Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...

den gibt es doch kostenlos, wenn es ein Bio vom Werk ist.

Ich denke, so ein kleiner feiner Schriftzug macht sich da ganz gut... setzt Zeichen :cool:

öhm... Kostenlos :eek::confused::confused:

Bei einem Neuwagen sicherlich... aber nachträglich? Ich habe neulich für die beiden Plastikpins (ohne Emblem!!) mit denen das Emblem beim 9-3 I in die Haube geklippt wird unglaubliche 8 Euro bezahlt. Möchte nicht wissen was dann der Schriftzug kostet! :mad:

Aber wer A sagt muss auch B sagen... oder wie war das noch mal...:rolleyes:
 
Saab Biopower Schild

Hallo zusammen!

@ Lars!

Ja, Wer A sagt muss auch B sagen oder, was ich ich immer sehr passend finde :wink:
Wer schön sein will muss leiden :cool: Bei Flenner kostet der "Biopower" Schriftzug schlappe 22EURO.
Mir war er das Wert, den ich finde die Original Typenbezeichnungen gehören an ein Auto. Mir gefällt z.B. dieses "cleaning" nicht, was hier alle so mögen.

ABER.... Bitte nur die Original Typenbezeichnung, dezent, nicht übertrieben. Ich meine hier nicht irgendwelche Zierstreifen oder Schriftzüge von ATU usw. Ich z.B. habe oben an der Heckklappe immer noch "9-5" und "Saab" stehen. Zusätzlich links unten noch "Biopower" und rechts unten "BSR". An den Kotflügeln habe ich unter den Seitenblinker "SE" und vorn im Kühlergrill hat das "Turbo" Schild vom 900 II / 9000 seinen Platz gefunden. O.K. das "BSR" und "Turbo" Schild sind nicht ganz original, passen aber und sind dezent :wink:

....eben jedem das sein :cool:

Ein Tipp: Ich habe bei Stephan Karpinski vor einiger Zeit 3 oder 4 dieser "Biopower" Schilder im Regal liegen sehen. Frag doch da mal an :wink:
 
Na dann werde ich mir doch mal einen besorgen. :)

Heute morgen endlich mal knackige 2° Minus. Zeit bis Motorstart 1,5 Sek. :smile:

Verbrauch die letzten 300 Km laut BC 10,2L. Deutlich verbessertes Ansprechverhalten, gerade bei niedrigen Drehzahlen. Ansonsten völlig unspektakulär - sehr schöner und runder Motorlauf.
 
So weiter geht es :smile:

"Lustigerweise" ist der letzte Beitrag hier im Thread etwa 4h vor dem "Knall" geschrieben worden... :rolleyes:

Jetzt ist der "neue" Motor drin und es kann weiter gehen. Gestern folgte noch mal ein kurzer Check der Software, in diesem Zuge wurde das LiveSID so umgestellt, dass es die Anzahl der klopfenden Verbrennungen je Zylinder anzeigt. Der Zähler blieb bei der gestrigen Probefahrt und anschließender Heimfahrt, ca 150km) auf allen Zylindern bei 0. Ist denke ich ein nettes Feature zur Überwachung der "Systemgesundheit" :smile:

Naja, der neue Motor läuft sehr schön, bei den Fahrten die ich seit dem gemacht habe (etwa 1500km) sieht es so aus das er etwas weniger verbraucht als vorher. Das mag aber auch an anderen Faktoren liegen.

Gruß
Tobi
 
welcher Wert in welchem MODE ist das denn? Bin ich zu blind, oder warum find ich den nicht?

Das ist ganz einfach!

Du klemmst erst Batterie, DroKla und Steuergerät ab.
Dann schließt du den CAN Bus Adapter und das Netzteil an,

anschließend verbindest du den Adapter mit deinem Laptop und änderst über die T7 Suite die entsprechenden Werte für das LiveSID.
Dann spielst du die Datei wieder zurück ins Steuergerät und kannst unter den programmierten Plätzen die Werte ablesen.

Alles klar?

:tongue:
 
Das ist ganz einfach!

Du klemmst erst Batterie, DroKla und Steuergerät ab.
Dann schließt du den CAN Bus Adapter und das Netzteil an,

anschließend verbindest du den Adapter mit deinem Laptop und änderst über die T7 Suite die entsprechenden Werte für das LiveSID.
Dann spielst du die Datei wieder zurück ins Steuergerät und kannst unter den programmierten Plätzen die Werte ablesen.

Alles klar?

:tongue:

ach so, ich dachte das wäre was schweres :cool:


nicht das ich da jemals selber Hand anlegen werde (naja, eigentlich müsste man sich wohl nur mal ran trauen). Spannend zu sehen, was da so noch alles geht. :rolleyes:
 
Mittlerweile ist das über die T7suite auch einfacher einzubauen.
 
Servus aus dem Franken- und dem Rheinland...
hab mal eine Frage an die Spezialisten hier. Wie bekomme ich meinen E85 Verbrauch (Original BioPower) nach unten gedrückt, ohne den Hirschsatz installieren zu müssen?? Ich brauche die Hirsch-Performance nicht unbedingt... wäre für meinen 209 PS Alkoholiker auch echt fast schon übertrieben aber würde gerne den Verbrauch von 11.5-12 Litern E85 etwas nach unten korrigieren wollen. Hirsch schafft einen ganzen Liter, was bei meiner Fahrleistung beachtlich ist.. aber 1300 Euro sind mir zuviel.
Gibt es da eine technische Lösung??

Viele Grüße DMB
 
Servus aus dem Franken- und dem Rheinland...
hab mal eine Frage an die Spezialisten hier. Wie bekomme ich meinen E85 Verbrauch (Original BioPower) nach unten gedrückt, ohne den Hirschsatz installieren zu müssen?? Ich brauche die Hirsch-Performance nicht unbedingt... wäre für meinen 209 PS Alkoholiker auch echt fast schon übertrieben aber würde gerne den Verbrauch von 11.5-12 Litern E85 etwas nach unten korrigieren wollen. Hirsch schafft einen ganzen Liter, was bei meiner Fahrleistung beachtlich ist.. aber 1300 Euro sind mir zuviel.
Gibt es da eine technische Lösung??

Viele Grüße DMB

Die günstigste ist wahrscheinlich, leichtere Schuhe zu tragen :tongue:
 
Die günstigste ist wahrscheinlich, leichtere Schuhe zu tragen :tongue:

Wieso :eek:... hab doch nur 225er drauf und die braucht der Wagen schon allein von der Opti :cool:k... sieht sonst bei der Chrombrille etwas nach Flexscheiben aus :biggrin:
Nein mal ehrlich... gibt es da nichts???
 
Wieso :eek:... hab doch nur 225er drauf und die braucht der Wagen schon allein von der Opti :cool:k... sieht sonst bei der Chrombrille etwas nach Flexscheiben aus :biggrin:
Nein mal ehrlich... gibt es da nichts???

*lach* Ich meinte auch nicht die Schuhe des Autos, sondern eher die des Fahrers :tongue:

Frag doch mal bei StephanK nach......
 
*lach* Ich meinte auch nicht die Schuhe des Autos, sondern eher die des Fahrers :tongue:

Frag doch mal bei StephanK nach......

:biggrin::biggrin::biggrin: O.k... fahre quasi schon ohne Schuhe! :tongue:... vermeide Raserei, schnelle Beschleunigung und hab meine Reisegeschwindigkeit auf ca. 140-150Km/h gedrosselt! Mehr geht nicht... sonst tuts weh!! :biggrin:
 
:biggrin::biggrin::biggrin: O.k... fahre quasi schon ohne Schuhe! :tongue:... vermeide Raserei, schnelle Beschleunigung und hab meine Reisegeschwindigkeit auf ca. 140-150Km/h gedrosselt! Mehr geht nicht... sonst tuts weh!! :biggrin:

Dann kann ich mir aber nicht vorstellen das du da noch viel Luft nach unten hast.....
 
Dann kann ich mir aber nicht vorstellen das du da noch viel Luft nach unten hast.....

Naja, Hirsch schafft ja inkl. Mehrleistung einen ganzen Liter!! Hab die Hoffnung, daß da doch noch 1-2 Liter drin wären. Vorallem im Bezug auf Reichweite wäre das toll... denn ich tanke alle 450-500km und das nervt. Beim 530d schaffe ich fast das Doppelte... gut, ist ein Diesel aber 50Km mehr Reichweite wäre schon was.

Evtl. gibt es ja noch HIlfe....
 
Die knapp 2 Tonnen wollen eben versorgt sein,
obwohl ich 12 ltr bei AB-Richtgeschwindigkeit auch als sehr reichlich empfinde.
(Ein oller 9K braucht gute 3 ltr. weniger)
 
Die knapp 2 Tonnen wollen eben versorgt sein,
obwohl ich 12 ltr bei AB-Richtgeschwindigkeit auch als sehr reichlich empfinde.
(Ein oller 9K braucht gute 3 ltr. weniger)

VORSICHT!!

Wir reden hier von E85 Verbräuchen!!!!

Für Benzin wären das tatsächlich etwas viel....
 
Die knapp 2 Tonnen wollen eben versorgt sein,
obwohl ich 12 ltr bei AB-Richtgeschwindigkeit auch als sehr reichlich empfinde.
(Ein oller 9K braucht gute 3 ltr. weniger)

12 Liter E85... ca. 9.5-10 Liter Benzin
P.S. im ollen 9000 ist der gleiche 2.3t ;-).... was aber auch bedeutet.. alt ist nicht schlecht!!
 
Zurück
Oben