Der liebe 5. Gang... Und die Frage: kaufen oder nicht!?

Respekt in schäfster Form

Ja Bühne macht Sinn, denn es kommt nen bischen Öl raus, wenn Du den Deckel ab nimmst. :)
Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder bessere eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut.
Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :)
Lieber moto,
es ist an der Zeit, dir mal meine uneingeschränkte Bewunderung für die selbstlose Mühe, die Du dir hier immer gibst, auszudrücken :adore:!
Ich les deine Beiträge, besonders die über Saabgetriebe, sehr gern !
Host me ?
Gute N8
Grüßle
Gerd
 
Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder bessere eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut.
Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :)

....

Ich darf kurz ergänzen: Im Innenraum sind es 6 mm, am Getriebeeingang 5 mm
(ein jeweils passender Draht tut es natürlich auch, falls die Werkstatt keine Bohrer und Inbus-Schlüssel hat:smile:)
 
To have or not to have ;-)

Ich darf kurz ergänzen: Im Innenraum sind es 6 mm, am Getriebeeingang 5 mm
(ein jeweils passender Draht tut es natürlich auch, falls die Werkstatt keine Bohrer und Inbus-Schlüssel hat:smile:)
Lieber Klaus,

darf ich ebenfalls noch kurz ergänzen ?:

Natürlich tut es ein jeweils passender Draht, Bohrer, Inbus-Schlüssel auch und die Werkstatt hat sowas mit Sicherheit, jedoch...:
Hat sie, (die womöglich, Opel-BMW-Audi-Ford-Daimler-Reisschüssel, freie, oder gar ATU-asdf-Werkstatt), auch das dazugehörige Saab Klassiker-knowhow :questionmark: :hmmmm:
Host me ? (bzw. hobts Ihr me ?):smile:
Grüßle
Gerd
 
Nur, damit vor lauter wertvoller Informationen nicht der Überblick verloren geht:

Erster Schritt: Schaltgestänge mit Hilfe der "Spezialwerkzeuge" und der zwei Bohrungen korrekt einstellen.

Zweiter Schritt (nur erforderlich, wenn dann der 5. Gang immer noch verschollen bleibt):
Deckel vorn rechts seitlich am/unterm Motor/Getriebe nach Empfehlung und (verdrehtem ?) Bild von moto lösen und nachschauen (lassen?).

Dritter Schritt: Weiter berichten ! Danke und viel Erfolg !
 
Nur, damit vor lauter wertvoller Informationen nicht der Überblick verloren geht:

Erster Schritt: Schaltgestänge mit Hilfe der "Spezialwerkzeuge" und der zwei Bohrungen korrekt einstellen.

Zweiter Schritt (nur erforderlich, wenn dann der 5. Gang immer noch verschollen bleibt):
Deckel vorn rechts seitlich am/unterm Motor/Getriebe nach Empfehlung und (verdrehtem ?) Bild von moto lösen und nachschauen (lassen?).

Dritter Schritt: Weiter berichten ! Danke und viel Erfolg !


....danke für die Zusammenfassung:cool:
 
So. Also. Verkleidung abgenommen und jetzt sieht es da so aus:
photo-13.JPG

(Kamera direkt lotrecht drüber, also Verschiebungen nicht der Verzerrung geschuldet)

Wenn ich den Schalthebel so verstelle, dass die Löcher übereinander sind, bin ich an der Grenze zum Leerlauf.

Was fixiere ich jetzt wie wo zuerst?

Sorry, dass ich Euch damit so nerve...
 
Nur zur Sicherheit, klemm mal erstmal besser die Batterie ab. Masse reicht.

Dann Zündschlüssel rein. Rückwärtsgangsperre raus.

Jetzt am besten erst die beiden Löcher auf deinem Bild fluchten und mit dem 6-er Bohrer (Schaftseite nach unten :)) fixieren.

Jetzt unters Auto krabbeln und versuchen den 5mm Draht oder sonst was durch die Getriebedeckelführung zu fummmeln und Gucken ob es an danach noch durch die Getriebeschaltwelle geht. Dazu den öligen Zieharmonikagummi, der meist noch auf der Getriebschaltwelle sitzt, zur seite schieben. Darunter wirst Du eine 5mm Bohrung entdecken.

Passt es, alles gut.

Passt es nicht,
dann mit einer 13 Nuss und einem Winkelstück und langer Verlängerung die Klemmung des Gummielementes (welches die Getriebschaltwelle mit der Schalthebelwelle verbindet) lösen (nur lösen, nicht abschrauben!).
Dann das Werkzeug am Getriebdeckel einsetzen (lässt sich jetzt unabhängig vom Schalthebel einrichten) und anschliessend die besagte Klemmung am Gummielement wieder festziehen. Dann die beiden "Spezialwerkzeuge" wieder raus, Batterie anschließen. Probefahren und berichten. :)




posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Also, wenn ich die beiden Löcher übereinander bringe, fliegt der 3. Gang raus... Sollte mich das stören, oder kann das ignoriert werden und ich klettere erstmal unter den Wagen?
Danke!
 
Das kann ignoriert werden. :)

Blos nicht Losfahren, wenn die Sperren drin sind!!!!! Deshalb die Batterie ab! :)


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
:-D Du traust mir ja einiges zu!

OK. Danke. MElde mich gleich wieder... jetzt erstmal unterm Auto
 
Also wenn die Schaltung richtig eingestellt ist und damit sicher ist, dass der Schalthebel den 5. auch erreichen lässet
Dann lass doch einfach mal den Deckel vom 5. Gang am Getriebe abschrauben um dort reinzuschauen.
Ist der Deckel am Getriebe in Fahrtrichtung vorn rechts, direkt in Höhe der Batterie.
Mit nen bischen Glück fehlt nur der Fixierungsbolzen von der Schaltgabel des 5. Gangs (Das goldene Teil im Bild, was ich mir mal vom Gerd aus dem Gelben Forum ausgeborgt hab :))
vuzeqyta.jpg


Ansonsten ist das mit dem "Überholen" so ne Sache, auch vor 2 Jahren waren schon längst nicht mehr alle Teile neu verfügbar (Grade die synchro hubs and sleeves), so dass sich das Überholen oft auf "neue Lager einbauen" beschränkt.
Wer das Glück hat aus genug Gebrauchtteilen auswählen zu können, der konnte bessere Teile zum Austausch hernehmen, wer keine Teile mehr hatte..... der hat es halt wieder zusammengebaut und gehofft....
Wenn Du also Pech hast, dann ist es solch ein Getriebe.

Wolln wir aber mal nicht hoffen. :)

Ergänzung:
Noch auf Klaus' Hinweis. Danke an Gerd fürs Foto. :)

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Bei verschwundenem 5en Gang kann die Innenverzahnung der Schiebemuffe das Vorgelegblocks ( das Bauteil mit der umlaufenden Ringnut hinter dem großen Zahnrad auf dem Bild ) durchgerissen sein . Den Seegering lösen , mit dem Schraubenzieher die Muffe Richtung Zahnrad schieben und die Verzahnung ansehen.
 
Bei verschwundenem 5en Gang kann die Innenverzahnung der Schiebemuffe das Vorgelegblocks ( das Bauteil mit der umlaufenden Ringnut hinter dem großen Zahnrad auf dem Bild ) durchgerissen sein . Den Seegering lösen , mit dem Schraubenzieher die Muffe Richtung Zahnrad schieben und die Verzahnung ansehen.


Die Muffe überträgt die Kraft zur Vorgelegewelle, diese wird im Schadensfall nicht mehr angetrieben - alle Gänge sind weg, außer dem 5.
 
So isses ;-)

Die Muffe überträgt die Kraft zur Vorgelegewelle, diese wird im Schadensfall nicht mehr angetrieben - alle Gänge sind weg, außer dem 5.

Schiebemuffe-Nebenwelle.jpg


Aber das nützt der netten jokal-Dame nix, denn bei ihr isses ja genau umgekehrt, bei ihr fehlt der 5. Gang...
Hobts me ?
Gerd
 
Nur zur Sicherheit, klemm mal erstmal besser die Batterie ab. Masse reicht.

Dann Zündschlüssel rein. Rückwärtsgangsperre raus.

...

Eins noch:
Bei abgeklemmter Batterie bitte nicht die Zündung einschalten, sonst hast Du anschliessend eine Airbag-Fehlermeldung.
Rückwärtsgang entsperren ist OK, aber dann nicht weiter drehen.
 
Eins noch:
Bei abgeklemmter Batterie bitte nicht die Zündung einschalten, sonst hast Du anschliessend eine Airbag-Fehlermeldung.
Rückwärtsgang entsperren ist OK, aber dann nicht weiter drehen.

Das wär mit neu! Wenn die Batterie ab ist kann auch der Zündschlüssel gedreht werden.
Vor dem Wiederanschliessen empfehlt es sich aber den Zündschlüssel zurückzudrehen. :)


posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
 
Eins noch:
Bei abgeklemmter Batterie bitte nicht die Zündung einschalten, sonst hast Du anschliessend eine Airbag-Fehlermeldung.
Rückwärtsgang entsperren ist OK, aber dann nicht weiter drehen.

da bräuchte das Airbag-Steuergerät schon eine Überwachungskamera um unterscheiden zu können , ob der Stromkreis am Zündschloß oder an der Batterie getrennt wurde...
 
images
sagte der Igel und stieg von der Klosettbürste... :biggrin:
 
Zurück
Oben