Ich hatte am Donerstag abend in Augsburg das Vergnügen mir den Neuen anzusehen.
Es war ein Turbo4 XWD, das Volumenmodell für D sozusagen. Er war schwarz und innen beiges Leder. Wie Herr Haas anmerkte nicht die beste Farbe, da bei den hellen Farben das schwebende Dach besser zur Geltung kommt, aber sie hatten den agen schon sehr früh bestellt und deshalb die Lieblingsfarbe ihrer Kundschaft geordert. Er sah aber auch in schwarz sehr elegant aus muss ich bemerken. Der Wagen kommt weniger amerikanisch rüber, als ich letztes Jahr nach den ersten Fotos befürchtete. Der Motorraum ist tatsächlich nicht in Plastik ausgekleidet, was meines Erachtens auch nicht notwendig ist, da alle Kabel, die sichtbar sind, verkleidet wurden. Am Kofferraum wurde sich leiser unterhalten, weil am wohl ein Echo fürchtete. Dann kam die Sitzprobe. Zuerst hinten rein (vorne saß schon ein 1.90m Hüne). Trotzdem konnte ich mit meinen 1,78m noch einiges an Luft zwischen Vordersitz und Knieen registrieren. Tür zu - die Fensterlinie ist zwar sehr hoch, aber man fühlt sich nicht eingeengt, sondern eher saabmäßig sicher geborgen. Dann vorne rein - auch hier ist der Sitzkomfort erstklassig. Der Sitz läßt sich sehr fein einstellen, und so war eine gute Position schnell gefunden. Erster Eindruck - schick. Zweiter Eindruck - schön Drehregler, ausreichend große Tasten, aber die Mittelkonsolen Verkleidung sieht schon ein bisschen nach Kunststoff aus. Da wird es hoffentlich bald Alternativen (meinetwegen mit Aufpreis wie bei den anderen) geben. Auch die Amaturenabdeckung wirkt bei meinem alten 9-3 nicht nur edler, sonder fasst sich auch so an. Ganz zu schweigen, dass sich die neue gewiß nicht so gut entstauben läßt, da sie wesentlich rauer ist.
Als Fazit finde ich das Auto schon sehr gut gelungen, und ich kann mir vorstellen, dass er auch den einen oder anderen von den Konkurenzkäufern ins Saablager holt, obwohl der in dieser Klasse übliche 200 - 280 PS Diesel fehlt und auch nicht kommen wird.