Chip Tuning

Registriert
18. Okt. 2012
Beiträge
8
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo,

hoffe mir kann jemand helfen. Bin neuer Besitzer eines Saab 9-5 Tid Baujahr 2005. Habe mir ein Chip Tuning gekauft und möchte es selber einbauen, finde aber den richtigen Stecker nicht. Hoffe jemand weiß Bescheid und gibt mir einen Rat. ... Am besten mit Foto :smile:

Vielen Dank

Olli
 
Willkommen, verm. OBDII Schnittstelle under der Lenksäule
 
danke für die Antwort aber ich bin kein Fachmann und verstehe immer noch "Bahnhof"
 
Wir auch. Um was für ein Tuning handelt es sich denn? Handelt es sich um ein Zusatzsteuergerät, das zwischen den Stecker des Motorkabelbaums und das Steuergerät gesteckt wird, oder um ein kleines Elektronikgerät (ähnlich OBD II-Diagnose), mit dem man eine neue Software auf das bestehende Steuergerät spielen kann? Darauf will der Nightcruiser hinaus.
 
war keine Anleitung dabei?
Was für ein Chiptuning (Hersteller)?
 
Es handelt es sich um ein Zusatzsteuergerät, das zwischen den Stecker des Motorkabelbaums und das Steuergerät gesteckt wird

- - - Aktualisiert - - -

finde aber nicht den richtigen Kabelbaum
 
Erstmal willkommen hier im Forum.

Ich gebe dir ein echt gut gemeinten Tipp: Egal, wo du das Ding her hast...verkaufe es wieder oder gib es zurück, wenn möglich.

Und dann besorgst du dir eine richtige Stage 1 oder was auch immer du willst. Die Trionic von Saab ist ziemlich genial als Motorsteuerung. Besonders für Tuner. Und da gibt es Leute, die kennen sich wirklich damit aus. Gib das in kundige Hände.
 
gut nun weiß ich aber immer noch nicht den richtigen Kabelbaum zum anschließen?!?
 
Also jemandem wie mir, der in der Motorenentwicklung tätig ist (gut, jetzt nicht mehr so direkt), klappen ja bei diesen primitiven ebay-Lösungen für ein paar Euro fuffzich regelmäßig die Zehnägel hoch. Da wird bei Dieselmotoren einfach die Einspritzmenge erhöht (z.B. durch Drucksensormanipulation) und schamlos über die Rußgrenze "kalibriert", denn Dieseltuning ist da ja so einfach, der läuft ja immer mit Lambda größer 1 in der Volllast. Da geht ja immer noch was. Dies hat nur leider z.T. fatalen Folgen, wenn man nicht weiß was man tut, vor allem mit Partikelfilter. Wenn der Ruß zu stark ansteigt, brennt der Filter nicht mehr frei. Irgendwann sagt der Differenzdrucksensor "jetzt reicht's" und schickt den Nutzer mit Check Engine in die Werkstatt. Und ihr wisst was Partikelfilter kosten... Wenn die Verbrennungslage zu weit nach hinten raus reicht, kann einem der dem Filter vorgeschaltete Oxi-Kat auch einfach wegschmilzen, weil die Abgastemperaturen unzulässig ansteigen. Wenn man bedenkt, wie verschachtelt und verlinkt moderne Motorsteuerungen hinsichtlich der Kennfelder sind, wird klar, dass es für zweistellige Beträge nur Schrott geben kann. Gutes Tuning kostet gutes Geld, denn da steckt Entwicklungsarbeit drin, wenn es seriös ist. Und es wird immer schwieriger, da die Hersteller selbst immer mehr ans Limit gehen.

gut nun weiß ich aber immer noch nicht den richtigen Kabelbaum zum anschließen?!?

Vielleicht ist es auch gut so. Klingt jetzt vielleicht arrogant/besserwisserisch/altklug (bitte wählen), ist aber meine Überzeugung.
 
hätte mich auch gewundert, wenn auch hier wieder niemand gegen Tuning gewesen wäre...
Saab sind Heilig, sollen nicht getunt werden
Gruß Jan, über 100tkm mit getuntem DPF-Diesel bei weniger Verbrauch :smile:
 
hätte mich auch gewundert, wenn auch hier wieder niemand gegen Tuning gewesen wäre...
Saab sind Heilig, sollen nicht getunt werden
Gruß Jan, über 100tkm mit getuntem DPF-Diesel bei weniger Verbrauch :smile:

Du warst in den letzten 7 Jahren nicht so oft in den anderen Unterforen unterwegs oder? Ich denke hier gibt es nur berechtigte Vorbehalte gegen unprofessionelles "Tuning", was eben kein Tuning ist, sondern stupide Leistungssteigerung durch "irgendwas", aber garantiert kein Tuning!
 
hätte mich auch gewundert, wenn auch hier wieder niemand gegen Tuning gewesen wäre...
Saab sind Heilig, sollen nicht getunt werden
Gruß Jan, über 100tkm mit getuntem DPF-Diesel bei weniger Verbrauch :smile:

Ich habe doch gar nichts gegen gut gemachtes Tuning. Du hast deine 100tkm aber nicht mit einem 50-Euro-ebay-Tuning zurückgelegt, oder?

Heutzutage gibt es in einer Hubraumklasse gerade bei den Dieseln ja nur einen Grundmotor mit verschiedenen Ausbaustufen hinsichtlich Leistung und Drehmoment. Ich finde es bei einem seriösen Anbieter absolut in Ordnung, die niedriger kalibrierten Varianten auf den Stand der Topvariante zu bringen. Ich würde aber niemals auf die Topvariante eines aktuellen Dieselmotors noch eine Schippe drauflegen, bei dem was ich an den Prüfständen so mitbekomme.
 
Ich würde aber niemals auf die Topvariante eines aktuellen Dieselmotors noch eine Schippe drauflegen, bei dem was ich an den Prüfständen so mitbekomme.

.. zumindest nicht mit Lösungen aus zweifelhaften Quellen mit zweifelhaften Technicken... :rolleyes:

Hat Hirsch nichts passendes zu den Dieseln? Auf die Alteingesessenen in Schweden würde ich im Dieselbereich auch nicht unbedingt zählen, obwohl zumindest der eine oder andere der wagen Erinnerung nach etwas derartiges im Angebot hat(te).
 
Hat Hirsch nichts passendes zu den Dieseln?

Natürlich, und wenn ich das richtig lese, geben sie jetzt sogar 50% Rabatt (vor MwSt) auf die Software, die den 1.9 TiD von 150 auf 175 PS bringen soll. Das wird aber immer noch ein Vielfaches von dem kosten, was der TE jetzt für das komische Gedengel ausgegeben hat. Ohne dem TE hier zu nahe treten zu wollen, behaupte ich mal kühn, dass ein ordentlich gemachtes Software-Tuning nicht für jemanden in Frage kommt, der sich für billig Geld ein paar Strippen aus der Bucht schiesst.
 
gefragt war nach der Lage eines Steckers
 
Zurück
Oben