deckel der Ölpumpe. Also recht einfach raus zu nehmen und auf der Werkbank zu tauschen. Auf der Seite ist übrigens gerne gar nicht der Simmering schuld sondern der große O-Ring, der den Deckel der Ölpumpe abdichtet.
 
Ja, aus Erfahrung kann ich sagen, daß das Abdichten der Ölpumpe und des Simmerrings dort an der Riemenscheibe ein Klacks ist wenn man weiß was man tut und passendes Werkzeug hat.

Dagegen halte ich die Variante des Simmerrings Kupplungsseitig für deutlich aufwändiger.
 
Das klingt ja gut. Der "Saabspezialist" meinte man müsse dazu den Motor herausnehmen. Aber ich war mir dessen auch noch nicht so sicher und, zu dem Zeitpunkt, ca. vor einem Jahr, war auch nichts undicht dort. Jetzt allerdings schon. Ich sehe mir das die Tage mal genauer an, kaufe die Teile und lasse es dann in Italien machen, wo die Welt der Autofrickler, zumindest in großen Teilen, noch in Ordnung ist und nicht €100 pro 5 Minuten aufgerufen werden. 😂
 
Nö. Der Verteiler ist Richtung Fahrerseite, als oberhalb von Kupplungsglocke / Getriebe.

Vielleicht nochmal unter die Haube gucken und orientieren? :smile:
Eben, ich sagte ja sorry Riemenseite und nicht Verteilerseite! Jetzt bitte nicht den Bogen überspannen.
 
Auf jeden Fall würde ich auch den "Saabspezialisten" wechseln.
 
Auf jeden Fall würde ich auch den "Saabspezialisten" wechseln.
Allerdings. Aber das muss ich nicht in dem Sinne, da ich nichts bei ihm habe machen lassen außer einen Kostenvoranschlag. Es ist aber tatsächlich eine reine Saab Werkstatt, die mir über einen Saab Youtuber empfohlen wurde. Die Leute werden sich auch bestimmt gut auskennen, aber wir sind nicht zusammengekommen.
 
Ja, aus Erfahrung kann ich sagen, daß das Abdichten der Ölpumpe und des Simmerrings dort an der Riemenscheibe ein Klacks ist wenn man weiß was man tut und passendes Werkzeug hat

Kurze Frage: was wäre das richtige Werkzeug, um den O-Ring der Ölpimpe zu tauschen? Riemenscheibe hatte ich ab. Es waren ein paar Tropfen Öl zusehen. Schien so, als ob ich das Ölpumpengehäuse ich hätte rausnehmen müssen. Wegen Zeitproblem wieder zugemacht.
 
Man braucht dann eine recht große Seegerringzange, um den Sicherungsring raus zu nehmen der den Deckel fest hält.

Irgendwo hatte ich dazu hier im Forum Mal die Nummer der entsprechenden Zange bin Knipex gepostet.
 
Tja.... nun ein neues Problem leider...🤮
Ich hatte den neuen Bosch Kurbelwellensensor erfolgreich eingebaut und ca. 500km Wochenendreise unternommen. Alles lieft gut, der Motor sprang immer an und lief schön und ruhig. Kurz bevor ich wieder zuhause war, also vielleicht 5km vor Ende der Reise, fing der Motor an zu zicken und meiner Meinung nach nur noch auf drei Zylindern zu laufen. Am nächsten Tag habe ich den Sitz des KWS kontrolliert in der Annahme er könne vielleicht nicht fest genug angezogen gewesen sein und sich gelockert haben. Aber nein, bombenfest. Mein Plan war ohnehin gewesen Kerzen und Zündkassette zu erneuern was ich heute gemacht habe. In der Tat, falsche Kerzen (Bosch) mit zu großem Elektrodenabstand und ich meine die vierte (oder erste links von vorne guckend) war etwas mehr verußt als die anderen. Aber, zu meinem Erstaunen war das Gerüttel und scheinbare nur auf drei Zylindern laufen anschließend nicht weg. Ich habe ihn dann etwas laufen lassen in der Überlegung daß vielleicht etwaige Rußrückstände erstmal verbrennen müssen. Aber das half nichts. Ich bin nicht gefahren, aber der Wagen war auf Temperatur. Er geht auch nicht aus, läuft aber schon extrem unruhig... Und nun befürchte ich Schlimmes und guter Rat ist teuer... Sehr frustrierend.
 
Ok, also es waren Bosch-Kerzen drin.

Was hast du jetzt eingebaut? Zündkerzen neu von NGK, welcher Typ?

Und hast du jetzt auch die DI erneuert? Wenn ja, was kam jetzt rein? Neu, gebraucht, No-Name oder Original-SEM?

Ansonsten wäre als nächstes die Frage was mit den Unterdruckschläuchen usw. ist? Wurden die schon erneuert? Sind die alt und in unbekanntem Zustand? Zieht der Motor da ggf. irgendwo Falschluft?
 
Also ich habe bei Herrn Oelschlaeger NGK BCPR6ES-11 und eine Hüco Zündkassette erworben. Aber ich denke selbst wenn das alles falsch wäre, würden zumindest nicht die gleichen Symptome wie vorher auftreten.
Mit dieser ganze Luftgeschichte kenne ich mich leider ÜBERHAUPT nicht aus und wüsste garnicht wo ich anfangen sollte. 🤷‍♂️
Es wurde da mal was gemacht, ich hatte das alles mal gekauft aber in Italien machen lassen und die haben da möglicherweise nicht alles optimal gemacht und es blieben auch Teile übrig, also nicht alles wurde getauscht. Aber das ist bestimmt 10 Jahre her in denen der Wagen super lief....
 
Na gut. Dann solltest du dich damit beschäftigen. Die Symptome würden durchaus auf Falschluft schließen lassen.

Jedenfalls würde ich an deiner Stelle das jetzt prüfen / angehen. Von selbst heilt sich das leider nicht, ohne mal auf Ursachenforschung zu gehen. Und solche Grundwartungs-Sachen sollte man nach der langen Zeit sowieso mal machen.
 
Zurück
Oben