Dezember 26, 201410 j Autor Sehr geehrte 9-3 II Gemeinde, nun komme ich von nebenan (Abteilung 9-5 I) zu Euch rüber. Moin moin!! Mir ist danach ein 9-3 II Diesel 150 PS Kombi zu kaufen. Der Verkäufer eines potenziellen SportsKombi wollte mich vorweg wissen lassen, dass der Lenkradwinkelgeber defekt sei, Kostenerlass von 150€. Hmm, da hab ich mal in mein schlaues WIS reingeschaut, welches mir offenbarte, dass das CIM in solchen Fällen komplett getauscht werden müsse. Skandix sagt da 548,99€. (Zur Info: unter der Bezeichnung "Lenkradwinkelgeber" fand ich keinen Eintrag in der Suche...) Meine Frage: Ist dem so? Muss das CIM getauscht werden? Oder läßt sich der LRWG separat tauschen oder sogar reparieren? Da ich hier neu bin: selbst vor einem Kolbenkipper habe ich nicht zurückgeschreckt. Habt Dank für Eure Antworten. Gruß Ben
Dezember 27, 201410 j Hallo, bei meinem 9-3 II 2.0t ist der Lws 4 Wochen nach Kauf kaputt gegangen. Es kommt dann immer die Fehlermeldung "ESP/Traktionkontrolle defekt. Bitte Werkstatt aufsuchen" Es muss das CIM gewechselt werden, da man nicht zerstörungsfrei an den Sensor dran kommt. Hat bei mir damals 500€ (Januar 2014) gekostet (ging natürlich auf Garantie vom Händler). Wichtig beide Schlüssel mitbringen weil die neu angelernt werden müssen bzw mit dem CIM verheiratet sind. Deshalb würde ich auch nie gebrauchte CIMs kaufen, und es ist zwingend das Tech II erforderlich. Also auch keine Reöperatur die nur mit einem Teiletausch erledigt ist. Gruß Nemo
Dezember 27, 201410 j Autor Danke für die präzise Antwort! Ein Preisnachlass von 150€ erscheint mir dann etwas gering angesetzt. Gruß Ben
Dezember 27, 201410 j Ja. Es ist bestimmt kein Grund das Auto nicht zu kaufen. Aber 600 Euro muss er runter gehen. Du musst ja auch die Zeit investieren das Auto wegbringen etc.
Dezember 27, 201410 j Ist denn sicher das er defekt ist vielleicht reicht ein kallibrieren der Nullstellung schon aus?!
Januar 23, 201510 j Autor Auflösung : Ich habe das Auto mit dem Fehler gekauft. Der Fehler war laut WIS ein defekt im Lenkwinkelsensor (LWS). Ein erneutes Kalibrieren hält den Fehler nur für gute 10 km zurück. In diesem Fall hat der Tausch des LWS (!) geholfen. Dieser läßt sich zerstörungsfrei aus dem CIM Modul aus- & einbauen. Neu kalibrieren und der Fehler trat bisher nicht mehr auf.
Januar 24, 201510 j Mitglied Gibt es dazu eine Anleitung…? Ich könnte mit vorstellen das dazu Interesse besteht…… Gruß, Thomas
Januar 25, 201510 j Autor Anleitung zum Tausch eine Lenkwinkelsensors: Hinweis: Wenn der LWS ausgebaut oder getauscht wird ist eine Neukalibrierung mit Tech2 zwingend notwendig!!! Und: Nach ESD-Schutz Richtlinien arbeiten! Missachtung kann zur Zerstörung der CIM-Elektronik führen. Ausbau: 1. Lenkrad von Geradeausstellung aus 90° nach links drehen 2. Airbag ausbauen (Sicherheitshinweise beachten!) 3. Lenkrad ausbauen 4. Faltensack hinter CIM abziehen (nur geklipst) 5. Stecker von CIM abziehen 6. oberen und unteren Schnapphaken vom CIM auf Lenksäule anbiegen und CIM abziehen 7. Drei Torxschrauben auf der Rückseite des CIM herausschrauben (eine ist unter dem Aufkleber) und Deckel abnehmen 8. Genau die Steckkontakte des CIM Hauptsteckers ansehen! Wichtig für den Zusammenbau (Kurzschlussbleche an den 4 Airbagkontakten) 9. Behutsam die CIM-Platine herausnehmen. (Ist weder geklipst noch geschraubt) 10. CIM umdrehen (Vorderansicht) und die Position des gelben Anzeigers merken. (Anzeiger muss nahe des Dreiecks sein. => Mittelstellung des Lenkrads) 11. die 3 vorderen Torx Schrauben lösen. Lenkwinkelsensor+Geberzahnkranz löst sich komplett aus dem CIM-Gehäuse 12. Bevor der LWS vom Geberzahnkranz gelöst wird muss man sich bewust sein, dass der nächste Arbeitsschritt gezwungendermaßen eine Neukalibrierung des LWS nach sich zieht! 13. Den Lenkwinkelsensor vom Geberkranz herunternehmen (2 Klipse) Einbau 1. einen funktionstüchtigen LWS auf Geberzahnkranz klipsen. 2. Beides in das CIM-Gehäuse einsetzen und mit 3 Torx-Schrauben von vorn festschrauben. Gängigkeit prüfen. 3. CIM-Platine einsetzen. Dazu benötigt man 2 kleine Schlitzschraubendreher, mit denen man die federnden Kurzschlussbleche der Airbagkontakte zurückdrückt, um den Weg für die 4 langen Kontakte freizugeben. 4. Wenn die CIM-Platine wieder am Platz sitzt, den Deckel einsetzen und mit 3 Schrauben festschrauben. 5. Ist der Gelbe Anzeiger noch dicht am Dreieck? Dann nächster Schritt. Falls nicht: der 9-3 kann ca. 1,6 Lenkrad-Umdrehungen nach links und rechts. ;-) 6. CIM auf Lenksäule klipsen 7. Stecker des CIM montieren 8. Faltensack montieren 9. Lenkrad so montieren, dass der Stecker in der Aussparung des Lenkrads sitzt. Lenksäule hat eine Kodierung, man kann das Lenkrad nicht verdreht anbauen. 10. Lenkrad festschrauben 11. Airbag montieren Nicht über Fehlermeldung wundern und zur nächsten Werkstatt mit TECH2-Gerät fahren und LWS kalibrieren lassen. Der Erfolg der Aktion ist u.a. abhängig von der tatsächlichen uneingeschränkten Funktion des eingebauten LWS. Ich denke jeder weiß, dass dies eine Beschreibung ist, die keinerlei Gewährleistung verspricht. LWS kann man nicht einzeln kaufen! Tipp: Augen aufhalten und hier und da nachfragen. Tipp: Suchmaschine mit den Worten füttern: CIM Modul Saab , dann auf Bilder wechseln. ;-)
Januar 25, 201510 j Mitglied [mention=6021]väckarklocka[/mention] : Diesen Beitrag habe ich in die Knowledge-Base kopiert.......... Gruß, Thomas
Januar 25, 201510 j Autor Wen es interessiert: Der LWS funktioniert so: das angetriebene Zahnrad (ich nenne es Z0) ist federnd gelagert und kann radiale Bewegungen der Lenksäule ausgleichen. (Patent von Delphi, kann man nachlesen) Die Drehung von Z0 wird an drei weiter Zahnräder weitergegeben. Reihenfolge Z0->Z1->Z2->Z3. Z1 hat fast die gleiche Zahnzahl wie Z0 (Modul 0,5) und dreht sich zügig (mehr als 2 Umdrehungen bei 360° Lenkradwinkel). Ein runder Magnet in der Achse des Z1, mit nur einem Nord und Südpol (ich habe es überprüft), liefert die Feldlinien für 2 Hallsensoren die im 90°Winkel davor positioniert sind. Z1 liefert also die feine Lenkbewegung. Z2 untersetzt die Drehbewegung an Z3, so das Z3 10x langsamer ist als Z1. Z1 und Z3 sind in ihrer Bauart nahezu gleich. Auch Z3 hat einen Magneten und liefert ebenfalls an 2 Hallsensoren. Z3 ist also dafür da, um eine ganze Umdrehung vom Lenkrad zu erkennen 7 unterscheiden. Die Hallsignale von Z1 und Z3 ergeben in Kombination den Lenkwinkel von ca. +/-550° . Das Signal wird über die 4 Pins an das CIM Modul geliefert.
Januar 28, 201510 j hast du bei deinen Recherchen denn herausgefunden was an dem Teil dann defekt ist?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.