Update
Hallo allerseits!
Zunächst: welch ein Ritt!
Also, ich bin relativ schmächtig, nicht gerade kräftig - und habe keine Hebebühne -- so viel vorweg.
Einmal unter dem Auto, die Nase an der Ölwanne, wurde recht schnell klar, dass das ohne Bühne nichts wird.Bin also mit Bakschisch zur nächsten Werkstatt aufgebrochen und habe mir den Wagen dort hochheben lassen. Soweit, so gut.
Ehrlich gesprochen: Ich finde / fand es recht schwer herauszufinden, wie man den Imbus in die "Rinne" am Gehäusedeckel richtig einsetzt, da der 5er da nur mit viel Liebe und Überredung reinpasst und dann auch leich schräg verkantet, lief aber. Damit ist dann jedoch auch die Tolleranz sehr schnell auf 5-10mm anzusetzen, je nachdem, wie man den Imbus in der oberen Nase und in der Führung plaziert. Zur Illustration: http://www.thesaabsite.com/FAQ--tran...justments.html Aber das ist eben das "Spezialwerkzeug" mit Krümmung.... Und das Bild habe ich auch erst nach meinem Versuch gesehen. (Gerd: Du kannst Dir das "Spezialwerkzeug! Hobt's mi!?" und "Ich habe es ja gleich gesagt!" verkneifen ) War in der Tat etwas zu weit Richtung Getriebe gerückt, das Loch - wie viel zu weit, ist eben schwer zu sagen. Habe also mit sehr sehr sehr viel Geduld die Mutter gelöst. Bewegen des Gestänges war allerdings nicht drin. Ich habe dann den in der Werkstatt anwesenden Mexikaner um Hilfe gebeten. Und während ich ihm die Taschenlampe hotle, legte er schon mal los und versucht mit herzhaftem Einsatz von Hammer und Stemmeisen den VORDEREN TEIL des Gestänges zu bewegen "It don't move, Mam!"
War dann schnell geklärt, das hintere leicht justiert. Festgeszogen. Gefahren. Und siehe da! Der 5te Gang war da. Aber nur ein Mal! Jetzt ist er wieder weg... Und die Lochverschiebung am Schalthebel ist zwar besser, aber noch nicht ganz deckungsgleich...
Heute war der Wagen in der Werkstatt (ich stand in einem milden Kühlwasserregen, die Wasserpumpe... ferner, wie angekündigt, die CVC joints). Der Meister dort (macht nur Saab, ist aber keine Saabvertragswerkstatt, hat also die "Spezialwerkzeuge" nicht) sagte mir, er habe es mal ausprobiert und mit viel Kraft den 5. ein paar Mal beim Fahren reingekriegt (mit hochgezogenem Rückwärtsgangring), der sei dann aber wieder rausgerutscht, weshalb er bei seinem Synchronringurteil bleibe... Schaltgabel wird es dann wohl nicht sein, oder? Anzumerken ist, dass er den 5. am vergangenen Donnerstag, als er den Wagen probefuhr, gar nicht reinkriegte.
Soweit von hier. Morgen hole ich den Wagen wieder ab, spiele so langsam mit dem Gedanken, bei einem Vertragssaabler aufzulaufen und darum zu bitten, dass sie einfach bitte mal kurz das "Spezialwerkzeug" anlegen. Aber bringt das noch was?!
Ich danke noch einmal!!
Grüße aus Cali!
J
Hallo allerseits!
Zunächst: welch ein Ritt!
Also, ich bin relativ schmächtig, nicht gerade kräftig - und habe keine Hebebühne -- so viel vorweg.
Einmal unter dem Auto, die Nase an der Ölwanne, wurde recht schnell klar, dass das ohne Bühne nichts wird.Bin also mit Bakschisch zur nächsten Werkstatt aufgebrochen und habe mir den Wagen dort hochheben lassen. Soweit, so gut.
Ehrlich gesprochen: Ich finde / fand es recht schwer herauszufinden, wie man den Imbus in die "Rinne" am Gehäusedeckel richtig einsetzt, da der 5er da nur mit viel Liebe und Überredung reinpasst und dann auch leich schräg verkantet, lief aber. Damit ist dann jedoch auch die Tolleranz sehr schnell auf 5-10mm anzusetzen, je nachdem, wie man den Imbus in der oberen Nase und in der Führung plaziert. Zur Illustration: http://www.thesaabsite.com/FAQ--tran...justments.html Aber das ist eben das "Spezialwerkzeug" mit Krümmung.... Und das Bild habe ich auch erst nach meinem Versuch gesehen. (Gerd: Du kannst Dir das "Spezialwerkzeug! Hobt's mi!?" und "Ich habe es ja gleich gesagt!" verkneifen ) War in der Tat etwas zu weit Richtung Getriebe gerückt, das Loch - wie viel zu weit, ist eben schwer zu sagen. Habe also mit sehr sehr sehr viel Geduld die Mutter gelöst. Bewegen des Gestänges war allerdings nicht drin. Ich habe dann den in der Werkstatt anwesenden Mexikaner um Hilfe gebeten. Und während ich ihm die Taschenlampe hotle, legte er schon mal los und versucht mit herzhaftem Einsatz von Hammer und Stemmeisen den VORDEREN TEIL des Gestänges zu bewegen "It don't move, Mam!"
War dann schnell geklärt, das hintere leicht justiert. Festgeszogen. Gefahren. Und siehe da! Der 5te Gang war da. Aber nur ein Mal! Jetzt ist er wieder weg... Und die Lochverschiebung am Schalthebel ist zwar besser, aber noch nicht ganz deckungsgleich...
Heute war der Wagen in der Werkstatt (ich stand in einem milden Kühlwasserregen, die Wasserpumpe... ferner, wie angekündigt, die CVC joints). Der Meister dort (macht nur Saab, ist aber keine Saabvertragswerkstatt, hat also die "Spezialwerkzeuge" nicht) sagte mir, er habe es mal ausprobiert und mit viel Kraft den 5. ein paar Mal beim Fahren reingekriegt (mit hochgezogenem Rückwärtsgangring), der sei dann aber wieder rausgerutscht, weshalb er bei seinem Synchronringurteil bleibe... Schaltgabel wird es dann wohl nicht sein, oder? Anzumerken ist, dass er den 5. am vergangenen Donnerstag, als er den Wagen probefuhr, gar nicht reinkriegte.
Soweit von hier. Morgen hole ich den Wagen wieder ab, spiele so langsam mit dem Gedanken, bei einem Vertragssaabler aufzulaufen und darum zu bitten, dass sie einfach bitte mal kurz das "Spezialwerkzeug" anlegen. Aber bringt das noch was?!
Ich danke noch einmal!!
Grüße aus Cali!
J