Veröffentlicht 6. September 20231 j Hallo Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meinem DPF und wollte zur Sicherheit eine Diagnose machen… im OBS II hab ich zwar keinen Fehler, aber in der Fahrzeugsoftware schlummert ja meist noch viel mehr. Nun hab ich das Problem, dass der nächste Freundliche in Paderborn nichts mehr mit den NG zu tun haben will, weil alles furchtbar kompliziert wurde… Ersatzteile und Zuverlässigkeit der Serververbindung nach Schweden etc. Nun… somit hab ich keine reelle Möglichkeit mehr, mal eben eine Diagnose zu machen. Also überlege ich Alternativen… und in einigen Beiträgen wurden bereits einige Ansätze beschrieben. Allerdings blicke ich da nicht so wirklich durch. Was bräuchte ich nun, um Diagnosen zu machen… eventuell auch ein paar Funktionen… Scanmatik SM2 Pro Hab ich schon gefunden, aber es gibt ja noch J2534-irgendwas und MDI Andapter, mit und ohne Software… Über PC oder mitgelieferten Monitor… alles ehr verwirrend. Was würdet ihr empfehlen, was ich mir anschaffen müsste, um normale Arbeiten an meinem NG durchzuführen??? Vielen Dank Der Felix
6. September 20231 j Moin. Ich bin zwar weder Schrauber, Bastler, etc bzw habe groß Ahnung von Autoreparaturen & Co., ... ... aber ich hab mir nach dem Kauf meines 2011´ers 2014 recht schnell dieses spez. SAAB-Volvo-Diagnose-Tool von iCarsoft gekauft, um Fehler auslesen und mir anzeigen lassen zu können und um "Fehleranzeige" im Display des Wagens dann wenigstens "optisch" zu löschen. https://icarsoft-shop.de/?s=saab&id=1127&post_type=product
6. September 20231 j Autor Hey Mac 95, Danke für den Hinweis. Ein iCarsoft hab ich auch schon, nur eine etwas kleinere Version. Dies ist allerdings eine OBD II Diagnose... Ich benötige die "große" welche bei GM MDI heißt... das ist das Nachfolgesystem vom Tech2. Damit kann man in das Fahrzeugmanagement schauen und eventuell auch programmieren. Mir ist aber wichtig, dass ich auch einzelne Sensoren und Protokolle auslesen kann.
6. September 20231 j ... Danke für den Hinweis. Ein iCarsoft hab ich auch schon, ... benötige die "große" ... eventuell auch programmieren. Habs mir fast schon gedacht bei deiner obigen Beschreibung. :-) (dachte aber, kurze "Erwähnung" kann nicht schaden ... man weiss ja nie ...)
9. September 20231 j https://www.obdii365.com/wholesale/vxdiag-vcx-nano-for-gm-opel-gds2-scanner.html
9. September 20231 j Nun hab ich das Problem, dass der nächste Freundliche in Paderborn nichts mehr mit den NG zu tun haben will, weil alles furchtbar kompliziert wurde… Ersatzteile und Zuverlässigkeit der Serververbindung nach Schweden etc. Eigentlich war PB derjenige, welchen ich für meinen nächsten Service für den NG mal ins Auge gefasst habe, aber wenn der jetzt ausfällt
12. September 20231 j Eigentlich war PB derjenige, welchen ich für meinen nächsten Service für den NG mal ins Auge gefasst habe, aber wenn der jetzt ausfällt Kannste besser nach Holland fahren... Kommt auch darauf an, was genau "Service" meint. Bis auf den XWD-Service kann der Meister in OS eigentlich noch alles.
15. September 20231 j Kannste besser nach Holland fahren... Kommt auch darauf an, was genau "Service" meint. Bis auf den XWD-Service kann der Meister in OS eigentlich noch alles. Ich muss präzisieren: bei Fehlern oder so, die eben nicht der normale Schrauber (der kann sogar XWD) hin bekommt. Für Ölwechsel oder Bremsen oder sowas muss man ja nicht durch die Welt fahren. Dachte immer da wäre PB ne sichere Bank (obwohl noch nie selber da gewesen)
18. September 20231 j Dachte immer da wäre PB ne sichere Bank (obwohl noch nie selber da gewesen) Wäre der Juniorchef nicht krank geworden
24. Januar 20241 j Autor Ich bin es Leid gewesen und kann jetzt selbst auslesen und Warten... Hab jetzt einiges an Software für den NG am laufen, dass ich zum Glück nicht mehr ausgeliefert bin ;-)
24. Januar 20241 j Ich bin es Leid gewesen und kann jetzt selbst auslesen und Warten... Hab jetzt einiges an Software für den NG am laufen, dass ich zum Glück nicht mehr ausgeliefert bin ;-) Vielleicht magst Du uns ja an den Möglichkeiten teilhaben lassen ?!
24. Januar 20241 j Es ist einfach GDS2 + GlobalTIS + SM2 Pro. Links fürs GDS2 findet man umsonst über MHHAuto.
28. Januar 20241 j Autor Vielleicht magst Du uns ja an den Möglichkeiten teilhaben lassen ?! Klar... wer in OWL unterwegs ist, kann gern vorbeischauen :-)
28. Januar 20241 j Autor Es ist einfach GDS2 + GlobalTIS + SM2 Pro. Links fürs GDS2 findet man umsonst über MHHAuto. Und genau so hab ich es gemacht... an dieser Stelle nochmal vielen, vielen Dank für die Tipps und unterstützung :-)
28. Januar 20241 j Klar... wer in OWL unterwegs ist, kann gern vorbeischauen :-) Warum nicht hier posten und keine Geheimniskrämerei betreiben ?! Somit können alle dran teil haben. Ich freue mich , dass Du eine Lösung gefunden hast aber ohne öffentlich teilen bringt es niemanden einen Deut weiter ! Schön das es von anderer Seite gelöst wurde, ohne Geheiniskrämerei ! Bearbeitet 28. Januar 20241 j von vinario
29. Januar 20241 j Autor Warum nicht hier posten und keine Geheimniskrämerei betreiben ?! Somit können alle dran teil haben. Ich freue mich , dass Du eine Lösung gefunden hast aber ohne öffentlich teilen bringt es niemanden einen Deut weiter ! Schön das es von anderer Seite gelöst wurde, ohne Geheiniskrämerei ! Wieso Geheimniskrämerei??? es wurde an diverden Stellen hier im Forum erklärt, dass man auch selbst diagnostizieren kann, wenn man GDS2 installiert und sich ein passendes Lesegerät zulegt. Ich habe das jetzt gemacht und mich schon mal in das System reingefuchst. Aber glaube mal nicht, dass es wie Cady Crush Saga funktinoniert... Man sollte auch wissen, was man mit dem Diagnoseergebnis macht. So als Beispiel... Mir wurde angezeigt, dass der Differenzdrucksensor unplausibel ist und der Dieslpartikel die Regeneration abbricht. Lösung des Problems: Loch im Ladeluftkühler! Das GDS2 sagt dir auch nicht dass man einen neuen Differenzdrucksensor anlernen muss, aber es ist damit möglich. Was ich damit sagen will, das GDS2 allein ist kein Allheilmittel, denn man sollte so schon etwas tiefer mit dem NG und der Technik des auskennen. Und wer sich damit auskennt, der hat das GDS2 früher oder später sowieso selbst. Der eine oder andere hier, sieht auf meinem Insata-Kanal, was alles damit zu tun hat um dieses Auto fast in Eigenregie am laufen zu halten. Deshalb mein Angebot, dass wer in OWL unterwegs ist gern vorbeischauen kann, geht etwas über das einfache auslesen hinaus. Bearbeitet 29. Januar 20241 j von Der Felix
29. Januar 20241 j Wieso Geheimniskrämerei??? es wurde an diverden Stellen hier im Forum erklärt, dass man auch selbst diagnostizieren kann, wenn man GDS2 installiert und sich ein passendes Lesegerät zulegt. Ich habe das jetzt gemacht und mich schon mal in das System reingefuchst. Aber glaube mal nicht, dass es wie Cady Crush Saga funktinoniert... Man sollte auch wissen, was man mit dem Diagnoseergebnis macht. So als Beispiel... Mir wurde angezeigt, dass der Differenzdrucksensor unplausibel ist und der Dieslpartikel die Regeneration abbricht. Lösung des Problems: Loch im Ladeluftkühler! Das GDS2 sagt dir auch nicht dass man einen neuen Differenzdrucksensor anlernen muss, aber es ist damit möglich. Was ich damit sagen will, das GDS2 allein ist kein Allheilmittel, denn man sollte so schon etwas tiefer mit dem NG und der Technik des auskennen. Und wer sich damit auskennt, der hat das GDS2 früher oder später sowieso selbst. Der eine oder andere hier, sieht auf meinem Insata-Kanal, was alles damit zu tun hat um dieses Auto fast in Eigenregie am laufen zu halten. Deshalb mein Angebot, dass wer in OWL unterwegs ist gern vorbeischauen kann, geht etwas über das einfache auslesen hinaus.
29. Januar 20241 j Vergiß es einfach ! Das ich echt der Hammer, zig Updates für lau hier mitnehmen und so einen Scheiß zu posten !!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.