Der 9-5 II rollt zu den Händlern

@Saab_Owl

So einen ähnlichen Spot gab es schon für den 9.3X
Find ich persönlich sehr gelungen... sollte man mal im deutschen Fernsehen bringen! :rolleyes:

Gruß
Roman
 
hab mir erlaubt, den spot in der vidio hier section zu verlinken :rolleyes:

Hätte ich auch drauf kommen können. Danke Norbert :tee:

@Saab_Owl

So einen ähnlichen Spot gab es schon für den 9.3X
Find ich persönlich sehr gelungen... sollte man mal im deutschen Fernsehen bringen! :rolleyes:

Gruß
Roman

Hej Roman. Da gebe ich Dir Recht, der 2009er Spot aus der "Change Perspective" Kampagne für den 9-3X ist den selben Köpfen entsprungen. Zur Erinnerung hier noch einmal die Referenzseite zum Vergleich :

http://changeperspective.saab.com/

Hinsichtlich der momentanen Werbeaktivitäten - zumindest in Deutschland - wundere ich mich schon ein wenig. Diesbezüglich hatte ich schon seit längerer Zeit regen email Austausch mit Saab Deutschland. Fernsehspots sind demnach - bis dato - leider keine in Deutschland geplant, man wollte jedoch zeitgleich mit der Präsentation des 9-5 II mehrere Anzeigen in den Printmedien schalten. Das Ziel in den vergangenen zwölf Monaten war ja eigentlich, alle Marketingaktivitäten weitestgehend einzufrieren, um dann im Dialog mit einer market penetration des 9-5 ein regelrechtes Werbefeuerwerk zu entfachen. Im anglikanischen Raum sprach man sogar von einer Art "Marketing-Blitzkrieg" :eek:. Ein wirklich schreckliches Wort, welches auch aus dem Munde von Jeremy Clarkson entsprungen sein könnte. Wer seine Kommentare über VW aus den TopGear Sendungen kennt...
 
..Hinsichtlich der momentanen Werbeaktivitäten - zumindest in Deutschland - wundere ich mich schon ein wenig...
Problem ist -natürlich- wieder mal das Geld.

Deutschland mit seinen etwa 5000 Saab Verkäufen jährlich steht auf der Prioritätenliste garantiert irgendwo im Mittelfeld. Schweden, USA, GB werden werbetechnisch sicher besser bedient.
 
Ich glaube, ich hab es schon mal geschrieben: Keine Werbung machen um Geld zu sparen, ist wie die Uhr abzulegen um Zeit zu sparen.
 
Erstkontakt

Hallo Saabfans, hier ein kurzer Bericht von meinem persönlichen Erstkontakt mit dem neuen 9-5!

Da stand er also. Der Wagen der Saab aus der Krise helfen soll. Also Turbo4 XWD Aero in einer Hammermässigen Farbe welche ich auf der Konfigurationsliste leider nicht fand (irgendwas zwischen Hellblau und Grau).
Imposant und mächtig, aber dennoch elegant...die Detailarbeit an bsp. den Frontscheinwerfern war Weltklasse und dann erst das Heck...ich war hellauf begeistert.
Äusserlich wirklich (meineserachtens) das schönste was man sich derzeit als Limousine unter den Hintern schnallen kann...
Doch dann ein richtiger Wehmutstropfen...Interieur wie im Insignia.
Das Navi welches sich zum Insignia nur anhand des grünen Layouts unterscheidet, das Bedienkonzept desgleichen und Kleinigkeiten wir Lichtschalter etc. waren für mich viel zu Opelig.
Das gleiche auch bei der Anmutung der Plastikteile, welche nicht zur Zierde dienten sondern nur ihren Zweck erfüllen...die Türverkleidungen mit den Beleuchten Griffen, eine schöne Spielerei. Das Bose-System tut seinen Dienst wie es soll.
Doch trotz des Opel-Charmes, ich fühlte mich wohl und das sollte ja uns Saabliebhabern das wichtigste sein.
Meines Erachtens muss sich der neue 9-5 nicht vor der Konkurrenz verstecken, denn wesentlich besser sind Audi, BMW und Co. heutzutage auch nicht.
Ob das Navi und das Bedienkonzept bei der Konkurrenz fortschrittlicher und besser ist lasse ich mal im Raum stehen, doch für Individualisten ist der neue 9-5 der Perfekte Ausdruck für "Freude am Fahren" ;)

Tolles Auto!

SAAB - FORTSETZUNG FOLGT!
 

Anhänge

  • new9-5.jpg
    new9-5.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 48
Am Freitag fand vor Kunsthalle Rostock die Vorstellung des 9-5 II statt; mit Führung durch die lfd. Ausstellung "A.R. Penck", der junge Wilde aus Dresden. Ein gelungener Abend im passenden Umfeld, der dann durch die Enthüllung einen weiteren Höhepunkt fand. Wirkliche Begeisterung machte sich breit, die meisten waren wirklich angetan durch die Eleganz dieses Riesen, die "restlichen" warten auf den Kombi. Das Interieur und die Anmutung entsprechen durchaus meiner Erwartung, praktisch und an der richtigen Stelle. Ich wünsche SAAB wirklich Erfolg mit diesem Auto; und mir in Zukunft einen schicken Kombi....
 
.. Keine Werbung machen um Geld zu sparen, ist wie die Uhr abzulegen um Zeit zu sparen.
Stimmt schon.
Nur Saab ist derzeit so knapp an Kasse, dass sie wahrscheinlich nicht mal eine Uhr haben.

...Das gleiche auch bei der Anmutung der Plastikteile, welche nicht zur Zierde dienten sondern nur ihren Zweck erfüllen...

Dann bin ich ja nicht der Einzige, dem das Billig-Plastik negativ aufstösst. Es passt einfach nicht zu dem sonst grossartigen, äusseren Anblick.
 
Ich hatte am Donerstag abend in Augsburg das Vergnügen mir den Neuen anzusehen.
Es war ein Turbo4 XWD, das Volumenmodell für D sozusagen. Er war schwarz und innen beiges Leder. Wie Herr Haas anmerkte nicht die beste Farbe, da bei den hellen Farben das schwebende Dach besser zur Geltung kommt, aber sie hatten den agen schon sehr früh bestellt und deshalb die Lieblingsfarbe ihrer Kundschaft geordert. Er sah aber auch in schwarz sehr elegant aus muss ich bemerken. Der Wagen kommt weniger amerikanisch rüber, als ich letztes Jahr nach den ersten Fotos befürchtete. Der Motorraum ist tatsächlich nicht in Plastik ausgekleidet, was meines Erachtens auch nicht notwendig ist, da alle Kabel, die sichtbar sind, verkleidet wurden. Am Kofferraum wurde sich leiser unterhalten, weil am wohl ein Echo fürchtete. Dann kam die Sitzprobe. Zuerst hinten rein (vorne saß schon ein 1.90m Hüne). Trotzdem konnte ich mit meinen 1,78m noch einiges an Luft zwischen Vordersitz und Knieen registrieren. Tür zu - die Fensterlinie ist zwar sehr hoch, aber man fühlt sich nicht eingeengt, sondern eher saabmäßig sicher geborgen. Dann vorne rein - auch hier ist der Sitzkomfort erstklassig. Der Sitz läßt sich sehr fein einstellen, und so war eine gute Position schnell gefunden. Erster Eindruck - schick. Zweiter Eindruck - schön Drehregler, ausreichend große Tasten, aber die Mittelkonsolen Verkleidung sieht schon ein bisschen nach Kunststoff aus. Da wird es hoffentlich bald Alternativen (meinetwegen mit Aufpreis wie bei den anderen) geben. Auch die Amaturenabdeckung wirkt bei meinem alten 9-3 nicht nur edler, sonder fasst sich auch so an. Ganz zu schweigen, dass sich die neue gewiß nicht so gut entstauben läßt, da sie wesentlich rauer ist.
Als Fazit finde ich das Auto schon sehr gut gelungen, und ich kann mir vorstellen, dass er auch den einen oder anderen von den Konkurenzkäufern ins Saablager holt, obwohl der in dieser Klasse übliche 200 - 280 PS Diesel fehlt und auch nicht kommen wird.
 
Der neue 9-5 in Halstenbek

Auch in Halstenbek ist der neue 9-5 eingetroffen, ist ein gelungenes Fahrzeug bis auf Kleinigkeiten aus dem GM Baukasten ein sehr individuelles Fahrzeug. Technisch ist er auf der Höhe der Zeit!

Werde in Kürze eine ausführliche Probefahrt machen.

Gruß
 
Moin,

hatte bisher noch keine Möglichkeit, mir den Neuen an zu sehen. Für mich wichtig: Es gibt einen Neuen. Einige scheiben hier immer wieder OPEL und GM. Meine Meinung: Wo sonst soll es her kommen, wenn nicht von GM. Nur, wer in Zukunft ein unabhängiges SAAB will, kommt um diese Modelle nicht herum. Ich bin kein OPEL Sympatisant, aber seien wir doch froh, dass es dieses attraktive Model als Starthilfe gibt. Sonst sähe es doch viel düsterer um SAAB aus.

MFG

ERIK900
 
Moin !

Ich bin kein OPEL Sympatisant, aber seien wir doch froh, dass es dieses attraktive Model als Starthilfe gibt. Sonst sähe es doch viel düsterer um SAAB aus.

Das sehe ich genauso, wobei der damals brandneue (und wirklich gute) 75 für Rover Anfang der Nuller Jahre auch nicht als Starthilfe ausgereicht hat. Andererseits habe ich bei VM - ich hab ihn beruflich mal für einen Tag persönlich kennengelernt - den Eindruck, daß er wesentlich fähiger ist als die Jungs vom Phoenix Consortium (was allerdings auch kein Kunststück ist).

Zum Glück sind bei Saab noch der 9-4X sowie ein zu überarbeitender 9-3 in der Pipeline. Die Entscheidung, mit letzterem Modell endlich wieder ein Fließheck-Modell zu bringen, halte ich für goldrichtig. Ob dies ein Fünftürer wird oder ein Combi-Coupé, ist dabei fast egal. In letzterem Fall wären die Jungs gut beraten, gleich von vornherein die Türen vom Cabrio zu nehmen. Das würde nicht nur die eine oder andere Million an Entwicklungs- und Homologationskosten sparen, sondern auch Auf-/Umsteiger von anderen Marken ansprechen, die bei einem Coupé rahmenlose Türscheiben erwarten (wie ich übrigens auch).

Sorry für das bißchen "Off-Topic", aber manche Dinge im Leben muß man einfach im Gesamtzusammenhang betrachten. Gespannt warte ich auf weitere Meinungen zum 9-5 II, um den es ja in diesem Thread geht.

Gruß, Gunnar
 
Auch wir haben uns am Samstag den neuen SAAB 95 genau angeschaut.
SAAB Auto Roth in Leinfelden Echterdingen hat einen wunderschönen 2,0 T in Aeroausführung in Gletschersilber im Schauraum stehen.>> Unbedingt anschauen!!!
Der Juniorchef und der Verkaufsleiter haben uns die gesamten Ausstattungsdetails, wie
SAAB Advanced Parking Assistent, Head up Display, Drive Sense e.t.c. sehr ausführlich gezeigt- absolut genial dieses Auto. Wir hätten am liebsten gleich unterschrieben...
Entgegen den 95 ern, die wir bei unserem diesjährigen Schwedenurlaub bei Ana in Trollhättan gesehen haben (alle in Linearausführung) wirkte dieser Wagen total hochwertig und den deutschen Konkurrenten absolut ebenbürtig. Ich arbeite bei BMW und habe durchaus den Vergleich zu aktuellen 5er. Den braucht der SAAB gerade was das Thema Lackqualität, Karosseriepassungen e.t.c. wirklich nicht zu scheuen. Im Gegenteil.
Das alles verbunden mit dem klaren, nordischen und absolut zeitlosen Design ohne Effekthaschereien- ich wünsche SAAB ganz viel Erfolg mit diesem großen Wurf!!!!!
 
Frage: Gibts jemanden im Forum der auch mal wirklich ein Auto bekommen hat?

Bei mobile.de bietet ein Importeur aus Aachen mehrere 9-5 unter 30.000 Euro an. Leider ist (noch) nicht die komplette Ausstattung angegeben. Mal sehen, welchen Preisvorteil diese Fahrzeuge bieten, aber wenn ich mir das so ansehe, dürften die verbliebenen deutschen Händler wohl einen ähnlichen Rabatt anbieten.

Hallo ich habe dazu eine Frage:
Beim Internet-Surfen purzelte ich auch über diese Preise, die meine Online-Suchen immer um viele Fahrzeuge aufblähen.

Nur Werbung mit Mondpreises im Internet posten und tatsächlich dann ein geliefertes Fahrzeug für den Preis wirklich in der Garage stehen zu haben ist was anderes.
Gibts jemanden im Forum der auch mal wirklich einen Saab dort gekauft hat und so auch tatsächlich bekommen hat?

Bei uns in Stuttgart ist auch eine Argentur in Walddorf-Häslach. 40-50 Saabs werden günstig inseriert. Letzte Woche kam ich mal mit dem Fahrrad in die Gegend. Ausser einem 250.000 EUR Reihenhäusle war gar nichts unter der Hausnummer zu sehen.

Gegen Reimporte habe ich nichts; als Student habe ich mal Ford Fiestas in BENELUX geholt. Allerdings mit Kaufvertrag beim örtlichen Ford-Händler Bezahlung beim Händler dort vor Ort.

Ich bin mal über Eure Erfahrungen gespannt.
 
Ich war gerade mit einem Kunden unterwegs, der recht begeistert war von meinem alten Saab (der hat ja gar kein Rost :eek:).
Er hat vor kurzem einen Subaru Forester (31.500€/D) gekauft, via Internet gesucht (22.000€ aus Portugalimport). Ist zum hiesigem EU-Importierer (Einfamilienhaus mit Briefkasten) gegangen, der ihn dann besorgt hat und auch vor die Haustür geliefert hätte, doch er hat ihn dann in Norddeutschland selbst abgeholt. Hat alles reibungslos geklappt, und wegen der 9500€ wird ihm gewiß noch was einfallen. :smile:
 
Also, ich habe von diesem Anbieter bereits detailierte Angebote zum 93 X bekommen, inklusive
Leasingangebot und zugesichertem Liefertermin. Hat sich alles sehr seriös angehört.
Ich habe von mineurobil bisher nur gutes gehört- im Volvoforum habe dort schon einige von positiven Erfahrungen berichtet.

Ich würde einen neuen SAAB aber wahrscheinlich direkt bei Ana Trollhättan bestellen... Die haben wirklich gute Angebote auf dem Hof gehabt.
 
Hallo ich habe dazu eine Frage:
Beim Internet-Surfen purzelte ich auch über diese Preise, die meine Online-Suchen immer um viele Fahrzeuge aufblähen.

Nur Werbung mit Mondpreises im Internet posten und tatsächlich dann ein geliefertes Fahrzeug für den Preis wirklich in der Garage stehen zu haben ist was anderes.
Gibts jemanden im Forum der auch mal wirklich einen Saab dort gekauft hat und so auch tatsächlich bekommen hat?

Bei uns in Stuttgart ist auch eine Argentur in Walddorf-Häslach. 40-50 Saabs werden günstig inseriert. Letzte Woche kam ich mal mit dem Fahrrad in die Gegend. Ausser einem 250.000 EUR Reihenhäusle war gar nichts unter der Hausnummer zu sehen.

Gegen Reimporte habe ich nichts; als Student habe ich mal Ford Fiestas in BENELUX geholt. Allerdings mit Kaufvertrag beim örtlichen Ford-Händler Bezahlung beim Händler dort vor Ort.

Ich bin mal über Eure Erfahrungen gespannt.

Du sprichst von Mineurobil.... also ich habe da mal im Internet nachgeforscht und etliche Eintragungen von Echtkäufern gefunden. Außerdme hab ich mir ein Angebot aus Aachen machen lassen....

Wieso ist der Kerl so günstig?? Naja, günstig ist er nur im Vergleich zum Deutschen Listenpreis, denn seine Autos sind alles originale aus Schweden und nicht Saab-Deutschland. Der Listenpreis der Schweden-Saabs ist gleich mal etliche Prozente unter dem Deutschen. Da der Mann... so erklärte er es mir am Telefon ein größeres Kontigent bestellt, erhält er auch ganz gut Rabatte... unterm Strich bietet er die Fahrzeuge zum Schwedenpreis an... also ca. 20% günstiger.

Mein Vector Turbo4 inkl. Automatik, Xenon, AHK und einem Paket Namens Vector Active (gibt es so in Deutschland nicht) wurde mir für 36.000 Euro angeboten. Lieferzeit 3 Monate aber ich hätte ihn dafür bekommen.

Gruß Dirk
 
Zurück
Oben