Die Schwaben proben den Aufstand, was denkt Deutschland?

Was denkst Du über die Demos in Stuttgart


  • Umfrageteilnehmer
    105
Neuer Rekord auf Montagsdemo:
Nach 23.000 letzten Montag und 120.000-150.000 am Freitag nach dem bloody-Thursday, waren wir heute sage und schreibe gezählte 54.200 bei einer Montagsdemo!!!

Es wurde übrigens von den Verantwortlichen eine "Gras über die Angelegenheit.. - Strategie" beschlossen.

...in der Hoffnung, daß sich die Medien schon wieder beruhigen werden, nächsten Monat dann nur noch fünftausend, kurz vor Weihnachten fünfhundert und um den Jahreswechsel in der Kälte lediglich ein lächerliches versprengte Häuflein "Unverbesserlicher" weiterdemonstriert. - Und zur Landeswahl sei die Angelegenheit eh vergessen...

Die nächsten Schritte der Bauweiterführung sind übrigens im Wesentlich relativ unscheinbar und unauffällig, Brunnen und Pumpen bohren - da kommt dann nur noch wenig publikumswirksames. Der Bau geht natürlich unbeeindruckt weiter - niemanden in Politik und ausführenden Unternehmen interessiert, was geschehen ist.

Die wesentlichen Rodungsarbeiten stehen erst im nächsten Herbst an - da ist dann die Wahl eh längst vorbei - und ob der andere Flügel des Bahnhofes zum geplanten Zeitpunkt weggerissen wird, hängt ja zusätzlich erst recht überhaupt nicht von Vegetationszeiten oder sonstigem Öko-Klimbim ab - das lässt sich gegebenenfalls in einer Nacht- und Nebelaktion durchziehen.
 
Tjaaa...

Da hat wohl die Einsatzleitung bei der Befehlserteilung an ihre willig-verbeamteten Vollstreckungsgehilfen tief in der Mottenkiste der deutschen Geschichte gekramt, um die Methoden zu reaktivieren, von denen schon Opa berichtet hat - damals waren es auch erst Prügel-Kommandos, die zur Einschüchterung der Zivilbevölkerung vorgeschickt wurden, um jeglichen Widerstand durch eine Machtdemonstration mit einseitige Gewalteskalation zu brechen, bevor dann die zu besetzenden Gebiete durch nachrückende Truppen "befreit" wurden.

Zudem ist es immer wieder lieblich anzusehen, wie kritiklos sich die im Verlaufe ihrer Ausbildung offenbar einer Gehirnwäsche unterzogenen Einsatzkräfte von den ausschließlich wirtschaftlichen Interessen seitens ihrer Auftraggeber verpflichteten Politiker instrumentalisieren lassen. Gschwind die Sturmhaube mit Gesichtsmaske untergezogen, Knüppel raus - und draufgedroschen. Der Gruppenführer hat's befohlen, dann *kann* es ja gar nicht falsch sein, Kinder und Rentner zusammenzuschlagen - und schlimmstenfalls kann man sich ja noch auf "Befehlsnotstand" rausreden, falls man doch wider Erwarten erkannt oder identifiziert wurde.

Manno, was müssen das erbärmliche Gestalten und Geisteskrüppel sein, die in den kasernierten Eingreiftruppen ihren Dienst vollziehen...
 
@Ranicki

Da hat die Mottenkiste aber mehr zu bieten startseite.jpg

"Am Anfang schuf Gott König und Völker, und die Völker wurden wild und widerhaarig und ein finstrer Groll lag in ihrer Seele und der Geist der Revolution schwebte über Städten und Dörfern. Und das Volk sprach: Es werde Licht! Und die Revolution brach los."

Die Zeitung "Berliner Krakehler" über den März 1848

"Damals lagen wir alle auf dem Bauche."
Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. über den März 1848



Gruß nach Stuttgart->
 
Ibi fas ubi proxima merces (wo der Gewinn am höchsten ist, da ist das Recht)
 
Ibi fas ubi proxima merces (wo der Gewinn am höchsten ist, da ist das Recht)

Na, dann muß aber die Ehefrau eines ehemaligen Ministerpräsidenten aus BaWü unglaublich viel Recht haben.
Schließlich sitzt sie bei einer hamburger Grundstücks- und Immobilienverwertungsgesellschaft, als führende Projektmitarbeiterin...
Hamburg ist zwar weit, aber gerade dieses Unternehmen fällt insbesondere als Betreiber von großen Einkaufs-Centren, unter anderem auch im Großraum Stuttgart auf.
Moment mal... - äääääääääääääähm... - War da nicht was...?!? - Sollte im Bereich des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofes nicht auch eine "Mall" eröffnet werden ?? *kopfkratz*

Ich meinte übrigens den gleichen ehemaligen Ministerpräsident von BaWü, dem ebenfalls recht freundschaftliche Beziehungen zu einigen aus Italien stammenden "Restaurant-Betreibern" *hüstel* nachgesagt werden.
Es gab da deswegen durchaus auch schon mal eine Anhörung im Landtag, die aber wohl leider beim "...unter den Tisch kehren" in ehrenwerter Gesellschaft landete. *nochmals-hüstel*
 

Oh je...

Mein erster Eindruck? - Berufsquerulant. Etwas mehr Stringenz und der Verzicht auf beleidigende Exkurse hätten dem Papier gut getan. So ist es weit davon entfernt, den "klassischen Joseph" zu erreichen, weder argumentativ noch vom sprachlichen Schliff. Ernstzunehmen ist dieser Wisch nicht.
 
Ach, ja - falls irgendjemand von Euch auf die Propaganda-Meldungen in den Volksverblödungs-Medien reingefallen sein sollte, dass der Abbruch des zweiten Bahnhofsflügels "...mit Rücksicht auf die Ereignisse der letzten Woche verschoben worden wären..." ( Wurde durch ein ministeriales Dumpf-Lieschen in gehobener Position herausposaunt) - hier als Gegenbeweis die vollständige Übersicht der vorgesehenen Baustufen:

http://www.cis-stuttgart.de/fileadm...m_-_Baulogistik_-_Praesentation_Klingberg.pdf

Wie deutlich zu sehen ist, kommt der andere denkmalgeschützte Bahnhofflügel auf der Turmseite nach Plan erst in Phase 3 und 5 dran, das dauert noch. Also ist es eine Luftnummer von reinem Täuschungsmanöver zu behaupten, man hätte vorläufig auf den Abriss verzichtet. - Nur Ablenktaktik - Lug, Trug, Landesregierung.

Die Baumrodungen werden dagegen sehr schnell weitergehen - Unter Projektnummer 895011008 - Gewerk 6586005 "Baumrodungen Technikgebäude" wird da in den nächsten Wochen noch so einiges passieren.
Genaueres könnt Ihr bei der DB-Projektbau GmbH in der Räpplenstr. 17 - 70191 erfahren. Zusammen mit den bereits letzte Woche nachts gefällten werden da bis Weihnachten insgesamt 107 Bäume im unmittelbaren Umfeld des Bahnhofes verschwinden, davon 78 Stck. mit Stammdurchmesser 20-50 cm, 3 Stck. 50-80 cm und zwei "dicke Brocken" mit 80-110 cm. Der Rest sind wohl Pflanzungen neueren Datums, die einfach ohne Fällung weggerupft werden.

Wolff & Müller Regionalbau vergibt zur Zeit gerade die Einzellose an die Subunternehmer. Ratatattatttaaaaa - und los geht's ...

Die Angelegenheit wird planmäßig durchgezogen. Protest...? - Äääääääähm - Welcher Protest...?!?
 
Ach, ja - falls irgendjemand von Euch auf die Propaganda-Meldungen in den Volksverblödungs-Medien reingefallen sein sollte, dass der Abbruch des zweiten Bahnhofsflügels "...mit Rücksicht auf die Ereignisse der letzten Woche verschoben worden wären..." ( Wurde durch ein ministeriales Dumpf-Lieschen in gehobener Position herausposaunt) - hier als Gegenbeweis die vollständige Übersicht der vorgesehenen Baustufen:

http://www.cis-stuttgart.de/fileadm...m_-_Baulogistik_-_Praesentation_Klingberg.pdf

Wie deutlich zu sehen ist, kommt der andere denkmalgeschützte Bahnhofflügel auf der Turmseite nach Plan erst in Phase 3 und 5 dran

Nun habe ich heute Morgen mal in die Kiste gesehen und schon wusste ich durch die Volksverblödungsmedien, dass der Abriss erst viel später geplant war, die 'Ankündigung' wurde also ins rechte Licht gesetzt. Z.B. kam auch im Radio, dass die Volksfesteröffnung vor geladenem, nicht öffentlichem Publikum statt fand.

Man muß sich wohl auch mal außerhalb des Forums informieren, um sich nicht einseitiger Informationsvermittlung auszusetzen...:biggrin::rolleyes:

Roland
 
Und Saabwilliger? Schraubst Du etwa am Saab? Ich warte auf die Tageslosung :-))))

Und Saabwilliger? Schraubst Du am Saab? Ich warte auf die Tageslosung :biggrin:

Damit der Thread hier nicht noch völlig einschläft:

Wenn wir die Feinstaubplakette voll durchbringen, sprich in keiner Innenstadt mehr mit einem klassichen Saab mehr fahren dürfen?
Wenn wir damals nicht erlaubt hätte - Daimler seine Zentrale in Möhringen zu bauen?
Wenn wir keine Neue Messe gebaut hätten?
Wenn wir keinen Neuen Bahnhof bauen?
Wir gegen die Teststrecke in Boxberg waren?
Wir gegen die Teststrecke in Weissach waren?
Wir einen sofortigen Atomausstieg wollen?
Wir keinen Heslacehr Tunnel für die Heslacher Bürger gebaut hätten?
Wir keine Handysendemasten mehr aufstellen lassen?
Keine Neue Autobahnen mehr bauen (schließlich leben hier irgendwelche Molche die man auch beschützen muss)

Wo kommen wir denn Alle hin? Machen wir wieder Rückwärts? Kommen wir wieder zurück in das Jahr 1815?
Fahren wir bald wieder mit der Kutsche? Wird das Handy wieder abgeschafft? Ist in Urlaub fliegen bald ein Verbrechen?
Können wir uns keine Lebensmittel mehr leisten, weil es keine LKWs mehr gibt, die die Güter verteilen?

Wir Alle Beschweren uns über zu wenig Gehalt, über Kurzarbeit, über Firmen die ihre Produktion ins Ausland verlagern.

Aber wie soll es hier auch weiter gehen, wenn wir Alle immer dagegen sind?

Können wir nicht darüber froh sein das es noch Personen, Firmen, Behörden und Einrichtungen gibt die sagen: JA, ja wir machen was neues, wir machen es hier für uns, für uns alle. Damit jedem einzelnen hier die Chance gegeben wird seinen eigenen Wohlstand zu halten?

Können wir uns nicht Alle erfreuen, das es uns im Vergleich zu vielen anderen Ländern richtig gut geht?

Können wir nicht einfach mal wieder offen sein für Neues? Nicht immer gleich dagegen sein?

Lasst uns gemeinsam dieses einzigarte Projekt angehen und uns, unseren Kindern und unseren Enkeln was geben - was sie die nächsten 50 Jahre noch benützten können. Tag für Tag . . .


Danke
 
hört sich ja alles vernünftig an :smile:

aber nur, wenn, und da fängt es an zu zwicken :rolleyes: ,wenn die warnenden Experten für Geologie alles Schwarzmaler sind :redface:

und Stuttgart in Wirklichkeit auf massivem Grund steht, der sicher für ein solches Projekt geeignet ist ! :cool:

sollten die warnenden Geologen allerdings recht behalten, werden da noch so einige Problemchen sehr teure Lösungen benötigen :eek:
 
Und Saabwilliger? Schraubst Du am Saab? Ich warte auf die Tageslosung :biggrin:

Damit der Thread hier nicht noch völlig einschläft:

...

Aber wie soll es hier auch weiter gehen, wenn wir Alle immer dagegen sind?

Zu Frage 1:
ab und zu muss ich auch mal was arbeiten, die Revolution frisst schon richtig Zeit

zu Frage 2:
wenn man für unendlich Kohle und 15 Jahre größe Baustelle Europas mitten in der innenstadt hinterher einen deutlich schlechteren Bahnhof hat als vorher, dann braucht man über Denkmalschutz, alte Parkbäume und geologische Risikien eigentlich gar nichtmehr groß diskutieren, oder?

Was glaubst Du denn wer diese absolut unsinnigen Milliarden berappt (und experten sprechen schon von 19 dderer noch ohne dass geologisch etwas schief geht)?
Soviel dann zur Steuerlast , Lohnnebenkosten, etc. und was bringt es wohl Volkswirtschaftlich dann 10 Minuten schneller in München zu sein?
 
10 Minuten schneller? und München? da war doch mal was: http://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU

Immerwieder SCHÖÖÖÖN.................

ja ,da war mal was, ich meine aber was anderes :tongue:

attachment.php
attachment.php
attachment.php



kann ein äußerliches Erkennungsmerkmal wie ein dicker Hals auf irgendwas hinweisen ? :smile:
 

Anhänge

  • dicker Hals 2.jpg
    dicker Hals 2.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 90
  • dicker hals 1.jpg
    dicker hals 1.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 88
  • dicker Hals 3.jpg
    dicker Hals 3.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 88
Und Saabwilliger? Schraubst Du am Saab? Ich warte auf die Tageslosung :biggrin:

Damit der Thread hier nicht noch völlig einschläft:

Wenn wir die Feinstaubplakette voll durchbringen, sprich in keiner Innenstadt mehr mit einem klassichen Saab mehr fahren dürfen?
Wenn wir damals nicht erlaubt hätte - Daimler seine Zentrale in Möhringen zu bauen?
Wenn wir keine Neue Messe gebaut hätten?
Wenn wir keinen Neuen Bahnhof bauen?
Wir gegen die Teststrecke in Boxberg waren?
Wir gegen die Teststrecke in Weissach waren?
Wir einen sofortigen Atomausstieg wollen?
Wir keinen Heslacehr Tunnel für die Heslacher Bürger gebaut hätten?
Wir keine Handysendemasten mehr aufstellen lassen?
Keine Neue Autobahnen mehr bauen (schließlich leben hier irgendwelche Molche die man auch beschützen muss)

Wo kommen wir denn Alle hin? Machen wir wieder Rückwärts? Kommen wir wieder zurück in das Jahr 1815?
Fahren wir bald wieder mit der Kutsche? Wird das Handy wieder abgeschafft? Ist in Urlaub fliegen bald ein Verbrechen?
Können wir uns keine Lebensmittel mehr leisten, weil es keine LKWs mehr gibt, die die Güter verteilen?

Wir Alle Beschweren uns über zu wenig Gehalt, über Kurzarbeit, über Firmen die ihre Produktion ins Ausland verlagern.

Aber wie soll es hier auch weiter gehen, wenn wir Alle immer dagegen sind?

Können wir nicht darüber froh sein das es noch Personen, Firmen, Behörden und Einrichtungen gibt die sagen: JA, ja wir machen was neues, wir machen es hier für uns, für uns alle. Damit jedem einzelnen hier die Chance gegeben wird seinen eigenen Wohlstand zu halten?

Können wir uns nicht Alle erfreuen, das es uns im Vergleich zu vielen anderen Ländern richtig gut geht?

Können wir nicht einfach mal wieder offen sein für Neues? Nicht immer gleich dagegen sein?

Lasst uns gemeinsam dieses einzigarte Projekt angehen und uns, unseren Kindern und unseren Enkeln was geben - was sie die nächsten 50 Jahre noch benützten können. Tag für Tag . . .


Danke

Ich behaupte mal, dass wenn wenn man all die Zutaten (=Einzelthemen), die mittlerweile in dieser S21-Suppe mitschwimmen, mal ordentlich sortiert, hat man 2 Dikussionen, mit denen man was anfangen könnte.
Einerseits "Bürger gegen Obrigkeit" und die Sachfragen "was kaufen wir uns für welchen Preis (Steuergelder, Verzicht auf liebgewonnene Parkwiesen, Bauzeit, etc)". Beides zusammen kann nur hochkochen.

Und für beides sind nun mal die Initiatoren verantwortlich.

Hätte man sich früh damit beschäftigt, hätte man heute das REcht, von den Stuttgartern einzufordern, über den heutigen Tellerrand zu schauen. Aber so!? Kein Wunder, dass sich - völlig schizo - ein Megaprojekt daran manifestiert, "ob der Baum fällt oder nicht".

Die Verantwortlichen hatten es in der Hand, die Diskussion anzuführen. Hier wurde mit einer unglaublichen Arroganz jedes Fettnäpfchen genutzt. Bester Boden für die, die aus Prinzip gegen alles sind. Traurig für konstruktiv eingestellte Skeptiker.
 
Die Verantwortlichen hatten es in der Hand, die Diskussion anzuführen. Hier wurde mit einer unglaublichen Arroganz jedes Fettnäpfchen genutzt. Bester Boden für die, die aus Prinzip gegen alles sind. Traurig für konstruktiv eingestellte Skeptiker.

Das stimmt, hat aber ja seinen Grund:
Wie auch immer Du das drehst und wendest, es gibt einfach nur 3 Argumente für dieses Milliardenloch:
1. 10 Minuten schneller in Ulm (dafür aber mehr Verspätungen und weniger Züge die aufeinander warten können)
2. Städtebauliche Chance (in Form von jeder Menge Brache, die schon um den Bücherknast die letzten 10 Jahre unverkäuflich war)
3. Den größten Teil blechen die Nichtschwaben (nur dass auch der Schwabe Bundessteuern und Bahntickets blecht)

Es hat doch seinen Grund dass die Politik ununterbrochen nur von "demokratisch legitimiert" und "Paris-Bratislava" schwafelt, so gewaltsam gegen die Proteste vorgeht, jegliche Bau-Unterbrechung ablehnt und nach wie vor nur über die Ausgestalung von S21 verhandeln will nicht aber über das Projekt selbst, sie haben einfach nichts womit sie gegen die Argumente der Gegner antreten können und das wiederum erfordert dann auch wieder die ständigen Lügen um auf dem Projekt zu beharren.

Überleg doch mal: Was wäre denn einfacher als eine Fernsehdiskussion a'la Elefantenrunde mit Mappus, Grube und Merkel gegen eine Abordnung der Gegner, wenn das Ding wirklich Sinn machen würde?
 
Zurück
Oben