Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...

Na ja, auch nach einer Motorüberholung kann es schnell wieder undicht werden, z.B. am getriebeseitigen KW-Simmerring - leider selbst erlebt.
Bei unklaren, diffusen Ölundichtigkeiten als erstes auch die Funktion der KGE prüfen - insbesondere auch das Ventil "Nr. 3" zwischen Ventildeckel und DK. Ist das undicht, bläst der Ladedruck aus der DK das Kurbelgehäuse auf und Öl durch alle Ritzen.
Es geht dann um dieses Ventil nehme ich an, richtig? Ich wusste nicht dass das so große Auswirkungen haben kann.
Und in einem anderen Beitrag fand ich diesen Link für das korrekte Ventil. Das passt, oder? Und die Richtung in der das Ventil geschlossen sein muss, wie ist die?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-...l-kurbelgehaeuseentlueftung-oelfalle/1020855/
 

Anhänge

  • IMG_2049.jpeg
    IMG_2049.jpeg
    153,2 KB · Aufrufe: 12
Ja, das im Foto ist das besagte Ventil Nr.3. Das sollte nicht abgebrochen sein und falls es äußerlich intakt ist, darf es nur in Richtung Drosselklappe Durchlass haben. In Richtung Ventildeckel muß das integrierte Rückschlagventil schließen.
 
Ja das ist das Ventil. Es darf nur in Richtung zur Drosseklklappe hin Durchgang haben.
 
Ich danke euch - wie immer. Die Werkstatt (auf Saab spezialisiert) sollte diese Woche schauen woher das Öl kommt. Die Empfehlung war dann den Motor auszubauen und abzudichten. Schauen wir mal was das Öl in Zukunft macht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Öl?
Das defekte Ventil wird nur Schuld sein, wenn es nicht richtig schließt. Wenn es wie auf dem Foto abgebrochen ist, tut das nichts zum Ölschwitzen an allen möglichen Dichtungen.
Und welches Öl ist eingefüllt?
 
Wo ist das Öl?
Das defekte Ventil wird nur Schuld sein, wenn es nicht richtig schließt. Wenn es wie auf dem Foto abgebrochen ist, tut das nichts zum Ölschwitzen an allen möglichen Dichtungen.
Und welches Öl ist eingefüllt?
Guter Hinweis mit dem Ventil. Gesammelt hat sich das Öl an der Ölwanne , vor allem an der Ablass Schraube. Deswegen hatte ich die erst im Verdacht und bin zur Werkstatt um die zu ersetzen mit neuem Öl. Ich hatte aber zuletzt vorm TÜV den Motor von unten sauber gemacht und konnte sehen dass Öl von weiter oben kommt. Aber ich konnte nicht genaues sehen. Deshalb der auch wiederum Termin in der Werkstatt
Die letzten 3 Ölwechsel bin ich 5W40 gefahren. Jetzt 5W30. Es gibt wohl mehrere Stellen wo es undicht ist. Ich habe es nicht gesehen. Habs nur am Telefon erklärt bekommen. u.A. Steuerdeckel, aber auch andere Stellen.
 
5W30 hat mein Auto anfangen lassen, Öl zu verbrauchen, und ob der undichte Simmerring kurz darauf auf das andere Öl zurückzuführen oder einfach "fällig" war, wird wohl nicht zu klären sein.
 
Wo ist das Öl?
Das defekte Ventil wird nur Schuld sein, wenn es nicht richtig schließt. Wenn es wie auf dem Foto abgebrochen ist, tut das nichts zum Ölschwitzen an allen möglichen Dichtungen.
Und welches Öl ist eingefüllt?
Gerade mal probiert, das Ventil hat in beide Richtungen kompletten Durchgang. Das neue müsste Anfang nächster Woche kommen.
 
Zurück
Oben