Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke Dir für die Erklärung, auch wenn sie meine Vorstellung übersteigt. Nur Schulphysik halt.(...)
Anhängend nochmal an einem Beispiel visualisiert, mit stark vereinfachten Abmessungen.
(...)
Gelehrt wurde und wird vieles...Wenn dies so gelehrt wird wird es schon einen Grund dafür geben.
Das ist von der Bauart abhängig. Es gibt natürlich auch Schlüssel bei denen das zutrifft. Maßgeblich ist die Herstelleranleitung.Das Moment wird tatsächlich nur zwischen dem Mittelpunkt des Vierkants und dem Knickpunkt zum Hebel ausgelöst. Wie weit weg man den Hebel hinter dem Knickpunkt anfasst, ändert dabei nur wie "leicht" es der Benutzer hat, den Drehmomentschlüssel zu bedienen.
Soweit kann ich auch folgen.(...)
So lange der Knick nicht ausgelöst wurde haben wir einen starren Hebel.
An Punkt A wirkt also ganz direkt der ganze Hebel zwischen A und Angriffspunkt. A ist 100 mm von B entfernt.
Beispiele
200 N (an Punkt C) x 0,55 m = 110 Nm
100 N (an Punkt D) x 1 m = 100 Nm![]()
Was er ja nicht kann, weil er anders geeicht ist.Nur würde ich von dem Drehmomentschlüssel erwarten dass er bei etwa 180Nm an Punkt C knackt.
Ich bin wohl auch noch nicht soweit …Ich versteh es einfach gerne - aber manchmal scheint es bei mir so weit nicht zu reichen.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen