- Registriert
- 19. Juli 2014
- Beiträge
- 2.638
- Danke
- 992
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Typisch Grundschul-NiveauMontiert sogar noch schöner...
ELLABÄTSCH - ich darf ab März! Zähle die Stunden...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Typisch Grundschul-NiveauMontiert sogar noch schöner...
ELLABÄTSCH - ich darf ab März! Zähle die Stunden...
3-4 OT-Beiträge, mehr waren es ja nicht. Warnung hätte genügt....mehrere Beiträge aufgrund OT gelöscht...
Pack die Chipstüte wieder ein und starte schlank in den April, kommt früher als man denkt.Fühl mich hier verantwortlich. Hier gehts doch um den Weißen....ich will hier nicht die Chips-Tüte rausholen.
Ich hab ihn heute mal ins Tageslicht rausgeschoben. Die Farbe ist perfekt getroffen. Im Sonnenschein kein Unterschied zu der Beplankung feststellbar. Jetzt freu ich mich einfach auf April.
Seit 4 Tagen trocken, staubtrocken. Mach mir schon Sorgen wegen fehlender UnterbodenschmierungHoffentlich bleibt er nun trocken![]()
Schließe mich an und beglückwünsche!Hoffentlich bleibt er nun trocken![]()
Du machst da einen Scherz draus, smile. Ja, man kann echt froh sein, wenn da eine echte Schraube sitzt. Stellt euch nur mein Gesicht vor. Oh, undichte Stelle.... da zieh ich mal die Schraue ein wenig nach..... ohhh, dreht aber leicht durch.... dann hast du plötzlich einen Kopf mit Stummel und Kaugummi drum herum in der Hand. Ich vertrete ja die Meinung, dass der durchschnittliche Mechantroniker heutzutage keine wirkliche Freude mehr an seinem Job hat. Wer sich mit seinem Job identifiziert, der arbeitet nicht so. Der, der noch Freude daran hat, kann sie vermutlich aus Zeitdruck nicht ausleben. Wohl denen, die sich auf ihre Werkstätten echt verlassen können!Sieht gut aus - wie eine Schraube :-)
Im Ernst - gute Arbeit.
Ich denke, mit einem ordentlich angeschliffenen 'normalen' HSS geht das auch sauber. Mit einer herunter gegurkten, evtl. seit Kauf nie sauber nachgeschliffenen, Krücke klappt das natürlich nicht. Die hoch Kobalt-legierten haben, wenn ich mich recht entsinne, eine etwas bessere Standzeit und sind wohl vor allem temperatursatabiler, glühen also nicht so schnell aus. Die auszubehorende Schraube dürfte an der Stelle ja auch nur etwas besserer Baustahl bewesen sein.Ein normaler HSS Bohrer quält sich minutenlang in diesem Schraubenrest ab. Das ist ein elendes Gefühl. Mit dem legierten Bohrer ist das was ganz anderes.
Ich habe 2 nagelneue HSS-Bohrer-Sets und der Schliff passt auch zum Bohren von Stahl, kenne das Schleifen von Bohrerern noch aus der Lehrzeit und kann das noch heute. Die kamen entweder nicht vorwärts oder brachen ab. Die Führung mit den Muttern schützt zwar vor dem Verlaufen, Bohrer verhaken sich aber auch sehr leicht. Die Qualität des 90-Grad-Aufsatzes war auch absolut unterirdisch. Der 3er Bohrer verhalf auch zu einem 3,5er Loch. Aber grad das windige Billigteil war schlank genug, um dort einigermaßen ansetzen zu können. Das Loch war zwar leicht außermittig, aber der Bohrer zog fast exakt gerade rein. Ich kann mir vorstellen, dass das mit einem Bohrer, der nicht so "anzieht" evtl. nicht so optimal gelaufen wäre.Ich denke, mit einem ordentlich angeschliffenen 'normalen' HSS geht das auch sauber. Mit einer herunter gegurkten, evtl. seit Kauf nie sauber nachgeschliffenen, Krücke klappt das natürlich nicht. Die hoch Kobalt-legierten haben, wenn ich mich recht entsinne, eine etwas bessere Standzeit und sind wohl vor allem temperatursatabiler, glühen also nicht so schnell aus. Die auszubehorende Schraube dürfte an der Stelle ja auch nur etwas besserer Baustahl bewesen sein.
Da sehe ich die Kunst bei der Aktion weit eher darin, sauber positioniert und nicht verlaufend zu Bohren (Das hast Du ja offenbar exellent hinbekommen.), als im Spanen ansich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen